Warum der ganze Aufwand?

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo,

mein Bike wiegt 12,4 kg wenn ich jetzt ein paar Teile austausche und dadurch Gewicht einspare wieviel bringt das??

Ab wieviel merkt man etwas?

Oder ganz konkret wieviel bringt jede 100 gramm weniger?

Am meisten könnte ich beider Federgabel sparen.... ich denke auch bei den Laufrädern könnte ich nochviel rausholen!

Aber lohnen sich die Kosten??

Wenn ich Rennrad fahre (knapp unter 8 kg) ist es ein riesen UInterschied, allerdings denke ich das das eher an den dünnen Reifen leigt....

Gruß

Thomas Schmidt

P. S. an meinen eigenen Körpergewicht kann ich nicht mehr viel sparen (außerdem will ich nicht wie ein Hungertuch aussehen)
 
Ich weiss nicht ob ich damit richtig liege, aber für mich sieht das so aus:

Du hast ne gewisse Leistung zur Verfügung, die du durch Muskelkraft aufbringen kannst und damit musst du beim Bergauffahren eben dein eigenes Körpergewicht + das Bike hochbringen. Und wenn dein Bike sagen wir mal 10% leichter wird, dann kannst du die Energie, die du vorher gebracht hast, um das Bike nach oben zu bewegen eben anders einsetzen.

Das heißt natürlich nicht, das du 10% mehr Leistung zur Verfügung hast, schließlich wuchtest du ja Bike + Körpergewicht nach oben, der Anteil am "Gesamtpaket" ist also wesentlich geringer, bei 75kg + 12,5kg Fahrrad gegenüber 75kg + 10kg Fahrrad sind es also vielleicht 3%.

Ich denke aber schon, dass du bei den Laufrädern incl. Reifen einiges rausholen kannst, auch weil dort jede Gewichtsreduzierung durch die rotierende Masse eher spürbare positive Effekte hat.

Aber das leichteste Bike bringt nix, wenn die Technik nicht stimmt.

Mfg|Sulibats
 
Das war mir klar!

Aber es muß doch vielleicht eine Formel geben die das genau berechnet (zumindest ca.

Das Ergebnis müßte ich denke ich in WATT sein.

Bei einer Gewichtsreduzierung im x gramm braucht du y weniger WATT einsetzten um die gleiche Geschwindigkeit zu haben...

So weit die Theorie...

Cash
 
vereinfacht über die zurückgelegte Höhe rechnet sich das so:

das Produkt aus (gesamte Masse[kg)*9,81 [Erdbeschleunigung]*zurückgelegte Höhe [m] ) geteilt durch die benötigte Zeit in Sekunden ergibt die Leistung

mit der konstanten Leistung und dem neuen Gewicht löst du das Ganze nach der Zeit auf.

Beispiel:
Rad plus Fahrer 90kg, Berg mit 1000Hm, Zeit 1h sind 245 Watt

mit 2kg weniger wirst du 43 Sekunden schneller :cool:

interessanter natürlich beim Ötztaler o.ä.:
bei (90kg/5000Hm/6h bergauf/204Watt) sind 2kg weniger gleich mal 8 Minuten

die Schlüsse die du daraus ziehst, überlasse ich jetzt dir
 
Genau die Formel habe ich gesucht!

Zu dem ersten Beispiel 43 Sekunden bzw. 5,45 Watt weniger einsatz bei gleicher Zeit

Ich bezweiele das ich diese 5,45 WATT weniger merken würde.

Und wenn ich jetzt dann noch überlege 2 kg bei einen 12,5 kg Bike. Da würde die Gewichtsredizierung mehr als 1000 EUR kosten!
Das kann es nicht wert sein....

Folge: Leichtbau ist für den normalen Hobbybiker der fast proffesionell trainiert und Rennen mitfährt rausgeworfenes Geld

bzw. der Leichtbau dient mehr zur Optik und für einen selbst aber auf keinen Fall der absoluten Leistungessteigerung

Gruß

Thomas
 
Das mit einer Formel zu erfassen halte ich für sehr theoretisch. Entscheidend ist für mich der "subjektive" Eindruck.

z.B. 500 Gramm Ersparnis in den Laufrädern machen sich bemerkbar, definitv!!! Und da ist es mir egal, wieviel Watt da berechnungsmäßig rauskommen.

