Walker sind die Schöpfungsverlierer

klar, ist wie mitm bike. Der Federweg wächst jetzt jedes Jahr bis es auch so 20 cm :D erreicht...
Und für den speziellein Untergrund gibt es dann eventuell noch lockout und manche Hersteller werben mit besonders antriebsneutralem Federverhalten.
 
goopher schrieb:
Nur leider falsch,

das ist eben kein NW Stock sondern ein Tourenstock für Wanderungen im Gebirge für die Berabwege. :-)

Also erst mal besser informieren
Gefedert? Mit Wanderstöcken stützt man sich in etwas haarigen Situationen ab, da ist eine Federung eher hinderlich. Gefedert nimmst du für 'untechnische' passagen :p
Echte Walkingstöcke sollten einen niedriegen hinter-sich-zieh-Widerstand haben.
 
Noch was von Achilles (Spiegel-Online)
Stahlharte Läufer wie unser Achim haben einen natürlichen Feind: den Walker, schlimmer, den Nordic Walker. Für den Läufergott sind das Weicheier und Warmduscher. Achim hat zudem festgestellt, dass es unter dieser Spezies interessante Ausprägungen gibt - und keine verdient seinen Respekt.
Kaum steigt die Temperatur über zwölf Grad, da lässt sich ein ebenso plumper wie scheuer Waldbewohner wieder blicken: der gemeine Feld-, Wald- und Wiesen-Walker. Als Winterschläfer hat er viele Monate reglos unter Laubhaufen zugebracht, sich aus seinen immensen Fettvorräten ernährt und Mineralstoffe aus seinem Trinkgürtel gesogen.
Walker sind wie Krokus und Maiglöckchen. Man sieht sie scharenweise im Frühling, sie sind bunt und bewegen sich langsamer als es das menschliche Auge zu erkennen vermag. Das ist gut so. Denn bevor man das Walker-Spray aus dem Halfter zieht und auf sie richtet, sollte man sie einmal genau beobachten.
Und plötzlich stellt man fest: Was sich da als amorphe Trottmasse durch Deutschlands ehemals schönen Wald schiebt, besteht tatsächlich aus einzelnen Wesen, die sich bisweilen deutlich unterscheiden.
Die noch junge Wissenschaft der Walkathologie (Unterdisziplin der Saurierforschung) hat eine erste Typologie des homo walkaniensis aufgestellt.

Typ 1: Der Neu- Walker
Trägt noch die Bügelfalten aus dem Sportgeschäft in seinem grellbunten Hemd. Hat die Zunge in den Mundwinkel geklemmt und versucht angestrengt, die hochkomplexe Koordination von Arm und Bein so auszuführen, wie es ihm der Trainer in einem achtzehnstündigen Einführungskurs mit Handpuppen vorgespielt hat. Tendenziell blaugesichtig, weil er immer wieder das Atmen vergisst.

Typ 2: Die Walking- Barbie
Schon deutlich über 40, will aber aussehen wie 20. Deswegen bevorzugt in rosa. Übungsziel: Die schlaffe Haut mittels Stockeinsatz wieder in Muskelfleisch zu verwandeln. Funktioniert aber nicht, da sie das letzte Kohlenhydrat vor etwa drei Jahren zu sich genommen hat und seither nur noch im Diät-Kosmos kreist. Wegen Kraftmangels baumeln Stöcke und Armbeutel um die Wette.

Typ 3: Der High- Tech- Walker
Kommt nie weit, weil er mit seinen Kabeln im nächstbesten Zweig hängen bleibt. Freisprechteil am Ohr, Halsband mit Schlüsselbund, Handy und MP3-Player, GPS-Empfänger am Arm, Schrittzähler am Schuh, Solarzellenmütze zur Stromversorgung, Trinkrucksack. Später abends auch schon mit vierfarbiger Lichtorgel und Anhänger mit Mobilzapfanlage gesehen worden.

Typ 4: Der Wehrmachts- Walker
War früher mal Wandersmann. Macht beim Atmen Geräusche wie Opa Hoppenstedt. Zackiger Stil, traditionsbewusst in Karo-Hemd und Kniebundhose. Will sich aber der Moderne nicht verschließen. Unsere Jungs fliegen ja auch nicht mehr Messerschmidt, sondern Tornado. Augen geradeaus. Problem: Wie kriegt er die metallenen Wanderabzeichen ("Grüße vom Obersalzberg"), die an seinen Holzstock genagelt waren, nun an den Alu-Prügeln befestigt?

Typ 5: Der Teletubbie- Walker
Will eigentlich gar nicht nach draußen. Muss aber, weil es ihm sein Hausarzt befohlen hat. Sollte vergangenes Jahr schwimmen, kam aber nicht weit. Das Jahr davor sollte er weniger essen. Hat jedoch auch nicht geklappt. Jetzt also walken. Weil es in seiner Größe keine Sportklamotten gibt, steckt er in hauszeltartigen Gewändern mit lustiger Aufschrift ("Muttis Liebling" oder "Lovemachine"). Lustlos zieht er die Stöcke hinter sich her, die in seinen fleischigen Pfoten sowieso aussehen wie Essstäbchen oder Zahnstocher. Will zurück zu seiner Playstation.

