Mit den "alten" Abstreifern ist das Wartungsintervall bei Nässe/Schlamm so etwa 10 - 20 km. Danach ist die Gabel mit Dreck und Wasser vollgelaufen und geht glatt als Starrgabel durch. Nach nur 2 erfolglosen Reklamationen bei dem äußerst kompetenten (HaHa) und vor allem zügig (HaHaHa) arbeitenden Versand "hibike" haben die Leute von Centurion-Renner mir vor ein paar Wochen neue 2003er Abstreifer eingebaut. Und das sogar auf eigene Kosten, d.h. ich habe vielleicht nach nur einem Jahr Ärger eine funktionierende Federgabel! Herzlichen Dank nochmal an alle Beteiligten für diese großzügige Lösung.
Die neuen Abstreifer sollen besser sein, bisher kann ich nur sagen, dass sie das Ansprechverhalten verschlechtern. Der Härtetest im verregneten Sauerland steht noch aus.
Die Placebo-Schmiernippel sind in erster Linie dazu da, den Absatz von Fettspritzen und Manitou-Fett anzukurbeln - technisch gesehen bringt es natürlich garnix, den Hohlraum zwischen unterer und oberer Führungsbuchse zu schmieren. Vielleicht gelangt ja eine homöopathische Dosis Fett in die oberen Führungsbuchsen, wenn man die Gabel mit einer Tube Fett so richtig vollschleimt, dass das Fett dann an allen Enden rausquillt. Dann handelt es sich aber nicht mehr um Luft- sondern um Fettfederung.
Wer übrigens noch das blaugrüne Manitou-Fett zu Hause hat, darf das wegschmeißen, das Zeug taugt nämlich nix. Hat Manitou inzwischen auch festgestellt, ihr dürft euch jetzt das neue, gelblich-transparente Fett zum Sonderpreis von 10 EUR kaufen.
Diese Ausführungen beziehen sich zwar auf die Mars-Baureihe, ich gehe aber mal davon aus, dass die Jungs von Answer bei der Black auch nicht geschafft haben, wozu sie schon bei der Mars nicht in der Lage waren.
Also mit Manitougabeln immer schön bei Sonnenschein fahren und bei Regen sofort anhalten und schieben.