Warum wird mir immer eMTB empfohlen - Trendfolger?

Es sind aber die gleichen Nachteile wie sie sich durch den Wildwuchs beim Streckenbau und durch den rücksichtslosen Umgang mit den Wanderen längst eingestellt haben.
Seh ich ähnlich. Und bin froh, daß meine Bikezeit - altersbedingt - endlich ist und mir auch Panoramatouren auf Forst-, Alm- und (bei uns) Weinbergwegen ab und zu Spaß machen. Will sagen: Die kommenden zunehmenden Trailsperrungen werden mich vermutlich nicht mehr treffen bzw. jucken mich nur noch begrenzt.
Worauf ich gespannt bin ist: Falls es zunehmend und merkbar dazu kommt, daß e-MTB-Biker die Trails auch bergauf fahren, dann sollte das eigentlich dazu führen, daß rücksichtsloses Runtergeballere (gerade in stark frequentierten Trails) gefährlich wird und letztlich weniger. Vermutlich wird das aber nicht passieren, weil die Trailsperrungen wahrscheinlich früher kommen werden. Und was e-Enduros für die Trails und Bikeparks bedeuten werden, wär auch mal interessant zu wissen. Manchmal wünschte ich, ich hätt ne zuverlässige Glaskugel. Spannende Zeiten jedenfalls.
 
Das ist alles richtig, es bedeutet aber nicht, dass man tatenlos zusehen muss, wenn rücksichtslose oder egoistische Menschen durch ihren "Spaß" dazu beitragen, dass andere Gruppen deswegen Probleme haben. Den Lauf der Zeit werden wir sicher nicht aufhalten, aber ich scheue mich nicht, wenn ich auf sogenannte Mountainbiker treffe, die fette Bremsspuren hinterlassen, illegale Rampen oder sonstwas bauen, diese darauf anzusprechen und ihnen klar zu machen, dass sie mit ihrem Verhalten nicht gerade zu mehr Akzeptanz beitragen.
Klar lasse ich die von dir angesprochenen Probleme nicht unwidersprochen geschehen. Erst recht, da ich selbst am Bau und der Pflege einer genehmigten Strecke maßgeblich beteiligt bin. Die Hinterradblockierer sind tatsächlich für den größten Teil der Schäden an der Strecke verantwortlich. Damit meine ich nicht die Drifter sondern die, die als Dilettanten nichts anderes können als tiefe Rinnen in den Trail zu fräsen.
 
Jeder Drifter hat mal als Dilletant angefangen
ja klar, ich wahrscheinlich auch :-)
Dazwischen gibt es aber auch noch den Bereich ohne Blockade und den sollte man möglichst schnell erreichen.
Es ging auch darum, dieses anzusprechen und wir bieten bei uns auch Trainings im Verein an.
Ärgerlich ist nur, wenn die immer gleichen Chaoten den Trail kaputt fahren aber auch nicht zum Trainig kommen wollen.
Aus welchen Gründen auch immer.
Einer ist sicher, den Beitrag zu sparen und der Zweite nicht zur Streckenpflege eingeteilt zu werden.
Einfach asozial!
 
so wie beim skitouren gehen - ich mag den anstieg lieber - als das "herunter" kommen (gilt auch beim bier trinken).

spass beiseite - man wird ja heutzutage gezwungen ein eMTB zu kaufen . das ist der trend - wir verkaufen fast keine normalen MTBs mehr - ist eh dasselbe nur a bissal schwerer, jeder anstieg super lustig, man ist schneller am berg und kann seine zeit besser einteilen ...

Oh ja, das ist es! Schneller am Berg, schneller auf dem Berg, Zeit besser aufteilen, denn gleich noch raus mit dem Hund... Dann noch grillen... dann noch chillen... Hab' nur Zeit mit einem Emauntenbeike! (Ey - ich bin Texter! :D)

Ich dachte immer, Rad fahren ist Rad fahren. Wenn's mal nicht klappt wird geschoben. Noch ein paar Jährchen und die ersten von uns werden von Drohnen auf den Pass gehieft! Dann ist eMTB Geschichte! :hüpf:
 
von uns werden von Drohnen auf den Pass gehieft!
Ich tendiere eher zu Bikesimulatoren (ähnlich den professionellen Flugsimulatoren), Biken ohne zu frieren, ohne naß zu werden, mit Einstellungsmöglichkeiten ob mit oder ohne "e"-Unterstützung und Rundummonitoren, die die gewählten Trails (die real dann alle gesperrt werden können oder schon gesperrt sind) und Umgebung in Echtzeit anzeigen.
 
