Wartezimmer 2007

Ja Freunde, Hier könnt Ihr mein grand 7.0 bewundern!:
oder lieber in meine Gallery(siehe links)

Der, der die Reifen montiert, hat vermutlich auch nicht die gleiche Form über den gesamten Tag. Am Hinterrad siehts echt gut aus. Beschriftung am Reifen 90° versetzt zur Beschriftung der Felge. Sieht hinten besser aus , oder was meint ihr?
-achelchen-
 
Schick schick schick!

Täuscht das auf dem Bild von vorne oder ist da extrem wenig Platz zwischen Gabelbrücke und Reifen?

Gruß,
Josch

Habe gerade nachgemessen, es sind locker 10 mm von den Noppen, die Reifen sind neu also... die Rock Shox,s haben immer die gleiche Abstand von Brücke zum nabe gehabt daher hat das nicht mit Canyon zu tun und muss überall genauso aussehen. Aber das Foto teuscht wirklich.

Josch ist mein baby wirklich soo schick ???

Der, der die Reifen montiert, hat vermutlich auch nicht die gleiche Form über den gesamten Tag. Am Hinterrad siehts echt gut aus. Beschriftung am Reifen 90° versetzt zur Beschriftung der Felge. Sieht hinten besser aus , oder was meint ihr?
-achelchen-

Kann sein, dass vordere und hintere Reifen andere Personen machen...aber Moment mal! Wie es schön so heisst: It,s Canyon. sehe auf die Webseite von canyon es soll so sein ! Wie bist drauf gekommen ?

wie bekommt man denn den kasettenschutz leicht ab?

Erkan, das alles hat mein Kumpel gemacht ich war aber dabei. der hat blos die Schraube/Mutter an die Achse/Nabe aufgemacht um die Kasette frei zu bekommen. Die klemmte ein bischen, aber mit bischen klopfen links/rechts hat man sie herausgezogen und dann...kannst nicht falsch machen. Bei Kasettenmontage mus das ganze wieder fest gemacht werden unter beachtung von angegebene Drehmomente.

Grüß
 
Der, der die Reifen montiert, hat vermutlich auch nicht die gleiche Form über den gesamten Tag. Am Hinterrad siehts echt gut aus. Beschriftung am Reifen 90° versetzt zur Beschriftung der Felge. Sieht hinten besser aus , oder was meint ihr?
-achelchen-
Habe noch mal nachgeschaut(kannst auch auf meine Fotos erkennen). Die Logos sind links/rechts asymetrisch angebracht. Dh. vordere un hintere Reifen sind mal auf eine Seite um 90° versetzt und mal nicht. Jeder rad ist links und rechts anders :lol: :lol: :lol:
 
Ja Freunde, Hier könnt Ihr mein grand 7.0 bewundern!:
oder lieber in meine Gallery(siehe links)

Schön, schön... vergleichbar mit meinem XC6.0, ausser Bremse (habe K24) und Forke... :daumen: aber sagmal was hast du denn für eine Zugführung :eek: :confused:

Sieht man hier gut:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/337378/cat/500/ppuser/80375

Oder hier:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/337365/cat/500/ppuser/80375

Mein Umwerferzug wird gleich auf der linken Seite vom Oberrohr weitergeführt... sieht irgendwie total komisch aus bei dir ;) Fiel mir auf wegen den zwei Gummitüllen am gleichen Ort.

Zum vergleich:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/335395/cat/500/ppuser/75891
 
Schick schick schick!

Täuscht das auf dem Bild von vorne oder ist da extrem wenig Platz zwischen Gabelbrücke und Reifen?

Gruß,
Josch

Mit dem 2,25er ist es echt bisserl eng, ist mir bei meinem auch aufgefallen.

Hab aber vorne und hinten auf 2,1er Nobby Nic gewechselt jetzt passt grade mal eine Fingerspitze zwischen Reifen und Brücke.

Der 2,25 er NN muß als Ersatz fürs Fully herhalten und der Racing Ralph wird erst wieder aufgezogen wenn die Witterungsverhältnisse entsprechend sind.(lange wird er es eh nicht machen)
 
Die weisse 7.0 sind auch schick, aber mit dem Eisdielelook total unpraktisch. Die farbe ist kratzempfindlich und jede Kratze wird zu schwarze linie welche auf Dauer nicht zu reinigen ist.

:D

Du hast die Prototypen in Weiss excessiv getestet nehm ich an, oder woher nimmst du diese Vermutung? Oder ist es doch nur Forums-Halbwissen?
;)
 
Die weisse 7.0 sind auch schick, aber mit dem Eisdielelook total unpraktisch. Die farbe ist kratzempfindlich und jede Kratze wird zu schwarze linie welche auf Dauer nicht zu reinigen ist. daher: schwarz ist endlos und edel !

Bei einem Kratzer am schwarzen Bike siehst du halt nen hellen Strich, weil der Untergrund heller ist! Weiss sieht trotzdem geiler aus (auch mit Gebrauchsspuren)!!!
 
Bei Eloxal dürfte es relativ schwierig sein, einen "Kratzer" zu produzieren. Siehe http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/echemie/eloxalt.htm . Es ist kein Lack / Pulver, das nur über eine Adhäsion also nur anhaftend am Rohr aufgebraucht (siehe http://www.spieshecker.de/portal/de...ackkunde+A-Z&catid=65100104195164115105111110 ) wird sondern eine Oxidationsschicht (Kohäsion).

Und der Umwerferzug von El Greco ist meiner Meinung nach nicht richtig verlegt. Würde er links statt rechts laufen, wäre der Bogen am Lenker auch ein bißchen günstiger.
 
Bei Eloxal dürfte es relativ schwierig sein, einen "Kratzer" zu produzieren.

Und der Umwerferzug von El Greco ist meiner Meinung nach nicht richtig verlegt. Würde er links statt rechts laufen, wäre der Bogen am Lenker auch ein bißchen günstiger.

Mein Kratzer ist gleich bei der Delle. ;)
Gut, dass nicht nur ich der meinung bin dass der Zug falsch verlegt ist ;)

Er hat wohl an beiden Felgen den Schriftzug am Ventil ausgerichtet...

Das stimmt so schon, siehe Homepage...
 
Moin, moin !

Da mein XC 7.0 wohl noch 1 oder 2 oder ?? Wochen dauert, habe ich mir schon mal was anderes gegönnt.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/15990

Der Ständer tauchte hier vor ein paar Tagen im Canyon-Forum auf - genau das was ich gesucht habe. Für 2 Bikes übereinander und keine Befestigung an der Wand nötig. Habe ich dann gleich online bestellt.

- Eine schriftliche Bestätigung gab's nicht (nur per mail)
- geliefert wurde in einem braunen Karton (sicher das Vorjahres-Modell)
- es waren keine anderen Farben wählbar
- der Lack hat einen kleinen Kratzer (ist wohl "nur" lackiert-nicht "adonisiert")
- die schon montierten Schrauben waren locker
- der Neopren, äh ich meine Gummischutz an den Haken ist aber vorhanden
- der STW-Wert ist sehr gut

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gut, gut - alles nur Spaß !
Ist wirklich zu empfehlen. Super Qualität und steht super stabil (und versüßt halt auch die Wartezeit des Canyons) !

Schönes Wochenende

Sado-Uwe
 
Bei Eloxal dürfte es relativ schwierig sein, einen "Kratzer" zu produzieren. Siehe http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/echemie/eloxalt.htm . Es ist kein Lack / Pulver, das nur über eine Adhäsion also nur anhaftend am Rohr aufgebraucht (siehe http://www.spieshecker.de/portal/de...ackkunde+A-Z&catid=65100104195164115105111110 ) wird sondern eine Oxidationsschicht (Kohäsion).

