Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!

Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!

  • 1. Halbjahr 2012

    Stimmen: 2 2,1%
  • 2. Halbjahr 2012

    Stimmen: 13 13,5%
  • 1. Halbjahr 2013

    Stimmen: 5 5,2%
  • 2. Halbjahr 2013 oder später

    Stimmen: 8 8,3%
  • Mir doch egal. Ich brauche kein made-in-Germany. Mir reicht eine Kommunisten-Funzel.

    Stimmen: 68 70,8%

  • Umfrageteilnehmer
    96
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Radonisti: :wut:

Denke mal, daß es hier im Forum sehr praktikable und leistungsfähige Lampen von ambitionierten Hobby-Lampenbauern gibt, die sich vor Lupine ganz bestimmt nicht verstecken brauchen.


aber das geht doch nicht, man ist doch dann nicht abgesichert was ist wenn was passiert??? OMG ich kann mir das kaum vorstellen. rofl
 
Ja das ist wirklich ein Vorteil von Lupine ... wenn man mit so ner Fahrradlampe ... verzeihung Zeltlampe n schweren Sturz hat weil die Zeltlampe am Fahrrad versagt ... haftet der Hersteller so ziemlich garnicht.

Und 3000 Lumen eine Schallgrenze zu nennen find ich lächerlich ... lächerlich in Anbetracht der Tatsache das ein blutiger Anfänger wie ich gleich mit seiner ersten Selbstbau-LED-Lampe ne 5000 Lumen Lampe hinbekommt, und Thomas die 10k und 100k Lumen Grenze schon längst durchbrochen hat.

Mein Resume: Lupine-Anhänger haben meiner Meinung nach eine starke Tendenz zu einer ausgeprägten Unfähigkeit des Perspektivwechsels, oft haben sie große Probleme zu erkennen oder zu akzeptieren, dass es ander Lampen gibt die aus anderen Perspektiven betrachtet besser als Lupine Lampen und trotzdem Alltagstauglich sind.

Ja ... ich hab ne Betty und ne Tesla ... ja ich hätte mir nie ne Magicshine gekauft ... aber da es für meine Freundin auch was günstigeres sein durfte hab ich ihr Magicshine Lampen gekauft ... und ich beneide sie!
Geldverschwendung die Lupine Lampen ... meiner Meinung nach ... aber ich will meine Meinung niemand Anderem aufzwingen und akzeptiere das z.B. eine Piko durchaus auch vorzüge hat, die andere Lampen nicht haben, aber das hängt vom Blickwinkel ab und z.B. wie wichtig einem Gewicht und Baugröße ist.

mfg Kopftuch

P.S.: Man bekommt das Gefühl, dass der Thread-Ersteller den Unterschied zwischen 2600 und 3000 Lumen nicht kennt .... nun wissen Lupine-Anhänger, so wie fast alle hier im Forum, das man mit Datenblatt-Lumen auf Bauernfang gehen kann ... leider hat sich noch nicht herum gesprochen das dies mit gemessenen Lumen genauso gut geht, es ist zwar etwas teurer aber der Effekt ist der Selbe, viel Werbung ohne Garantie für ein nützliches Leuchtbild. Bastler wissen, dass kein Leuchtbild so gut ist wie das einer selbst gebauten selbst optimierten Lampe, egal wieviel Lumen da vorne raus kommen, egal ob Datenblatt oder gemessene Lumen.
Rot geschriebenes wurde nachträglich eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Um missverständnisse zu vermeiden:

Das Zitat wäre nicht ganz so aus dem Zusammenhang gerissen wenn es wie folgt ausgesehen hätte
... Lupine-Anhänger ... meiner Meinung nach ... starke Tendenz ... oft ...

Ich möchte niemanden vorverurteilen oder in eine Schublade stecken, es handelt sich bei meiner Äußerung, ganz leicht zu erkennen, um meine eigene Meinung welche sich auf eine Teilgruppe der Lupine-Anhänger, nicht auf Alle, bezieht.
Wer zu dieser Teilgruppe gehört oder nicht, das darf jeder für sich selbst entscheiden.
Wer sich angegriffen fühlt soll für sich selbst entscheiden ob er selbst zu dieser Teilgruppe gehört oder sich fälschlicherweise angegriffen fühlt.

Im übrigen unterscheide ich noch zwischen Lupine-Anhängern, jenen die Lupine-Lampen besitzen, jenen die ausschließlich Lupine-Lampen besitzen, jenen die Lupine-Lampen gut finden aber selbst keine haben, jene die Lupine-Lampen gut finden und selbst welche haben, jene die Lupine-Lampen gut finden und ausschließlich solche haben, jene die Lupine-Lampen nicht so gut finden aber nur Lupine-Lampen haben ... ich könnte diese Aufzählung noch sehr viel länger machen.

