Was brauche ich alles?

N

NewBiker92

Guest
Da ich mir ein sehr schönes Bike zugelegt habe und auch fleißig im Gelände unterwegs bin, merke ich langsam, dass ich mit meiner Alltagskleidung nicht wirklich zufrieden bin beim Biken, da sie : A sehr dreckig dabei wird, und ich B extrem Schwitze und das sehr unangenehm ist in der normalen dicken Kleidung.

Jetzt möchte ich mir dementsprechend eine gute Grundausstattung anschaffen fürs Biken. Was benötige ich da alles, speziell jetzt im Winter?

Eine Hose, eine Jacke, ein Shirt, Handschuhe, evtl spezielle unterwäsche?!?

Wo bekomme ich so etwas, speziell für auf die Bedürfnisse eines Bikers angepasst? Das ganze sollte auch für einen Azubi bezahlbar sein, ich erwarte jetzt keine absolute Profi-Spitzensportler Ausrüstung^^
Evtl auch irgendeine Anlaufstelle für gebrauchte Kleidung?

Was muss ich denn so in etwa an Geld einplanen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da ein bisi weiterhelfen könntet.
 
Hallo,

also zunächst würde ich grundsätzlich auf Funktionswäsche wechseln, denn ich vermute, Du fährst derzeit noch in normaler Baumwollkleidung. Funktionswäsche (möglichst viel Polyesteranteil bis zu 100%), sie nimmt den Schweiß viel besser auf, gibt ihn auch wieder ab, und bleibt nicht einfach nur flächig nass wie Baumwolle, fühlt sich also ganz anders an.

Zum Winter würde ich nicht zwangsweise "dicke" Kleidung kaufen, sondern eher das "Ziebelprinzip" anwenden, d.h. mehrere dünne Teile übereinander tragen als ein dickes, dann kann man unterwegs auch eins ausziehen, wenn es zu warm wird.

Grundsätzlich sollte man sich gerade bei Kälte nicht zu warm anziehen, sondern eher so, dass man beim Losfahren fast ein bisschen friert.

Gerade im Winter sind zumindest bei mir die kälteanfälligsten Teile die Hände und die Füsse.

Gute echt kälteunempfindliche Handschuhe sind leider nicht ganz billig.
Mit den Schuhen ist es da etwas einfacher, einfach eine bis zwei Schuhgrößen größer für den Winter kaufen, so dass diese nicht eng sitzen. Darüber kann man gut Überschuhe tragen, die kosten auch nicht die Welt (alternativ kann man auch relativ teure Winterschuhe tragen).

Die Grundfunktionswäsche kann man meiner Meinung nach ganz gut kaufen, wenn sie bei Aldi, Tchibo oder dergleichen im Angebot sind.

"Grundausstattung": Fahrradunterhose, langärmiges Unterhemd, langärmiges Shirt, lange Hose, Windjacke, Fleecejacke, Schuhe, Handschuhe, normale Socken, ...

...so ganz einfach kann man deine Frage nicht beantworten, hier gibt es viele verschiedene Variationsmöglichkeiten, und außerdem hängt die Wahl der Ausstattung für den Winter auch sehr davon ab, wielange je eine Wintertour bei bis zu welchen Minustemperaturen für dich sein wird...

Soweit zumindest erstmal eine Teilantwort zu deinen vielen Fragen.

Gruß Jan
 
Grund Austattung wäre auf jeden Fall, Handschuhe, Gepolsterte Hose, Funktionsunterschwäsche Ein Rad Trikot, kurz oder Lang (im Winter besser ;)) und ein Buff Tuch für um den Mund wenns kalt ist.

Nach günstiger Kleidung musst du (leider) suchen.
 
das is immer Ansichtssache wie man das mit der Grundausstattung handhabt ..Ich persönlich bin der Meinung ,wenn man etwas mehr ausgibt ,hat man länger was von ..aber das muss jeder selber wissen ,was es einem wert ist ...


