Soooo Freunde,
dies ist mein Abschiedspost aus diesem Thread ;-)
Nachdem ich gestern noch etwas nervös war darüber, dass sich seit Montag nichts am Paket-Versendestatus getan hatte, durfte ich mich heute bereits beim Frühstück freuen:
Juhuu! Mein Radl fuhr also bereits durch den Regen, an Bord eines dieser gelben Autos. Also geschwind den Tag so umgeplant, dass ich gegen Mittag ein paar Stunden Zeit haben würde um das Päckchen zu öffnen und den Inhalt zu bewundern.
Gegen 11.00 Uhr war es dann soweit, es klingelte an der Tür und ein netter Herr schleppte ein großes und schweres Paket die Treppe hoch.
Ich war ja bis zuletzt unsicher, ob die gewählte Farbe "light white orange" nicht vielleicht doch ein bisschen "too much" wäre. Ich hatte mich allerdings letztes Jahr als die ersten Bilder der Eurobike zu sehen waren bereits in diese Kombination verliebt und bin deshalb auch dabei geblieben. Außerdem: stealth finde ich nun wirklich langweilig. Ein erster Blick in den Karton zeigt: sieht guuuuut aus.
Passende Flascherl hab ich mir auch gleich dazugestellt.
Laufräder waren natürlich auch im Karton. Und keine Sorge, den Plastikschutz habe ich natürlich auch bereits entfernt, und zwar auf die sanfte Art (Kassette runter, Plastikding ab, Kassette drauf).
Also ran an den
Montageständer und dann Stück für Stück zusammengebastelt. Sieht doch schon mal fein aus, oder?
Das Sattelstützkabel muss noch irgendwie mit dem beiliegenden Befestigungs-Dingens fixiert werden, ich weiß aber noch nicht so recht wo ich das festmachen soll. Werde dazu später noch ein bisschen recherchieren. Ansonsten sieht das Radl im gesamten wirklich super aus, wobei hier das Foto etwas täuscht und die Front ein wenig "hirschgeweih-artig" herüberkommt.
Am
Montageständer kann man diese Optik gut ausgleichen.
Eine Modifikation, die ich gleich als erstes vorgenommen habe: ein 20z Stambecco von Mountain Goat als kleines Kettenblatt ersetzt das originale 24z. Ich habe dazu vorher recherchiert und der supernette Kontakt bei Mountain Goat hat mich überzeugt: ich will dieses mehr an Leichtigkeit wenn es bergauf geht. Ich musste an der XTR-Kurbel nicht herumfeilen, keine Unterlegscheiben verwenden und auch sonst nicht fummeln. Einfach altes Blatt abgeschraubt, neues Blatt mit neuen Schrauben drauf, Kurbel wieder eingebaut, fertig! Zumindest am
Ständer schaltet es sich perfekt, mal schauen wie es sich in real-life schlägt.
Gabel- und Dämpfersetup habe ich zumindest grundlegend hinbekommen. Feintuning erfolgt dann wohl draußen. Ich habe vorn knapp über 90 psi drin, und hinten um die 250 bei knapp 90 kg Gewicht (da ist er, der Grund für das kleine Kettenblatt)
Wie wohl die meisten hier, habe ich für dieses Päckchen keine Verwendung. Ich finde es übrigens nett von Canyon, den ganzen überflüssigen Kram, der wahrscheinlich aus gesetzlichen Gründen beigelegt werden muss in eine einzige Tüte zu packen, so dass man diese gar nicht erst öffnen muss.
Ich bin sehr happy und finde, das Bike sieht fast ein bisschen zu schön aus zum fahren. Sobald die Sonne rauskommt mach ichs schmutzig ;-)