was bringen 29er

Hallo,
der Rahmen von meinem alten MTB (Giant NRS1) ist leider gebrochen und ich schaue mich jetzt nach einem Neuem MTB um. Die 29-zoll Räder finde ich ziemlich spannend, weil ich das nicht nur fuer Trails usw. einsetzen werde, sondern auch als Transportmittel zur Arbeit (einfache Strecke ca. 45 km Strasse und Feldwege). Welchen Fahrradtyp man wählt, hängt doch vom Einsatzgebiet und den persönlichen vorlieben ab. Einen Interessanten Bericht findet man auch in der bsn :

http://www.bike-sport-news.de/technik/downloads/MTBs/bsn_6_04_29Zollraeder.pdf

Thomas
 
In der MBA gibt es ein ganz interessantes Statement zum Thema "29er":

mba2.jpg


"IN HIS OWN WORDS: "WHY I DID IT"
px.gif
Southridge local Eric Bierman took a privateer Niner hardtail to the first and only elite overall podium finish that a 29-inch bike has ever made in the Norba National Series. Eric tells us why the experience has made him hang up 26-inch mountain bikes for good. (9/14/2007)FORWARD BY MBA
Team%20Niner%20002_0.jpg

The top five 2007 Norba Series Super D results are as follows:
1. Carl Decker...Giant...847 points
2. Bryan Fawley...Kenda/X-Fusion/Titus...800
3. Waylon Smith...Specialized-Block...710
4. Dana Weber...Jax Bicycle Center...667
5. Eric Bierman...Steven K Sports...598

While Subaru-Gary Fisher rider Jeremy Horgan-Kobelski and other pro's have raced occasional cross-country and short track events aboard 29-inch bikes, no one has committed themselves to riding one in every event throughout a series. After Eric planned to make an assault on the Norba Super D Nationals, he specifically used a 29'er as his only bike of choice. He did it because he discovered it to be the winning ticket.

Here is Eric's story:

TOP 5 PRIVATEER NINER 29'er
By Eric Bierman
Team%20Niner%20009.jpg

First off I would like to thank my sponsors: Steven K Sports (stevenksd.com), The Path Bike Shop, Magura, Pro-Gold Chain Lube, Rudy Project, Bellwether, Titec, Blackbottoms, KMC chains, Amino Vital, Bear Valley Bikes, Odi, King Cage, Mathis Bros. Furniture, Lundberg Family Farms and of course I would be nothing without my love Mary and our daughter Seydi.

Riding with the Share MTB club one Tuesday evening last summer I noticed that all the guys I used to blow away on the descents were all of sudden staying on my tail. The only explanation was that they had all switched to 29-inch hardtails. So one evening I threw a leg over a steel Niner and no joke, rode it approximately 100 yards down a rock garden descent and was sold. I was floating over stuff that would swallow the wheels of my 26-inch bike while I fought to stay up.

Knowing that I was going to concentrate on Super-D for the 2007 Norba Series I felt that the 29-inch Sacandium Air 9 Niner would be my bike of choice. The courses as of late have not merited a 4- to 5-inch travel full suspension bike, especially if the rider has good technical skills as I have gained over the years of BMX and MX.

I have found the advantages and disadvantages of a 29-inch hardtail are not unlike those old beer guzzling arguments, "2-strokes will always be better than 4-strokes." (Remember when Yamaha first introduced its awesome 4-stroke for Doug Henry to race?) Those past arguments over 2- and 4-stroke motocross bikes are oddly similar to today's arguments over 26- and 29-inch mountain bikes.

I have discovered that the 29-inch ride is like a 4-stroke MX bike. Forgiving! It may not accelerate as fast, but man does it grab traction when you sprint up steep climbs. You may not be able to flick it around on a downhill as easy but it sure is far more stable of a platform. And on a fire road downhill forget about it, just lay it over and hold on, because a 29'er will easily out corner a 26-inch bike hardtail or full suspension bike. I discovered this firsthand at the Snowmass Norba when I knifed under Pro DH'er Jared Rando....see ya!! He was obviously struggling to hold a line aboard 26-inch wheels while I was hooked up and railing aboard the Niner.

As I improve on my own riding technique I have noticed that when you get those big wheels up to speed you can hold an incredibly fast pace with less effort.

Weight wise my Niner Air-9 comes in at 24.3 pounds. That's a great figure.