Typ 6: Der ernsthafte Walker
Meist Frauen um die 50, die ein Vakuum füllen müssen, weil die Kinder aus dem Haus sind. Walken ist ihre Religion, so wie es vorher Aerobic, Step-Yoga und Power-Standing waren. Wissen alles über Walking. Halten ermüdende Vorträge über Fettverbrennung, Zahl der beanspruchten Muskeln und Stocktechnik. Tragen den heilig-zornigen Blick des Inquisitors. Wer es wagt, eine lustige Bemerkung über Walker zu machen, wird in Grund und Waldboden argumentiert und kann froh sein, wenn er nicht vor den Kadi geschleift wird. Typisch deutsche Spezies.

Typ 7: Der Eskimo- Walker
Trägt auch im Hochsommer Mütze, Handschuhe und vierlagige Sportkleidung. Dafür gibt es keine logische Erklärung. Wahrscheinlich gar kein Walker, sondern Geruchsfetischist, der sich am Aroma von Gammelfleisch in Funktionsfaser aufgeilt.
 
FrankyB schrieb:
Noch was von Achilles (Spiegel-Online)
Stahlharte Läufer wie unser Achim ...

FrankyB kannst Du mir bitte sagen aus welcher Ausgabe das ist, ich möchte das meinen NW-Freunden weiterleiten - da werden sich einige wiederfinden (ich selbst bin glaube ich Typ 5: vor allem mit "de Bommelkapp" im Winter).
 
Super ich dank Dir! Solltet Ihr nix mehr von mir hören, liege ich mit vielen kleinen Löchern (so ca. 1 cm Durchmesser - Spitze eines NW-Stockes) im Käfertaler Wald :D

FrankyB schrieb:
P.S. Als NWler lest ihr diese Threads?

Klar, zumindest ich. Die Vorurteile und Geschichten stimmen ja meiner Meinung nach - ich kann mich darüber genau so gut amüsieren wie die Läufer, die Biker, die Wanderer, usw.

Übrigens, wer sich über NWler beim Nordic Walken amüsiert soll sich mal einen (z.B. mich) auf dem Bike vorstellen :lol:
 
Die meisten der Kommentare hier sind intolerant, unqualfiziert und beleidigend.
(Behinderter!).
Es gibt inzwischen viele wissenschaftliche Untersuchungen auch aus dem Ausland (USA, Finnland, GB) die fast alles was nier negativ geschrieben wurde widerlegen.
Immerhin hat dieser Sport es geschafft hunderttausende zur Bewegung zu bringen.
Zu Achilles spare ich mir jeden Kommentar, es gibt auch Leute die ihr Geld verdienen ohne andere zu beleidigen und herabzu setzen.
Seltsam finde ich auch dass es gerade eine Montain Bikerin ist die in mehrern Foren Diskussionen zu diesem Thema startet indem sie den Link auf die Spiegelartikel setzt www.workout.de ; www.walkingonline.de

Leute ein wenig mehr Toleranz

Kurt , ein Maratonläufer, Walker, Nordic Walker und Mountain Biker
 
Kurtle schrieb:
Die meisten der Kommentare hier sind intolerant, unqualfiziert und beleidigend.
(Behinderter!).
Es gibt inzwischen viele wissenschaftliche Untersuchungen auch aus dem Ausland (USA, Finnland, GB) die fast alles was nier negativ geschrieben wurde widerlegen.
Immerhin hat dieser Sport es geschafft hunderttausende zur Bewegung zu bringen.
Zu Achilles spare ich mir jeden Kommentar, es gibt auch Leute die ihr Geld verdienen ohne andere zu beleidigen und herabzu setzen.
Seltsam finde ich auch dass es gerade eine Montain Bikerin ist die in mehrern Foren Diskussionen zu diesem Thema startet indem sie den Link auf die Spiegelartikel setzt www.workout.de ; www.walkingonline.de

Leute ein wenig mehr Toleranz

Kurt , ein Maratonläufer, Walker, Nordic Walker und Mountain Biker


Ich denke mal vieles ist einfach ironisch-ernst gemeint.Du kennst doch das Wort Klischee oder?
Dann seit ihr aber auch bitte so tolerant und lauft mal hintereinander.
 
Hi

Mein Senf:

Musste nach meine Wirbelsäulen OP erst mal wieder das Laufen lernen (Teillähmung) und dann in der Physiotherapie schleppte mich meine Physiotante auch in die Nordicwalkertruppe. OK, es hat mich in der Zeit voran gebracht, aber schnell standen die Stöcke in der Ecke...

Ein wenig Humor
1. Nordic Walker sind Herdentiere. Vorsicht ist geboten, denn in der Gruppe weichen die nur sehr ungern aus

2. Nordic Walker sind bewaffnet

3. Nordic Walker haben viel mit dem gemeinen Neadertaler gemein. Sie laufen komisch und schwingen Keulen.


Nun aber mal im Ernst
Nordic Walking, kann bei entsprechend korrekter Ausführung dem einen oder anderen echt was bringen, gerade wenn er nicht ganz fit ist. Für mich pers. ist das aber einfach zu komisch und daher nix für mich.

