Was die Großmutter noch wusste...

...als ne ikea tasche???
kann ich nichts zu sagen
wobei du bist dann ja sozusagen werbeträger für ikea
also viel darf die dann ja nicht mehr kosten...;)
 
50 cent kosten die soviel ich weiß
unschlagbarer preis, die dinger sind toll

darin transportiere ich meine fressalien vom einkauf
leergut zum getränkemarkt
meine dreckige/saubere wäsche zur/von der waschmaschine
freundin übern kopf ziehen wenn sie nervt...

tolle dinger ;)
 
ich mach gerade ein experiment: stinkebakterien in den protektoren abtöten, indem ich die protektoren über nacht in die tiefkühltruhe lege. wenns klappt müsste das ja schonender sein, als waschen...
 
ich mach gerade ein experiment: stinkebakterien in den protektoren abtöten, indem ich die protektoren über nacht in die tiefkühltruhe lege. wenns klappt müsste das ja schonender sein, als waschen...

Das funktioniert 100%tig, oder auch wärmer als 60 Grad waschen, aber das einfrieren killt so ziemlich alles :daumen:
 
Mit welchem Programm und Waschmittel wascht ihr eure Protektoren denn?

Ich hab irgendein antibakterielles Feinwaschmittel, trau mich aber nicht über 30°C...
 
40° feinwäsche mit normalem buntwaschmittel, ohne schleudern bzw nur mit ~600 touren oder so

es sind protektoren, damit du auf steine fallen kannst, wenn die vom waschen kaputt gehen waren sie nicht gut ;) 40° warm und nass wirds unter den protektoren ebenfalls sicher leicht mal, die können das ab

getestet an:
allen möglichen handschuhe (quasi sämtliche fabrikate)
helmpolstern von 661 und met
knie-schienbein kombination von tsg
diverse trikots und radhosen
und nem 661 safety jacket

alles heile geblieben!

hab mal gelesen kein weichspüler verwenden, kA wieso
 
Jap, ohne schleudern ist wichtig.
Schleudern kann dazu führen, dass Protektoren, bei den evlt. schon eine Naht gerissen ist, anfängt richtig Fäden zu ziehn.
ich weis net mal ob das bei meiner Uralt Maschine ohne schleudern geht :D
kleiner Tipp...den ganzen Kram in einen großen Kopfkissenbezug stecken...dann passiert auch nichts, so wasche ich auch Turnschuhe ;)
 
da kennt sich einer aus...;)

Ich würd wohl mal eher sagen: da hat einer absolut garkeinen PLAN! Wenn Dir einmal die Waschmaschine abkackt, weil sich ein BH-Bügel iln den Heizspiralen verfängt und der Monteur dann 60 Euro von einem will, weil der den halben Tag die Maschine zerlegt hat und nach dem "komischen Geräusch" gesucht hat, dann biste auch Insider! Und 60 Euro für nen halben Tag sind noch wenig aber dennoch viel, wenn ich bedenke, was ich dafür schon wieder kaufen könnte...
Lange Rede, kurzer Sinn: STFU! RTFM! ;) :D
 
JUNGE, misch dich mal net ein, wenn sich 2 Erwachsene unterhalten! Wie wir unsere BHs waschen, das geht dich erst in 20 jahren was an, wenn Dir auch Brüste gewachsen sind :D :lol:
 
die allerbeste lösung um gabelkonusse aufzusetzen:einfach mim heissluftföhn erhitzen oder gasbrenner denn der konus deht sich und passt nach ner minute erhitzen genau auf die gabel
 
die allerbeste lösung um gabelkonusse aufzusetzen:einfach mim heissluftföhn erhitzen oder gasbrenner denn der konus deht sich und passt nach ner minute erhitzen genau auf die gabel

Die allerbeste ist es wohl nicht, jedoch die einfachste! :daumen:
Hab in meinem CaneCreek Steuersatz aber so eine aufgepresste bzw. aufgeschweisste Gummilippe, bei dem gehts dann nicht so einfach...

Ich finde, ein geschlitzter Konus ist immernoch das nonplusultra!
 
Also ich hab bisher mehrere Konen so aufgesetzt: Alles schön eingefettet, dann die Gabel mit Konus in den Rahmen rein, ggf Spacer oben drauf, und dann den Konus durch Anziehen der Kralle draufgepresst. Erfordert etwas Kraft, aber funktioniert. Evtl. sollte man einen Drehmomentschlüssel verwenden, um zu verhindern dass man zuviel Kraft aufwendet und das Gewinde ausnudelt.
 
Also ich hab bisher mehrere Konen so aufgesetzt: Alles schön eingefettet, dann die Gabel mit Konus in den Rahmen rein, ggf Spacer oben drauf, und dann den Konus durch Anziehen der Kralle draufgepresst. Erfordert etwas Kraft, aber funktioniert. Evtl. sollte man einen Drehmomentschlüssel verwenden, um zu verhindern dass man zuviel Kraft aufwendet und das Gewinde ausnudelt.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,.. könnte das die Lager beschädigen! Aber Funzt in der Theorie:rolleyes:

Gruß Guru;)
 
Klar, wenn der Konus wirklich stramm sitzt is die Methode nicht State of the Art. Die Lager gehen dabei allerdings nicht kaputt, zumindest wüßte ich nicht, wie. Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. ;)
 
wenn den lagern dabei was passiert waren sie eher von minderwertiger qualität, trotzdem macht man das nicht so, die wahrscheinlichkeit dass sich der konus plan auf gabel legt und dadurch den lagerschaden vermeidet sowie leichtgängigkeit gewährt ist eher gering....
 
Also ich hab bisher mehrere Konen so aufgesetzt: Alles schön eingefettet, dann die Gabel mit Konus in den Rahmen rein, ggf Spacer oben drauf, und dann den Konus durch Anziehen der Kralle draufgepresst. Erfordert etwas Kraft, aber funktioniert. Evtl. sollte man einen Drehmomentschlüssel verwenden, um zu verhindern dass man zuviel Kraft aufwendet und das Gewinde ausnudelt.

Also ich glaube kaum, dass das meine Großmutter damals so gemacht hat, auch hatten die damals kaum Geld um sich nen Staubsauger zu leisten...
 
Zurück