Wartungsaufwand bei Fully

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher, ob ich mit der Frage hier richtig bin...

Werde mir alsbald ein neues Rad kaufen. War mir eigentlich schon sicher, dass es das Stevens S8 Elite werden soll. Im Hinterkopf hatte ich jedoch immer schon den Wunsch, auch mal ein Fully zu kaufen, da ich liebend gerne Touren fahre und oft auch mal auf Singletrails runterbolze.
Ich hatte bisher nur Angst vor den Wartungsarbeiten, da ich kein Schrauber bin und lieber fahre als bastel und einstelle (habe nicht zwei linke Hände, muss aber eben nicht sein).
Ich habe jetzt schon viele verschiedene Meinungen gehört, aber wie seht ihr das, wie hoch ist der Wartungsaufwand im Vergleich zum Fully (wenn Fully, dann habe ich zwei Favoriten, das Stevens F9 lite oder das Simplon Tonic Beat).
Müssen die Dämpfer oft eingestellt werden? Oder unterscheidet sich das je nach Dämpfer? Zum Service geben möchte ich das Rad auch nicht, ist mir zu teuer und zeitaufwendig.

Eure Meinung hilft mir weiter!
Vielen Dank schon mal!
Peter
 
Hi,

gute Entscheidung. Ich selbst und die Freundin haben Stevens F9 ;) .
Dazu kann ich auch nur sagen, ich bin zwar auch kein großer Schrauber (na ja wenns sein muß dann halt doch) aber der Wartungsaufwand hält sich sehr in Grenzen. Oder anderst gesagt, er ist nur etwas größer als bei einem anderen.

Am Ende jeder Tour kurz mit einem Lappen den Dämpfer bzw Rohre abwischen und etwas Sprühöl drauf ist in ca. 1 Minute erledigt.
Die Einstellung der Dämpfer, machst Du dann eigentilch auch nur 1 mal (normal beim guten Händler). Danach kontrolliert man alle xx Tage/Wochen mal die Luftstände in den Dämpfer. Abschmieren sollte man zwar auch in Abständen die Gelenke und Lager (ist bei anderen aber auch nötig).

Schaltung und Kette ist auch bein allen anderen das gleiche.

Also ich glaube, so viel mehr ist das nicht. Und wenn, hat man mal für ne Stunde seine ruhe vor der Freundin :daumen: :streit:



Oder was meinen die anderen ????
 
îch würde sagen: es kommt darauf an! :p

luftdämpfer musst du, vor allem wenn du schwer bist und nen hoen druck fährst, öfter mal nachpumpen, alle zwei wochen sind da zur optimalen abstimmung einfach nötig. bei stahldämpfern hast du die problematik nicht.
ansonsten wurde es schon gesagt: nach der tour reinigen, wobei ich eher nen weichen wasserstrahl als nen lappen zum abputzen nehme da du dir mit nem lappen den dreck über den dämpferkolben (bei luftdämpfern) ziehen kannst und es riefen geben kann die zu leckagen führen können.

was die lager angeht: auch viergelenker sind heute denk ich so weit ausgereift, daß sie problemlos halten. die meisten verbauen eh industrielager. abstand würd ich von gleitlagern nehmen. wenns ganz robust sein soll nimm nen eingelenker mit mächtigem schwingenlager, die halten in der regel am besten, aber für dein einsatzgebiet ist auch ein viergelenker völlig ok

dann mal viel spaß mit dem bike :daumen:
 
Danke schon mal für die Meinungen!
Scheint ja nicht wirklich so ein Act zu sein. Ich weiß gar nicht, ob das Stevens einen Luftdämpfer hat, muss ich mal schauen. Bei Dämpfern bin ich Newbie...

@sharky
ist das mit dem Nachpumpen schwierig, bzw. die gesamte Abstimmung? Oder hat man das nach einiger Zeit drauf, so dass es dann flott geht? Wenn man nur alle zwei Wochen ein bisschen pumpen muss, ist das ja nicht der Rede wert. Wenn man jedoch dauernd Test-Runden drehen muss bis es passt, ist mir das zu mühsam.

@boxy
ne Stunde Ruhe von der Freundin brauche ich nicht, habe zur Zeit leider keine :rolleyes:
noch eine kleine Frage an dich am Rande: Wippt das F9 arg im Wiegetritt oder fährt es sich bergauf eher ruhig und nahe am Hardtail?

Gruß
Peter (der gleich Feierabend hat ;)
 
Peter Freiburg schrieb:
Danke schon mal für die Meinungen!
Scheint ja nicht wirklich so ein Act zu sein. Ich weiß gar nicht, ob das Stevens einen Luftdämpfer hat, muss ich mal schauen.

F9-Lite

Gabel:
Manitou Skareb Elite Air, 100mm
Federbein:
X Fusion O2 Super AIR, verstb. Öldämpfung, 90+120mm

Peter Freiburg schrieb:
@sharky
ist das mit dem Nachpumpen schwierig, bzw. die gesamte Abstimmung? Oder hat man das nach einiger Zeit drauf, so dass es dann flott geht? Wenn man nur alle zwei Wochen ein bisschen pumpen muss, ist das ja nicht der Rede wert. Wenn man jedoch dauernd Test-Runden drehen muss bis es passt, ist mir das zu mühsam.

Ne kein großes PRoblem dann. Benötigst nur ne entsprechende Pumpe.
Wobei ich bei deinen Dämpfer es nicht genau sagen kann. da ich andere habe.
Aber wie gesagt einmal die Einstellung ruasfinden und dann immer nur kontrollieren und evtl ergänzen. Ist auch alles Geschmackssache. Aber ich glaube Du wirst es nicht bereuen und Testrunden sind nicht nötig.
Bei mir hat der Händler die ersten EInstellungen mit uns gemacht. Die Feinheiten oder Einstellungen für anderes Gelände passiert während der Fahrt. Ist kein akt!!! ;)

Peter Freiburg schrieb:
@boxy
ne Stunde Ruhe von der Freundin brauche ich nicht, habe zur Zeit leider keine :rolleyes:
noch eine kleine Frage an dich am Rande: Wippt das F9 arg im Wiegetritt oder fährt es sich bergauf eher ruhig und nahe am Hardtail?

Also wir haben ja einmal im Prinzip ein F9 Race (ist ein F9 Race mit Team-Rahmen) und mein F9 Team.
Klar wenn ich mit dem F9 Race der Freundin (sie ist ja 20 Kg leichter) stark im Wiegetritt am Berg fahre wippt es schon trotz Manitu 3-Way SPV und Scareb Super. Aber ist halt weil es auf Sie eingestellt ist. Bei meinem Team mit Scareb Platinium und Swiss SSD 210 oder 225 must Du schon arg wiegen.
Aber wann steht man am Berg den auf :lol: ? Aber ruhig sind beide! Und erst bei der Abfart merkt man das Fully und die Vorteile zum Hardtail. Große Einstellungen waren im übrigen auch nicht nötig. Ich kann zur Not noch die Dämpfer sperren (Lockout), aber ist absoltut nicht nötig!

Ich stand auch vor der Entscheidung Hardtail oder Fully. Siehst ja was rasugekommen ist! ;) Und wir sind sehr zufrieden. Klaro, wir haben sie ja auch erst seit ca. 2 Monate! Aber es macht Spaß :cool: ;) :p :cool:
 
Zurück