Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Das war Schritt eins. Sehr gut Axl! :daumen:

Aber jetzt folgt Schritt zwei: nachdenken!

Und sofern diese Hürde gemeistert ist wartet der schwierigste Teil.
Schritt drei: Zusammenhänge verknüpfen!

Können wir nun das Rätsel lösen? :confused:
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
@axl65
Dann will ich dir mal ein paar meiner Beweggründe nennen mitzurollen.

1. Wetter war schon mal super (bis auf morgens etwas frisch, was bei schnuckeligen 16km/h noch nicht zum warmlaufen mutiert, aber es gibt ja warme Klamotten)
2. Die spontanen Wochenendplanung für die zusammenhängenden 4 Tage wurde spontan wieder über den Haufen geworfen, weswegen ultraspontan andere Optionen erschlossen wurden.
3. Diese erforderten eine Anwesenheit im Bereich Tempelhoferfeld ab 15/16 Uhr, was perfekt mit dem Zeitplan der Sternfahrt korrelierte ...
4. Es waren also nur der komplette Vormittag frei verfügbar, was eine größere Runde oder Exkurse ins Berliner Umland erschwerten / nicht ermöglichte.
5. Die Tatsache kostenfrei (in Form von Bußgeld und/oder Startgeld) die Autobahn mit dem Rad zu besuchen.
6. Wieder einmal ein paar seltsame 2Räder zu Gesicht zu bekommen (vielleicht lade ich ja mal noch ein paar Fotos davon hoch)
7. Da es bei der Sache primär darum geht, den Fahrradfahrern im Strassenverkehr Gehör zu verschaffen, finde ich das schon unterstützenswert.

Alles in allem finde ich es aber viel bedenklicher, daß du eine solche Veranstaltung offensichtlich als Zuschauer beigewohnt hast, wo diese doch einmal im Altherrentempo erfolgte. ;)
 
Der Versuch wars echt mal wert... Und nette Zweiräder gab es schon zu sehen. Ich war erstaunt wie viele exotische Räder zwischen den Alltagsrädern zu finden waren. Scheinbar fühlen sich von der Sternfahrt ja echt sehr viele Leute angezogen. Aus welchen Beweggründen weiß ich allerdings auch nicht.

Es war mal nett, zwischen den vielen vielen Ottonormalradlern zu fahren. Ob ich das nächstes Jahr noch einmal machen werde... denke nur wenn es keine wirkliche Alternative gibt.

:winken:
Thomas
 
@axl65
Dann will ich dir mal ein paar meiner Beweggründe nennen mitzurollen.

1. Wetter war schon mal super (bis auf morgens etwas frisch, was bei schnuckeligen 16km/h noch nicht zum warmlaufen mutiert, aber es gibt ja warme Klamotten)
2. Die spontanen Wochenendplanung für die zusammenhängenden 4 Tage wurde spontan wieder über den Haufen geworfen, weswegen ultraspontan andere Optionen erschlossen wurden.
3. Diese erforderten eine Anwesenheit im Bereich Tempelhoferfeld ab 15/16 Uhr, was perfekt mit dem Zeitplan der Sternfahrt korrelierte ...
4. Es waren also nur der komplette Vormittag frei verfügbar, was eine größere Runde oder Exkurse ins Berliner Umland erschwerten.
5. Die Tatsache kostenfrei (in Form von Bußgeld und/oder Startgeld) die Autobahn mit dem Rad zu besuchen.
6. Wieder einmal ein paar seltsame 2Räder zu Gesicht zu bekommen (vielleicht lade ich ja mal noch ein paar Fotos davon hoch)
7. Da es bei der Sache primär darum geht, den Fahrradfahrern im Strassenverkehr Gehör zu verschaffen, finde ich das schon unterstützenswert.

Alles in allem finde ich es aber viel bedenklicher, daß du eine solche Veranstaltung offensichtlich als Zuschauer beigewohnt hast, wo diese doch einmal im Altherrentempo erfolgte. ;)

Danke erstmal für Deine Beweggründe...nun gut...1-4 bedeutet aus der Not eine Tugend machen,
5 muss halt jeder für sich selbst wissen,ick habe beruflich zuviele Autobahnkilometer abgespult,
da müsste ick dit mit dem Rad nicht haben...6 klingt okay und verständlich...bei 7 fehlt mir der
Glaube an den Erfolg...!!!

Tja,wat meine Person betrifft,ick hatte heute Breitschaft,war in einer ADAC Mission unterwegs
und nutzte den Zwangsstopp auf der Sonnenallee zum zuschauen.
Aber hätte ick frei gehabt,wäre ick nicht mal in der Nähe der Sternfahrt gewesen..Tempo hin oder her !!!

axl:winken:
 
Der Versuch wars echt mal wert... Und nette Zweiräder gab es schon zu sehen. Ich war erstaunt wie viele exotische Räder zwischen den Alltagsrädern zu finden waren. Scheinbar fühlen sich von der Sternfahrt ja echt sehr viele Leute angezogen. Aus welchen Beweggründen weiß ich allerdings auch nicht.