Handschuhe ( Sommer/Winter /evt noch ein paar zur Übergangszeit) ,
ne Lange Hose entweder ne enge oder halt ne lockere ,für kalte Tage ,
dann ne Kurze oder halt ne so ne Zipperhose ,da haste dann kurz/Lang in einem für Sommer/Übergangs Zeit,
Langes /kurzes Unterhemd, Trikot Kurz für Sommer ...
Im Winter reicht eigentlich nen Langes Unterhemd( Funktionsunterwäsche) und ne gute Jacke ...
Wichtig sind halt grad jetzt zur kalten Jahreszeit atmungsaktive Sachen..Was noch dazu kommt,grad wenn man jetzt zb bei kaltem Wetter ne Tour macht und irgend wo einkehrt ,sollte man immer wechsel Wäsche dabei haben ,sonst wirds ne sehr kalte angelegenheit ...
Radhose is aber auch nich gleich Radhose ..bei den etwas teuerer sind zb die Sitzpolster besser ..die erfahrung hab ich gemacht ...
 
Ich habe einige Sachen von Craft und bin mit denen bisher super zufrieden. Sind preislich eher im Mittelfeld angesiedelt.

Vor allem die Funktionsunterwäsche kann ich hier empfehlen. Bis ca. 5° reicht mir die "Active" Unterwäsche und eine Softshell drüber. Wenns kälter wird gibts dann die "Keep Warm" Sachen und drüber ein Fleeceshirt + Softshell.

Falls du bisher mit normaler Baumwollunterwäsche gefahren bist, wirst du den Unterschied zu Funktionsunterwäsche sofort merken. Ist ein ganz anderes Gefühl ;)
 
danke für die Antworten schon mal. Ja, bin bisher in ganz normaler Baumwollkleidung geradelt. ziemlich nasse Angelegenheit :D
Ich denke halt, dass ich das zeugs für unten drunter, also lange Unterhose, langes Unterhemd eher noname kaufen werde vom Aldi/Lidl oder so und dafür dann Jacke, Hose und Handschuhe etwas besseres aus dem Fachgeschäft.
Was haltet ihr von einem Schlauchtuch, für die Kälte im Gesicht/Ohren/Hals?
 
Schlauchtuch find ich persönlich zu locker. Dann lieber einen hohen Kragen. Für die Ohren gibts auch Mützen, die man unter dem Helm tragen kann - vielleicht wäre das ja was für dich.
 
danke für die Antworten schon mal. Ja, bin bisher in ganz normaler Baumwollkleidung geradelt. ziemlich nasse Angelegenheit :D
Ich denke halt, dass ich das zeugs für unten drunter, also lange Unterhose, langes Unterhemd eher noname kaufen werde vom Aldi/Lidl oder so und dafür dann Jacke, Hose und Handschuhe etwas besseres aus dem Fachgeschäft.
Was haltet ihr von einem Schlauchtuch, für die Kälte im Gesicht/Ohren/Hals?

Finde ich einen guten Plan, Unterwäsche vom Discounter, Jacke und Hose aus dem Radladen.

Ich mach ja nicht gerne Werbung, aber wenn du aus FfM bist, schau mal bei Stadler rein, weils immer mal günstige Sachen gibt und die Hausmarke Dynamics ist auch ganz ordentlich. Oder noch günstiger, du fährst zu Decathlon nach Dreieich. Die Klamotten sind jedenfalls preiswert und für sportliches Radfahren geeignet. In anderen Beiträgen list man, dass es gerade ein richtig günstiges Merino Unterhemd gibt. Würde ich mal testen.

Ich benutze beim Biken Schlauchtücher und finde sie sinnvoll. Allerdings brauche ich in der Regel nichts weiter am Hals, als den Kragen der Jacke. Den Schlauch ziehe ich bei unter 0° unter den Helm für die Ohren.

Aber insgesamt glaube ich, dass du selber dein System finden musst, jeder hat andere Ansprüche, jeder Radelt unterschiedlich intensiv.
 
Es ist immer ein wenig schwierig Empfehlungen so vollständig ohne Budget zu geben. Insgesamt für den Winter würde ich persönlich nach meinen letzten Jahren folgendes empfehlen:

- Jacke - Softshell mit mind. Windabweisender Membran, die kann auch wenig teurer sein. Im Ausverkauf findet man teils richtig gute Modelle für knapp 100€. Da du ein ordentliches Modell aber auch locker 5 Jahre hast, relativiert sich der Preis schnell
- Kurzarmtrikot - also Überzug für das lange Unterhemd, zum drunter ziehen, im Ausverkauf variabel, viele Designs aber 20 bis 30€ werden das.
- Langes Unterhemd - mglst. Thermo-Ausführung, hier gibt es gute Modelle entweder im Ausverkauf oder bei Tchibo bzw. Aldi. von dort habe ich auch noch einiges, ca. 8 bis 10€ für Einsteigerquali aus dem Tchibo reicht völlig. Mit mehr Geld werden Materialien, Schnitte und Verarbeitung hochwertiger
- Bib-Short - wieder ein Teil bei dem mit der Qualität der Spaß steht und fällt, also lieber was hochwertigeres nehmen. Wenn die Hose für Winter und Sommer sein soll, dann hier auch was höherwertiges aus dem Ausverkauf mit kurzen Beinen - 80 bis 100€ reichen, um was schönes zu bekommen, Empfehlung: Sugoi, Gore Bike Wear, Pearl Izumi, Shimano, Specialized - es gibt viele Hersteller, wo man inzw. gute Zeug für vernünftigen Preis bekommt.
- Überhose - lange Überhosen sind leider teuer, eine Endura ist damit die günstigste Variante so was zu bekommen. Alternativ nach einer legerern Variante für bspw. Langlauf suchen, trotzdem wird das um die 50€ kosten, denk ich
- Accessoires - Mütze (15 bis 20€), Strümpfe (5 bis 10€), Handschuhe (leider ca. 35 bis 50€), Halstuch/Buff/etc (ca. 10€ je), Überschuhe (ca. 20€ für gute)
- Schuhe: reichen bei Flatpedals auch erstmal Turnschuhe mit bissl Zeitungspapier vorne rein (schon probiert: das hilft ;) ) bzw. mit den Überschuhen drüber - aber Vorsicht: Die meisten Überschuhe haben einen entscheidenden Denkfehler: Du kannst kaum laufen ohne sie zu beschädigen, fahren aber sehr wohl. Totaler Müll!

Alles in allem kommt dich eine gute Winterausrüstung, wenn du mitgerechnet hast um die 300 bis 350€. Vorausgesetzt du hast schon einen Helm, denn der ist unverzichtbar! Dafür hast du aber gutes Material, mit dem du mehr als einen Winter Spaß dran hast. Einiges - vielleicht Hose und Jacke kannst dir ja zu Weihnachten schenken lassen.
 
Kurzarmtrikot: 8 €
Langarmtrikot: 8 € (warm 13€)
Kurzarmtrikot: 9 €
Langarmtrikot: 15 € (warm 25€)
Kurze Trägerbib: 30 €
Lange Träberbib: 25 € (warm 40 €)
Jacke: 60 €
Überschuhe 13 €
Radhanschuhe warm 13 €
Radhandschuhe Sommer 8 €
Schlauchtuch: 5 €
Brille: 5 €

Sind dann 200 €-220 €

Preise ohne Sonderangebote (kein Aldi/Lidl)
 
Kurzarmtrikot: 8 €
Langarmtrikot: 8 € (warm 13€)

wo ?
auch die preise für kurze bib, lange bib kommen mir bisserl wenig vor. außer es ist halt qualitativ nix wert.

edit: ah ich seh schon du meinst mit 8€/13€ die unterwäsche vermutlich.

mein ansatz (preise hab ich ned im kopf):

unterwäsche - decathlon(merino !)/lidl/aldi
langarmtrikot - decathlon
isolationsschicht / 200er fleece - decathlon
lange bib - im geschäft anprobieren und auf angebote und/oder eigenmarken schauen
kurze bib - das gleiche wie oben (eventuell für winter nicht notwendig, herbst oder frühling aber sicher)
jacke - windbreaker, gibts z.B bei den decathlon laufsachen einen um 12€, ansonsten wenn mehr geld da ist irgendwas aus pertex oder ähnlichem material (montane,rab,nörrona,bergans,vaude...)
handschuhe - bin ich überfragt, ich hab craft aus dem abverkauf aus dickem softshell material, anprobieren ist hier auch ned schlecht weil sich die größen sehr unterscheiden.
schuhe - wenn vorhanden wanderschuhe verwenden. bei flatpedals find ich die dickeren 5.10 auch ned schlecht (impact,baron), gibts immer wieder mal im angebot
kopf - unter-dem-helm mütze - decathlon
brille - komplett durchsichtig - decathlon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzarmtrikot: 8 €
Langarmtrikot: 8 € (warm 13€)
Kurzarmtrikot: 9 €
Langarmtrikot: 15 € (warm 25€)
Kurze Trägerbib: 30 €
Lange Träberbib: 25 € (warm 40 €)
Jacke: 60 €
Überschuhe 13 €
Radhanschuhe warm 13 €
Radhandschuhe Sommer 8 €
Schlauchtuch: 5 €
Brille: 5 €