Honestly, I could go on and on. Personally, I have not yet discovered a situation where a 26-inch bike would be better. Recently I took out a four-inch full suspension "standard" bike for a ride and felt so sketchy that I hung it up for good. I will never ride that bike again!

image Snowmass_011
ERIC BIERMAN'S TOP 5 NATIONAL NINER
FRAME: Medium Scandium Niner Air-9
COLOR: Raw
FORK: RockShox Reba Race w/remote lockout.
FORK SETTINGS: Positive air chamber--125psi. Negative air chamber--135psi. Rebound and compression adjusted as needed per course.
WHEELS: Bontrager Race Lite TLR.
TIRES: Bontrager Jones XR--2.25" front and 2.20" rear--both tubeless converted
TIRE SETUP: 23psi front and 25psi rear with Steven K's Slime/Stan's sealant mix along
with "Slimed" bead prior to inflation.
BRAKES: Magura Marta SL Discs.
SHIFTERS: SRAM X9 triggers.
REAR DERAILLEUR: SRAM X9
FRONT DERAILLERUR: Shimano XT
CRANKS: Shimano XTR--granny gear removed
cassette: Shimano XTR
Chain: KMC Z9900
Pedals: Shimano 959's
STEM: Titec Pluto Carbon
BARS: Titec Pluto Carbon--27.5" wide by 1.5" rise
GRIPS: Odi Ruffian
HEADSET: Chris King
SEATPOST: Profile Design Elite Strada Carbon
SEAT: Titec Pluto Ti rails.
BOTTLE CAGE: King Cage

UP NEXT
In October up at Weaverville I plan on defending the California State Super D Championship aboard the Niner Air 9. Then on November 18, I'm looking into bringing back the Bierman Bounty at the Southridge Challenge. Stay tuned ..."

http://www.mbaction.com/ME2/dirmod....0&tier=3&nid=BF76BE6D0AFD4C22B92607C26E785578
 
Eric Bierman - "BlaBlaBla"

Eine selten sinnlose und langweilige Erklärung, die den Pudels Kern überhaupt nicht trifft.

WHY I DID IT? Weil ich auch dazugehören will. Klar. Jetzt gleich. Am Anfang. Dabei sein, frei sein, high se... ach nee, das war was anderes...
Cool sein will ich. Wo ich bin ist ziemlich weit vorne, so ca. 1. Drittel und nicht ganz hinten, wo die Nachzügler sind, die nächstes Jahr ausgelacht werden, weil sie noch 26er fahren. Um 2008, wenn die ganzen Bike-Tests, die coolen 29er Tipps und die "Wir haben es schon immer gewußt und das müßt ihr unbedingt haben!"-Bike-Artikel kommen, sagen können "jaja, hammer alles schon probiert, vor 2 Jahren, gähn...".

THAT'S WHY I DID IT.
 
stay cool olli :cool: (und: man soll nicht von sich selbst auf andere schliessen)

Wie schon mehrfach gesagt wurde: Ein 29er ist auch nur ein MTB mit etwas grösseren Rädern. Weshalb sollte es denn weltbewegende Gründe dafür oder dagegen geben? Bei Rennen entscheidet vermutlich zu mehr als 90% die Leistung des Fahrers. Wenn sich dieser Eric mit einem 29er nun schneller fühlt, soll er es fahren und gut ist.

Was aber sicher klar ist: Um den Markt für 29er und Teile für 29er zu aktivieren und zu vergrössern braucht es erfolgreiche Racer (und Berichte darüber). Das hat Vorbildcharakter und das Herdentier Mensch neigt zum Nachahmen. So funktionieren Marktmechanismen nun mal.
 
Ich habe ein Cannondale 28"-Rad seit etwa 12 Jahren. Ich habe die Schutzbleche abmontiert und breite Schlappen mit Stollen draufgemacht. Der Rahmen H500 von Cannondale ist ja ein superrobuster Montainbikerahmen, nur eben für 28" Laufräder.
Der einzige Vorteil von größeren Laufrädern ist der bessere Geradeauslauf auf geteerten Strecken. Im Gelände hat die Sache nur Nachteile, das Fahrrad ist weniger Agil, 28"-Laufräder sind anfälliger für Achter und müssen nachzentriert werden. In Kenia habe ich dafür keine Ersatzteile bekommen, wogegen man für 26"-Räder auch dort noch Ersatzteile bekommt, da eben fast alle Montainbiker und Reiseradler damit unterwegs sind.