Es war mal nett, zwischen den vielen vielen Ottonormalradlern zu fahren. Ob ich das nächstes Jahr noch einmal machen werde... denke nur wenn es keine wirkliche Alternative gibt.

:winken:
Thomas
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

axl:winken:
 
Tja,wat meine Person betrifft,ick hatte heute Breitschaft,war in einer ADAC Mission unterwegs
und nutzte den Zwangsstopp auf der Sonnenallee zum zuschauen.
Aber hätte ick frei gehabt,wäre ick nicht mal in der Nähe der Sternfahrt gewesen..Tempo hin oder her !!!

Ok, das entschuldig schon mal.
Ob ich nächstes Jahr dabei bin kann ich auch noch nicht abschätzen.
Es war definitiv mal eine interessante/andere Erfahrung gewesen.

Aber du musst mir jetzt mal erklären, wie du beruflich mit dem Fahrrad auf der Autobahn Kilometer schrubbst. ;)
Mit dem Auto kenn ich den Streckenabschnitt auch genug auswendig, aber mit dem Fahrrad empfand ich das schon mal ganz anders.
Schon allein aus der geringeren Reisegeschwindigkeit, nimmt man dies völlig anders wahr.

Und mir kam stellenweise sowas in den Sinn:
mercedesbuspicknickandevo0.jpg

Picknick auf der Autobahn in den 50ern
 
Hauptsache du persönlich hattest dadurch keine Schwierigkeiten. :)

Ich hatte am Hermannplatz ein nettes, aber auch sinnloses Gespräch mit einem ziemlich erhitzten Taxi-Fahrer. Der ein allgemeines Problem mit Radfahrern hatte und zusätzlich saß auf seinem Beifahrersitz noch eine kleine wildfluchende, stattlich gekleidete ältere Dame mit rotgefärbtem Haar. Ich denke die Fahrt wird sie nur mit der Androhung von Gewalt oder der Polizei bezahlt haben. Ich habe noch nie eine so unentspannte Rentnerin erlebt. Auch ich hätte damit ein Problem am Sonntag nicht rechtzeitig zum Kaffeklatsch zu kommen, aber ich würde wenigstens mitbekommen, dass diese Situation aussichtslos ist. Übrigens war die U-Bahn keine 50 m entfernt.

Wenn alle Parteien auf der Straße miteinander zu recht kommen würden, bräuchte man so eine Sternfahrt vielleicht gar nicht. Ob sie irgendetwas ändert wage ich allerdings auch zu bezweifeln.

:winken:
Thomas
 
Hauptsache du persönlich hattest dadurch keine Schwierigkeiten. :)

Ich hatte am Hermannplatz ein nettes, aber auch sinnloses Gespräch mit einem ziemlich erhitzten Taxi-Fahrer. Der ein allgemeines Problem mit Radfahrern hatte und zusätzlich saß auf seinem Beifahrersitz noch eine kleine wildfluchende, stattlich gekleidete ältere Dame mit rotgefärbtem Haar. Ich denke die Fahrt wird sie nur mit der Androhung von Gewalt oder der Polizei bezahlt haben. Ich habe noch nie eine so unentspannte Rentnerin erlebt. Auch ich hätte damit ein Problem am Sonntag nicht rechtzeitig zum Kaffeklatsch zu kommen, aber ich würde wenigstens mitbekommen, dass diese Situation aussichtslos ist. Übrigens war die U-Bahn keine 50 m entfernt.

Wenn alle Parteien auf der Straße miteinander zu recht kommen würden, bräuchte man so eine Sternfahrt vielleicht gar nicht. Ob sie irgendetwas ändert wage ich allerdings auch zu bezweifeln.

:winken:
Thomas

Ick hatte dadurch ganz gewiss keine Schwierigkeiten...wir wussten ja dass uns das irgendwo treffen wird
und ausser entspannt zu bleiben,hilft einem da eh nix.
Auch aus den umstehenden Kfz kamen keine Worte des Grolls.
Um nicht zu wissen dass heute eben diese Sternfahrt ansteht,muss man im übrigen auch schon
ziemlich ignorant sein.

Und was das Verhalten der Verkehrsteilnehmer untereinander angeht...darüber könnte man
Stunden...Tage...Monate...Jahrelang trefflich schwafeln...nur ändern würde sich nichts !!!

axl:winken:
 
Ok, das entschuldig schon mal.
Ob ich nächstes Jahr dabei bin kann ich auch noch nicht abschätzen.
Es war definitiv mal eine interessante/andere Erfahrung gewesen.

Aber du musst mir jetzt mal erklären, wie du beruflich mit dem Fahrrad auf der Autobahn Kilometer schrubbst. ;)
Mit dem Auto kenn ich den Streckenabschnitt auch genug auswendig, aber mit dem Fahrrad empfand ich das schon mal ganz anders.
Schon allein aus der geringeren Reisegeschwindigkeit, nimmt man dies völlig anders wahr.