Jeder der mir also implizit unterstellt, ich würde mit Lupine-Anhänger jeden meinen der die Lampen von Lupine gut findet oder auch nur eine einzige besitzt, der wird mir nicht gerecht.

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
***

Und 3000 Lumen eine Schallgrenze zu nennen find ich lächerlich ... lächerlich in Anbetracht der Tatsache das ein blutiger Anfänger wie ich gleich mit seiner ersten Selbstbau-LED-Lampe ne 5000 Lumen Lampe hinbekommt, und Thomas die 10k und 100k Lumen Grenze schon längst durchbrochen hat.


Hier war nicht die Rede davon, wann Bikelampen die 3.000 Lumen Grenze durchbrechen. Oder wo steht das? Kannst du uns das zeigen? Hier geht es um Lupine. Der Fredtitel heißt "Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!"
Capito?

Siehe auch was weiter oben steht:

Ja. Ich weiß. Es gibt auch Leute, die haben sich 20Ah-Akkus zusammengelötet. Aber ich spreche hier nicht von unpraktikablen Bastellösungen von Freaks aus dem Hobbykeller. Sondern von einem ausgereiften Serienprodukt. Das man sich bestellen kann.

@blaues Kopftuch


P.S.: Man bekommt das Gefühl, dass der Thread-Ersteller den Unterschied zwischen 2600 und 3000 Lumen nicht kennt .... nun wissen Lupine-Anhänger, so wie fast alle hier im Forum, das man mit Datenblatt-Lumen auf Bauernfang gehen kann ...

Statt auf deine Gefühle zu hören, solltest du an deinem Leseverständnis arbeiten. Deine Datenblatt Lumen treffen die China-Böller, nicht aber Lupine.

Oben habe ich folgendes geschrieben, also was soll dieser Angriff?

Die aktuelle Betty hat ja sensationelle 2.600 Lumen!! Wow!

Und wohlgemerkt, wir sprechen hier nicht von chinesischen Wannabe-Lumen a la kommunistischen Volksrepublik. Wir sprechen hier auch nicht von irgendwelchen Fantasieangaben aus einem China-Prospekt!

Nein! Wir sprechen hier von der realen Lichtleistung, wie sie in einer kalibrierten Ulbrichtkugel gemessen wurde! Jawohl, Betty the Beast hat heute schon echte 2.600 Euro-Lumen

***

P.S. Wenn du deine Bastellösung toll findest, dann ist das schön für dich. Aber nicht alle Leute haben Bock auf so ein selbst zusammengefrickelte Lampe. Sei es, weil sie zuverlässige und lange haltbare 1a-Qualität haben möchten, weil sie prima Service benötigen. Oder weil sie keine Zeit haben, ihre Abende im Hobbykeller mit dem Lötkolben zu verbringen. Oder sie haben überhaupt keinen Hobbykeller. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich zu lange Beiträge schreib wirds wohl gerne missverstanden daher kurzform:

1. ich beziehe mich durchaus auf Lupine, dachte das wäre klar, ich find nur die Steigerung von 2600 Lumen auf 3000 Lumen lächerlich, weil man das mit dem Auge nicht sieht, mach 5000 Lumen draus, die Steigerung von 2600 auf 5000 Lumen die sieht man wieder.
2. @Radonisti: Du verwendest sehr oft abwertende Metaphern wie "Freak" oder "China-Böller", auch z.B. in deiner 5. Antwortmöglichkeit ... du provozierst damit nur gewisse Reaktionen.
3. Mein Leseverständnis ist ganz ok, was ich geschrieben habe heist in Klartext: "Dass Datenblatt-Lumenangaben nur hohle Werbeversprechen sind weis fast jeder hier im Forum und fällt deswegen nicht darauf rein. Wir wissen aber, dass Lupine die Werte misst. Ich persönlich finde aber die Ausleuchtungscharakteristik noch wichtiger als Lumen, egal ob Datenblatt oder gemessen".

Ich finde es z.B. von Lupine sehr gut, dass die Betty, im Gegensatz zu früher, mit 3 unterschiedlichen Abstrahlwinkeln angeboten wird, das ist meines Wissens nach sogar ein Alleinstellungsmerkmal für Lupine :daumen:

