Wanderer Lob weil kein E-Bike!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versteh nicht ganz, wieso hier manche EMTB'ler so versessen darauf sind, ihr elektrisches Fortbewegungsmittel als die Krönung der menschlichen Schöpfungskunst zu verstehen.

Wenn man zwei gesunde Beine hat und auch sonst uneingeschränkt Radfahren kann, wieso sollte ich mich auch nur annähernd freiwillig auf ein Fahrrad setzen, welches über einen elektrischen Antrieb verfügt?
Viele vergessen wohl, dass Rad fahren, vor allem MTB, eine Sportart ist, und mit Motor halt nicht mehr viel vom Sport übrig bleibt.

Fakt ist doch, dass durch den unterstützenden Antrieb Leute weiter, höher und schneller fahren, als sie eigentlich mit reiner Körperkraft dazu im Stande wären. Einhergehend damit natürlich oftmals das fehlende Können.
Sagst du das auch über Radfahrende die einen Lift, eine Gondel oder einen Shuttleservice nutzen um mit ihren Fahrrädern auf Höhen und in Gelände zu kommen, welches sie mit reiner Muskelkraft nicht erreichen würden?
Wirklich ein interessanter Ansatz.
Und ich kenne genügend Radfahrer die meinen runterfahren ist nicht anstrengend.

Es kommt ja auch keiner auf die Idee zu sagen, Mensch ich hab jetzt nen Thermomix, also mach ich n Restaurant auf!?
Bei dem, was man in einigen "Restaurants" bekommt wäre ein Essen aus dem Thermomix vielleicht sogar die bessere Alternative, aber nicht, dass jemand meint ich hätte solch ein Gerät.
 
Also ich fände es schon witzig, wenn die Jungs und Mädels nach Alpe d' Huez hochradeln müssten um die Mega zu fahren. Also hoch und direkt im Anschluss runter, nicht Freitag hoch und Samstag runter, ist ja klar, sonst wäre es ja kein Sport.
Und wer schiebt, fliegt.
Das wäre doch was für die verbitterte "wer nicht mit Muskelkraft....kein Sport-Fraktion"

Die modernen Enduros gehen doch alle so super bergauf zu treten.
 
Sagst du das auch über Radfahrende die einen Lift, eine Gondel oder einen Shuttleservice nutzen um mit ihren Fahrrädern auf Höhen und in Gelände zu kommen, welches sie mit reiner Muskelkraft nicht erreichen würden?
Wirklich ein interessanter Ansatz.
Und ich kenne genügend Radfahrer die meinen runterfahren ist nicht anstrengend.

Wo fängt man da dann an und wo hört man auf?
Es darf keiner mehr in den Urlaub fliegen/fahren, weil er könnte ja dort auch hinlaufen?
Skifahren nur noch, wer den Berg zu Fuß erklimmt?
(Für die Umwelt natürlich absolut klasse :D)

Bei meiner Aussage ging es ja auch mehr darum, dass für mein Dafürhalten, es sicher wesentlich weniger Leute gibt die sich einen Downhiller/Freerider kaufen und sagen alles klar nächster Bikepark, Lift hoch und dann werf ich mich ne S3 runter.

Natürlich gibt es die durchaus, aber mit Sicherheit wesentlich weniger, als Leute die mit einem EBike unterwegs sind und sich und andere durch mangelndes Können in Gefahr bringen. Weil sie sich überschätzen, bzw. das Ebike unterschätzen.

Bei dem, was man in einigen "Restaurants" bekommt wäre ein Essen aus dem Thermomix vielleicht sogar die bessere Alternative, aber nicht, dass jemand meint ich hätte solch ein Gerät.

Man könnte meine Aussage auch anders formulieren: "Ich habe einen Thermomix, also kann ich kochen"

Und jetzt bitte nicht als Gegenargument, dass nach Rezept kochen auch kein richtiges kochen sei.
 
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem E-Unterstützung auch im Fitness-Center Einzug hält: dann kann ich endlich meine 200-Kilo-Langhantel stemmen und gerate dabei nicht mal ins Schwitzen. Dafür prahle ich danach umso mehr :) .

1594881743946.png
 
Wo fängt man da dann an und wo hört man auf?
Es darf keiner mehr in den Urlaub fliegen/fahren, weil er könnte ja dort auch hinlaufen?
Skifahren nur noch, wer den Berg zu Fuß erklimmt?
(Für die Umwelt natürlich absolut klasse :D)
Ganz genau dies ist die Aussage derjenigen die hier so gegen das MTP wettern, genau das.
Und, noch jemand der Meinung dies wäre die Welt in der er leben möchte?
Nein, es geht nur darum, dass keine MTP auf den Berg dürfen, den ich schließlich mit dem Fahrrad erklimme, auch wenn ich möglicherweise nicht auf meiner Hausrunde bin, sondern hunderte Km mit dem Auto dorthin gefahren bin, ohne Muskelkraft selbstredend, geht ja nicht anders.
Geht nicht anders? Doch, geht es. Mein Vater ist in seiner Jugend am Wochenende mit dem Rad zu seinen Großeltern gefahren, ein Auto besaß er nicht und Zugfahren war zu teuer.
Haben bestimmt viele gemacht, aber von Essen nach Saarbrücken? Und das Ganze nicht mit dem RR sondern mit seiner Radballmaschine, denn mehr als das hatte er nicht zur Verfügung. Das bedeutet starr, fixed und mit einer Geometrie, wo der Sattel hinter der HR-Nabe sitzt.
Und ich glaube, wenn er die Wahl zwischen diesem Rad und einem Pedelec gehabt hätte wäre die Entscheidung wohl auf letzteres gefallen, weil er ja faul war.
Ich freue mich schon auf den Tag, an dem E-Unterstützung auch im Fitness-Center Einzug hält: dann kann ich endlich meine 200-Kilo-Langhantel stemmen und gerate dabei nicht mal ins Schwitzen. Dafür prahle ich danach umso mehr :) .

Anhang anzeigen 1082936
rolltreppen_fitnesscenter.jpg

Dauert sicher nicht mehr allzu lang.
 
Meine Sichtweise:
....Die Mofas der damaligen Zeit waren von Fahrrädern sehr weit entfernt....
Das ist vollkommen richtig. Die Mofas hatten einen Verbrennermotor als Antrieb. Waren um Faktoren schwerer. Man benötigte einen Führerschein, legal fahrbar ab 15 Jahren.

....ich gehe mal davon aus dass die meisten nicht einmal wussten das Mofa die Abkürzung von Motorfahrrad war....
Ja doch schon, wurde wohl in der Fahrschule so vermittelt.

....Die Pedale waren nur dran weil es irgendwann vom Gesetzgeber so definiert wurde ....
War das so?

....Jeder Jugendliche hat damals mit 15 sein olles Fahrrad in die Ecke geschmissen und ist auf Mofa umgestiegen. Niemand ist in dieser Zeit aus sportlichen Gründen Rad gefahren, es war ein notwendiges Übel um von A nach B zu kommen....
Bei weitem nicht jeder, weil sich die meisten das aus Kostengründen gar nicht leisten konnten.
Zu der Zeit ist wahrlich niemand aus sportlichen Gründen Rad gefahren, vielmehr war es ein Fortbewegungsmittel hauptsächlich für Kinder und Jugendliche, um tatsächlich möglichst schnell von A nach B zu kommen.
Analog zu damals kann man beobachten, dass heutzutage viele, die meisten?, E-Biker dieselbe Intention haben. Schnell von A nach B, schnell zum Badesee, ...., kommen. Also schnell mit wenig Anstrengung ein bestimmtes Ziel erreichen. Sportliche Betätigung ist nicht mal sekundär vorhanden.
Weil das würde ja schon wieder Anstrengung und vlt. Schweiss bedeuten.


Sie sind auch nicht ausgestorben weil sie laut und stinkend waren, dass hat niemand gestört, ganz im Gegenteil, die meisten habe, auch tum Tuning, den Schalldämpfer aus dem Auspuff ausgebaut.
Der Rückgang wurde eingeläutet als Ende der 70er die kleinen Enduro Mokicks aufkamen und viele dann gewartet haben bis sie 16 sind und sich gleich so etwas gekauft haben.
Damals hat sich niemand daran gestört, ob ein Fahrzeug stinkend und laut war. Sprit war günstig, Umweltgedanken waren noch nicht vorhanden. Je lauter, je lieber.
Tuning gab es, wie seither bei allen Motorfahrzeugen, weil manche Fahrer bestrebt sind, ihr Fahrzeug schneller zu machen. Menschlicher Ehrgeiz? Sprüche damals waren etwa: "Der Sepp mit seiner Kreidler versägt alle...."
Die Mofas wurden schon früher als Ende der 70er immer weniger gesichtet, weil tatsächlich die Jugendlichen
schneller mobil unterwegs sein wollten, bis zu ca. 80kmh (mit Führerschein Klasse 4) und sie dadurch ihren Aktionskreis gut erweitern konnten.

Dann waren die Zeiten der rebellischen Jugend irgendwann vorbei, es kamen dann diese Luschen von Popper auf welche sich natürlich ihre chicke Kleidung nicht schmutzig machen wollten und auf diese unsäglichen Roller umgestiegen sind.
Heute haben viele Jugendliche gar kein motorisiertes Gefährt mehr weil sie ihre ganze Knete in chicke Handys und sonstige Lifestyleprodukte verbraten.
Weiss nicht ob die damaligen 50er Fahrer rebellisch waren? Wenn, dann lag das nicht (nur) an den Fahrzeugen. Chick gekleidete Popper gab es tatsächlich irgendwann mal, das war eine eigene Spezies. Wie halt heute auch, nicht jeder läuft mit Jeans rum, sondern bevorzugt strenge Stoffhosen.
Die Kosten fürs Gefährt und Sprit und die Versicherungsbeiträge (aufgrund hoher Unfallzahlen) sind extrem gestiegen. Deshalb warten viele Jugendliche darauf, endlich siebzehn zu werden, um den Schein machen zu können. Das eine Jahr bis 18 können sie mit Papis Auto überbrücken.

Fazit, um den Bogen zum Thema zu spannen: Motorfahrzeuge waren schon immer Mittel zum Zweck, sprich um möglichst schnell und ohne nennenswerte Anstrengung von A nach B zu kommen.
Sportliche Überlegungen gibt es m.M.n . dabei größtenteils nicht.
Dass mit steigender Dichte der Fahrzeuge auf gegebenem Raum die Probleme steigen und die Akzeptanz derer (der Fahrzeuge) sinkt, ist nichts neues. Gab es schon damals.
M.M.n. ist die schwarmartige Vermehrung der Motorfahrzeuge Ursprung allen Übels.


Dem Wunschdenken, die Fahrzeuge sind nun mal da, mögt sie deswegen halt, kann ich nichts abgewinnen.
 
Viele vergessen wohl, dass Rad fahren, vor allem MTB, eine Sportart ist
Nein, nein, und nochmals Nein.

Radfahren ist keine Sportart. Oder sind die eine Milliarde Chinesen plötzlich alles Sportler?

Radfahren hat für die meisten gar nicht mit Sport zu tun.
Radfahren ist für viele nur eine Möglichkeit von A nach B zu kommen.
Andere wollen nur ein bischen Bewegung und raus in die Natur um ihren Aktionsradius in Vergleich zum Wandern zu erweiteren, oder weil Radfahren bequemer ist, und, und, und...aber ohne jegliche sportliche Ambitionen.

Und ja, man kann, wenn man will, das Rad auch als Sportgerät verwenden.
 
Nein, nein, und nochmals Nein.

Radfahren ist keine Sportart. Oder sind die eine Milliarde Chinesen plötzlich alles Sportler?

Radfahren hat für die meisten gar nicht mit Sport zu tun.
Radfahren ist für viele nur eine Möglichkeit von A nach B zu kommen.
Andere wollen nur ein bischen Bewegung und raus in die Natur um ihren Aktionsradius in Vergleich zum Wandern zu erweiteren, oder weil Radfahren bequemer ist, und, und, und...aber ohne jegliche sportliche Ambitionen.

Und ja, man kann, wenn man will, das Rad auch als Sportgerät verwenden.

Also gut, dann betreiben wir mal deine Haarspalterei:
„Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.“
– Peter Röthig et al. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 2003, S. 493.

quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Sport

Somit ist, jeder der das Rad nutzt um nicht von A nach B zu kommen, weil er auf dem Weg zur Arbeit ist Sportler.

Also auch Omma und Oppa, die um den Ammersee mit ihren Ebikes cruisen.
 
Ich versteh nicht ganz, wieso hier manche EMTB'ler so versessen darauf sind, ihr elektrisches Fortbewegungsmittel als die Krönung der menschlichen Schöpfungskunst zu verstehen.

Ich hoffe ich reiße den text jetzt nicht aus dem Zusammenhang.
Du schreibst "wieso hier manche EMTB'ler so versessen darauf sind" und scherst doch alle über einen Kamm.

Viele Menschen verstehen auch nicht, was Du und ich am Radfahren in den Wäldern und auf unbefestigten Wegen finden, gerade auf "unfahrbaren" Steilstrecken und das Wild beunruhigen.
Mir persönlich tut das Hobby Radfahren seelisch und körperlich gut und es muss nicht immer in Sport oder sportlichen Wettkampf ausarten.
Anderen tut das Hobby Radfahren mit Motorunterstützung gut, ein teil sieht es als spot und eine gewisse Menge wagt sich jetzt in Gegenden rein, für die sie fahrtechnisch und auch konditionell nicht vorbereitet sind. Aber ist uns das nicht allen schon passiert?
Stichwort Urlaubsregion. Es bietet seit Jahren doch kaum noch ein Radshop Räder ohne Motor zum Leihen an. Natürlich haben die Leute dann auch Bock mit Unterstützung mal eine Schotterpiste hochzufahren...mit allen Konsequenzen. Kennt doch jeder von uns mit einem schnellen Mietwagen.

Ich zitiere noch einmal einen Kommentar von dimb-niedersachsen aus dem Jahr 2001:
"Zu akzeptieren, dass es neben ihnen noch andere Menschen gibt, die auch gerne in der Natur sind, wenn auch mit einem anderen Fortbewegungsmittel.
Wir sollten uns aber hüten, auch wenn der Kamm schwillt, die Äste und Schippen zum Verdreschen zu nutzen. Damit sind wir dann nix besser als die!:mad:"
...
Eines ist mir aber wirklich negativ aufgestoßen: Manche reden davon, die Reiter von den Wegen zu verbannen oder "denen mal zu zeigen, wo der Hammer hängt". Damit wären wir dann nicht ein Quentchen besser als die Wanderer, die "ihre" Wege für sich wollen. :( "


Auch ich habe Bauchschmerzen mit dem eBike Boom und dessen Konsequenzen im Wald.
Ich halte nur nichts von Verboten, weil es dann aus meiner Sicht zu einer Kettenreaktion in vielen Gebieten kommt > eBikes > MTBs > Hundehalter/ Pilzsucher > Wanderer/Fußgänger.
Bis auf Pilzsucher, sehe ich mich in jeder dieser Bereiche vertreten.
 
Man könnte meine Aussage auch anders formulieren: "Ich habe einen Thermomix, also kann ich kochen"
Und jetzt bitte nicht als Gegenargument, dass nach Rezept kochen auch kein richtiges kochen sei.
Ich habe mal gesehen, dass man mit dem Thermomix auch Bier brauen kann. Vorausgesetzt das schmeckt jetzt sogar, spricht etwas dagegen?
Nur für den Fall, ja, ich habe schon mal gebraut und der Aufwand ist nicht gerade überschaubar wenn man es denn vernünftig machen möchte. Ich kann natürlich auch jederzeit die Craftbierbrauerei meines Kollegen aufsuchen, da gibt es das Bier sogar schon fertig.
Das sage ich nur, weil ICH mir halt ein Urteil erlauben kann, wenn ich beide Seiten kenne.
Und jetzt bitte nicht wieder sagen, das mit dem Thermomix war doch so gar nicht gemeint, dann sollte man sich seine Argumente halt VORHER besser überlegen und nicht hinterher zurückrudern.
Das ist kein Mofa sondern ein Moped. Auf Mofas durftest du nur alleine Fahren, also keine Doppelbank und keine Pedale hinten
Egal, ist trotzdem schön.
Die Uphillqualitäten auf feuchtem Untergrund sehe ich allerdings als semioptimal an.
 
Ich hoffe ich reiße den text jetzt nicht aus dem Zusammenhang.
Du schreibst "wieso hier manche EMTB'ler so versessen darauf sind" und scherst doch alle über einen Kamm.

Manche, meinte ich vor allem, diejenigen, die sich aufgrund der elektronischen Unterstützung in Gelände bewegen, welches über Ihrem Können liegen.

Natürlich gibt es diese auf beiden "Seiten", allerdings vermutlich mehr, bei denen die nen Elektromotor unterm Hintern haben.
 