Ich tendiere eher zu Bikesimulatoren (ähnlich den professionellen Flugsimulatoren), Biken ohne zu frieren, ohne naß zu werden, mit Einstellungsmöglichkeiten ob mit oder ohne "e"-Unterstützung und Rundummonitoren, die die gewählten Trails (die real dann alle gesperrt werden können oder schon gesperrt sind) und Umgebung in Echtzeit anzeigen.
Zerstöre nicht meine Illusion, mich halbwegs selbst auf dem Gipfel gehechelt zu haben. Obwohl: eMTB und Bikesimulation sind sich sehr ähnlich. Man kann Schwierigkeitsgrade wählen! :cool:
Oh Mann als Freizeit-Kletterer wünsche ich mir eine Climbing-Simulation, am besten für PS4! Oder zumindest das eSeil, dann zieht es mich hoch, sobald ich ein bisschen zappel... o_O
 
Bald kommen dann Schlagzeilen wie "Uphill mit 25km/h gegen Baum - eBiker tot".
Mich nerven diese Dinger einfach - oder besser deren Fahrer.
Anschleichen und ohne Vorwarnung mit Topspeed überholen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es mal knallt.
Im Wald haben die Dinger meiner Meinung nach nichts zu suchen.
 
wenn rücksichtslose oder egoistische Menschen durch ihren "Spaß" dazu beitragen, dass andere Gruppen deswegen Probleme haben.
...sagten die Wanderer damals zu den ersten Mountainbikern.
Das Kind namens EBike ist schon längst geboren und es wird langsam erwachsen.

Ich bin in der Toskana mal ein EGenius von Scott gefahren: bergauf 80% mehr Spaß, bergab 20% weniger Spaß als herkömmlich weil etwas "trägeres" Fahrverhalten. Lenkerbreite und Lagertiefe waren bergab die einzigsten Hindernisse, wie beim MTB auch.
"Gegenverkehr" gibt es doch jetzt auch schon mit Mtbikern, Wanderern, Reitern. Vorrausschauendes fahren und so...

@Florent29 hat aber die gestellte Frage schon beantwortet.
 
Ja, aber der kleine Unterschied ist das "e".
Sich per Muskelkraft in der Natur zu bewegen ist meiner Meinung nach OK, aber wo soll es denn mit dem Motor enden?
500Wh und 90Nm sind doch nur eine Bestandsaufnahme, deutlich höhere Leistungen sind sicherlich in Planung.
Irgendwann kommt dann der große Knall - spätestens nach einem schweren Unfall mit rührender Background-Reportage und FB-Petition - und dann ist für alle Schluss.
Warum muss ich ohne Training schnell bergauf fahren? Im Wald?
 
Mir ist das shit egal wer was fahrt und wie . Gibt's genug andere Probleme auf diese Welt. Hauptsache ihr macht das beste aus euer Leben bevor ihr stirbt. Der Welt wird sich nicht anderen wir Menschen machen alles kaputt. HoR auf zu motzen und fahr euer fahrrader. Ich habe alles was gibt an fahrrader auch ein ebike was ich zu arbeit fahre. Mein ebike ist ein mtb modell weil ich kein opi fahrrad haben will so entlaste ich das Autoverkehr in der Stadt aber meint ihr das interessiere irgendeine die restliche fahren trotzdem ihr amg ,Porsche und soweiter umwelt interessiere kein sau. Dazu habe vor kurzen ein normale enduro gekauft weil ich gern Berg hoch fahre mit eigene Kraft. Ich bin 46 und verdammt fit (Ausdauer Sportler ) brauche kein ebike aber es macht verdammt Spaß es zu fahren. Ich freue mich das wir hier alle was gemeinsames haben und das ist fahrrad fahren . Hope to see you guys on the trails and Not in your cars.
 
Ja, aber der kleine Unterschied ist das "e".
Sich per Muskelkraft in der Natur zu bewegen ist meiner Meinung nach OK, aber wo soll es denn mit dem Motor enden?
500Wh und 90Nm sind doch nur eine Bestandsaufnahme, deutlich höhere Leistungen sind sicherlich in Planung.
Irgendwann kommt dann der große Knall - spätestens nach einem schweren Unfall mit rührender Background-Reportage und FB-Petition - und dann ist für alle Schluss.
Warum muss ich ohne Training schnell bergauf fahren? Im Wald?
Ist doch schon geregelt. E-Bikes, die über 25 km/h hinaus unterstützden brauchen ein Kennzeichen und ne Versicherung. Damit dürfen die nur noch auf der Straße und privatem Gelände, dass die Benutzung durch solche Fahrzeuge ausdrücklich erlaubt, gefahren werden. Wo ist jetzt das Problem?
Zu deiner anderen Frage: Weils Spaß macht vielleicht?
 
