Was die Großmutter noch wusste...

elox. speichen-nippel pimpt das schaltwerk .

ganz einfach:
elox. speichen-nippel nehmen,- einen tropfen sekundenkleber auf das ende vom schaltzug.-
und langsam den nippel drauf schieben,- ein paar sekunden festhalten
und es hält bomben fest. :daumen:

xo1.JPG
 
schaltzug gefetzt ?wochenende und kein laden offen ? nehmt nen alten zweiten zug und knallt ne lüsterklemme dran. -hällt :D

blood zu teuer ? ich habe die erfahrung gemacht, dass sonnenblumenöl ein super bremsmedium is :daumen:
 
schaltzug gefetzt ?wochenende und kein laden offen ? nehmt nen alten zweiten zug und knallt ne lüsterklemme dran. -hällt :D

blood zu teuer ? ich habe die erfahrung gemacht, dass sonnenblumenöl ein super bremsmedium is :daumen:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Steuersätze auch einfach mit dem Vorschlaghammer "einpressen" kann.
Pedale kann man mit der Wasserpumpenzange anschrauben, wofür nen 15er Maulschlüssel...
Kette kann man mit altem Brat bzw. Frittierfett ölen statt mit teuren Synthetikölen...

Sonnenblumenöl im Bremskreislauf wird ranzig und flockig und ist ausserdem nicht dafür geschaffen, genauso kannste den Mittelstrahl des Morgenurins in den Bremskreislauf füllen...:rolleyes: ;)
 
hitzefestigkeit is das stichwort
außerdem einmal mineralöl rein is glaub praktischer als alle naselang des öl zu wechseln außerdem recht viel ungesünder is des mineralöl auch nich
 
es besteht beim entlüften/befüllen quasi immer die chance dass was daneben geht und muss nichtmal scheibe/belag sein sondern nur aufn boden oder rahmen oder sonstwo - das nervt doch.

mal im ernst speiseöl statt magura blood oÄ? do teuer is das zeug nun nicht aber vielleicht habt ihr ja ne gute zahn-zusatzversicherung?
 
aslo bremsen entlüften macht mir nich soo wahnsinnig spaß, machen tu ichs gern wenns nötig is aber nich wenns vermeidbar is
außerdem is mir meine gesundheit auch was wert.. :P
 
ach, schraube ab, die selbstgebastelte spritze mit ner alten leitung hinten reinschrauben,deckel n bisschen auf, lappen drum, einmal durchdrücken (nicht den hebel), deckel zu, spritze ab, schraube drauf - fertig. dauert 2-3minuten und is perfekt und billig. erzählt mir was ihr wollt ! :-P -den siedepunkt von sonnenblumenöl erreicht man nicht wenn man nicht in den hochalpen fährt ! gute alte gusis !
 
Ich wollte nun auch nicht mit meinem nicht ernst gemeinten Post einen Glaubenskrieg hervorrufen! :)

Wollte halt nur mal auf ironische Weise aufzeigen, was man nicht alles anders machen könnte auf eine billigere Art und Weise mit dem Selben Effekt. Haltet den Thread doch bitte sauber für das wesentliche ;)

Es gibt schon ein paar Threads hier, da haben sich manche Sonnenblumenöl und andere schon Wasser in die Bremse gekippt, hat auch gefunzt, war allerdings eine HS33 und es waren, soweit ich weiss, Trialer...
 
Ok is zwar net für Freeride aber trotzdem gut....
Wenn mán vorm Rennen das schutzblech vergessen hat, einfach ne 1,5 Liter PETflasche nehmen(einmal längs durchschneiden) und mit Kabelbindern an den Rahmen
 
Ihr hab nen nen Dämpfer zu hause, wo Öl fehlt und somit keine Zugstufe mehr einstellbar ist?


Zerlegt ihn, lasst den Stickstoff ausm Ausgleichsbehälter, VORSICHT-es fliegen mesit 1 oder 2 teile weg. dann statt Stickstoff einfach Gabelöl in den AGB rein und man hat wieder nen fahrbaren Dämpfer, wenn auch die pervormance nicht gut ist - aber es fährt.


Hab ich vorhin erst bei nem X-Fusion gemacht:D
 
Wenn eh schon Öl fehlt, wird auch das neue Öl wieder auslaufen...

Man kann einfach Luft in den AGB geben, ist bei den Swingern, 5th usw nicht anders... Luft besteht doch eh aus 2 dritteln Stickstoff, oder?

Meist müssen halt nur mind. 10 bar rein, damits funzt. Ich bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben, dass in Fox Dämpfern bis zu 40 Bar im AGB sind, weiss es aber nimmer...

Der Tipp ist nix. Genauso kann ich Schlagsahne in den AGB geben oder einen kleinen Dämpferhamster...
 
naja um die Ohren wirder dir nur fliegen wennde den zerlegst...

lassen wir das, bringt lieber wieder sinvolle Tipps und Beiträge.

Butter oder Magerine lässt sich recht gut als Montagefett benutzen
(zum schmieren natürlich nicht)
 
nächster tipp, hoffentlich war der noch nicht.

zum gabelkonus aufschlagen eignen sich hantelscheiben hervorragend.

konus auf den schaft, hantelscheibe ebenfalls, zwei- dreimal geklopft und gut.
 
abgerissenes schaltauge

beim tourenfahren hats mir neulich das schaltauge zerlegt. hab das schaltwerk abgeschraubt und die kette um ca. 20 cm gekürzt.vorher n passenden gang raussuchen und die kette natürlich dementsprechend kürzen. dann die kette auf das passende ritzel legen, zugstufe vom dämpfer voll reindrehen. vorsichtig draufsetzen, spannung der kette prüfen ( evtl, nochmal gang wechseln). das einfedern vom hinterbau bringt die kette auf spannung uns so kann man singlespeed heimfahren, die reingedrehte zugstufe sorgt dafür dass die spannung gehalten wird, da der dämpfer quasi nicht mehr ausfedert.
 
hab noch einen, halt ich persönlich aber für net so gut, habs aber noch nie getestet.

bei langstrecken dh`s alla caidom oder ähnliches. zweites ventilloch in die felge bohren (gegenüber dem ersten) dann zwei schläuch reinwurschteln, den ersten leicht anpumpen und mit dem zweiten den gewünschten luftdruck erzeugen. im falle eines plattens muss man das rad nicht ausbauen und kann den noch intakten schlauch komplett befüllen, => weniger reparaturzeit

meine bedenken: wenns beide zerreist muss ich zwei schläuche rausbauen. wie erkenn ich welches ventil ich befüllen muss. ich hab mehr rotierende masse. wird der reifen wirklich rund und gibts "dellen" was sich negativ auf die fahreigenschaften auswirkt. wie gesagt, habs noch nie probiert. wenn einer erfahrungen hat immer her damit
 
ja gehen denk ich tut des schon solang du den schlauch der voll aufgepumpt ist am ventil markierst, denn das ist dann ja der der am ehesten platt ist.
dann weißt du mit großer sicherheit welches ventil zu welchem schlauch gehört und welchen du dann aufpumpen musst.

ist aber reine spekulation jetz von mir. obs geht oder nicht kann ich nicht sicher sagen.
 
Zurück