Und mir kam stellenweise sowas in den Sinn:
mercedesbuspicknickandevo0.jpg

Picknick auf der Autobahn in den 50ern

Nee...ick muss mit dem Rad nich uffe Autobahn...ooch wenn se leer steht !!!
Aber das Picknick Bild is geil...früher..als alles noch viel besser war !!!:D

axl:winken:
 
Da findet in unserer Stadt die größte Fahrraddemo der Welt statt, und hier, in einem Fahrradforum (!), wird über die Sinnhaftigkeit solch einer Veranstaltung orakelt. Warum seid Ihr eigentlich immer so pessimistisch?

Das Ziel der Sternfahrt, das Umweltfestival, hatte doch an Themen und Veranstaltungen für Radfahrer Einiges zu bieten. Zum Beispiel eine Firma, die Gütertransporte mit Schwerlast-Elektrorädern anbietet und für die Aussteller auf dem Festivalgelände auch gleich tätig wurde. Wäre ja eventuell sogar für Axl interessant gewesen. ;)
Eben...es ist ein Fahrradforum,ein Ort wo man einfach auch mal nachfragen kann und nicht immer alles ganz toll finden muss nur weil da etwas für Muskelkraftangetriebene Ein-Zwei und Mehrräder veranstaltet wird.

@AG:
Schwerlastzweiräder,angetrieben durch was auch immer,wären in meiner jetzigen Branche nicht einsetzbar!!!

axl:winken:
 
Ich will sagen, dass Fahrräder mit einem "Antrieb" der künstlich erzeugten Strom benötigt und irgendwann Sondermüll ist, nichts wirklich tolles für die Umwelt ist.
 
Grüne Liga verteilt Preise... kann sie gern machen. Sagt das deswegen was aus? Nö! (Spätestens seit dem ADAC-Debakel)
Die Grünen stehen auch nicht mehr für das, was sie mal waren.
CO²-Einsparungen sind toll, Lärmreduzierung auch... Aluminiumherstellung aber nicht und die Schaffung neuen Sondermülls auch nicht.
(Und ja, Fahrräder sind aus Alu und ich find es auch nicht sooo doll)


Und noch einmal: Nein, ich habe keine Supi-Dupi-Lösung in der Tasche und erlaube mir trotzdem eine Meinung zu Dingen zu haben ;)
Ich meinte in erster Linie erst mal E-Bikes...
 
Ich habe mir gerade ca.200kg in Form einer Couchgarnitur,also 3Sitzer-2Sitzer-Sessel,auf einem Lastenfahrrad vorgestellt...wäre interessant...!!!
 
Natürlich kannst Du eine Meinung haben. Ich hätte nur gerne die Argumentation verstanden. Die viel bessere Lösung abzulehnen, nur weil sie nicht perfekt ist, würde dazu führen, dass es keinen Fortschritt mehr gibt.

... oder halt einen langsameren sogenannten Fortschritt.
Dann ist Atomkraft ja auch eine feine Sache, da angeblich völlig Emmisionsfrei (und stille ist das allemal;) )

Mir geht es darum, das ein E-Bike für MICH in eine völlig falsche Richtung geht, da ein Fahrrad ja erstmal recht leise ist^^, keinen Strom oder sonstwede Energie benötigt (außer meiner Muskulatur) und, bis auf den Aluminium-Faktor, recht gut zu recyclen ist.
Und es sind ja eben selten die Übergewichtigen oder Kranken, die solche Fahrräder benutzen, sondern anscheined eher die, die nicht mithalten können oder wollen.
Und sag bitte nicht, na wenigstens fahren die dann auch Rad... tun sie nur zu, was-weiß-ich-50%.
Ich bin so ein Rad gefahren und habe erlebt, was die Dinger können und wie wenig Energie ich benötigte, um den Teufelsberg zu befahren.
Soll ein jeder machen wie er will udn ich box natürlich auch niemandem auf seinem E-Bike um oder rede nicht mit ihm.
Aber ich finde auch, dass das mit dem eigentlichen Radfahren nichts mehr zu tun hat und zum großen Teil einer bequemen Menschheit die Illusion einer sportlichen Tätigkeit gibt.

E-Autos... brauchen auch strom. Sind zwar leiser, haben aber ebenfalls Akkus, die Sondermüll hervorrufen, von dem wir ja eh schon genug haben.
Wir brauchen immer mehr Strom, Strom, Strom und glauben anscheinend, das sei des Rätsels Lösung.
Es ist ein Anfang, weg vom Öl etc., aber vielleicht auch nur ein weg in die nächste Sackgasse.

Aber das wird die Zeit und der Geist der Menschheit zeigen.
 
Also wenn du dir vor deinem 70. Lebensjahr ein E-Bike kaufst und mir keine ordentliches Argument dafür bringen könntest. Würde ich nicht mehr mit dir sprechen...

Am Sonntag war jemand Arnold Schwarzenegger ähnelnd auf eine Haibike E-Bike unterwegs. Er war aber doch eher um Jahrzehnte jünger. Ich weiß nicht ob er zu weit weg war, aber ich frage mich gerade warum ich ihn nicht darauf angesprochen hatte.

Aber so ein wenig kann ich Kharma´s Argumentation schon verstehen.

:winken:
Thomas
 
Zurück