Was halet ihr von Powerriegeln?

skyphab schrieb:
Ein normaler Müsliriegel hat ein vielfaches an Fettgehalt, die Beurteilung dieses Sachverhaltes würde ich aber auch mal gerne wissen (gut/schlecht?)
Ein "Vielfaches", das klingt gleich so dramatisch. Klar, wenn ich von 2 auf 6 oder 8 Gramm Fett gehe, habe ich auch ein "Vielfaches", in der Realität spielt's trotzdem kaum einen Unterschied. Vor allem, bei dem Training aller hier im Board vertretenen Fahrer.;)

Der einzige Grund für die so stark beworbene Fettarmut ist die langsamere Resorptionrate. Ansonsten wäre Fett ja im Sport aufgrund des Energiegehaltes ja z.T. sogar zu begrüßen, im Besonderen einfach und mehrfach ungesättigte FS.
 
der Brüggen Frucht-Müsliriegel hat 5% oder 7% Fett. Ungefähr genauso viel wie Powerbar oder Powerbar Harvest.
Bei Geschmacksrichtung Nuss ist immer mehr Fett drin (ca.15%). Bei echten Nüssen drin lässt sich das halt nicht verhindern. Powerbar löst das "Problem" indem sie die Zusammensetzung von Nuss garnicht erst ins Internet stellen.

Wenn der Harvestriegel erst im Magen ist, ist er nicht besser oder schlechter als ein Riegel vom Diskounter. Die Zusammensetzung steht ja auf den Packungen.
Den Brüggenriegel musste ich bei einem Marathon mal beim bergauffahren essen weil ich vergessen hatte rechtzeitig was zu essen und ein Hungerast sich ankündigte. Dabei musste ich übel rumhusten weil der Riegel dafür nicht fest genug ist oder zu trocken, aber nach 5min war ich wieder fit damit. Später habe ich noch einen auf einem flacheren Abschnitt gegessen, das war kein Problem. Die Fruchtpamperiegel sind besser zu essen.
Wahrscheinlich reagiert der Harvest auch schnell weil Reissirup (fruktosefreie Zuckerpampe) in der Zutatenliste an erster Stelle steht. Wie schnell ein Riegel reagiert ist vor allem wichtig wenn man schon Hungerastsymtome hat.

Bei Touren ist es sowieso egal wenn man rechtzeitig was nachschiebt. Irgendwo hab ich gelesen, dass Pantani beim Frühjahrstraining mit 2 trockenen Brötchen losgefahren ist. Die Powerbars sind nicht so teuer weil sie so gut sind, sondern weil es Lifestyle-Produkte sind.
 
Bei uns gibt´s auch Powerbar bei DM.Das die nur die Hälfte kosten ist ja logisch, ist ja auch nur die Hälfte drin (30gr).Find die Miniportionen aber ganz praktisch,weil mir ein ganzer meist zuviel ist.
Ansonsten nehme ich auf Touren unter 2Std. nur Wasser und ein Gel für den Notfall oder auch mal ne Banane oder Aldiriegel mit.Bei längeren Touren Xenofit,Powerbar oder ganz neu Oatsnackriegel (echt super lecker).Haben aber leider etwas höheren Fettgehalt als die zwei erstgenannten.
Bei Rennen krieg ich meist nur Gel und Bananen runter,keine Zeit zum kauen :D .

Gruß Rene´
 
Man könnte sich ja so ne Schachtel Knus Bits an den Lenker schrauben

packshots_knusbits.jpg


Müsste man nur noch eine Spendermöglichkeit finden, die auch bei unwegigem Gelände die Dinger in der Packung behält :D

@rboncube: Oats Snack, sind die etwas spezielles und wo gibt's die?

flapjack%20foto.jpg
 
antiram schrieb:
Den Brüggenriegel musste ich bei einem Marathon mal beim bergauffahren essen weil ich vergessen hatte rechtzeitig was zu essen und ein Hungerast sich ankündigte. Dabei musste ich übel rumhusten weil der Riegel dafür nicht fest genug ist oder zu trocken, aber nach 5min war ich wieder fit damit.