Der geringere Rollreibungswiderstand von größeren Laufrädern ist ein Mythos, der Unterschied ist verschwindend gering, ein 26"-Rad mit einer guten Auswahl an Reifen- und Schlauchkombination ist besser als ein 28"-Rad, da dieser Einfluß wesentlich größer ist als der Rollreibungswiderstand.

Ich sehe überhaupt keinen Grund für 29"-Laufräder. Nur ein Hype aus den USA und Beutelschneiderei. Es gibt schon 28"-Trekkingbikes, das sind modifizierte Montainbikerahmen, genauso robust und sie haben die selben Teile wie Mountainbikes und man kann auf dicke Reifen mit Stollen draufmachen. Der eine Zoll reißt es da auch nicht mehr raus.
 
Es gibt schon 28"-Trekkingbikes, ...

... und man kann auf dicke Reifen mit Stollen draufmachen. Der eine Zoll reißt es da auch nicht mehr raus.

zouk - willkommen im forum.

und wenn ich das hier richtig verstanden habe ist es genau das was ein 29er ist. ein 28er mit soooo dicken reifen so dass im endeffekt ein 29er durchmesser bei rauskommt.

sieh das positive : endlich bekommst du danke der beutelschneiderei der amis laufräderfür dein c-dale die nicht so schnell nen achter bekommen wie deine ollen trekkingdingens....;) und du kannst dich als wahren vorreiter der szene.....

aber das will ja keiner ausser eric b. :D wobei sein namensvetter wirklich vorreiter ....aber das war ne andere szene...schönen abend noch :daumen:
 
Vorreiter hat mich damals keiner genannt :-( hab nur komische Sprüche geerntet, von wegen ich solle mir ein "richtiges" Mountainbike kaufen ...
 
also, früher gab es Rennräder und Crossräder mit 28 zoll felgen.
dann gab es Montainbikes mit extra-speziell-muß-du-haben 26 zoll
und jetzt Montainbikes mit 28 zoll, die aber 29 genannt werden damit keiner drauf kommt das das ein altes Hut ist (was nicht heißt das es nicht gut ist)

Irgendwie habe ich so ein leises verdacht das die industrie uns verarcht, und das zeitschrifte kräftig dabei helfen-
 
zum teil habt ihr mit dem hype recht....aber ich habe auch vorteile gesehen

ich wollte es ausprobieren...am scott trekkingrad montierte ich vorne 2.1 und hinten passte nur 1.9 .Hat bis jetzt nicht viel gekostet...bike gehabt-reifen runde 36,--eur.
ab in den wald..und siehe da..ich bin mit keinem starren rad bisher so smooth durch den wald gefahren..ja .auch singletrails..und noch ein grosser vorteil--im schlamm und laub kein wegrutschen mehr...und auf den steinen und wurzeln hat sich das wegrutschen erheblich verringert.da kann jemand schreiben was er will.das ist absolut fakt.

..und die bikeindustrie will doch auch leben..und es gibt immer mal veränderungen..was haben wir alle über die erste federgabel gelacht...

gruss....
 
Ich habe den 29" Hype schon vor ein paar Jahren mit einem Nischiki Bigfoot mítgemacht, daher finde ich das Thema garnicht neu. Anscheinend muß das Rad jedes Jahr neu erfunden werden damit die Umsätze stimmen.
Vielleicht erlebt das Hochrad ja auch wieder eine Renaissance.

Das Nishiki hat mir damals (ca. 2001) jedoch gute Dienste geleistet, wobei ich aus heutiger Sicht keine gravierenden Vorteile von 29" sehe. Vor kurzem ist es (Bigfoot) an einem Rahmenbruch gestorben. That´s it!
Seit ein paar Jahren fahre ich ein 26" MTB und finde es einfach handlicher, wendiger und agiler auf den Trails.
 
Hallo,

der eine Zoll bringt nur Verdruß, nämlich noch mehr Felgengrößen, Reifen u. Speichen.

Wenn die Hersteller wollen, könnten auch 28er so groß und stabil ausgelegt werden, dass sogar irgendwelche Wrestlinggrößen (im Normalbetrieb) damit zurechtkämen.
Ein Kumpel von mir fährt sein MTB mit 28 Lr.:cool:

Und für die Kritiker der 28er:
So schnell wird eine hohe Hohlkammerfelge nicht krumm.