4. Last but not least:
P.S. Wenn du deine Bastellösung toll findest, dann ist das schön für dich. Aber nicht alle Leute haben Bock auf so ein selbst zusammengefrickelte Lampe. Sei es, weil sie zuverlässige und lange haltbare 1a-Qualität haben möchten, weil sie prima Service benötigen. Oder weil sie keine Zeit haben, ihre Abende im Hobbykeller mit dem Lötkolben zu verbringen. Oder sie haben überhaupt keinen Hobbykeller. ;-)
Ich bin ganz deiner Meinung, denn Geschmäcker, Bedürfnisse und Prioritäten sind verschieden.
aber ich will meine Meinung niemand Anderem aufzwingen und akzeptiere das z.B. eine Piko durchaus auch vorzüge hat, die andere Lampen nicht haben, aber das hängt vom Blickwinkel ab und z.B. wie wichtig einem Gewicht und Baugröße ist.
Ich dachte ich hätte das mit diesem Beispiel ausgedrückt, das ich durchaus die Ansicht vertrete, dass jede Lampe ihre eigenen Vorzüge hat, es kommt immer nur auf Geschmack, Bedürfnisse und Prioritäten an.

mfg Kopftuch

P.S. und nenn mich bitte nicht blauer Kopf ... ich bin kein Alkoholiker ... oder wollen wir uns gegenseitig provozieren bis einer von uns beiden die Beherrschung veliert und dann wegen Beleidigungen gebannt wird?

P.P.S.S.: Wenn ein Mod möchte, kann er/sie alles zwischen Gestern 22:54 und jetzt in diesem Thread löschen, mein OK hat er/sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es z.B. von Lupine sehr gut, dass die Betty, im Gegensatz zu früher, mit 3 unterschiedlichen Abstrahlwinkeln angeboten wird, das ist meines Wissens nach sogar ein Alleinstellungsmerkmal für Lupine :daumen:

Schau dir mal MTS an, steht zwar nicht ausdrücklich mit dabei welche Winkel angeboten werden von den Linsen, aber MTS hat durchaus Modelle (Head 1000Pro und PRO3600) welche von Anfang an mit mehreren Linsen ausgeliefert werden. So kann der Käufer selbst experimentieren, auswechseln und entscheiden was für ihn das angenehmste/beste ist.
 
Die Frage bei der 3000Lumen "Betty" wäre dann: wie schnell muß ich für 3000Lumen fahren, damit die Lampe sich nicht wegen Überhitzung runterdimmt? Und tut's die nur im Winter mit 3000Lumen?
(Aktuell beste Bedingungen mit <<-10°C;))

Soviel zu "real" gemessenen Lumen:rolleyes:

Der Nikolauzi
 
Schau dir mal MTS an, steht zwar nicht ausdrücklich mit dabei welche Winkel angeboten werden von den Linsen, aber MTS hat durchaus Modelle (Head 1000Pro und PRO3600) welche von Anfang an mit mehreren Linsen ausgeliefert werden. So kann der Käufer selbst experimentieren, auswechseln und entscheiden was für ihn das angenehmste/beste ist.

Wusst ich nicht, gut zu wissen, danke.
Dann wär das also kein Alleinstellungsmerkmal mehr.

mfg Kopftuch
 
@ blaues_Kopftuch

würde ich mir soviele detaillierte Gedanken um das equipment anderer Leute machen - müßte ich mich fragen: "wer bin ich und wenn ja wieviele"
 
den unterschied merkt man eh nur wenn man von der 26W betty auf 50W wechselt sonst ist das mehr an licht kaum wahrzunehmen
 
1. ich beziehe mich durchaus auf Lupine, dachte das wäre klar, ich find nur die Steigerung von 2600 Lumen auf 3000 Lumen lächerlich, weil man das mit dem Auge nicht sieht, mach 5000 Lumen draus, die Steigerung von 2600 auf 5000 Lumen die sieht man wieder.

Wer merkt den Unterschied von 2600 und 3000 Lumen nicht nicht? Du etwa?! Also ich kenne ne ganze Reihe von Leuten, die sehen den Unterschied von 400 Lumen. Mich eingeschlossen. ;) Um ehrlich zu sein bist du der erste, der sagt er würde den Unterschied von 400 Lumen nicht erkennen. Aber dann erkennst du wohl auch nicht den Unterschied zwischen einer ausgeschalteten und eingeschalteten Piko der 1. Generation (550 Lumen). :D

Aber schön, dass du wenigstens den Unterschied zwischen 2600 Lumen und 5000 Lumen erkennst. Einen Unterschied von 2400 Lumen dürfte allerdings auch ein Blinder mit Krückstock erkennen. :lol:

Aber vielleicht wolltest du hier einfach nochmal erwähnen, dass du selber eine super tolle coole 10 Billiarden Lumen-Funzel im Keller zusamengelötet hast, die zwar nicht Praxistauglich aber viel viel viel heller als ein 3000 Lumen Brenner ist. Und dass ein 3000 Lumen Brenner unter deinem Niveau ist. Schön für dich. Aber vielleicht solltest du das im Selbstbaufred ausdiskutieren. Hier geht es um die Frage, wann Lupine die 3000 Lumen knackt. :rolleyes:

3. Mein Leseverständnis ist ganz ok, was ich geschrieben habe heist in Klartext: "Dass Datenblatt-Lumenangaben nur hohle Werbeversprechen sind weis fast jeder hier im Forum und fällt deswegen nicht darauf rein..

