was hält ein cc aus??

Er will dir halt sein Bike, weclhes wir alle nicht kennen, verkaufen, was das Canyon aushält? Ich denke mal genau das was du ihn gibts...
Anders gesagt wenn du es pflegst ists Stabiler als wenn du es einfach verdrecken lässt
 
es ist einfach nur krank mit einem CC Drops zu versuchen :cool:

sagen wir mal so ich denke schon, dass ein cc rahmen auch mal einen sprungh von nem meter aushält...

kommt auch verdammt auf fahrergewicht an..

eher würde ich mich da um den schönen CC dämpfer sorgen. Die richtig leichten Luftfederdämpfer machen das auf keinen fall mit, wogegen CC Rahmen das wenn mans nicht übertreibt schon mitmachen.

vorrausgesetzt man wiegt keine 90 kilo und hat keinen hardcore leichtbaurahmen. :daumen:
 
Also mal ´was aus meinem Leben:

Bin mit einem Scott Strike Team (2003) 8 Monate an der Isar ´rumgefahren.
Keine Monsterdrops o.ä.
Bombenkrater nur als Zuschauer

Bei einem Marathon Rennen (Seefeld) bin ich dann etwa 1 Meter "gedropt", flacher Aufsprung,

HINTERBAU (SCHWINGE) GEBROCHEN (Sollbruchstelle oberhalb Kettenblatt)

Also: Vegiss´Drops, wenn du, so wie ich´, 90 Kilo schwer bist.....
Jetzt fahr ich, mit neuer Schwinge, möglichst materialschonend.
Evtl. kauf ich mir noch einen Freerider.....

P.S.: Bin vorher 10 Jahre Hardtail (Stahlrahmen) gefahren, Swiss Bike Masters u.ä., keine Probleme ....

:i2:
 
Lars1977 schrieb:
Ich war letztens in einem Mountainbike-Laden und der Händler ist fast "ausgerastet", als er die Preise von Canyon gesehen hat. Musste es gleich seinen Kollegen zeigen. ;) Den Katalog hatte ich zufällig dabei, weil ich am Suchen nach einem neuen Bike bin.
Naja, wie auch immer, jedenfalls hat er gemeint, dass das Canyon FX4000 nicht mehr als ein paar Stufen-Überfahrten von 20cm Höhe aushält. Für meine Bedürfnisse (durch den Wald über größere Wurzeln drüber holpern, 'nen Abhang runter und dabei auch mal einen Sprung einbauen) sei es nicht stabil genug und ich sollte doch lieber SEIN Bike nehmen - welches aber auch 2500€ kostet...
Was denkt Ihr, was man dem FX4000 zumuten kann - ich wiege ja nur knapp über 60kg.
Danke schonmal!

frag ihn doch einfach ob er nicht etwas dazwischen hat für dich
er freut sich weil du was kaufst, und du freust dich weil du was ordetnliches hast
 
Hallo,
ich mache mit meinem Bike die Übelsten Drops :-).
3 Wetter Taft das Teil hält...
ich baue mir jetzt noch ne carbon 3 spoke felge dran mal sehen was die so aushält...
bike640.jpg


go crazy
wer nix wagt der nix bricht
 
Thunderbird schrieb:
Es gibt einen einfachen SID-Adapter, der zu jeder
Autoventil-Hochdruckpumpe passt.

Thb

Stimmt schon. Ist aber nicht unbedingt empfehlenswert, weil man mit ner Autopumpe gleich ne Menge Luft reinpumpt. Die Gabelpumpen haben nur einen ganz dünnes Rohr, damit man den Druck genauer justieren kann
 
DeepDownB schrieb:
Hallo,
ich mache mit meinem Bike die Übelsten Drops :-).
3 Wetter Taft das Teil hält...
ich baue mir jetzt noch ne carbon 3 spoke felge dran mal sehen was die so aushält...
[IMG (bild von baumarktfully mit porsche aufkleber) IMG]

go crazy
wer nix wagt der nix bricht


CARBON 3 SPOKE FELGE? - ja klar, die typischen hardcore dropperfelgen eigentlich. sieht man ja an jedem downhiller.

und was is das für ne gabel?

-> DAMIT DROPPEN?? da verklemmt sich vor schreck meine shift-taste! :spinner:

warte, ich geb dir meine kontonummer. schick mir einfach dein überflüssiges geld. dann bist du es OHNE verletzungsgefahr los! :daumen:


oh man, das tut jetzt echt weh.

der beitrag war doch HOFFENTLICH nicht ernstgemeint, oder? sonst ist mein weltbild schwer erschüttert.
 
naja wenns ein fully ist dann liegts wohl zu 90% an den dämpfern wieviel es aushält.
sprünge von ein meter höhe sollten wenn man halbwegs normal aufkommt kein problem sein für ein cc.
man merkt es ja wann der dämpfer anschlägt und wie hoch dann die gegenkraft in armen und beinen ist!


nachteil am CC ist wohl der mehr-gelenkshinterbau; jedes gelenk mehr ist eine grosse schwachstelle mehr.
deswegen sind DH bikes ja auch meistens eingelenker.

jedem das seine und das dazugehörige einsatzgebiet.
wenn ich am berg rauffahren muss und dann waldwege und schotterpisten runterfahre.. das kann man mit jedem halbwegs guten CC fully tun.
downhill bikes sind halt für sehr sehr grobes gelände gedacht oder eben für sehr hohe sprünge.

fahr seit 2 jahren ein trek fuel 80 mit mittelguten parts und bin jede woche am berg unterwegs, für wurzeln, wanderwege und kleinere sprünge vollkommen ausreichend.
 
*Senfdazugeb*

Ist halt auch so ein bisschen eine Sache der Landung sprich der Technik.

Ich fahr ein "uraltes" Rocky Mountain Altitude (Stahl HT) und hab damit auch schon so ziemlich alles gemacht, von Rennen über Trial bis BMX-Bahn. 5 m Sprünge und 1,5 m Drops hat es trotz meines Gewichtes von 75 kg gut weggesteckt. OK, es ist mit der Zeit vielleicht etwas komfortabler geworden ;) , aber gebrochen ist nix...und das nach fast 10 Jahren :daumen:
Vielleicht ist das aber auch eher für "toughe" Stahlrahmen zu sehen als gewichtsoptimierte Alu- oder Carbonrahmen.

Zwischenzeitlich hab ich eigentlich fast alles mal geschrottet (Lenker, Tune Innenlager, Race Face-Kurbeln...) - also auf diesen Rahmen schwöre ich und er wird mich wahrscheinlich ins Grab begleiten :D
 
Zurück