Das Rad sollte ein wenig dem Besitzer und der Fahrweise angepasst werden.
Wenn ich 110 Kg wiege werde ich an 350 gr. Felgen mit 24 Speichen nicht immer Freude haben.:lol:

Einzige Daseinsberechtigung: Für die gaaanz großen (mbMn. üb. 2 M) aber dafür ist der Markt zu klein.
 
Also ich (als Ex Moutainbiker) habe mir ein 28er gehohlt, weil es um ein vielfaches vielseitiger ist wie ein Moutainbike. Ich passe das Rad, jeweils den Strecken an, auf denen ich fahre. Im Frühjahr (Grundlagentraining fahre ich Rennradfelgen und Rennradreifen. Bei Radrennen mit hohem Waldwege und Straßenanteil (Im Erzgebirge sind das Der Drei Talsperrenmarathon und das Erzgebirgsradrennen in Markersbach) fahre ich Rennradfelgen und dünne Crossradreifen (die dünnen Schwalbe Landcruser) und habe gegenüber der Mountainbikerfraktion auf der geraden und Bergab riesen Vorteile.
Für Radrennen mit schwierigen Gelände und hohem Singletrailanteil fare ich stabile crossradhohlkammerfelgen und den breiten Black Jack von Schwalbe,
und komme damit auch überall durch. Dann kann ich noch zwischen Starrgabel und Federgabel, unterschiedlichen Lenkwinkeln (langer flacher Vorbau für Straße oder kurzer steiler für Gelände, 48er MTB Kurbel oder 3 fach RR Kurbel wählen. Habe also immer das optimale Rad für nahezu jede strecke.
 
hey ihr grossen!
die diskusion ist wirklich sehr interesant. aber mir ist egal was andere sagen fans oder gegner der 29er...ich probiers aus und bilde mir meine eigene meinung den jeder empfindet fahreigenschaften und komfort doch eh anders oder? hätte nur mal paar fragen an die alten hasen die schon lange 29 fahren. werden denn eigentlich die gleichen kurbeln und kassetten an 29ern verbaut wie an 26ern... und zu welchem zweck ist der steuerrohr winkel verändert gegenüber standart rahmen 26"...
hoffe die fragen wurden nich schon 100 mal beantwortet habe schon so viel wie geht gelesen
gruss jürgen
 
weil man da grössere laufräder hat brauchl man das grösste kettenblatt nicht wirklich unbedingt

vorallem adann wenn man nicht unbedingt rennen fahren will

was sehr gefragt ist sind ritzel mit 20 zähnen vorn

an meinem salsa fahr ich meist 32 - 13-32 hab aber noch ein 20z ritzel als notanker

am ventana hab ich eine ganz normale xt gruppe dran

normalerweise reicht aber 2fach 34 oder 36/20 vorn völlig aus

steuerrohrwinkel wird manchmal (zb bei niner) um ein grad steiler gemacht um allfällige trägheitsgefühle beim fahren zu vermeiden zb wegen den grossen schwereren laufrädern

das aber meist nur bei den grösseren rahmen weil man bei den kleineren sonst mit dem fuss im vorderrad stehen würde



beim surly karatemonkey ist das nicht so (das rad gilt trotzdem für viele als referenz für den gut funktionierenden 29er), ich kenn aber nur meins in 16"
damit hab ich bis jetzt keine probleme gehabt um kurven zu kommen

...

s
 
hallo singlestoph ,
danke für deine ausführung...jetzt weis ich solangsam um was es hier geht...werd mir auf jedn fall ein 29er hardtail zulegen nur leider fehlt hier bei uns jedem händler der mut mal eins hinzustellen damit mans mal anschauen kann schade das alle so unflexibel sind aber ich bekomm schon eins...
also danke für die hilfe und an die leute die das thema ernst nehmen
werde ein bild und einen ersten fahrbericht einstellen sobald ich mein rad habe
über kaufempfehlungen würde ich mich sehr freuen eventuell links mit bildern und preisen
gruss jürgen
 
gucks du hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21634 (da sollte ein on one scandal rauskommen;) )

damit läßt sich ein lekker rädchen aufbauen - die gabel (carbon) bekommst du da auch (die ist prima) oder du verbaust eine entsprechende federgabel (habe gute erfahrungen mit der reba 29" gemacht).

dann nur noch passende laufräder inkl. bereifung und den rest nimmst du aus deinem ersatzteilkeller (altteile sind ja ok.).

habe das rad (in 21") - super! :daumen:

viel spaß beim basteln
th!"
 
Zurück