Und warum hast du dann überhaupt mit dem Thema angefangen? Wenn wir uns alle einig sind, dass Lupine keine Datenblatt-Angaben nennt. Sondern knallharte Messwerte aus dem Labor?! *tztztz*
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schwanzvergleich...

Den Thread kann man bisher auf einen Post zusammenschrumpfen lassen :lol:

@Radonisti: 400lm als Differenzwert sagt nicht viel aus. Das Auge erkennt Helligkeiten logarithmisch. Daher du brauchst etwa den dreifache Helligkeit um eine doppelte Helligkeit wahrnehmen zu können. Der Sprung von 2600 auf 3000lm Lichtstrom ist daher für die meisten Menschen wirklich kaum wahrnehmbar.

Edit: Knallharte Messwerte aus dem Labor. Hach ja, eine Angabe vom Lichtstrom ist was feines. Vor allem in einem hoch optimiertem Abstrahlkegel bei dem ein großer Teil des Lichts effektlos in der Dunkelheit verpufft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich mir Mühe einen Rundumschlag gegen Alle auszuteilen und du lässt es einfach so abprallen... Du bist schon speziell!
 
Lumen Gefunzel ist doch subjektiv...ich will eine ordentliche Angabe in Lux, wenn schon bitte, allgemein bei Beleuchtung. :)
 
Warum immer so auf Angriff :confused:
Ich besitze die neue 2600er Betty und habe die auf 3 Stufen programmiert.
Stufe 1 sind 2600 Lumen Stufe 2 sind 1590 Lumen und die Stufe 3 sind noch 480 Lumen. Den Unterschied von ca. 1000 Lumen von Stufe 1 zu 2, sieht man, ist aber nich so der Hammer.
Was flyingcubic da mit der AK7 gemacht hat ist bemerkenswert. :daumen: Da wird gar nicht so viel gelötet. Ist so eine Art Baukastensystem, gute Einzelteile von Lupine kombiniert mit anderen guten Teilen und natürlich eigener Hirnschmalz. Die hätte ich auch lieber als die 2600er. Da geht Lupine den konservativen Weg, obwohl die Betty doch mehr hergeben könnte. Bei mir müssen die LEDs nicht 10000 Stunden halten. Schon 2000 Stunden würden langen.
 
Irgendwie hat da jemand Minderwertigkeitskoplexe weil in diesem Forumsteil so viele unterwegs sind die in puncto Materialbearbeitung und Technik sehr viel mehr draufhaben als dieser Jemand...
 
Diskussionen auf gleichberechtigtem Niveau (= man nimmt die Leute ernst und setzt voraus dass sie ausreichend Ahnung vom Thema haben) mit Lupine Stimmungsmachern sind - wie schon aus frühren Threads bekannt - völlig sinnlos und schade um Zeit und Aufwand
:rolleyes:
 
Irgendwie hat da jemand Minderwertigkeitskoplexe weil in diesem Forumsteil so viele unterwegs sind die in puncto Materialbearbeitung und Technik sehr viel mehr draufhaben als dieser Jemand...

:heul: Hack noch drauf rum! Alles nur weil ich kein Platz/Geld für ne Portalfräse, Drehbank & Co habe :heul:


:D
 
Irgendwie hat da jemand Minderwertigkeitskoplexe weil in diesem Forumsteil so viele unterwegs sind die in puncto Materialbearbeitung und Technik sehr viel mehr draufhaben als dieser Jemand...

ICh verstehe nicht, warum sich hier plötzlich alle Lampen-Selbstbauer versammeln und schlechte Stimmung machen? Was soll denn dieses "alles Schlampen außer Mutti"?!

Leute! Es geht hier um ein bestellbares Serienprodukt! Nicht mehr und nicht weniger.

Hat hier irgendjemand in Frage gestellt, dass ihr Hobby-Lampenbastler die absoluten Lumen-Oberchecker mit der Lizenz zum Löten und die 10 Trillionen Lumen-Könige seid? :rolleyes: Aber darum geht es in diesem Fred nicht. Sonst hätte ich in eueren Hobbybastler-Fred gepostet. :rolleyes:

Also nochmal, es geht hier in diesem Fred nicht um die Frage, ob Lupine-Interessenten Komplexe haben und ob sie Ahnung von Technik haben. Es geht auch nicht um die Komplexe der Selberbauer. Die Fragestellung in diesem Fred lautet: Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?! Hast du dazu als Lumen-Kaiser eine Meinung oder wolltest du einfach noch mal betonen, dass deine Lampen viel viel viel besser als die von Lupine sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück