Was habt ihr so für Reifen?

Vorne Conti Diesel (2,5), hinten Ritchey Z-Max WCS (1,9).

Warum? weil die im keller lagen... Und ich bin sogar recht zufrieden :lol:
 
F: Was habt ihr so für Reifen?
A: Viele! :D


1. am DMR Switchback (aufgebaut als HT-Enduro-Freeride-Tourer-Waldmaschine-wasweißich):

* aktuell: Maxxis Minion 2.5 F+R (2ply DHD60, 60aMP)
* im vergangenen Sommer: Schwalbe Nobby Nic 2.4 Evolution
* im nächsten Sommer: Maxxis ADvantage 2.4 (D60 oder F60, 60 aMP) oder Big Betty (wird aber wohl nicht reinpassen)


2. am Surly Cross x Check (aufgebaut als SiSp-Crosser)

* Gelände: Maxxis Larsen MiMo CX (F60, 70a)
* Straße: Continental Grand Prix 23-622


3. am 94er Kona FireMountain (aufgebaut als Retro-Waldmaschine :D )

* Schwalbe King Jim 2.35 light


4. am 91er Specialized Stumpjumper (SiSp!)

* Winter: Schalbe Big Jim 2.25 light
* Sommer: Schwalbe Racing Ralph 2.25 Evolution


5. am 92er RS Topline Sunburst (SiSp-Stadtschlampe)

* Winter: IRC MythosXC 1.95 Slick
* Sommer: Schwalbe Big Apple 2.00 Kevlar


6. am 91er Specialized Sirrus (Retro-Renner, geht bald bei eBay zum Verkauf!)

* Specialized Turbo


7. am Herkules-Oparad ("Büro-Radl")

* ähhh.... irgendwelche Contis aus den 50ern :D


8. Garage: :D (und da ist der ganze Claissc-Scheiß-Dreck schon verkauft^^)

312983585_2fa44542af.jpg
 
Wie ist der Conti explorer 2.1 so ? Nenn mal bitte die wichtigsten Kriterien, wie Pannensicherheit, Grip und Verschleiß. Vorallem interessiert mich die Tarktion bei nassem Untergrund, Matsch, Wiese, nasse Wurzeln etc.

Danke


hi,
meine:

2.25 Schwalbe Nobby Nic
1.5 Schwalbe Speed Cruiser
2.1 Conti Explorer
1.9 Conti Twister Supersonic

Gruß
tobi
 
Also ich hab:

auf meinem scott yz0 aktuell Maxxis larsen tt 2.35 60a (super haftung, großes volumen un leicht):daumen:

auf meinem kona Maxxis swamthing 2.5 42a (beste haftung in jedem gelände un guter durchschlagschutz (DH ausführung)):daumen:
 
canyon rc 8
winter: vorn michelin wildgripper front 2,1
hinten michelin wildgripper xls 2,1

sommer: vorn und hinten rr 2,25 - den rr würde ich allerdings nicht wieder kaufen,
schwimmt bergab ungemein, vor allem auf losem untergrund - kies usw.

stevens hardtail:
vorn und hinter michelin comp s 2,0, bei schnell und eis: schwalbe ice spiker 2,1
 
Habe schon einiges ausprobiert:
Für super leichten Lauf und sehr guten Gripp kann ich nur die Michelin XCR Mud 2.0 empfehlen (Ist so breit wie ein 2.2er) Für Touren die beste Wahl. (Auch im Nassen wie jetzt eine Wucht)

Wenn man's etwas härter angehen möchte bei guten Rolleigenschaften, dann würde ich auf den neuen Schwalbe Nobby Nic setzen in 2.25 für Touren und in 2.4 wenn's gröber wird (sofern er in den Hinterbau passt).
Extrem haltbar und sicher ist auch der Fat Albert, der aber deutlich schwerer ist und einen hohen Rollwiderstand hat.

Viel Spaß beim Grübeln
Steve





Würde ich gerne mal wissen.

Hab 26"x2.3 Stollen von Continental.

was habt ihr denn so für "Walzen" ?
 
Am Chameleon (Enduro):

Vo + Hi Kenda Nevegal 2,35 stick-e. Grip superb, aber hoher Verschleiß wg. der weichen Mischung, Seitenwände sind recht schwach; kürzlich ist die hintere auf einer Seite ca. fingernagelbreit aufgeschlitzt worden. Bis dato hatte ich aber keinen Platten (ca. 1/2 Jahr lang), bin also doch sehr zufrieden. Leider kriegt man die Kenda nicht so einfach... Daher kommen demnächst Maxxis Advantage druff, zumindest hinten (für vo gibt's denke ich bessere...)

Am XC Trek:

Vo + Hi Z-Max. Keine Mängel soweit, sind nicht die leichtesten, aber verrichten ihren Dienst unspektakulär zuverlässig :daumen:
 
Zurück