Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum ist das Murks? Ich mach das seit 20 Jahren und mehr als 100.000 harten Mountainbike-Kilometern so.
@Renato
Das funktioniert auch, ja. Aber öööh mal ehrlich.... Mir ist früher mal bei ner Aufpumpaktion die unten gezeigte Felge um die Ohren geflogen, weil sie eben zu dünn war. Und bei einem Reifenplatzer mit dickem Reifen und 5 bar biste hinterher nicht weit vom Tinitus entfernt...mal von gefährlichen Splittern ganz abgesehen.
Sicher funktionell, aber obs jeder wagen will?![]()
Es kommt auch auf das Gewicht und Maulweite der Felge an. Eine dünne Mavic 717 verschleißt sehr schnell (bei mir nach 6000 km), eine schwerere ZAC 19 hält bei mir zwischen 7500 und 9000 km. Ich bremse aber viel und fahre auch im Winter und immer auch Höhenmeter. Nach den ZAC 19 habe ich ZAC 21 genommen weil ich hoffe, dass die etwas länger halten. Wenn die Verschleißanzeige erscheint, sollte man die Felge sofort austauschen, denn ich habe schon eine 717 bei jemand gesehen, die kurz nach Erscheinen des kleinen Lochs aufplatzte.gibt es hier Erfahrungswerte, nach wievielen Kilometern in Schlamm und Dreck so eine handelsübliche Felge verschlissen ist?
K.
kann mir jemand sagen ob die Mavic xm 317 einen Verschleißindikator hat???? Wenn ja, ist die Rille zu sehen oder nicht zu sehen (also "weggebremst") wenn die Felge verschlissen ist ?????
[...] Denn wenn die Felge reißt kann der Schlauch platzen. Hinten meistens beherrschbar (ich spreche aus Erfahrung), vorne liegst Du ziemlich sicher auf der Fresse. Darum neige ich dazu, die Felge vorn nicht auf den allerletzten Drücker zu wechseln.