Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
im winter sind generell conti reifen mit black chili ein guter tipp. das black chili härtet im gegensatz zu weichen gummimischungen anderer hersteller nicht so extrem aus bei kälte.
im schnee irgendwas mit einem hohen, offenen profil (maxxis swampthing, conti baron) was sich nicht so schnell zusetzt.
ansonsten mach ich mir immer auf einen zweiten lrs spikereifen drauf, falls es mal eisig wird. der kommt dann aber wirklich nur im notfall drauf, weil auf nicht-vereistem hartem boden zu fahren weder den spikes guttut, noch dem piloten spaß macht.
Es liegt schon einiges an Schnee im Winter. Kalt war es letztes Jahr auch so um die -10 +/- 5 Grad
Bei Eis fahre ich eigentlich so gut wir gar nicht.
Dann nehme ich das Auto.
Geht es Dir ums Geländefahren im Tiefschnee oder um den Weg zur Arbeit auf teilwese geräumten Radwegen?
Im zweiten Fall ist so ein Conti Black Chili Dingens mit einem weniger Monsterstollen vielleicht die schweißmindernde Variante.
Zur Breite: Was veträgt Dein Hinterbau? Wobei Maxxis 2,5 nicht so breit bauen wie z.B. Schwalbe, aber da erzähle ich ja nichts Neues![]()