Was hält ein Helius CC aus???

Schoschi

kein Carbon, trotzdem keine Kondition
Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
36
Ort
Landkreis Forchheim
Hallo,

also ich fahr seit ein paar Jahren mein Specialized Enduro und bügle damit quer durch die fränkische Schweiz, also so CCmäßig. Aber so langsam werden die Drops auch immer höher und Sprünge weiter. Auf jeden Fall liebäugle ich eben mit dem Helius CC, mit dem ich evtl. mein nächstes Bike aufbauen möchte. Ich weiß ja nicht wie agressiv ich in ein paar Jahren fahre, deshalb kann mir vielleicht jemand sagen in wieweit das Helius CC für Drops usw. ausgelegt ist. Ich selber wiege ungefähr 80 kg. Weil ich denke das Helius FR wird für CC Zwecke und Touren völlig ungeeignet sein...

MfG
 
Ich drope mit meinem CC auch aus über einem Meter, jedoch eher selten. Bis gut 1,50m waren schon Drops dabei, ich wiege aber auch nur 70kg.

Evtl. wäre für dich dann das "FR SL" eine Überlegung, das ist eine Mischung aus FR und CC könnte man so ganz grob beschreiben. Mehr dazu im Beitrag "CC oder FR für Enduro".
 
Zitat Schoschi:

"Weil ich denke das Helius FR wird für CC Zwecke und Touren völlig ungeeignet sein..."

Wieso zum Henker soll das Helius FR für Touren komplett ungeeignet sein?
Mit einer nicht zu schweren Gabel (Fox Float oder 36er oder Pike Air) und Federbein (zB DT Swiss HVR) sowie vernünftiger Auswahl der Teile (keine 203er-Bremsscheiben, keine Speedhub, keine DH-Laufräder) bleibst Du locker unter 13 Kilo. Zudem ist das Helius FR von der Geo her sehr wohl Allround- und auch Uphill-tauglich. Kenne einen Photographen, der mit seinem Helius FR und 15-Kilo-Photorucksack alpine Tagestouren fährt - und das alles andere als langsam.

Wenn Dir Dein altes Enduro langsam zu wenig wird und Du selbst sagst, dass Du nicht weisst, wie derb Du in einigen Jahren fahren wirst, dann ist ein Helius FR ganz sicher die gescheitere Wahl als ein Helius CC.
 
Mudstud schrieb:
Zitat Schoschi:

"Weil ich denke das Helius FR wird für CC Zwecke und Touren völlig ungeeignet sein..."

Wieso zum Henker soll das Helius FR für Touren komplett ungeeignet sein?
Mit einer nicht zu schweren Gabel (Fox Float oder 36er oder Pike Air) und Federbein (zB DT Swiss HVR) sowie vernünftiger Auswahl der Teile (keine 203er-Bremsscheiben, keine Speedhub, keine DH-Laufräder) bleibst Du locker unter 13 Kilo. Zudem ist das Helius FR von der Geo her sehr wohl Allround- und auch Uphill-tauglich. Kenne einen Photographen, der mit seinem Helius FR und 15-Kilo-Photorucksack alpine Tagestouren fährt - und das alles andere als langsam.

Wenn Dir Dein altes Enduro langsam zu wenig wird und Du selbst sagst, dass Du nicht weisst, wie derb Du in einigen Jahren fahren wirst, dann ist ein Helius FR ganz sicher die gescheitere Wahl als ein Helius CC.



Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen,ich habe die gleiche Entwicklung wie du gemacht,anfangs nur CC und...ups, der Fahrstil wird extremer Sprünge Drops und alles was dazu gehört!
Ich bin auf der Suche nach einem Tourenfreerider und da scheint mir das Helius Fr das optimale Bike zu sein!
Daher rate ich dir, greif zum Helius Fr und bau es dir relativ leicht auf,so hast du die Option dass du bei weiterem Verschärfen deines Fahrstils das Bike weiter in Richtung Freerider trimmen kannst!


