Chris78 schrieb:
Hallo LoLLe,
die Kette würde ich auf jeden Fall wechseln. Die Kettenblätter und
Ritzel sind wahrscheinlich noch ok. Ich handle da nach der Devise
"die Kette lieber einmal zu viel gewechselt" da eine gelängte Kette
auch die Ritzel übermäßig stark verschleißt. (und die sind eben
viel teurer als ne neue Kette). Eine abgenutzte Kassette schaltet
nicht mehr gut (auch wenn alles richtig eingestellt und sauber ist)
und lässt sich daran erkennen, dass die Zahnflanken nicht mehr
symmetrisch sind, sondern in Fahrtrichtung steiler aussehen. (eben
angenutzt). Die Kettenblätter kann man relativ lange fahren. Wenn
es beim schalten hakt oder die Kette hochgezogen wird hilft die Feile.
Grate an den Zähnen wegfeilen und übermäßig scharfe Kanten brechen.
Gruss,
Chris
ÄHM -bedenke, dass die geschichte ACHTTAUSEND km drauf hat!
nimm mal einen messchieber zur hand, schieb den auf etwa 120mm auf und halte ihn mit den aussendornen in die kette. dann auf anschlag auseinanderschieben. wenn jetzt mehr als 121mm abzulesen ist, und ich wette es sind 122 oder mehr, kannst du die kassette auf jeden fall vergessen.
also:
-alles alt, nur neue kette: beim kleinsten antritt wird die kette springen wie ein gedoptes känguruh.
so, die kettenblätter....
stahlkettenblätter sind tatsächlich einigermassen robust gegen verschleiss, aber nicht grenzenlos - und 8000km ist einiges.
bei alu-blättern ist die sache klar! je nach modell verschleissen die sogar um einiges schneller als eine stahlkassette. da hilft auch die im vergleich zur kassette grössere zähnezahl nicht.
eine springende kette vorne ist genauso unwitzig wie hinten. ich hatte das selber mal weil ich nicht wahrhaben wollte dass meine teueren RF racerings hinüber waren.
ich behaupte, alle antriebskomponenten sind verschlissen.