Hab mich aber mit Nordic Walking erst zurück auf die Beine und dann wieder aufs Bike gebracht, daher seht mir meine 3 Punkte nach, sie sind mit Humor geschrieben!

Heute bin ich wieder Freireiter und auch Rennradfahrer. Das allein sind ja schon zwei Lager die sich öfter nicht riechen können dann verschiedener Vorurteilen.

Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord, trotzdem ist Toleranz etwas das den echten Sportler ausmacht.

In dem Sinne... wer nicht radln kann der geht zu Fuß ;)

Grüßle
 
@ kurtle

k030.gif
 
Kurtle schrieb:
Die meisten der Kommentare hier sind intolerant, unqualfiziert und beleidigend.
(Behinderter!).
Es gibt inzwischen viele wissenschaftliche Untersuchungen auch aus dem Ausland (USA, Finnland, GB) die fast alles was nier negativ geschrieben wurde widerlegen.

Tja, es gibt aber mindestens so viele Gutachten/ Untersuchungen etc. etc. die genau das bestätigen, was hier geschrieben steht! Und überhaupt, hete gibts ja über jeden Mist eine wissenschaftliche Untersuchung, dass e mir egal ist, wie viele Untersuchungen das dafür oder dagegen sind.
Fakt ist: Mindestens 98% der Walker führen diesen "Sport" falsch aus, ziehen die Stöcke hinterher, spazieren ein wenig in der Gegend rum so das es einfach lächerlich ist, ich muss mir jedes mal das lachen verkneifen. Jeder Spaziergänger verbrennt gleichviel Fett/Kalorien wie diese möchtegern Walkers. "Machts richtig oder lassts bleiben", denkt man sich da

Immerhin hat dieser Sport es geschafft hunderttausende zur Bewegung zu bringen.

WOW, was soll das aussagen. Der Mensch ist ja auch genug blöd und würde von der Brücke springen, wenn irgendeine Wissenschaftlche Untersuchung belegen würde, dass das gesund wäre und man so eine Menge Fett verbrennen kann!

Aber jeder der gerne walkt, bitte bitte nicht aufhören - Leben und leben lassen und vorallem ich brauch von Zeit zu Zeit auch ein wenig Aufheiterung im Zeitlupentempo
 
Wenn ich nur daran denke, wieviele Lebensmittel laut wissenschaftlichen Untersuchungen krebserregend sind... Da dürfte ich nix mehr essen. Und ich sag halt nochmal, wenn die Wissenschaft endlich rausbekommt, dass es gesund ist, auf allen vieren durch den Wald zu hirschen, dann bleiben ne Menge Stöcke zuhause stehen...

Ja, war Spass. ICh finde NW als Mittel gegen das Einrosten oder zum 'Ausrosten' ganz gut.
 
two wheels schrieb:
Tja, es gibt aber mindestens so viele Gutachten/ Untersuchungen etc. etc. die genau das bestätigen, was hier geschrieben steht! Und überhaupt, hete gibts ja über jeden Mist eine wissenschaftliche Untersuchung, dass e mir egal ist, wie viele Untersuchungen das dafür oder dagegen sind.
Fakt ist: Mindestens 98% der Walker führen diesen "Sport" falsch aus, ziehen die Stöcke hinterher, spazieren ein wenig in der Gegend rum so das es einfach lächerlich ist, ich muss mir jedes mal das lachen verkneifen. Jeder Spaziergänger verbrennt gleichviel Fett/Kalorien wie diese möchtegern Walkers. "Machts richtig oder lassts bleiben", denkt man sich da



WOW, was soll das aussagen. Der Mensch ist ja auch genug blöd und würde von der Brücke springen, wenn irgendeine Wissenschaftlche Untersuchung belegen würde, dass das gesund wäre und man so eine Menge Fett verbrennen kann!

Aber jeder der gerne walkt, bitte bitte nicht aufhören - Leben und leben lassen und vorallem ich brauch von Zeit zu Zeit auch ein wenig Aufheiterung im Zeitlupentempo


Da Du Dich ja so gut auskennst:
- kennst Du die Studie vom Cooper Institut (z:B. Cooprer Test)
- kennst Du die positiven Ergebnisse von Dr. Jacob Hellersen Klinik, der Mannschaftarzt der deutschen Sifahrer

- bitte nenne mir die negative Studien
bitte keine unbewiesenen Totschlagargumente

Haste Du schon mal VO2 max uns Pulswerte von Spaziergängengern, Walkern, Nordic Walkern und Joggern gemessen, desgleichen für Laktat.
Wenn Du das hast können wir weiterdiskuttieren, aber bitte sachlich und ohne Ironie und Emoutionen.

Tolerenz heisst auch anderen zuhören und bereit sein Anderen Recht zu geben

mit sportlchem Gruss

Kurtle
Marathonläufer, Walker, Nordic Walker, Mountain Biker und Trainer für alle diese Disziplinen
 
Zurück