Was fehlt meinem Hinterrad (XD Freilauf)?

Registriert
4. Dezember 2013
Reaktionspunkte
12
Hi,

Ich habe im Bikemarkt und einen DT-Swiss LRS erstanden. Beim Einbau habe ich nun bemerkt, dass die Antriebsseite der Nabe vollständig unter der Kassette verschwindet und diese so am Rahmen schleifen würde. Einbauen kann ich das ganze aber erst gar nicht, da die Nabe zu schmal ist.
Der Verkäufer weiß nicht was fehlt. Hatte den LRS nie verbaut.

Fehlt da einfach nur die Endkappe? Oder was ganz anderes?

Gruß und Dank im Voraus
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 13
  • image.jpg
    image.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 14
  • image.jpg
    image.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 21
Okay, ich habe eben die Ritzel gezählt, ist 11fach und sollte passen. Trotzdem bin ich der Meinung, es fehlen beide Endkappen oder denke ich verkehrt? Zumindest auf dem Bild mit dem Ritzel. Auf der anderen Seite sowieso.
 
Da fehlt nur die rechte Endkappe.
Die Endkappen mit dem Rändelring, wie von @Rudirabe gezeigt, habe ich bei 142x12 noch nie gesehen. Kenne ich nur von QR, 135x10, oder 135/150x12mm Steckachsennaben. Macht bei 142x12 auch herzlich wenig Sinn.
 
Macht bei 142x12 auch herzlich wenig Sinn.
Das ist 142 x12. Und jetzt sag mir bitte wie das auf dem Foto des TE funktionieren soll, wenn der Zahnkranz höher steht als der Freilaufkörper. Da liegt doch das letzte Ritzel direkt am Rahmen an, oder?

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 49
Uih,

mit soviel Antworten habe ich über Nacht gar nicht gerechnet.

Es reicht also die Endkappe zu besorgen?!
Wie befestigt man diese am Freilauf? Einfach nur drauf stecken?

Gruß
 
Bin jetzt nicht der Fettguru, laienhaft ausgedrückt gibt es Fette, die in ihrer Schmierfähigkeit stark nachlassen, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen. Weniger von Wasser beeindruckt zeigen sich da spezielle, wasserfeste Fette wie Motorex oder PM 600. Wichtig ist auch zu wissen, dass Fette, da sie leichter als Wasser sind, von Feuchtigkeit unterwandert werden können und darunter die Korrosion munter fortschreiten kann.
Da sind aber besser die Schmierstoffexperten hier im Forum aufgerufen. Sei dir jedoch bewusst, dass das in einem Glaubenskrieg ausarten kann.
Mein Wissen ist beschränkt auf den Anwendungsfall und das auch nur rudimentär. Ich weiß welches Fett ich wozu benutzen kann. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei dir jedoch bewusst, dass das in einem Glaubenskrieg ausarten kann.

Da habe ich ja gut geraten:D
Ich wollte damit ausdrücken, dass man auch bei diesem Thema die Kirche im Dorf lassen sollte. Sonst fragt demnächst wieder ein Newbie, ob er dieses und jenes mit diesem und jenem Öl/Fett/weiß Gott was warten darf.
 
Sonst fragt demnächst wieder ein Newbie, ob er dieses und jenes mit diesem und jenem Öl/Fett/weiß Gott was warten darf.
Bloß nicht. Sonst haben wir hier den gefühlt 1001. völlig unnötigen Fred. Kann keiner gebrauchen. Ist alles schon hunderte mal gesagt worden.
 
Ich finde ja die Beiträge über Fett ganz interessant, aber wenn sich jemand noch zu meiner Frage auslassen könnte, würde ich das sehr begrüßen.
 
Zurück