Sind dann 200 €-220 €

Preise ohne Sonderangebote (kein Aldi/Lidl)

Konkrete Beispiele wären da echt nicht schlecht. Bin ja immer auf der Suche nach Kleidung ohne Mondpreis-Prädikat.
 
die preise von der Aufzählung kommen mir recht wenig vor ... aber das liegt evt daran ,das ich in diesen preis Regionen nix kaufe bzw noch nie geguckt habe ... die reine winterhose ( Trägerbib ) hat schon fast 200,- Euro gekostet ... Gore Jacke mit Westen Funktion hatte vor gut 8 jahren knapp 200 gekostet und diese Jacke hat sich voll gelohnt über die Jahre ...
 
Ich denke man muss auch gucken wie man so mit den Temperaturen umgeht...ob man jetzt jemand ist dem schnell kalt ist oder der da eher unempfindlich ist.

Ich fahre ne ganz normale Thinsulate Mütze unter meinem Helm und das passt auch, wobei ich die bis jetzt nur 1x gebraucht habe hier bei 0 Grad.

Ich fahre mit Dare2B ganz gut, habe jetzt 2 kurze Hosen mit Polster, Jacke und Trikots und kann da nichts negatives sagen...ist jetzt auch bezahlbar.

Regenjacke und Fleece hab ich von North Face und da gibt es besonders bei McTrek öfters mal Angebote, besonders in den Schlussverkäufen.

Brille und Handschuhe von Rose...ne Brille finde ich extrem wichtig, die Photochromic ist mit 65 Euro bezahlbar und bis jetzt Preis-Leistung bei finde ich die unschlagbar...

Handschuhe auch von Rose den MTB 2...verrichten bis jetzt auch sehr gute Dienste und ich finde die über einen breiten Tempbereich einsetzbar.

Lange Hose gibt es von IXS öfters mal was bei Amazon, meine lange Hose hat da grad mal 29,99 gekostet von 100 Euro reduziert...einfach mal regelmäßig rein schauen.

Mfg Dirk
 
NewBiker ist Auszubildender, wenn er noch andere Interessen hat, als Fahrrad fahren, muss er günstig kaufen. Aldi/Lidl gibt es ja nur temporär was im Angebot (abgesehen davon, dass ich die Qualität und Passform nicht gut finde). Also habe ich einfach mal die Preise entsprechender Klamotten von Decathlon abgeschrieben, da ich hier mit verschiedenen Klamotten gute Erfahrungen gemacht habe. Sollte man natürlich anprobieren.

Man muss für eine Winterträgerbib definitiv nicht 200,-€ ausgeben um was Gutes und Haltbares zu bekommen.

@-dave-: meinte natürlich Unterwäsche.
 
Vielen Dank nochmal an alle! Ich finde es sehr Cool, dass sich hier so viele Leute die Zeit nehmen um gezielt Preise rauszusuchen oder Auflistungen zusammenzustellen.

Decathlon war DER Tipp schlechthin. War heute schon mal da und bin begeistert, dass man dort auch schon für wirklich kleines Geld passable Qualität bekommt. Werde mir nächste Woche mal 2-3 Stunden Zeit nehmen und mir dort mit einem Budget von etwa 200-250 Euro eine Grundausstattung zusammenstellen, welche ich nach und nach aufstocken und optimieren werde.
Zusätzlich halte ich mal bei Aldi und Lidl die Augen offen, wenn die mal wieder was haben. Denke man muss da halt auch gucken, einiges wird brauchbar sein und anderes eben nicht.
Bei Globetrotter und Konsorten werde ich auch mal nach Angeboten schauen.
 
Also ich muss sagen für Shirts und so is Decatlon echt nich schlecht.. hab mir da meine Shirts für den Sommer geholt für echt schmales Geld. Und das coole ist ja ... du gehst in die Laufabteilung und bekommst da auch Shirts die du zum Radeln anziehen kannst, oder Brillen zum Radeln für 10€.

Und ehrlich gesagt ich weiß ja nich wie du so drauf bist, aber ich radel im Winter ja keine 3h.... für die eine Stunde kann ich ruhig mal bisschen frösteln. ;)

Ich zieh ein Funktionsshirt an , dann den langarm Rolli (den dünnen) aussem Aldi, dann noch shirt drüber. Hat bei den jetzigen Temperaturen gut gehalten.Aber stehen bleiben sollte man nicht lange ;)


Für die Vaude isses noch zu warm...
 
