Was haltet ihr davon?

Moin - Nix.
Ich nehm http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_de.php
das funktioniert Wunderbar :) :daumen:

Ich hoffe, das war ein Witz :(
WD40 ist ein Kriechöl, das eher entfettend als schmierend wirkt. Egal was draufsteht! Wenn du das auf die Kette oder sonstwohin gibst, löst es eher den Schmierfilm, und zwar aus allen noch so kleinen Ecken. Das Zeug ist nur gut, um festgesetzte oder verrostete Teile zu lösen. Nicht zum schmieren.

Ich würde ein ganz normales Schmieröl, z.B. Teflon-Öl von Finish Line nehmen.

PS: solche Scherze, die dann hinterher nicht aufgeklärt werden find ich doof. Als Anfänger weiß man's halt nicht besser und glaubt das, was da ganz überzeugend steht... ist irgendwie gemein...
 
Nimm am besten irgendwas auf Teflonbasis. Ansonsten macht´s auch normales Kettenöl aus dem Baumarkt. Dann nur nach dem Ölen die Ketten mit einem Lappen abwischen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
 
Antwort auf Post #6:
Ist das eine Frage? Die Antwort steht in Post #4.

Zurück zur Frage des TE.
Die Produktbeschreibung ist unzureichend. Nur aus der Kategorie "Waffenöl/Fett" geht hervor, was das überhaupt für ein Artikel sein könnte. Ist es denn Fett oder Öl? Ok, ist ne Flasche, aber beschrieben ist sonst nix. Ob es schmiert, wann der Schmierfilm reisst, ob Staub und Dreck dran hängen bleibt, usw. ist offen. Es scheint ein reiner Korrosionsverhinderer zu sein, zum Konservieren der Kanone. Für eine Kette würde ich dringend davon abraten, da gibts doch echt genug Auswahl. Warum suchst Du denn was neues?
 
Nein das Problem ist dass ich dieses Zeug geschenkt bekommen habe und ich meinem Fahrrad damit einfach nicht schaden will ;D
 
Ok, ok, hab ich übersehen.

Ist sicher ein guter Korrosionsschutz, würde ich aber nicht zum schmieren nehmen, vielleicht bei gering belasteten Teilen. Bei der Schaltung etwa. Aber da sind Trockenschmierstoffe wohl besser, da dort dann kein Dreck anhaftet.
Vielleicht sollte man es auch nicht auf die Spitze treiben, hier nutzen ja viele Ballistol.
 
Wie wär's mit Getriebeöl? Das ist meines Wissens so beschaffen, dass es Abrieb und Schmutz abstößt (im Gegensatz zu Motoröl). Viele schwören drauf und ich werd's tatsächlich mal versuchen, wenn mein Oil of Rohloff alle ist.

Das (Rohloff) ist übrigens das beste, was ich in 20 Jahren Biken gefunden habe, aber irgendwie unglaublich teuer...
 
Wer ist denn so wahnsinnig und gibt Öl auf die Kette? Da kannste die ja gleich wegschmeißen. Das gibt eine super schwarze Pampe aus Staub und Öl.

WD40 ist ganz gut. Auch wenn die Schlaumeier das nicht glauben wollen. bin damit tausende von Kilometern gefahren.

Besser ist Teflonzeug, daß einen eher trockenen Film macht.
 
Also ich benütze Öl, und zwar altes gebrauchtes Getriebeöl aus einer Ständerbohrmaschine.
Am MTB kommt einmal im Monat ein bißchen Öl drauf, meine Stadtschlampe, jeden Tag im Einsatz bei Wind und Wetter, habe ich das letzte mal vor einem halben Jahr geölt. Läuft noch einwandfrei und geräuschlos.
Außen ist die Kette sauber und trocken, die Schmierung bleibt wo sie soll in den Gelenken.
Ich kaufe nie wieder überteuerte Kettenschmierstoffe.
 
Wer ist denn so wahnsinnig und gibt Öl auf die Kette? Da kannste die ja gleich wegschmeißen. Das gibt eine super schwarze Pampe aus Staub und Öl.
Deshalb wischt man das Öl außen ja auch ab mit einem Lappen.
WD40 ist ganz gut. Auch wenn die Schlaumeier das nicht glauben wollen. bin damit tausende von Kilometern gefahren.
WD40 oder Brunox taugt zum Reinigen der Kette, aber nicht zu deren Schmierung.

Insgesamt wird die Pflege der Ketten von vielen überbewertet. Nach meiner Erfahrung verlängert teures Öl oder Kettenwachs die Lebensdauer kaum.

Meine Ketten bekommen recht selten Öl und halten trotzdem.
 
Ich hoffe, das war ein Witz :(
WD40 ist ein Kriechöl, das eher entfettend als schmierend wirkt. Egal was draufsteht!
PS: solche Scherze, die dann hinterher nicht aufgeklärt werden find ich doof. Als Anfänger weiß man's halt nicht besser und glaubt das, was da ganz überzeugend steht... ist irgendwie gemein...

aaach - ich/wir können uns doch aufeinander verlassen :) Das das nicht so stehen bleibt war mir klar ;)
*ichmachsauchniiiiewieder* :heul:
 
eben,du kennst meine alte kettensäge nicht.da kippt der baum schon wegen der abgase um,von dem rumspritzenden kettenöl rede ich mal nicht.:)
ich ÖLE meist noch solange wie die verbliebenen drei liter reichen mit alten beständen aus friedenszeiten:KARIPOL Graphitöl.GEPFLEGT wird mit silikonspray,da kommt der goldene glanz wieder richtig durch.:love:
 
mauspfeifchen...ist ja diskrimierend,ist doch so ein kleines tier.wie kann man damit einen fuchs reizen?der hat doch einen dicken buschigen roten,ja der hat gut lachen.
->es gibt keine radhalterungen für genitalien von kleinsäugern.
 
Bitte aufhören mit der dummen Umweltmoralkeule. Das bisschen Öl was da ins Erdreich läuft ist in ein paar tagen komplett durch Hefen/Pilze und Bakterien abgebaut. Leider hält sich die story mit "Tropfen öl verseucht xxxxLiter wasser etc." recht hartnäckig in der Bevölkerung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kerosinpilz
http://de.wikipedia.org/wiki/Alcanivorax_borkumensis

Also keine Sorge, die kleinen Biester freuen sich wenns ab und an von der Kette tropft. In meiner Karre sifft es aus allen erdenklichen Wellendichtringen von Motor, Getriebe bis hinter zum Differential. (das zu richten erfordert die ganze Karre zu zerlegen)....da sind die paar Tropfen von eurer Kette egal.
 
Zurück