ciao
Julian
 
Köchert-Biker schrieb:
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen,ich habe die gleiche Entwicklung wie du gemacht,anfangs nur CC und...ups, der Fahrstil wird extremer Sprünge Drops und alles was dazu gehört!
Ich bin auf der Suche nach einem Tourenfreerider und da scheint mir das Helius Fr das optimale Bike zu sein!
Daher rate ich dir, greif zum Helius Fr und bau es dir relativ leicht auf,so hast du die Option dass du bei weiterem Verschärfen deines Fahrstils das Bike weiter in Richtung Freerider trimmen kannst!


ciao
Julian

Halte ich auch für eine seht gute Alternative. Zumal du dann wirklich noch Potential nach oben hast falls dein Fahrstil noch radikaler wird.
 
Ich würde ebenfalls zu einem Helius FR raten. Ich wüßte keinen Rahmen, der für ausgedehnte Touren mit knackigen Freeride Einlagen besser geeignet ist.

Ansonsten möchte ich Dich auch auf den Thread "CC oder FR für Enduro" verweisen.

Grüße, Falco
 
Vielen Dank erstmal für euer Feedback. Ich glaube auch daß der FR die Bessere Wahl ist, vor allem hat er ja auch mehr Federweg.....
Ich klettere halt auch mal gerne knackige Anstiege hoch und da bin ich mit meinem Enduro Comp sehr zufrieden. Was glaubt Ihr? Würde das Helius eher nach hinten wegkippen als das Enduro Comp? Das ist ja auch schon ein paar Jährchen alt, weiß ja nicht wie heutzutage die Geometrie des Helius FR ist. Weiß das zufälllig jemand???

Grüße...
 
Schoschi schrieb:
Vielen Dank erstmal für euer Feedback. Ich glaube auch daß der FR die Bessere Wahl ist, vor allem hat er ja auch mehr Federweg.....
Ich klettere halt auch mal gerne knackige Anstiege hoch und da bin ich mit meinem Enduro Comp sehr zufrieden. Was glaubt Ihr? Würde das Helius eher nach hinten wegkippen als das Enduro Comp? Das ist ja auch schon ein paar Jährchen alt, weiß ja nicht wie heutzutage die Geometrie des Helius FR ist. Weiß das zufälllig jemand???

Grüße...

Das Helius FR steigt vorne deutlich später hoch als die Spez. Enduros. Der Schwerpunkt ist zentraler als beim Spez. Mit absenkbarer Gabel werden die Oberschenkel eher weich, als dass das Helius nach hinten kippt.
 
Hi,

ich hatte vor meinem Helius auch ein Enduro Pro. Das Enduro ist schneller vorne gesteigen und war bergab, auch wegen der nicht komplett versenkbaren Sattelstütze stark unterlegen. Nicht nur wegen des Federwegs. Ich halte das Helius FR mit einer Z1FR1 für einen der besten Allrounder. Meines wird langsam zu schwer, als ich es geholt habe waren es knapp unter 15 Kilo und damit lies sich gut steigen. Mein Enduro Pro wog entgegen der Beschreibung nämlich auch 14,irgendwas Kilo...

Ich habe nix bereut!
 
HI !!

Also die Geometrie findest du unter www.nicolai.net

Und es haben sich schon so einige gewundert wie schnell ich mit meinem "Eisenhaufen" (15,8 kg) den Berg hochkomme. Bei Steigungen auch über 25% war der Effekt übrigens der Gleiche. KLT´s ausspruch mit den weichen Oberschenkeln trifft den Nagel auf den Kopf.
Das Helius FR ist das - mit Abstand - Tourentauglichste Bike, das ich je besessen hab.

Gruß
Markus
 
Oh mann, das klingt ja alles super. Scheint ja genau das zu sein was ich brauche.......diese Jahr muss mein Enduro noch aushalten, aber für die nächste Saison muss ich halt mal investieren............ :daumen:
 
Also ich denke dass das Helius CC eins der besten all-round bikes am Markt ist. Habe nur positive Erfahrungen gemacht und ich denke dass es Qualitaetsmaessig kein Rad gibt welches an Nicolai auch annaehernd kommt... :daumen:
 
Zurück