Ab einem bestimmten Bereich wird's allerdings "lächerlich", z.B. Bremshebel hohlfräsen, Aluschrauben an Bremsscheiben und was sich da manche Leute noch einfallen lassen.

Und eins stimmt: Der geldbeutel wird auf jeden Fall leichter, wenn man wirklich "abspecken" will.

Gruß Torsten
 
Wie gesagt, ist das natürlich vereinfacht.
Die reale Physik ist natürlich komplexer - also die leichten Laufräder merkts du wirklich. Du kannst deine Bewegung als nicht gleichförmig ansehen, z.B. am Berg mit 70er Trittfrequenz beschleunigst du das Rad bei jeder Kurbelumdrehung.

Da lohnt es sich schon soweit abzurüsten, bis du kurz vor dem Punkt bist, daß die ganze Gewichtsersparnis durch zu häufige Pannen in Dauerfrust umschlägt.
Dummerweise sind grade Reifen und Schläuche die Verschleissteile Nummer 1 und damit halt auch Preistreiber.
Die ganzen Supersonic Reifen würd ich nie im Alltag fahren.

Meine Räder sind auch leicht - Rocky Element mit 10,5kg usw. ,
aber das nur für Marathons und Bergrennen - im Alltagsbetrieb schau ich auf Robustheit (2.ter Laufradsatz) - dann halt etwas über 11kg - das ist immer noch angenehm.
Beim Rennrad ist das einfacher, da gibts wenigstens keine aufgearbeiteten Federgabeln etc. - da rollen auch im Alltag nur 7,7kg durch die Gegend. Und das macht natürlich schon Spass!

Mein leichtes Bike ist mir natürlich auch lieb, wenn es - so wie hier im Allgäu halt üblich - bei jeder Tour über 20 oder 30 Viehgatter/Zäune drüberlupfen muss :mad:
 
Was haltet Ihr denn von den Laufrädern von Shimano?

WH-M965 bzw. WH-M959??? Sind die Alltagstauglich oder sollte ich davon die Fingerlassen? unter www.paul-lange.de

Aussehen: finde ich nur geil und leicht sind die auch....

Ich will mir dazu Scheibenbremsen montieren (habe bis jetzt noch Felgenbremsen, gewicht egal).

Reifen wollte ich Michelin Wildgripper Comp S light nehmen.

Wie gesagt soll auch für den normalen Alltag sein.

Ich wiege 70 k, fahre Marathon....

Gruß

Cash
 
Original geschrieben von Cash

Und wenn ich jetzt dann noch überlege 2 kg bei einen 12,5 kg Bike. Da würde die Gewichtsredizierung mehr als 1000 EUR kosten!
Das kann es nicht wert sein....

Shimano-Laufräder?? Das passt jetzt aber nicht mit Deiner obrigen Aussage überein. Manche halte ja CrossMAX _LRS schon für teuer, aber die Shimano-Laufräder...... Das wäre selbst mir zu teuer und die Optik nicht Wert. Zumal ich kein vertrauen hätte, bei den paar Speichen auch noch 'ne Disk zu montieren.

Leichtbau läßt sich gerade bei Laufrädern mit etwas Geschick kostengünstig lösen. Mein neuseter LRS ist von Fusion mit Stinger Naben (Hügi 240Disk-naben) und Sun-Felgen. Das ganze für 'nen Drittel des Preises der Shimano-Laufräder, denke ich mal.

Gruß Torsten
 
Laut Shimano ist doch das eine Modell ausdrücklich für Scheibenbremsen konstruiert und obwohl so wenig Speichen extrem Steif blablabla....

Mal ehrlich den Preis würde ich nicht für den Leichtbau ausgeben (obwohl wie gesagt die nur 1600 g zusammen wiegen). Den Preis würde ich bezahlen weil ich duie von der Optik wirklich geil finde und ich damit ein individualist bin! (So bescheuert sind wohl die wenigsten soviel Kohle hinzulegen).

Ich liebe das gute aber eben auch das was nicht jeder hat....

Und noch habe ich sie ja nicht gekauft! Ich überlege noch.....

Genau wie ich am überlegen bin nicht komplett XTR montieren zu lassen.... (Auch das wäre individuell --> hat auch nicht jeder XT schon eher)

Wobei ich die Schaltung auch hohl finde: Ich kann während des Bremsens durch runterdrücken auf ein kleines Ritzel schalten!? Wieso sollte ich das wollen? Umgekehrt wäre sinnvoll ich bremse vor der Kurve und schalte dann leichter damitr ich schneller in Tritt komme... Aber vielleicht habe ich auch etwas beim Fahrrad fahren noch nicht verstanden....

Cash
 
Fahr doch nackt. Das spart Gewicht und du wärst vielleicht auch ehr ein Individualist (was du ja schinbar irgendwie ausdrücken mußt) als mit schnöden XTR Teilen. Außerdem ist es billiger.
 
Das wäre mir dann wohl ein bißchen kalt.... Und ohne Helm schon mal garnicht....

Gruß

Thomas Schmidt

Und ihr müßt zugeben solche Laufräder haben wirklich nicht viele. Obwohl ich eben auch ein paar wirklich schöne von Mavic gesehen habe (und das ganze viel billiger...)

Oder spricht bei den Buchstaben XTR nur mal wieder der pure Neid? Aber das ist ja auch schon fast normal. XTR totaler schwachsinn viel zu teuer und nicht viel besser. Und trotzdem würde jeder gerne XTR fahren....
 
@cash
Nun Neid spielt bestimmt manchmal eine Rolle, doch ich glaube hier ist es die Vernunft.
Ich würde einem Laufrad mit so wenigen Speichen nicht vertrauen. Zu dem bekommt man für viel weniger Geld leichtere und stabilere LRS. Diese sind dann zwar nicht mehr so exklusiv, doch ich denke immer noch exklusiv genug. Tja und da du ja darauf wert lägst, dass möglichst wenig Leute mit den Teilen durch die Gegend fahren, nimm doch die SRAM X.0. Damit fahren die allerwenigsten rum, noch weniger als mit der XTR.
 
Naja, wenn es nicht auf das Gewicht ankommt kannste dir auch die Shimano 575 holen, welche wesentlich billiger sind...war vor paar Wochen auch am Überlegen ob Shimano 575 oder z.B. Mavic CrossRoc ( gefallen mir beide ), hab dann doch einen "konventionellen" Laufradsatz mit X517 und Hügi240 geholt, welcher natürlich um einiges leichter ist...aber ich denke bzgl. der Stabilität gibt es mit den 16-Speichen-Rädern keine Probleme.

Mfg|Sulibats
 
Ich denke auch das es auf die Speichenanzahl nicht ankommt!

Weil wenn die nicht reichen würden, dann würde die doch keiner produzieren. Ich denke die Konstruteure haben sich schon Gedanken gemacht und auch entsprechend getestet.

Wie gut ist den Mavic Crossmax XL Disc???????

Da paßt dann aber nicht die XTR Scheibenbremse daran oder?

Gruß

Cash
 
XL entsprechen den "alten" CrossMAX II, nur das sie keinen flachen, sondern runde Speichen haben.

Die SL sind erstens silber und nochmals auch Leicht getrimmt. Da ist zwischen den Speichenlöcher nochmals Material von der Felge genommen worden. Die SL haben meines Wissens auch eine Gewichtsbegrenzung. Müsste man aber mal bei MAVIC nachschauen.

Und natürlich der Preis.
 
da habe ich natürlich schon geschaut...

Ist leider English und irgendwie habe ich keine Lust english zu lesen.

Vom aussehen her finde ich die xt besser (dunkel)....



Gruß

Cash
 
Original geschrieben von Cash

Genau wie ich am überlegen bin nicht komplett XTR montieren zu lassen.... (Auch das wäre individuell --> hat auch nicht jeder XT schon eher)
Cash

Was soll denn daran individuell sein sich einfach nur überteuerte Teile ans Rad zu schrauben. Natürlich hat die XTR ihre Daseinsberechtigung aber die ist eher für Leute die den Gewichtsvorteil im Rennen auch entsprechend umsetzen was sich am Ende für diese Gruppe auch finanziell auszahlt.
Ich persönlich fahr seit Ewigkeiten LX bin damit hochzufrieden weil sie robust ist und zuverlässig und freue mich über die gesparte Kohle ;)
Nebenbei bemerkt ist die Combo LX-Kurbel / LX-Innenlager laut Test in der Mountain Bike die steifste Shimanokombination.

Ein richtiger Individualist ist einer der sich ein Konzept überlegt und dann ein Bike baut das auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Mir ist aufgefallen das die Leute die sündhaft teueres Material fahren oftmals gar net soviel fahren.
Im "Zeigt her eure Bikes"-Thread ist so n Freak am Start der sich für weit über 8000€ n 8,x Kg Fully gekauft hat. Jahreslaufleistung 3000 Km, keinen Renneinsatz. Selbst die Leute die Renneinsatz fahren haben meist preiswertere Räder am Start.
 
Also bin ja keiner aus der Leichtbau Sektion...aber mal meine Meinung.


Wenn ein XC Fahrer sich schön leichte XC Flegen draufmacht, damit er nen leichten LRS bekommt is da garnichts gegen einzuwenden. Es bringt wohl auch was. Aber wenn man z.b die Sattelklemme tauscht, nur weil eine neue 10g leichter ist, dann ist das bescheuert. Da gibt es keinen Subjektiven Vorteil, genauso mit div. anderen Teilen.

Wenn man beim Uphill nichtmehr kann würde ich als erstes Vorschlagen nen bisschen mehr zu trainieren und nicht anfangen irgendwelchen überteuren Müll zu kaufen nur weil man im Endeffekt vielleicht 120g spart. Weil wenn die Karre dann nen paar Gramm leichter ist, wird man auch nicht stärker. Jo klar, das Gewicht, das man den Berg hochstrampeln muss is weniger, aber im Ernst wer merkt 150g weniger am Bike? Wenn dann isses Einbildung.

z.b mein alter Vorbau wog ca. 160g, mein neuer um einiges mehr. Ich merke aber an meinem Hausberg keinen Unterschied, auch beim Fahren ist alles gleich, deswegen denke ich, dieser das dieser extreme Leichtbau Volksverdummung ist.

Der UNterschied ist erst zwischen nem 10Kg XC Bike und nem 17Kg Freerider deutlich bemerkbar...
 
@sherman::daumen:
wobei so a 17-18 kilo Freeriderdes perfekte Trainingsrad is. wer damit den Berg hochkommt, fliegt mitm CC-Bike nur noch. aus eigener Erfahrung für gut befunden, mal sehen ob ich meinen CC-Stadtmeistertitel dieses Jahr halten kann.
nee im ernst, irgendwo hörts einfach mal auf, so bei 10 kilo am HT und a bissla mehr am Fully is einfach Tuning für mich unnötig weil jedes weitere Gramm meistens viel zu viel kostet. Und mal ehrlich, CC- fahren is doch viel schöner als dauernd Leichtreifen/-schläuche flicken. (auf deutsch: Alltagstauglichkeit, also auch für touren, nicht race only, muss scho sein!)
 
@ cash....wenn du dir die 965er laufräder leisten kannst dann machs.....wollte sie auch lange zeit haben, aber so viel war dann doch nicht in der protokasse...dei teile sind einfach nur genial und haben mich auch in sachen stabilität und funktion vollends überzeugt

dürfte momentan der beste für geld kaufbare komplett-laufradsatz sein....wesentlich steifer als die crossmax SL und dabei immer noch 100gr. leichter...naja...dann is da noch der centerlock, die konuslager und die speicheanordnung die den spass um einiges stabiler machen

wenn dir dann noch die optik gefällt perfekt.....funktion gibts momentan nicht mehr egal von welchem hersteller
 
Zurück