Wann Gabel & Dämpfer sperren

Registriert
18. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen ,

Habe nun seit gestern auch ein mtb fully ( mein erstes)
Und wollt diesbezüglich mal fragen wann sperrt ihr eure Dämpfer und Gabeln
Nur bei Anstiegen oder auch auf Ebenen Strecken oder habt ihr sie die ganze Zeit gesperrt und entsperrt sie nur wenn ihr Berg ab rasst

Ach ja wenn's hilft hab die Fox talas rl 32 150mm Gabel und den Fox float rp23 f Dämpfer

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen

MfG
Fabian
 
Pitch mit RS Lyrik und X-Fusion 02R.

Lyrik blockiere ich manchmal, meistens nur bergauf. Wenn ich Ebene Strecken fahre um von Trail A nach Trail B zu kommen sperre ich sie auch.
Ansonsten lasse ich sie auf. Den Dämpfer kann ich nicht blockieren. Da ich nur die Reboundstufe ändern kann, lasse ich ihn langsam einfedern. Somit habe ich hinten fast den selben Blockiereffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig weiss ich noch nicht wann ich Sperre und wann nicht u d die suche hat auch nichts ergeben deswegen wollte ich mich hier mal schlau machen wie ihr das so macht
 
Hallo,

ich habe mal ab und zu bei meiner alten Rock Shox Revelation das Motion Control auf Lock gedreht, da sie sonst bei steilen und hohen Stufen total weggesackt war. Als dann die Stahlfeder drin war und die Dual Air Einheit in Rente ging, gabs dieses Problem auch nicht mehr.

Das selbe kann ich bei der Rock Shox Totem berichten. Es mag wohl auch etwas mit den ca 100kg Fahrergewicht zusammenhängen :o

Ich fahre auch nicht so oft im Wiegetritt und beim normalen pedalieren, wippt vorne sowie hinten sogut wie nichts.
 
Habs mir abgewöhnt den Dämpfer zu locken.
Man würde die super Traktion vernichten.
Vorn lass ich es auch.
Die FOX taucht nicht nicht so schnell ein o das sie wenig Energie schluckt.
Außerdem vergess ich oft sie zu entlocken wenn dann wieder runter geht.

Sinn macht das locken nur wenn man im Wiegetritt den Berg bekämpft!
 
Momentan find ich aber ehrlich gesagt es angenehmer mit der gelockten Gabel und Dämpfer zu fahren kann aber daran liegen das ich nur hardtail gewohnt war und dies mein erstes fully und es eben brutal weich vorkommt
 
Kannst ja ein bißchen mehr Druck 'draufgeben. Der RP23 rauscht ja mal gerne auch durch den Federweg...
 
Wenn man von nem Hardtail kommt, fühlt man sich auf einem Fully am Anfang wie ne Gummikuh :D
Das gibt sich schnell, wenn´s dann ruppig bergab geht :daumen:

Locken würde ich:

Bergaufpassagen (vorne auf jeden Fall, hinten nach Bedarf). Da dadurch mehr Vortrieb erzeugt wird.

In extrem verwurzeltem, verblocktem Trailterrain in langsamster Geschwindigkeit, da man sonst des öfteren mit den Pedalen aufsetzt. Vor allem wegen tiefen Tretlagern und viel SAG.

Auf Asphalt oder Waldautobahnen. Ebenfalls wg. Vortrieb
 
Der RP23 hat kein Lockout. Insofern stellt sich bei dem die Frage gar nicht.
Lockout habe ich bisher weder an Gabel noch an Dämpfer betätigt - dafür gibts Plattformsysteme. Wenn dir das Rad (vom Wiegetritt mal abgesehen) zu sehr wippt, liegt das IMO an einer falschen Einstellung.
Federung soll dafür sorgen, dass der Reifen den Bodenkontakt nicht verliert und Schläge beim Überfahren von Hindernissen ausfiltern. Im blockierten Zustand kann die Gabel ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Insofern ist LO eine kontraproduktive Technik für ein hausgemachtes Problem. Wippt die Gabel zu sehr, schaltet man die Federung einfach ab, anstatt mit geeigneter Technik die Funktion zu gewährleisten.

BTW Bist du sicher, dass du eine 150er Talas RL hast? Die gibt's lt. Fox HP nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bin mir sicher das ich eine Fox forx talas Rl 32 hab steht somindest drauf und ich kann den Förderweg einstellen von 150 auf 130 auf 110 und sperren geht auch genauso wie ich hinten den Dämpfer sperren kann ;)

Bin gestern nochmal ca.2,5 h Gefahren und muss sagen man gewohnt sich recht schnell dran und will es dann auch nicht mehr missen
War wohl doch die Umstellung am Anfang von hardtail auf fully
 
Guden , bin ganz neu in der MTB welt naja jedenfals hab ich ein Cannondale Gemini 1000 und wil jetzt mal wissen wie man in etwa seine gabel und sein dämpfer richtig auf die jeweiligen bahnen abstimmt. Gabel ist eine Marzocchi Z1 FR1 von 2005 mit 150 mm und Dämpfer ist ein Fox Float Rl von 2003 meine fragewäre jetzt weis jemand von euch wie ich diese richtig einstellen kann und kann mir ein paar tips geben
Vielen Dank im Voraus
 
Gabel: nur im Wiegetritt zu
Dämpfer: auf Asphalt, Waldautobahnen und sonstigen ebenen Flächen zu. Bergauf im Gelände meist offen wegen der besseren Traktion
 
ICh würd gern mal wissen wieviel Bar die Gabel überhaupt verträgt. Bin gestern in einer Trail gesprungen und da ist die hintere Federung durchgeschlagen. Hatte 14 Bar drin, hab heut mal 2 Bar mehr rein. Vorne kam sie mir auch zu weich rüber hab von 10 Bar auf 12 Bar rein. Ich wiege mit Kleidung und Rucksack ca. 92 Kilo. Geht das?
 
normalerweise findest du im manual oder auf den herstellerseiten angaben zu den maximalen drücken und empfehlungen. da "gute einstellung" aber im auge des betrachters liegt, mach ich sowas immer nach dem trial-and-error-prinzip, also ausprobieren. meinesachtens sollte man aber (vor allem den dämpfer) nur beim langsamen bzw. bergaufpedalieren sperren, da die lagerung des hinterbaus sonst schaden nimmt. irgendwo müssen die kräfte ja hin, und wenn nicht in den dämpfer..?
 
Auf der Strasse wenns lange bergauf geht:
Gabel: Climb Modus
Dämpfer: Gesperrt

Im Gelände bergauf (Trails, etc.)
Gabel: Climb Modus
Dämpfer:Offen

inzwischen bin ich aber immer öfter zu Faul den Dämpfer zu schliessen.
Da ich ihn sowieso relativ hart aufgepumpt habe (Hardtail feeling ist ein wenig wichtig für mich) wippt er eigentlich bei gleichmössigen Treten kaum und da ich sowieso möglichst nicht auf Strassen fahre(ausser Waldautobahnen), ergibt das alles auch Sinn.

Gabel sperre ich nie.Wieso auch?
 
Habe ein xc bike. Den Lockout Hebel zugunsten des Dropper Hebels entfernt.
Bergauf im Stehen fahre ich nie.
Die Gabel habe ich relativ weich eingestellt.
Bei dem vorgegebenen Druck macht die SID SL zu wenig Dämpfung.
Jetzt merke ich aber wenn es im Sitzen bergauf geht, daß die Gabel 2-3 cm wippt.

Ist der Lockout auch im Sitzen effektiv?
 
Zurück