Was ich nicht verstehe... man redet - neben anderen Dingen wie "Nachhaltigkeit" oder "gesunder Ernährung" - seit Jahren von "Bewegungsmangel" bei Kindern/Jugendlichen (bei den älteren Wesen muss man´s nicht extra erwähnen, man braucht ja nur mal den Kopf z. B. in einer Fußgängerzone etwas drehen und hinschauen ;-)). Man muss im Alltag kaum suchen, und das Auge erblickt voller Schrecken 12-jährige Buben, die größere Brüste haben wie so manche Sportlerin. Junge Mädchen mit Leggins, welche wohl aus Zaubergewebe bestehen, da sie nicht bersten...
Hat natürlich ganz sicher nichts mit einer gewissen Signalwirkung gewisser Menschen zu tun, welche für ein bisschen Mobilität zwingend eine "Unterstützung" brauchen (oder meinen, sie zu brauchen). Und hat auch natürlich absolut nichts damit zu tun, dass immer mehr Leute nicht mal ein paar Hundert Meter aus eigener Kraft (um Gottes Willen!) laufen wollen, geschweige denn per Radl es auf einen Hügel oder gar Berg schaffen. Das hören die Stromsauger nicht gern, aber es ist sehr wohl so... oft - sehr oft - werden deren Kinder dank ihrer trägen und/oder wampösen Erzeuger selbst auch immer träger und unbeweglicher/schwerer. Und was machen sie? Nicht selten stellen sie ihren Ablegern ein Stromgurke hin. Der Kreis schliesst sich, den Stromanbieter erfreut´s.
Zum Glück sehe ich auch die andere Seite... ich baue seit vielen Jahren 8 - 12 Bikes im Jahr auf (ausnahmslos flockige Hardtails unter 10 Kg, Race-Fullys unter 10,5kg) - hauptsächlich für sportliche Frauen über 40, aber auch jede Menge Bikes für den bewegungsfreudigen Herrn - und sehe deren Begeisterung bei unseren Touren. Es ist pure Freude, ihnen dabei zuzusehen! Für Strombenutzer haben sie nur ein traurigen Blick übrig (Versehrte ausgenommen, dafür ist diese Art Fahrzeuge ja da!).
Unsere Hausrunden (3- 5 x unter der Woche) haben ausnahmslos 950 - 1200 Hm. An den Wochenenden kommen dann die richtigen Touren dazu (Montafon, Bregenzerwald, Tirol, Liechtenstein, Graubünden, Glarus), da geht´s dann immer an oder (bei manchen Touren deutlich) über 2.000 Hm. Nach einer Saison ergibt das eine wunderbare "Routine-Fitness", 1000 Hm gehen spielend (jeder richtige Biker hier weiß, wovon ich spreche), und es gibt nicht den geringsten Grund für einen Fiat Multipla auf 2 Rädern. Im Winter kann man diese Grundfitness gut mit ein bissl Tourengehen, Joggen oder Schneewandern halten. Das ist keine Zauberei, das geht tatsächlich! ;-)
Zu den Saugern, deren Argument so gut wie immer lautet "... naja, nicht jeder hat soviel Zeit zu trainieren, blablabla...mimimi" sage ich immer... Fitness wird überschätzt, gutes Material ist das Wichtigste ;-) Aber man muss halt schon ein bissl wollen, und wenn man nicht wie wir an/in den Bergen wohnt, kann man das ja ein wenig herunterschrauben, dann ist die HR halt nicht 1.000, sondern nur 500, 600. Na und? Hauptsache, mit den eigenen Haxen getreten

Das Lob von den Wanderern (zu welchen man bei ganz schlechtem Wetter ja selbst gehört) bekommt man als kleinen Bonus dazu, würde behaupten, ´s gibt Übleres