Und wer es mal ganz genau wissen mag, schaut einfach mal hier:

http://www.alutecta.de/alutecta_home/eloxal_2.html

Langley
 
- Eine schriftliche Bestätigung gab's nicht (nur per mail)
- geliefert wurde in einem braunen Karton (sicher das Vorjahres-Modell)
- es waren keine anderen Farben wählbar
- der Lack hat einen kleinen Kratzer (ist wohl "nur" lackiert-nicht "adonisiert")
- die schon montierten Schrauben waren locker
- der Neopren, äh ich meine Gummischutz an den Haken ist aber vorhanden
- der STW-Wert ist sehr gut

Gib mir die erlaubnis, dich auf Brutale art zu Quälen... bitte?! :)
 
(und versüßt halt auch die Wartezeit des Canyons) !

Sado-Uwe[/QUOTE]

ich versüße mir zurzeit auch die wartezeit indem ich allen möglichen kram bestelle.
heute 2 paar schoner, dainese und race face (zum gucken welche besser sind) und kraked 6 um richtig heiß zu werden :hüpf: :D :i2:
jetzt kommt noch en rucksack (deuter exp 8 oder 12)
und ne neue nabe fürs Hr bei meinem Torque. Da muß ich mich aber noch entscheiden.
aber so geht die zeit gut rum.:daumen:
 
Bei Eloxal dürfte es relativ schwierig sein, einen "Kratzer" zu produzieren. Siehe http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/echemie/eloxalt.htm . Es ist kein Lack / Pulver, das nur über eine Adhäsion also nur anhaftend am Rohr aufgebraucht (siehe http://www.spieshecker.de/portal/de...ackkunde+A-Z&catid=65100104195164115105111110 ) wird sondern eine Oxidationsschicht (Kohäsion).

Und der Umwerferzug von El Greco ist meiner Meinung nach nicht richtig verlegt. Würde er links statt rechts laufen, wäre der Bogen am Lenker auch ein bißchen günstiger.

Ja ich habe das auch auf dem Hompage gesehen, aber bei anfänglichen wow Efekt bei Kontakt mit meinem neuen HT fand ich das nicht so wichtig. Habe auch gesehen, dass die Schutzfolie welche links und rechts angebracht ist, auf die rechte Seite deutlich grösser ist als währe für grossere Anzahl von Leitungen gedacht:( . Was soll ich jetzt machen den Umwerferzug aufmachen und auf andere Seite montieren ? Dort ist aber die Folie kleiner...oder so ist jetzt richtig? Was denkt ihr so:confused: :confused:
Rufe mal bei Canyon...

Grüß

Zum Weisslackierung:

Nicht gegen die farbe , aber es handelt sich um nasslackierung und das ist bekanntlich empfindlicher. Ein Beweiss, dass so selten die farbe bestellt wird.
Ich hatte erst mal vor den 6.0 zu bestellen und die anodisierung war eine der Grunde für 7.0 und dann eine Nasslackierung ? NEIN !
 
Zum Weisslackierung:

Nicht gegen die farbe , aber es handelt sich um nasslackierung und das ist bekanntlich empfindlicher. Ein Beweiss, dass so selten die farbe bestellt wird.
Ich hatte erst mal vor den 6.0 zu bestellen und die anodisierung war eine der Grunde für 7.0 und dann eine Nasslackierung ? NEIN !

Wie? Ich dachte das wäre gepulvert? Weiß gar nicht was mein Trek ist, dass hat auf jeden Fall 8 Jahre ohne Probleme gehalten. Bis auf die Stellen, wo mal ein Aufkleber war, da fehlt jetzt Klarlack, der duch großflächien Folieneinsatz ersetzt worden ist.
 
Gepulvert? hm...jetzt werde ich unsicher. kann sein das ich mich geirrt habe.
Ich habe ettliche Beiträge gelesen über Platzende Lackierung bei früheren Canyon,s daher die Vermutung.

Seiffer,

noch mal überlegt. Die Leitungen sind wwarscheinlich richtig so.

1). Die Folie,
2). Die Plastikklipse unter Oberrohr in welche die Leitungen geführt sind sind auch so angeschraubt, dass es anders nicht geht. Ich denke das, dass ein Verbesserungsvorschlag sein könnte. Früher hat man auch vorderrad mit rechter Hand gebremst...
 
Zurück