Was die Großmutter noch wusste...

-Zum Gabelschaft kürzen einen alten/defekten Vorbau verwenden, wenn man keine Schneidführung hat und nicht gerade sägen kann.


-Lagerschalen vom Steuersatz vor dem Einpressen ins Tiefkühlfach,wenn man kein Einpresswerkzeug hat.

-Zum Putzen der Zwischenräume bei Ritzeln und Kettenblättern eine Schnur
(z. B. alte Schnürsenkel) benutzen. Knoten in die Schnur,
2x durziehen- fertig.
 
vielleicht gabs den schon:

Von einem z.B. 28x1 1/8- Schlauch einen 5...7mm breiten Ring abschneiden
und z.B. am Vorbau mitführen.
Dient mir beim Anlehnen des Bikes (beim Waschen, beim Reparieren unterwegs etc) als Handbremse. Es kann dann nicht wegrollen/umfallen

Vom alten Motorradschlauch verwende ich Gummiringe um z.B. die eng gewickelte Regenjacke im Rucksack zu umwickeln.

Ebenso das in Gefrierbeutel eingewickelte FirstAid-Kit wird so fixiert. Dadurch bleibts bei Dauerregen trocken (so wie das Ortlieb-Taschen-Prinzip)

Grüße, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlängern von Nokons:
Am Rahmen und am Hinterbau muss sich der Zug nicht bewegen lassen, kann also starr sein.
6mm Alurohr aus`m Baumarkt für 1.60€/m.
Lässt sich problemlos in Form biegen.
Die Rohrenden mit kleinem Kugelschleifstifft ( Proxxon o.Ä. ) ausschleifen, damit die Nokonkugel gut sitzt.
Die Übergänge Trigger-Hauptrahmen, Hauptrahmen-Hinterbau und Hinterbau-Schaltwerk wie üblich mit nokons.
Als Liner am besten den Bremsliner nehmen ( läuft besser als der Schaltliner ), 5m für 11€.
 
Man nehme:

2x Packungen Karabinerhaken aus dem 1 €-Laden = 2€


1x Gewebeplane 12 m² ca. 3x4m alle 100cm eine Öse mehrschichtig und wasserdicht = 7 €


Karabiner in die Ösen ;

montiert an der Halterung des Rückbanklehne
sowie an den Kopfstützen


fertig:


Nie wieder Innenraum putzen wegen Biketransport:




Sauberer Innenraum 9€
Der Spass mit dem Radel... unbezahlbar
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne es jetzt wirklich erkennen zu können: isses das auto wert? sieht nach ner rel. alten schleuder aus :D fahrender sandkasten is doch gut, hatte ich auch immer hehe
 
Ich weiß nicht, ob wir das hier schon hatten: Nagellack vor dem reindrehen auf die Schrauben erspart ständiges nachziehen. ;)
 
Zum Gabelschaft kürzen einen alten/defekten Vorbau verwenden, wenn man keine Schneidführung hat und nicht gerade sägen kann.

Falls man noch nicht selbst drauf gekommen ist: das funktioniert ebenso gut bei neuen Lenkern und alten Griffen mit Klemmringen. Also schön die ProPalm runterrubbeln und die Ringe aufheben.
 
Das was man spart, wird sich im minimalsten Bereich abspielen. Hinzu kommt noch Dichtmilch, welche die Ersparnis wieder aufhebt.

Wenns ganz doof läuft, stanzt man sich das Schlauch-Felgenband bei einem Snakebite trotzdem durch, obs dann noch dicht ist...

Die Vorteile von Tubeless sind wohl bekannt, braucht man nicht weiter drauf eingehen. Doch diese Methode ist wohl eher für Leute, die die Geschichte mal antesten wollen. IMHO ist die beste Lösung eh eine mit Tubeless Felgen und den richtigen Reifen...
 
Schalt- und Bremszughüllen lassen sich sehr einfach und fast ohne Verzug mit einer flex mit 1mm Trennscheibe kürzen. hinterher einmal mit einem 1er oder 1,5er Inbus oder der spitze eines kleinen (1-2mm) Bohrers das Loch von evtuell aufgetretenen kunststoffschmier reinigen.

Bei gerissenem Schaltzug zum Schaltwerk kann man diesen samt Knubbel aus dem Schaltgriff ausbauen und dann durch das letzte Stück Zugaußenhülle führen und den innenzug dann fast so wie gewohnt durch die Befestigung führen. (Sollte der Schaltzug wieder erwarten direkt vorne gerissen oder nicht aus dem Schaltgriff zu bekommen sein so das man nicht das Stück mit dem Knubbel verwenden kann tut es auch ein mehrfacher, gut festgezogener Knoten im Schaltzug als widerlager für die Außenhülle)

Dann die Kette auf das mittlere Ritzel auf dem Ritzelpaket auflegen, das Schaltwerk so hindrücken das es sich von hinten betrachtet möglichst ein kleines Stück links von dem angewählten Ritzel befindet (bei inverse natürlich rechts), Zug strammziehen und festschrauben.

Wenn nötig kann man dann über die Zugeinstellschraube noch etwas nachjustieren.

Vorteil: Man kann hinten auf dem mittleren Ritzel fahren und so vorne wenigstens problemlos alle drei Zahnkränze nutzen
 
Zurück