Teufels Kreis wandere hassen mountainbiker, mountainbiker hassen ebiker und soweiter das bringt uns nicht weiter wir mussen alle respektieren auf dem trail und das Sport was jeder in seiner Freizeit liebt auch wann es mit Motor ist.
 
Warum kein E MTB?
- Weil ich keine Knie oder Hüftprobleme hab
- Weil ich fit bleiben will
- Umweltschädigend bei Betrieb und Produktion und Entsorgung
- Wiegt soviel wie drei gute normale MTB´s
- Schweineteuer
- Nach dem Winter ist der Accu schrott und das fällt nicht unter Gewährleistung
- Auf engen Trails problematisch
- Wenn der Accu leer ist, kannste dich vom ADFC holen lassen, weil die Karre so schwer ist
Ja ok, mit 75 denke ich darüber wahrscheinlich anders...
Da fehlt was:
- Weil mir früher oder später jemand ordentlich die Kresse poliert, wenn ich ihm an einer engen/unübersichtlichen Stelle auf einem Singletrail bergauf entgegenkomme, wo 99% der MTBer mit 30Km/h bergab fahren
 
Aangepahste Geschwindsigskait, genau :rolleyes: Ich hoffe die Trailpolizei blitzt mich nicht.

Das nennt man wohl "nicht verstehen WOLLEN, nicht können" Wusste dass es keinen Sinn macht sich hier einzuschalten

EDIT
Nachträglich schnell korrigiert? :lol: "Angepaßt" ist aber leider auch falsch
 
Teufels Kreis wandere hassen mountainbiker, mountainbiker hassen ebiker und soweiter das bringt uns nicht weiter wir mussen alle respektieren auf dem trail und das Sport was jeder in seiner Freizeit liebt auch wann es mit Motor ist.
Auch benzingetriebene Enduros? Wenn nein: Warum nicht?

Nächster Schritt: Auch Rallyefahrzeuge/Jeep-artige Fahrzeuge? Wenn nein: Warum die nicht?


Wenn Du es an gesetzgeberischen Regeln festmachst: Warum soll dann ein Wanderer in BW einen MTBiker auf dem Singletrail respektieren? Der darf das nämlich auch nicht.

Solche grenzenlos toleranten Sätze klingen immer erst einmal gut und bringen regelmäßig viel Applaus ein. Bei näherer Betrachtung sind sie aber oftmals relativ substanzlos.
 
Da fehlt was:
- Weil mir früher oder später jemand ordentlich die Kresse poliert, wenn ich ihm an einer engen/unübersichtlichen Stelle auf einem Singletrail bergauf entgegenkomme, wo 99% der MTBer mit 30Km/h bergab fahren

Wenn ich mit meiner hypothetischen Familie den Trail rauf wandern würde, würdest du mit deinen 30km/h bergab eher meinen Wanderstock in die Kresse bekommen...

Leute wie du sind das Problem. Egal ob auf'm ebike oder dem normalen MTB
 
Es gibt ja neben der reinen Freizeitkomponente auch eine andere Komponente an Sport die so fasziniert, und das ist es mit dem eigenen Körper etwas zu schaffen, etwas zu erreichen und vielleicht manchmal darüber hinauszugehen. Und egal ob jetzt ein E-Biker sagt er wendet genausoviel Kraft auf, das nötigt mir einfach keinerlei Respekt ab und für mich persönlich würde es auch die zweite Komponente am Sport versauen.
Und anstatt die Leute mit Motoren auszurüsten, fände ich es viel schöner, wenn ein Großteil der Pedelec-Klientel nicht denken würde sie wären jetzt Mountainbiker, sondern dass Biken einfach nix für sie ist (was eh auch passieren wird, mit dem Pedelec halt nur später :D).

Und dass die Dinger angeboten werden ist doch klar, neu am Markt, mehr Marge, höherer Durchschnittspreis als jedes Hardtail, mehr Folge und Wartungskosten. Würde ich auch jederzeit so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für klassische Biker ist es doch positiv, wenn mehr klassische Bikes auf dem Gebrauchtmarkt landen, weil in der Garage Platz für den neuen E-Staubfänger geschaffen werden muss.

[...]
Rücksicht ist halt derzeit nicht soo gefragt.
"Ellenbogengesellschaft" war das Wort des Jahres 1982. Hoffen wir mal, daß sich gemeinschaftliches Denken genauso hartnäckig hält, wenn es irgendwann wieder in Mode ist...
 
Zurück