Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Ich bin gestern auch eher zufällig über diese parkhausbaustelle gestolpert. Ich habe mich nur gefragt, wenn das Ding mal voll mit Autos ist, wie lange braucht man um sich an den ganzen Wandersleuten "vorbeizuklingeln"...
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Letztendlich geht es um Geld, egal wie man es schönredet.
Und bloß weil ich kein Architekt bin und eine "bessere" (besser für wen?) Lösung weiß (vor allem so auf die schnelle) darf ich trotzdem etwas nicht gut finden.
AG, Neutralität ist eine schwierige und erstrebenswerte Sache, aber manchmal sind Pläne einfach mal unfug.
 
1. Das Parkhaus an sich steht für mich als Synonym dafür, dass der Mensch die Grenze der Ausbeutung der Natur bereits überschritten hat. Schließlich haben wir es geschafft, soviel Blech aus der Erde zu walzen, dass mittlerweile die Autos nicht mehr nebeneinander in die Landschaft passen, wir müssen sie jetzt übereinander abstellen.
2. Der Tourismus ist angekurbelt, oder woran liegt es, dass man z.Bsp. in Schierke zumindest kurzfristig kaum eine Übernachtungsmöglichkeit bekommt, mehr ist eben nicht machbar. Punkt. Dann fahr ich eben woanders hin, und schreie nicht nach einem Hotel.
3. Der Parkplatz am Barrenberg war, so oft ich in Schierke war, noch nie voll

In Höhe des Hotels Bodeblick geht die Straße nunmehr mit Leitplanke bis an die Bode ran, das ist Autobahn! An der neuen Straße zur Stapelgarage werden die Waldhänge mit Beton ausgegossen und Natursteinquadern zugestellt. Wau. Schierke hat sich seiner Identität beraubt. Schließlich lullern wir dahin, um der Betonitis zu entkommen, auf (von mir aus) Waldautobahnen zu biken, und einfach nur in der Natur zu sein.

(nur zur Vollständigkeit: ich war mit der Bahn angereist)
 
Die parken sowieso alle woanders. ...
So is er eben ,der Mensch - bequem. Ich glaube nicht das irgendeiner sich da reinstellt und zur Bahn latscht oder sonst wo hin. Irgendwo am Rande geht immer was. So nun Gute Nacht.
Schierke rockt trotzdem:cool:
 
*den ersten Steinwerf* Ich war noch nie mit dem Automobil in Schierke. Hab die "Baustelle" aber letztens auch verwundert entdeckt. Dachte da aber eher an eine neue Bettenburg.

Der Brocken sollte doch eigentlich genügend Volumen haben, um eine größere Garage fast unsichtbar unterzubringen...

Schaue man sich einfach mal bei gutem Wetter den Schmetterlingsplatz in Berlin an. Ich mein die S-Bahn hält da ja fast schon im Grunewald. Oder der Parkplatz am Drachenflieger... usw. Schrecklich!

Wer in die Natur will, sollte das auch auf natürlichem Wege tun... Der OB von Schierke hätte sich mal eher für den Ausbau des Götheweges bis zum Plateau stark machen sollen. So fern er da Einfluß drauf hätte...

:winken:
Thomas
 
Schätzchen, ich wollte meine alte Stadthure nur ein bisschen umbauen, dass das Fahren wieder Spaß macht. Kette war durch, 4 von 6 Ritzeln abgenudelt, die drei Kettenblätter sowieso. Canti-Bremsen ohne Biss, ohne Bremsbelag, dazu Bremsschalthebel, die durchgenudelt waren, unbequeme Griffe, rostige Laufräder mit Monster-Achten sowieso. Der durchgerostete und dann gerissene Schaltzug gab den Rest. Es musste was geschehen.
Also Rahmen nackig gemacht, alles unnötige abgeflext, Bohrungen für eine Zugverlegung im Inneren gesetzt, lackiert und aus dem alten Raleigh Stahlrahmen:
rahmen.jpg


wurde mit Hilfe der Restekiste, einigen geschenkten Teilen, einer Dose Lack, Geduld und einigen kleinen Investitionen das hier:

links.jpg

detail_zug.jpg

bier_detail.jpg

Cockpit_neu.jpg

Bremszug%20neu.jpg


Das Deore-Schaltwerk auf dem Foto habe ich gegen ein XT-Schaltwerk getauscht, da die Kettenspannung zu gering war und die Kette bei kleinen Schlägen ständig abgeflogen ist. Auch mit dem neuen SW habe ich heute eingeklemmt zwischen BMW und Porsche gelernt, wie man mit dem rechten Fuß die Kette wieder rauf bekommt.
Ich brauche also noch eine Kettenführung für 52 Zähne oder ein Rennradschaltwerk, das mit ner 32er Kassette klar kommt.
Außerdem kommt noch ne schwarze Sattelstütze und Pedale ohne Rost und ausgelutschte Lager. Aber meine Flats möchte ich nicht anbauen, da sich das einfach falsch anfühlt...

Aber alles in allem bin ich mit der 12,3 kilo Stadtprinzessin für unter 100€ zufrieden. Auch wenn ich mir ein neues Schloss kaufen musste...

Vielen Dank an SteffenZ für die Kurbel.

pyro
 
1623362-61mkpdhaag1p-large.png


Wer am Samstag langeweile hat, kann gern auf die Straße des 17. Juni kommen. Nachdem die Nachwuchssportler in den niedrigeren Altersklassen ihre Runden auf der Merkel Raute gedreht haben, kommen die Klappradsportler...

Infos zum Samstag bekommt ihr auf: http://world-klapp.de/programm-2014/. Ab 17:00 Uhr gehen die Fahrer auf die Strecke, vorher gibts noch ein wenig Vorprogramm. Inwiefern das dann für Aussenstehende interessant ist, weiß ich nicht. :)

Von wem sind denn Samstags die Kids am Start?

Und wer startet am Sonntag auf der großen Runde?

:winken:
Thomas
 
Mit der ganzen Klapprad-WM-Geschichte kann ich mich zwar nicht so wirklich anfreunden (ist mir alles zur urban, zu hipster…), aber diese Pressekonferenz haut alles raus :daumen:

Das wird hoffentlich vor dem Proletensport Fußball übertragen?!
 
Schätzchen, es mag so absurd sein, dass man es nicht für möglich hält aber anscheinend gibt es auf dieser Welt nichts was es nicht gibt. Mir tut nur irgendwie die Antilope Leid, die gehört da nämlich (auch wenn es echt lustig aussieht) überhaupt nicht hin ....

 
Zuletzt bearbeitet:
Schätzelein,

ick hab da mal ne Frage !!!

Was bewegt Abertausende ,bei diesem wundervollen Wetter,sich mit ihren Rädern im
Schneckentempo durch die Stadt zu quälen ???
Ick habe dit heute in der Sonnenallee beobachtet,mir erschliesst sich einfach der Sinn
nicht...!!!
Berlin hat so ein duftes Umland,interessante Orte,Wasser,Wald,Ausflugsgaststätten....
und dann geht es einmal quer durch die Stadt.

War eventuell jemand aus dem Forum auch dabei und kann mir seine Sicht auf die
Dinge vermitteln ????

Danke !!!

axl:winken:
 
Zurück