Wartugsintensität Dt240s <-> Chris King Iso Disc

Ich suche und wiege nochmal. Gewicht war eigentlich auch nur 2.-rangig, habe mich nur gefragt, wie so große Preisunterschiede sich auf die Qualität günstig auswirken.

Noch schlimmer wird es ja dann in der MB, wo Laufradsätze auf einmal 1.000,- Euro kosten. :eek:
 
Habt Ihr gut geschätzt:

Vorne 730g - hinten 955g = 1.685g + Schnellspanner + Felgenband :D

Fährt sich aber wie gefühlte 1.530g :mexican: :dope: :winken:

Viele Grüße

Mischiman
 
Wenn du mal echte 1500g gefahren bist (oder drunter) dann wirst du so einen Satz nicht mehr bringen :D

Bzgl. der eigentlichen Frage: Kann King zwar auch empfehlen, sind wirklich richtig tolle Naben, aber sie kosten halt ein Heidengeld und sie wollen eben die genannte Wartung haben. Das ist nicht oft, aber es kann halt vorkommen. Zum Glück braucht man keinerlei Spezialwerkzeug für diese Sachen.
Richtig "King" ist sie erst nach dem Einfahren, den Spaß mit dem Freilauf hat denk ich jeder bei der Nabe.

Hope wäre da definitiv die gut+günstig Alternative dazu. Auch sehr schick, leichter und deutlich günstiger.
 
Wenn du mal echte 1500g gefahren bist (oder drunter) dann wirst du so einen Satz nicht mehr bringen :D
Habe ich hier neben mir stehen, allerdings keine Disc. ;) War aber auch nur Spaß, dass mit den "gefühlten" 1.500g! :cool:

Ich finde schon beachtlich, wie agil, fast nervös ein MTB wird, wenn man einfach mal so einen leichten Satz Räder - vieleicht sogar mit der TwisterSS-Witzbereifung drauf macht.

Ich kann beides mit meinen "nur noch" 109kg aber noch nicht wirklich so gut fahren. :lol:

Viele Grüße

Mischiman
 
Deswegen meint ich ja, ich hab's früher immer nur gelesen und mir wegen meinem ebenso hohen Gewicht nie leichte Laufräder gegönnt. Als ich's mal probiert hatte wollt ich nix Anderes mehr, unglaublich was da an Beschleunigungs-Potenzial drin steckt. Den 1500g-Satz fahre ich aber auch nur am Sonntags-HT, normalerweise rolle ich dann der Sicherheit wegen lieber mit dem Enduro-Fully durch die Lande (hat vergleichsweise auch leichte Laufräder, aber das HT ist da echt nochmal spürbar zackiger).
 
Schnelleren Kraftschluß beim Übergang Freilauf/Antrieb. Wichtig z.B. beim Trial, beim normalen Fahren völlig wurscht.
Der typische King Sound ist auch ein Abfallprodukt der 72 Rastpunkte.
Ich hab Kings und ich hab Hügis.

[...]

Ich würd mir die Hope Pro 2 mal anschauen. Die sind leicht, edel und bezahlbar.

Hallo Lhafty,

du scheinst ja viele Naben zu kennen - wie sieht es denn bei den Hope mit dem Freilauf aus, wie schnell greift der? In bestimmten Situationen finde ich meine XT ziemich reaktionsträge, wünsche mir eigentlich schnellere Ansprache. Aber Chris King sind dann doch ein Stück von meinem budget entfernt...

Oder gibt es noch andere Naben, deren Freilauf schnell anspricht?

FM
 
meines wissens, gibt es nur die kings die mit 72 rastpunkten arbeiten.
lediglich die white singlespeedritzel haben noch 72 punkte.

hügi und shimano haben nur 18 rasten.
wieviel hat hope?

wenn man sich einmal an die kings gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr.
man hat quasi das gefühl bei anderen naben erstmal ins leere zu treten. besonders im verockten trail wo man auch mal nachsetzten muss ist die king ein geschenk.
leider stimmt das mit dem einfahren, aber meine läuft inzwischen auch besser. aber immer noch schwerer als normale inusrielager. dafür ist sie besser gedichtet.
auf den letzten 2000km hab ich sie 2x gestellt, nun ist frieden - wahrscheinlich noch eine ganze weile.

und wer für die kings den UVP zahlt ist selber schuld ;)

felix
 
Das stimmt wohl. Ist mir bei ein paar Runden mit dem HT kürzlich wieder aufgefallen (wo nur eine Adventure Components Nabe verbaut ist), daß die King doch deutlich früher die Bewegung in Vortrieb umsetzt. Kann mir auch gut vorstellen daß das den restlichen Antriebsstrang nochmal schont, wenn die Kraft direkt und ohne Verzögerung weiter geleitet wird.
Mit dem Preis hast du auch recht, aber richtig billig ist sie wohl über egal welchen Weg nicht :D
 
meines wissens, gibt es nur die kings die mit 72 rastpunkten arbeiten.
lediglich die white singlespeedritzel haben noch 72 punkte.

hügi und shimano haben nur 18 rasten.
wieviel hat hope?

36, immerhin.

wenn man sich einmal an die kings gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr.

Das ist meine Befürchtung, nach allem was ich bis jetzt gelesen habe...

und wer für die kings den UVP zahlt ist selber schuld ;)

felix

Du machst mich neugierig, wie kauft man sie denn richtig?

FM
 
hope haben tatsächlich mehr rastpunkte? dachte in erste linie nur mehr sperrklinken als normal, wie auch immer, gut zu haben sowas ;)
 
hope haben tatsächlich mehr rastpunkte? dachte in erste linie nur mehr sperrklinken als normal, wie auch immer, gut zu haben sowas ;)

Muss mich korrigieren, bitte um Verzeihung, Originalzitat Webseite:
"Vier Sperrklinken treiben eine Ratsche mit 24 Zähne"

Also ein paar mehr als viele andere, aber bei weitem nicht soviele wie CK.

Und hier zeigt einer den Sperrklinkenträger.

FM
 
Zurück