was haltet ihr vom flying circus

Wer kann helfen ... hatte das Flying Circus auch 2005 schon 1.5" Steuersätze drinnen?? Zur Hilfe, der Rahmen sollte in natürlichem silber (gebürstet) gewesen sein (2005) ... wo gibt es im Netz noch eine Artikelbeschreibung von DAMALS?
 
Hi Brook,

2005 wurde das Circus auch schon mit einem 1.5er Steuerrohr gefertigt.
Eine Artikelbeschreibeung habe ich gerade nciht parat. Google doch mal ne Runde, irgendeine Shopbeschreibung wird schon auftauchen ;)

Also über 150mm würde ich bei der Gabel nicht gehen. Es gibt ja auch so "Experimente" hier im Forum mit ner 66, aber mienes Erachtens versaut das komplett die Geometrie.
Persönliche Erfahrungen habe ich leider keine ....

Gruss

Alex
 
Leute, und wie sieht es mit einer längeren Gabel aus ... zum freeriden ... vielleicht eine Sherman oder Travis ... ??

Hat jemand damit Erfahrungen???

ich hab ne pike sl drinnen, ist wegen u-turn super flexibel...
bei maximalem federweg ist der lenkwinkel schon recht flach. noch längere gabel würde ich nicht drin haben wollen.
bin schon mit jemand mit 66 drin gefahren, hat sich für mich sehr komisch angefüht. wahrscheinlich flacherer lenkwinkel als dein demo...
 
ich Fahre selbst ein cube flying circus und ich kann nur sagen es ist super spitzen klasse auch wenn die weiße Farbe einen hohen putzaufwand ervordert
 
Hey wenn Du ein unkaputtbares und schweinegeil aussehendes Hardcoregerät haben willst dann nimm das Flying Circus!!!! Seit diesem Jahr gibts glaube ich auch den Rahmen einzeln. Was am Werkbike dran ist, ist solides Mittelmaß und sollte alle mittelmäßigen Beanspruchungen aushalten. Ich hab Mittlerweile alles kaputtgefahren nur der Rahmen lacht sich eins und kann noch viel mehr als ich das jemals hinbekomme.
Dazu kommt das die 2007er Lackierungen der absolute Hammer sind. :daumen:
 
fahre selber eins und kann nur sagen das ding ist der hammer und so schwer find ich ihn gar nicht wie alle sagen....
206883_1175007650.jpg
 
Also ich fahr das 05´er Circus und bin absolut zufrieden damit. Die einzigen Probleme machen die Single Track bzw die Shimano Naben (Meine hintere hatte ich bereits nach 4 Wochen komplett zerlegt) und die Hayes 9(die hintere hat bei mir nach einiger Zeit Wasser gezogen und ging dementsprechend besch..eiden)
ansonsten macht das Bike alles mit, selbst leichter DH ist kein Problem laut Cube
 
habe mir dasv flying circus am 25.5 gekauft und würde es nur empfehlen is super geile geo aber das shimano schaltwerk is der einzigste pfusch aba sonst is es sau hamma zum fahren egal ob dirt,street,freeride,downhill aber halt eine gabel mit mehr federweg brauchste dafür würde ich sagen:daumen:
 
Hallo Leute,

bin neu hier und habe direkt mal eine Frage an euch:

in der folgenden Ebayauktion wird ein Cube Flying Circus angeboten, angeblich ein 2007er. Da ich das 2007er Modell aber nur als braunes oder acidgrünes gesehen habe, würde ich gerne wissen, ob dieses Bike wirklich ein 2007er ist.

Ich bräuchte die Info ziemlich dringend, da das Bike heute Nachmittag ausläuft und ich es gerne ersteigern würde, falls es tatsächlich ein 2007er ist.

Die Auktion: 120125561757

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss
Torsten
 
hi die auktion hab ich auch schon gesehen. aber das kann kein 2007ner sein. hab ein 2007 und das gab es nur in Braun und acid grün. auch die beschreibung von den komponenten passt überhaupt nicht!!!
 
fox_20 sieht hamma aus ich hab auch des 2006er nur ist meins noch nicht so aufgepimmt...das einzigste was mich an dem bike stört ist das schaltwerk...das hauts immer auf das 1cm dicke "schaltauge"...hab aber zum glück schon einen gummi dafür bekommen von nem kumpel...und die shimano naben aber sonst ist das bike der absoloute hammer nur zu empfehlen!!!;)
 
fahre auch fliegenden zirkus und kann mich null beschweren...einfach unkaputtbar der rahmen... laut cube is meins sogar eins einer bestimmten auflage von denen es nicht viel gab mit dem matten rahmen ...
könnt ihr ja mal anschau ... is aber scho wieder umgebaut müsst nur mal neue pix machen ... lg gamble
 
Servus hab mir näulich das flying circus 07
und bin eigendlich zufriden
bin auch schon mal ne längere tour gefahren geht also auch ganz gut.
-alerdings könnte besseres (dikeres) profiel drauf
- es giebt den Ramen leider nur 14" groß
 
grüße, hab mir auch vor kurzem das 2005er in chrome/alu geholt, und ich muß sagen ich liebe es!! einzig diese beschis...e ISCG-Aufnahme find ich zum kot...
hab mir da jetzt n shiftguide rangebaut-was aber leider den einsatz meiner flex notwedig machte...:heul:
kennt von euch zufällig einer das anzugsmoment für die ausfallenden??
 
Hallo nochmal...hab mich mahl schlau gemacht, und zwar steht bei mir auf den Schrauben mit denen die Ausfallenden festgemacht sind A2-70 drauf. Das bedeutet das sind Nirosta-Schrauben.
Das Anzugsmoment beträgt (mit gefettetem Gewinde!) 16Nm. Hab heut mein neuen Drehmomentschlüssel bekommen, und mußte feststellen, dass ich die Schrauben bis jetzt immer viel zu fest angebombt hab - also wenn ich euch eine sinnvolle Investition empfehlen kann, dann is das ein Drehmomentschlüssel, denn nach fest kommt ab!
In diesem Sinne: Guten Flug!
 
find das flying circus 07 wiklich geil
habe mir nehmlich for paar wochen gekauft
und bin folkomen zufieden
es macht einfach spaß mit ihm zu fahren
foto kommt noch
 
Hallo,
kleine Info an alle die planen sich das neue XT RD M772 Shadow Schaltwerk zuzulegen...in Verbindung mit dem superbreiten Ausfallende des Circus kommt es zu Problemen...das SW steht dadurch konstruktionsbedingt auf dem kleinsten Ritzel in der Position in der es bei normal Rahmen erst im 3.Ritzel wäre (7-8mm weiter zum Rad hin das das Schaltauge so breit ist, und dadurch weiter nach unten). Der Einstellschraube, die das eigentlich regulieren sollte, fehlen satte 2-3mm eh sie überhaupt greifen würde...!
dadurch kommt es, zumindest bei mir, im Größten Gang (kleines Ritzel) ständig zu unkonntrollierten Sprüngen der Kette.
Abhilfe sollte das Modifizieren des Schaltauges bringen (ich frage mich eh warum das nicht gleiuch von Haus aus so gemacht wird??)
hier mal ein Bild von meinem Schaltauge, einfach 2Grad weiter nach rechts, und etwa 5mm tief das Alu mitm Drehmel od. der Gleichen wegnehmen:

dscf1630.jpg


die obere Umlenkrolle kommt dadurch wesentlich näher an die Kassete ran!
Obs allerdings wirklich hilft kann ich erst sagen wenn ichs auch unter Extremlast ausprobieren konnte, denn erst dann springt die Kette...leider pisst es gerade, deshalb geb ich dann später nochmal Bescheid...

Generell kann ich das Teil jedoch nur empfehlen, denn es ist steif wie sau!! So hört man euch nicht schon auf 100m kommen, wenns mal wieder über die harten Trails geht!
 
Hi ich fahrn Flying Circus von 07 und bin total besessen von dem Rad, ich hab es mir aber ned vonna Stange gekauft, auch wenn es sehr ähnlich ist, sondern selbst gebaut und dabei ne Menge gespart:daumen:
Ich weiß nicht mal was meins wiegt, ich würde schätzen um die 14kg, kla is nicht das leichteste dirt/Street Bike, aber mit sicherheit eines der stabilsten.
Mal ne ganz andere Frage, hat irgendjemand von euch schonmal etwas von nem gebrochen Fyling Circus Rahmen gehört, oder gesehen?
 
Hallo, ich habe mein 07er nun seit 1 Monat und es fährt sich sahnemäßig.
2 Dinge hätte ich zu bemeckern: 1. das schaltwerk schlägt trotz Schutz sehr laut gegens Ausfallende und 2. die Gussets, die Ober- und Unterrohr verbinden, sind unterschiedlich lang.....kein Weltuntergang, aber jetzt wo ichs weiss, störts mich doch ...

cheers
 
Zurück