Ich habe mal gesehen, dass man mit dem Thermomix auch Bier brauen kann. Vorausgesetzt das schmeckt jetzt sogar, spricht etwas dagegen?
Nur für den Fall, ja, ich habe schon mal gebraut und der Aufwand ist nicht gerade überschaubar wenn man es denn vernünftig machen möchte. Ich kann natürlich auch jederzeit die Craftbierbrauerei meines Kollegen aufsuchen, da gibt es das Bier sogar schon fertig.
Das sage ich nur, weil ICH mir halt ein Urteil erlauben kann, wenn ich beide Seiten kenne.
Und jetzt bitte nicht wieder sagen, das mit dem Thermomix war doch so gar nicht gemeint, dann sollte man sich seine Argumente halt VORHER besser überlegen und nicht hinterher zurückrudern.

DU drehst mir die Worte im Mund herum, ich versuche es dir noch mal anders zu erläutern und bezichtigst mich dann fadenscheiniger Argumente. Well played...

Ich bin auch schon EMTB gefahren, ist aber einfach langweilig, weil die Anstrengung fehlt. Da kann ich auch daheim auf der Couch liegen bleiben. Das sehe ich so, bzw. ist der Schluss zu dem ich für mich gekommmen bin.

Somit bleibt unterm Strich, du findest EMTBs als Vollwertigen und gerechtfertigten Ersatz für normale MTBs,
ich sehe das nicht so und vermutlich haben wir beide Recht und die Warheit liegt in der Mitte.
 
Manche, meinte ich vor allem, diejenigen, die sich aufgrund der elektronischen Unterstützung in Gelände bewegen, welches über Ihrem Können liegen.

Natürlich gibt es diese auf beiden "Seiten", allerdings vermutlich mehr, bei denen die nen Elektromotor unterm Hintern haben.

Vermutlich mehr... und jetzt.
Mit oder ohne E, die Leute machen ihre Erfahrung, investieren Zeit in Fahrtechnik oder geben das Fahren im Gelände hoffentlich wieder auf.
 
Ich bin auch schon EMTB gefahren, ist aber einfach langweilig, weil die Anstrengung fehlt. Da kann ich auch daheim auf der Couch liegen bleiben. Das sehe ich so, bzw. ist der Schluss zu dem ich für mich gekommmen bin.
Aber es hat dir jemand erklärt dass man nicht nur im Turbomode fahren kann, da gibt es einen Schalter, man kann damit runter bis auf Eco schalten, oder den Motor sogar ganz ausschalten.
Und du wirst es nicht glauben: Mit dem EMTB muss man nicht nur in der Ebene fahren, es funktioniert auch bei Steigungen!
 
Aber es hat dir jemand erklärt dass man nicht nur im Turbomode fahren kann, da gibt es einen Schalter, man kann damit runter bis auf Eco schalten, oder den Motor sogar ganz ausschalten.
Und du wirst es nicht glauben: Mit dem EMTB muss man nicht nur in der Ebene fahren, es funktioniert auch bei Steigungen!
Nein ich hab mich völlig ohne Ahnung und Erklärung drauf gesetzt und bin dann einen Alpencross gefahren.

Mag ja sein, dass du das so machst, aber ich informiere mich bevor ich etwas nutze.

Also ja, ich kenne sowohl Eco, als auch Unterstützung auf aus. Aber wieso sollte ich ein EMTB fahren, wenn ich die Unterstützung ausschalte? :D Um mehr Gewicht durch die Gegend zu kutschieren? Clever...

Und bei meinem gesunden 30jährigen Körper ist auch Eco Verschwendung, was ich nicht mit Muskelkraft schaffe, will ich mir halt erarbeiten und spornt mich an. (Rein aufs Fahrrad bezogen - bevor jetzt wieder jemand mit Sessellift, Auto oder sonst was kommt)

Belassen wir es dabei, dass für dich das EMTB der heilige Gral ist und jeder der beim Rad fahren ins Schwitzen kommt ist zu doof, zu geizig, oder was auch immer, weil er könnte ja mit einem EMTB ohne Anstrengung fahren.
 
Belassen wir es dabei, dass für dich das EMTB der heilige Gral ist und jeder der beim Rad fahren ins Schwitzen kommt ist zu doof, zu geizig, oder was auch immer, weil er könnte ja mit einem EMTB ohne Anstrengung fahren.
Nie behauptet
^^seriously ?!? Das ist mal das lächerlichste was erfunden wurde:

Beim E-Bike kann ich ja die Motivation verstehen schneller hoch zu fahren mit weniger Anstrengung,

aber hier sitzt einer buchstäblich in einem 2 Quadratmeter Kreis die ganze Zeit!?!

Hä??? Wieso da einen E-Motor einbauen, man kann auch die Wattzahl runterregeln!?!
Noch einer??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück