Warum Verschleißset?

Registriert
20. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herxheim
Hallo,

wann und warum sollte man regelmäßig die Kette und die Kassette auswechseln. Sollte man dies auch tun, wenn man zwar schon viel gefahren ist (8000 harte Kilometer, Wald, Berge usw.) aber die Kassette durch gute Pflege noch gut erhalten ist (äußerlich!). Es sind nämlich keine Zähne abgebrochen usw.

Bitte gebt mir Tipps und Gründe für das Wechseln von Kassette und Kette!
 
:) Hmmm solang fahren bis das Material platt ist :daumen:
Also für die Kette gibts ne Lehre (ganz praktisch und schnell) für die Ritzel natürlich auch ... 8000 km sind schon heftig - vor allem für die Kette - wenn Du alles schön pflegst und mal nen Tropfen Öl spendierst dann geht das schon nur bei der Kette würde ICH wenn die Lehre reinfällt wechseln, da ICH an der Stelle nicht so scharf wäre auf nen Defekt :D (denke das ist keiner)

Ritzel und Blätter sieht man bzw. kann man auch mit ner Lehre prüfen (jedenfalls ersteres) ... wenn Schaltprobleme auftreten wirst Du freiwillig wechseln.

ICH würde jedenfalls vorher nicht tauschen! Nur nach der Kette solltest echt mal schauen ... ne platte Kette macht die schönsten Blätter / Ritzel "kaputt" (umgekehrt natürlich auch) immer mal wieder kontrollieren!

Hier mal n Link zu ner Kettenlehre ... gibts auch von anderen Firmen!
http://rohloff.de/?p=PRODUKTE/CALIBER 2
http://rohloff.de/?p=PRODUKTE/CALIBER 2/Handhabung

Und hier für die Ritzel
http://rohloff.de/?p=PRODUKTE/HG-IG-CHECK
http://rohloff.de/?p=PRODUKTE/HG-IG-CHECK/Handhabung

Will keine Werbung machen aber bei Rohloff ist es so gut beschrieben :daumen:

Gruß Philip

PS: Gründe ganz vergessen ... also bei der Kette kanns zu nem unschönen Kettenriss kommen :mad: :heul: ... hatte bis jetzt Glück und hatte nur kleine Schrammen und durfte schieben ... kann auch ganz ganz böse ausgehen. Und wenn die Blätter & Co fertig sind geht die Kette schneller kaputt, es schaltet sich "schlechter" :lol: und und und ....
 
nach 8000km musst du wenn überhaupt dann kassette, KETTENBLÄTTER und natürlich kette tauschen. wenn du tauschst und eins der 3 teile dranlässt, läuft garantiert garnichts mehr.

warum überhaupt?
je älter eine kette wird, desto grösser die gefahr dass sie mal reisst. aber es gibt auch leute die 12000km mit einem satz fahren, von daher musst du selbst wissen wie stabil deine kette noch wirkt und ob das für deine oberschenkel und fahrweise reicht.

was aber unbestreitbar ist: neue teile haben erheblich bessere schaltfunktion, weil z.b. die kette seitlich nicht soviel spiel hat.
 
Hallo LoLLe,

die Kette würde ich auf jeden Fall wechseln. Die Kettenblätter und
Ritzel sind wahrscheinlich noch ok. Ich handle da nach der Devise
"die Kette lieber einmal zu viel gewechselt" da eine gelängte Kette
auch die Ritzel übermäßig stark verschleißt. (und die sind eben
viel teurer als ne neue Kette). Eine abgenutzte Kassette schaltet
nicht mehr gut (auch wenn alles richtig eingestellt und sauber ist)
und lässt sich daran erkennen, dass die Zahnflanken nicht mehr
symmetrisch sind, sondern in Fahrtrichtung steiler aussehen. (eben
angenutzt). Die Kettenblätter kann man relativ lange fahren. Wenn
es beim schalten hakt oder die Kette hochgezogen wird hilft die Feile.
Grate an den Zähnen wegfeilen und übermäßig scharfe Kanten brechen.

Gruss,
Chris
 
Ich wollte mir jetzt eigentlich nur eine neue Kassette auflegen und die eine neue Kette.

Ist da schlecht, wenn die Kurbelgarnitur die alte bleibt?
Mein Radspezialist hat mir geraten, die Kassette und die Kette zu wechseln, nicht aber die Blätter!

Gruß! Reichelt
 
Chris78 schrieb:
Hallo LoLLe,

die Kette würde ich auf jeden Fall wechseln. Die Kettenblätter und
Ritzel sind wahrscheinlich noch ok. Ich handle da nach der Devise
"die Kette lieber einmal zu viel gewechselt" da eine gelängte Kette
auch die Ritzel übermäßig stark verschleißt. (und die sind eben
viel teurer als ne neue Kette). Eine abgenutzte Kassette schaltet
nicht mehr gut (auch wenn alles richtig eingestellt und sauber ist)
und lässt sich daran erkennen, dass die Zahnflanken nicht mehr
symmetrisch sind, sondern in Fahrtrichtung steiler aussehen. (eben
angenutzt). Die Kettenblätter kann man relativ lange fahren. Wenn
es beim schalten hakt oder die Kette hochgezogen wird hilft die Feile.
Grate an den Zähnen wegfeilen und übermäßig scharfe Kanten brechen.

Gruss,
Chris

ÄHM -bedenke, dass die geschichte ACHTTAUSEND km drauf hat!

nimm mal einen messchieber zur hand, schieb den auf etwa 120mm auf und halte ihn mit den aussendornen in die kette. dann auf anschlag auseinanderschieben. wenn jetzt mehr als 121mm abzulesen ist, und ich wette es sind 122 oder mehr, kannst du die kassette auf jeden fall vergessen.
also:
-alles alt, nur neue kette: beim kleinsten antritt wird die kette springen wie ein gedoptes känguruh.

so, die kettenblätter....
stahlkettenblätter sind tatsächlich einigermassen robust gegen verschleiss, aber nicht grenzenlos - und 8000km ist einiges.
bei alu-blättern ist die sache klar! je nach modell verschleissen die sogar um einiges schneller als eine stahlkassette. da hilft auch die im vergleich zur kassette grössere zähnezahl nicht.
eine springende kette vorne ist genauso unwitzig wie hinten. ich hatte das selber mal weil ich nicht wahrhaben wollte dass meine teueren RF racerings hinüber waren.

ich behaupte, alle antriebskomponenten sind verschlissen.
 
Machs Dir nicht schwerer als es ist ... :D ... lehre ran und fertig, dann entscheiden!
Die Kette wird wie bereits 5 mal gesagt zu 110% am Ende sein. :lol:
Und den Rest würde ich erst mal überprüfen ... naja nach 8 Tsd. Km muss nicht alles platt sein.
Kannst aber auch gleich alles wechseln und in Zukunft eben wie schon ausgeführt mal lieber öfters ne neue Kette ranmachen und brauchst keine Angst haben dass es mal PENG :mad: :heul: macht ... ;)
 
Zurück