hm??? :confused: da bist du aber ein seltenes exemplar! das dein körper kohlenhydrate schon nutzen kann - bevor sie überhaupt vom magen her verdaut wurden!!!

meine erfahrungen zeigen mir, wie man aber auch in vielen Fachbüchern nachlesen kann, das der körper mind. 30 min benötig, um die energie eines riegels nutzen zu können!
 
bei Leberwurstbroten vielleicht. Aber wenn ein Haufen Glukose drin ist geht der Blutzuckerspiegel ja fast schon vor dem ersten Bissen hoch.
30min dauerts bestimmt nicht.
 
dann schau dir z.b. mal das buch "moutainbike marathon" von christoph listmann an.

ist im übrigen in allen bereichen, vom training, ernährung, taktik usw. ein hervoragendes buch!
 
den powerbar riegel, den iceman85 empfohlen hat find ich auch super, wobei der letztjährige tour de france riegel auch nicht schlecht war!

aber nochmal zum GI:
ich verstehe deswegen nicht, wie viele auf einer längeren tour nur eine oder zwei bananen dabei haben! :confused: da ist der GI (meines erachtens) viel zu hoch!
banane puschen den blutzuckerspiegel für kurze zeit voll nach oben! danach sackt er aber umso schneller wieder ab.
wenn du dann nichts mehr nachwerfen kannst, bekommst du probleme! viel schlimmer ist das noch bei traubenzucker!
bei uns in der truppe ist einer immer nach ner gewissen zeit eingebrochen, was mich immer gewundert hat - bis ich mitbekam, das der sich traubenzucker einwirft. da geht mal ganz kurz die post ab, aber danach ist feierabend!

grüsse aus franken
 
iceman85 schrieb:
Ich mein der größte Vorteil von den powerBar riegeln ist doch das man die Dinger immer mitnehmen kann, klein und es ist alles drin was der Körper braucht.

Mir schmecken die Sonderedition PERFORMANCE "CAFFEINATED COCONUT CRISP".
Link hier: http://www.powerbar-europe.com/rela...hid=2154&sid=ac0821c77638cfe56d0e3589840e8eb8

schmeckt einfach klasse.

Wenn du 100 von diesen Riegel verputzt hast, kannst du dir aus der Verpackung ein Bergtrikot basteln :D
 
Wenn du 100 von diesen Riegel verputzt hast, bist du wohl so fett, dass du weitere 50 riegel fürs trikot brauchst, wodurch du wieder fetter wirst und wieder riegelpapier brauchst, um das auszugleichen, was wiederum bedeutet...
 
man muss schliesslich an ALLE forumsteilnehmer denken und auch mal über seinen schatten springen können.

denk an unseren bildungsauftrag!
 
dubbel schrieb:
sollte das die auflösung sein?
oder nur ein witz?

Kein Witz. DM verkauft tatsächlich Powerbars die nur halb so groß sind wie die sonst im Handel erhältlichen. Also statt 65gr sind das die 30er ( o.k ein paar Gramm mehr, egal )

Desweiteren gibts da den Proteinriegel von Powerbar in der Geschmacksrichtung Erdbeer, sonst nirgends erhältlich. Schmeckt zum :kotz:

Wozu Riegel?
Wozu Iso?

Ne Banane unterwegs tuts auch, und über Apfelschorle Verhältnis 1:3 geht nix drüber.......
 
mountainbike schrieb:
aber nochmal zum GI:
ich verstehe deswegen nicht, wie viele auf einer längeren tour nur eine oder zwei bananen dabei haben! :confused: da ist der GI (meines erachtens) viel zu hoch!
banane puschen den blutzuckerspiegel für kurze zeit voll nach oben! danach sackt er aber umso schneller wieder ab.
wenn du dann nichts mehr nachwerfen kannst, bekommst du probleme! viel schlimmer ist das noch bei traubenzucker!
bei uns in der truppe ist einer immer nach ner gewissen zeit eingebrochen, was mich immer gewundert hat - bis ich mitbekam, das der sich traubenzucker einwirft. da geht mal ganz kurz die post ab, aber danach ist feierabend!
wenn man eh schon k.o. ist und sich dann ein Traubenzuckertäfelchen einwirft ist man ruckzuck wieder fit und kann rumheizen. Aber dieses kleine bisschen an Energie des Täfelchens ist schnell verbraucht und alles ist wieder wie vorher. Um den Energiegehalt von einer Packung Gel zu erhalten müsste man wahrscheinlich fast einen ganzen Quader von den Täfelchen futtern.