Decathlon war DER Tipp schlechthin. War heute schon mal da und bin begeistert, dass man dort auch schon für wirklich kleines Geld passable Qualität bekommt.

nicht nur passabel, bin auch seit 3 jahren regelmässiger kunde dort.:D

aso da du noch nie was hattest von so Sachen wie du sagst.
beim rad ist die sattelwahl nicht so unwichtig, wennst nen bequemen sattel hast brauchste keine BIradBiB hosen, ich hab sowas noch nie in 20 jahren am rad verwenden und werds auch nicht.
darum erst mal testen obs überhaupst notwendig ist.

bei dem "Trikot"zeugs kannst darauf auch komplett verzichten, jedes funtionelle Shirt"funtionsunterwäsche" macht das gleiche und sieht aber ned so bekloppt aus.
Trikots sind ja nicht anders wie Kufa Shirts in naja"kasperloptik".
ausser du willst in dieser optik erstrahlen wie viele biker.....:D

man kann durchaus am bike voll funktionell bekleidet sein aber ziviltauglich aussehen.;)
 
beim rad ist die sattelwahl nicht so unwichtig, wennst nen bequemen sattel hast brauchste keine BIradBiB hosen, ich hab sowas noch nie in 20 jahren am rad verwenden und werds auch nicht.
darum erst mal testen obs überhaupst notwendig ist.
da bist du aber in der minderheit. die mehrheit verwendet schon gepolsterte hosen, ich könnts mir auch gar nimma anders vorstellen.
und grad am anfang wirst ned den perfekten sattel finden. das ist ja alles andere als einfach.
also mit solchen tipps wär ich vorsichtig, ein ständig schmerzendes hinterteil kann einem schnell die lust am biken verderben.

@Trikots: da hat decathlon seine produkte verändert. vor 1-2 jahren gabs noch 1färbige trikots die auch vom schnitt nicht so aussahen wie mans vom rennrad kennt.

edit: ich beneid euch voll weil ihr euch die decathlon sachen vor ort anschauen könnt :p hier in österreich gibts die kette nicht, geht alles nur über online bestellen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre auch nur gepolstert und ich krieg fast schon zuviel wenn ich mal ohne aufs Rad steige....

Es geht natürlich ohne nur muss nicht.

Gibt ja auch gepolsterte Unterhosen, die nehme ich dann oft von Craft z.B. taugt super und man sieht da nicht wirklich was...

Jeder muss da für sich klar kommen mit Polster auf meinem Prologo Zero passt :)

Mfg Dirk
 
Eine lange Radsporthose für den Winter für 200€ benötigt er sicherlich nicht als Einsteiger und dies ist auch nicht unbedingt nötig. Im Schnitt sind die eher bei um die 120 Euro angesiedelt von den bekannten Marken, weitaus günstigere gibt es ebenso. Das Polster, die Qualität, das Design und der Markenname machen halt of den Unterschied. Bei Ebay gibt es ebenso recht interessante Angebote im internationalen Bereich z.B USA oder China.

Aber was wirklich gut geht sind auch Thermo Laufhosen die es oft recht günstig gibt, darunter oder darüber ziehst du dir eine kurze Radsport Trägerhose an die du weitaus mehr nutzen wirst als eine gefütterte lange Hose. Wenn es richtig kalt ist darunter dann eine lange Unterhose z.B. Funktionsunterhose die eng sitzt.

Ich kaufte mir eine letzten Winter zum Laufen und es stellte sich heraus, dass die durchaus zum Radfahren genutzt werden kann und durch die Softshelleinlagen recht windgeschützt und warm ist.

Also man kann wirklich so einiges kombinieren was für einen zuvor vielleicht nicht in den Sinn kam.

Wichtig ist auf jedenfall Funktionsunterwäsche, kauf dir lange für den Winter. Darauf baust du dein Zwiebelprinzip auf und du kannst teilweise auch Kleidungsstücke tragen welche du im Sommer ebenso nutzt z.B. Windweste, Trikots usw. Eine gute Radsport Thermo Jacke ist sinnvoll, aber vielleicht findest du hier für den Anfang eine gute Alternative. Wenn du einen anderen Kleidungsstil bevorzugst ob nun MTB Enduro/DH Kleidung/Baggy Style oder einfach "ziviltauglich" findest du sicherlich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück