was geht mit dem 101er?

Registriert
15. Juni 2004
Reaktionspunkte
151
an die 140mm-gabel fahrer am 101.

wie fühlt es sich an? geht auch verblockt?
keilt der rahmen (steif) mächtig aus?

bergabgefühl wenns schneller wird?

ab wann für/was steigt ihr aufs 301er um?
 
hi,

mein kumpel, tom, bild in meinem album, fährt das rad mit ner 140mm talas und ! unten einem acros steuersatz der 1cm höher baut.
seiner meinung nach ist das rad so dann perfekt. perfekte winkel usw... ich finde das das radl so sehr gut rüber kommt, auch vom fahren her. super geometrie!

bilder hier, mehr im album.

gruß chris




 
fahre zwar kein 101, aber ein Rad mit zumindest den Maßen nach identischer Geo und hab ne Pike drin.
fährt seeehr gut, für mich überraschend gut. klar, das 301 ist, gerade wenn man ne noch besser gabel drin hat, einiges schluckfreudiger, klar, man muss aktiver fahren. aber es macht riesen spaß.
ich denke, vor allem in schnellen groben passagen ist das 301 besser sowie natürlich im uphill (traktion!)

zum vergleich hier noch ein bild von meinem FR-HT:

Brave_Antrieb_schraeg_800.jpg
 
Also heist das wenn ich mit nem cc Hardtail FR Touren fahre ist es auf einmal kein cc Hardtail mehr sondern ein FR hradtail oder was?
 
Seit wann gibt die Ausrüstung den Einsatzbereich vor?

Wenn ich mit einem 200mm Monster ne DH Strecke runter fahre, fahre ich Downhill, fahr ich die gleiche Strecke mit einem 80mm Hardtail ist es kein Downhillfahren mehr :confused:


Mal ankucken:

[ame="http://www.vimeo.com/3585895"]Eddie Roman's Hammertime on Vimeo[/ame]

dann vllt. nochmal deine etwas beschränkte Weltansicht überdenken.
 
Es ginbg gar nicht um den Einsatzbereich, sonderm um den Bike Typ, also CC, FR, DH oder sonst was für ein Bike. Ein Bike mit 80mm wird sicherlich ein CC Bike bleiben und nicht auf einmal zum DH Bike.
 
nicht der federweg entscheidet obs ein Freeride Hardtail ist sondern die Stabilität. mit einer SID mit carbonschaft kannst nicht freeriden.

ein hardtail mit mehr als 120mm federweg vereint für mich (für mich persönlich) die nachteile eines fullies mit denen eines starrbikes. kann aber vertehn dass es leute gibt die sowas wollen.
 
sorry für's Lostreten der Diskussion :D
ich hab mein Rad mit FR-HT beschrieben, weil solche Bikes so bezeichnet werden.
Klar: mein Touren 301 mit Lyrik ist vermutlich freeridiger als das Brave mit 140.
aber irgendwie sind diese Kategorien doch banane, oder?
lt. Bike und einigen Schubladenbikern dürfte ich auch sicher kein Mk 2 mit 115/160 mm FW fahren und damit gut klarkommen.
und ich dürfte damit auch nicht in der Eifel rumgurken, wo man so ein Bike meist nicht braucht.

warum hab ich das FR-HT:
1. ich hatte ein Winterbike (Schlamm! Schnee! arme Lager etc.!), das war mein altes Canyon Nerve XC-Fully. Aber als Winterrad ist ein Hardtail sinnvoller.
2. durch den Umbau auf die Lyrik am 301 hatte ich ne Pike übrig.
3. wir trainieren im Radsportverein Fahrtechnik. Da lässt sich vieles mit nem Hardtail präziser erlernen.
=> Rahmen vertickt, neuen Rahmen gekauft, LRS gebaut und fertig war das Brave.
Ist den ganzen Winter über gut gelaufen und wird im Sommer meinem Sohn auf technischen Touren sicher auch ne Menge Spaß machen, wo sein Race-HT an die Grenzen kommen würde.

edit: es gibt ja aus diesem Grund die stetig wachsende Gruppe der Ü40 ccFreerider :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr 95% heimische wälder, 5% alpen und 5% (flieg ich, daher 105%)
bikepark.

muss ich deshalb meine 170mm fw durch den alltag treten?

auf einfacheren strecken rockt das ht einfach mehr.

und mmn ist die gabel viel entscheidenter für den komfort. aktives fahren vorausgesetzt.

über diese begriffshaarspalterei will ich mich nicht äußern.
 
@Ultraschwer,

habe auch das 101er mit Pike 140mm. Was mir aufgefallen ist, nach jetzt mehr als 3 Wochen Fahrzeit und unterschiedliche Terrains: Spaßfaktor mit dem 101er mehr als mit meinem Cayon Torque. Leichter, Handlicher, Quirlig einfach ein Spaßmacher auf leicht verblockten Wegen/Trails.

Kommen aber Trails mit einem hohem Wurzelanteil und Felssteine, dann ist es für mich nicht mehr so angenehm. Dort bin ich momentan langsamer als mit dem Torque. Warum, ganz einfach, brauche noch eine weile um mit dem 101er das Fahrtechnische zu können, was das Torque für mich macht!

Also, so wie ich deinen Post verstanden habe, kaufst Du dir sowieso ein 101er und brauchst hier im Forum nochmals ein Feedback.
 
ein 301 ist gut zu den bandscheiben und schont das hintere laufrad. kostet aber mehr, das lass ich gelten.
 
Zurück