Man muss den Traubenzucker wie Maltodextrin verwenden, als Pulver. Dann kann man sich einen Energydrink (von denen man beim Fahren immer wieder trinkt und damit für Energienachschub sorgt) damit anrühren oder zum Riegel backen verwenden oder ein Gel basteln. In der GI-Tabelle von oben hat Malto den gleichen GI wie Traubenzucker. Manche Leute vertragen hochdosiertes Malto aber besser als hochdosierte Traubenzuckerdrinks.

Bei Bananen ist der GI niedriger als beim Powerbar. Beim danach suchen stand beim ersten Link "Eine Portion von 125 g liefert 25 g verwertbare Kohlenhydrate". Also ungefähr halb so viel wie ein normaler Powerbar.
Bei praktisch jeder Sportnahrung ist der GI mittel oder hoch, damit die Energievorräte schneller wieder aufgefüllt werden können.
 
wer mal eine bessere übersicht über ein paar nahrungsmittel braucht, kann hier reinklicken: >>>. sie lassen sich z.b. auch nach dem glykämischen index oder der glykämischen last sortieren.
 
skyphab schrieb:
@rboncube: Oats Snack, sind die etwas spezielles und wo gibt's die?

flapjack%20foto.jpg

ne, ist nix spezielles.Ein ganz normaler Energieriegel mit viel Haferflocken.Und er schmeckt echt lecker (Latte Macchiattogeschmack.......superlecker).
Gibts bei uns im örtlichen Fitnesstudio.Kostet dort 1,80.In den MTB und RR-Magazinen wurde er auch schon vorgestellt, dort war EVP 1,40€.Bei Ebay hab ich auch schon welche gesehen.

Gruß Rene´
 
Also bei uns im Aldi gibts nur: GletscherKrone Müsli Riegel - Orange Panna Cotta als Beispiel oder im Lidl: Sirius Müsli Free.

Aber das war der eine da gepostet hat sowas hab ich noch nie gefunden entsprechend im Aldi oder Lidl.
 
Ganz einfach:

Bis 2 Stunden Training:
Isostar

Ab 2 Stunden bis 4 Stunden:
Isostar + 2 Reigel

Über 4 Stunden:
Ins Isostar Kohlenhydratpulver von der Apotheke gemischt
Eine Flasche normales Isostar
+ pro Stunde 1 Riegel
(Mach es aber öfters mit weniger Riegeln aber mehr Pulver in der einen Flasche - ich kann doch nicht immer 8,50€ für 5 Std. Training augeben)


lg
 
Esse das Energieriegelzeugs eigentlich nie während der Fahrt, sondern nur so zwischendurch. Wie halt andere einen Schokoriegel oder so einwerfen.
Während der Farhrt brauche ich bis etwa 4-5h (je nach Intensität) nur Flüssiges.

Aber so zwischendurch ein Powerbar Vanilla Crisp, oder die Kirsch/Kokos-Riegeln von Performance...:cooking::mexican:
 
x-rossi schrieb:
und in welchem trainigsbereich isostar+ 2 riegel? ga1? ga2?

Alles GA1. Bei Kraftausdauer zB fast gleich bis auf einen "Kraftsportlerriegel ausm Fitnessstudio" während dem Training. Und nen PowerBar Fast... Shake nach der Einheit.

Während dem Training bringen Kohlenhydrate am meisten. Erst nacher wirkt Eiweiss am besten.
 
Zurück