Walensee: Nordufer einfach befahrbar?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Auf der Schweizer topographischen Karte ist am Nordufer des Walensees ein Wanderweg von Weesen über Betlis und Quinten nach Walenstadt eingezeichnet. Ist der mit dem Bike zu fahren und - falls ja - ist er einfach oder schwierig?
 
Kenne nur den Abschnitt Weesen-Betlis. Zu Beginn steht ein Bikeverbotsschild. Bergauf mit dem Bike kein Problem. Bergab vor allem felsig, die Felsen sind teils schon arg "speckig" von den vielen Wanderern. Bei Nässe würde ich da nicht fahren. Wenn man S3-4 fahren kann hat man da runter bei Trockenheit sicher seinen Spass, hab mir das auch schon mal überlegt für die Winterzeit aber bislang nie umgesetzt. Weiter nach Waalenstadt sollte kein Problem sein.
 
Da gibt es aber auf der anderen Seite auch noch nette Strecken :)

Also am Südufer? Mir geht es lediglich um eine "Transitstrecke" um nach Bad Ragaz weiter zu kommen. Mit dem Reiserad bin ich früher mal die Fahrradstrecke am Südufer gefahren. Habe ich als ganz nett in Erinnerung, ist aber eben Asphalt. Würde ich auch mit dem MTB fahren, aber vielleicht gibts ja noch eine nicht asphaltierte Alternative - dürfte nun nicht zu schwer sein, sonst kommen wir nicht zügig genug vorwärts.
 

Danke für den Tip - aber das kostet uns zuviel Zeit. Wir brauchen zwei volle Tage für eine Strecke, die wir auf dem Radweg nach Bad Ragaz in 1/2 Tag fahren können.
 
Die schnellste Zeit für die genannte Strecke ist die Bahn.
In einer Stunde bist du mit der SBB locker von Weesen in Bad Ragaz. ;)

Hab heute den "oberen" Churfistentrail gemacht. Absolut genial. Königswetter und der ganze Trail für mich alleine.

Hier einige ältere Fotos vom Walensee:
Walensee Runde tief
Hier auch einige aktuelle Fotos
Churfirstentrail

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe die Infos hier gelesen und bin nicht sicher, welcher Teil der Route nun S3/S4 sein soll. Wir wollen genau wie DerBergschreck von Weesen über Bad Ragaz zum Kunkelspass und dabei gerne am Nordufer fahren. Von Weesen bis Betlis geht es ja problemlos, aber wie ist es dann mit dem Abschnitt von Betlis nach Quinten? Ist der, von West nach Ost gefahren, eine Art Klettersteig oder was genau?
Hinter Quinten geht es dann nach ein paar flachen Asphaltkilometern zick-zack sehr steil nach oben, das ist dann vermutlich die Tragepassage, die auf dem Engenweg oben auf dem Fels wieder endet. Ist die Passage machbar, oder sinnlos viel Geklettere?

Würde mich sehr freuen, wenn ein Local weiterhelfen könnte. :)

Tante Edith: Okay, sehe gerade die Fotos von Redorbiter. Da wird wohl, Bikeverbot hin oder her, im Sommer kein Durchkommen sein, wenn das so schmal uns teilw. ausgesetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Sonntag von Walenstadt nach Wesen gefahren. Wir sind um 10:00 gestartet und es gab kaum Wanderer. Der Weg ist jetzt auch für Biker offen und sehr gut gekennzeichnet. In die entgegengesetzte Richtung (Wesen -> Walenstadt) würde ich aber nicht fahren da oft zu steil zum hochfahren. Würde den sehr flowigen Trail als T2/T3 einstufen. Biketransport mit der Fähre ab Quinten ist nicht erlaubt.

Karte: http://www.mountainbikeland.ch/de/routen_detail.cfm?id=346899
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Sonntag von Walenstadt nach Wesen gefahren. Wir sind um 10:00 gestartet und es gab kaum Wanderer. Der Weg ist jetzt auch für Biker offen und sehr gut gekennzeichnet. In die entgegengesetzte Richtung (Wesen -> Walenstadt) würde ich aber nicht fahren da oft zu steil zum hochfahren. Würde den sehr flowigen Trail als T2/T3 einstufen. Biketransport mit der Fähre ab Quinten ist nicht erlaubt.

Karte: http://www.mountainbikeland.ch/de/routen_detail.cfm?id=346899

Hallo,

wie kann ein T2/T3 Trail denn "flowig" sein? Muss man da nicht schon per Definition regelmässig absteigen ?:rolleyes:
 
Zurück