Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Verhaltensregeln mtb-news.de
Ebenfalls sind wir nicht verpflichtet, uns fuer Aenderungen und Loeschungen von Beitraegen oder Themen bzw. Sperrungen von Usern zu rechtfertigen.


Ich sehe dies als Stilfrage.
Da die meisten hier mündige User sind,sollte man ihnen den Grund nicht vorenthalten,zumal die Sache als solches nicht anrüchig erschien.

axl:winken:
 
Verhaltensregeln mtb-news.de
Ebenfalls sind wir nicht verpflichtet, uns fuer Aenderungen und Loeschungen von Beitraegen oder Themen bzw. Sperrungen von Usern zu rechtfertigen.


Ich sehe dies als Stilfrage.
Da die meisten hier mündige User sind,sollte man ihnen den Grund nicht vorenthalten,zumal die Sache als solches nicht anrüchig erschien.

axl:winken:

... der ESK is auf Malle - also vielleicht auch Rifli und Boerge ... evtl. gibts da auch kein Internet oder vielleicht gönnen sich die beiden sich da einfach mal ne Auszeit vom Forum ... wir werden es aber vielleicht auch nie erfahren :D
 
Danke für den Hinweis, bin der Sache mal auf den Grund gegangen und hab das Thema wiederhergestellt. Mehrfachposting ist zwar nicht erlaubt, deshalb die Löschung durch einen anderen Moderator, in diesem Fall aber ok.
 
Hihi, ich bin heute früh im Volkspark Schöneberg mit dem Enduro von drei (!) Herren in grün gestoppt worden.
Fahrradkontrolle!
"Hm, kein Licht, keine Seitenstrahler, nicht mal ein Katzenauge hinten. Sie wissen schon ... laber salm belehr"
Mein gestammelter Hinweis, dass es sich ja um ein Sportgerät handelt und ich in fünf Minuten zuhause und die Dunkelheit noch fern sei, machte wenig Eindruck.
"Hat das Rad denn eine Rahmennummer?"
"Bestimmt, hab ich jetzt aber nicht parat."
"Und wenn das Rad gestohlen wird?"
Naja, so ging es noch ein Weilchen hin und her, ich gelobte Besserung und durfte dann weiter fahren.
Soviel zum Thema Personalnot bei der Polizei.
Und wenn ihr demnächst ein Bionicon Supershuttle mit Seitenstrahlern und Katzenauge im Grunewald seht und ich sitze nicht drauf, dann ist es gestohlen :)
 
..am "Übergang" Prinzregentenstr. stehen die Damen und Herren in grün und blau des öfteren..

Bin letzte Woche dort mit meinem neuen Bike gestoppt worden..Speichenreflektorsticks und Cliplights wurden anerkannt.
Ansonsten waren die Ordnungshüter sehr Freundlich muß ich gestehen.
Muß mein Bike jetzt nur wegen einer fehlenden "Glocke/ Klingel" vorführen..:lol: ..wenns denn Spaß macht..

Horsedriver:D
 
Hier die Info der Polizei:

http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/presse.html

Pressemeldung
Eingabe: 30.03.2009 - 09:40 Uhr
Stadtweite Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Radfahrerunfällen


Im Zeitraum vom 1. bis 13. April 2009 wird die Berliner Polizei im gesamten Stadtgebiet intensive Verkehrskontrollen zum Schutz, aber auch zur Überwachung des Radfahrverkehrs durchführen.

Im Rahmen dieser fast zweiwöchigen Schwerpunktaktion soll dabei in der Öffentlichkeit auch für mehr Rücksichtnahme und Verständnis zwischen Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern geworben werden. Im vergangenen Jahr 2008 verunglückte etwa alle 1,5 Stunden ein Radfahrer im Berliner Straßenverkehr, mehr als 4.700 bei insgesamt über 7.600 Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Elf Radler verloren 2008 im Straßenverkehr ihr Leben.

Bei den Kontrollen wird besonderes Augenmerk auf die gefährlichsten Fehlverhaltensweisen (Hauptunfallursachen) gerichtet.
Das bedeutet, dass vor allem zum Schutz der Fußgänger gezielt das unzulässige Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen sowie das Fahren auf Radwegen in die Gegenrichtung überwacht werden wird. Insbesondere ältere Mitbürger und Eltern von Kleinkindern fühlen sich auf ihren Gehwegen Radfahrern oftmals schutzlos ausgeliefert.

Erstmals wird die Polizei verstärkt auch auf eine besondere Art von Fahrrädern achten, die so genannten „Fixies“ oder „Singlespeed-Bikes“. Dies sind nur minimalistisch ausgestattete Trend-Räder, die z.B. von Fahrradkurieren und Mitgliedern einer anwachsenden Fan-Szene vermehrt im Großstadtverkehr genutzt werden. Die Räder verfügen zum Zwecke der Gewichtsersparnis und zur Vermittlung eines ganz besonderen „Kicks“ bei der rasanten Fahrt über keinerlei Sicherheitsausstattung, auf Bremsen wird völlig verzichtet. Allein durch vorausschauendes Fahren und enormes Reaktionsvermögen müssen Unfälle verhindert werden. Der Gebrauch solcher ursprünglich für den Bahnradsport entwickelten Geräte im öffentlichen Straßenverkehr ist hochgradig gefährlich und zwangsläufig mit immensen Gesundheits- und Lebensgefahren für alle Verkehrsteilnehmer und die Fahrer selbst verbunden. In der Konsequenz wird die Polizei die Nutzer solcher Fixies nicht nur zur Anzeige bringen, sondern gleichzeitig eindringlich darauf hinweisen, dass die Räder künftig bei wiederholter Feststellung sichergestellt werden.

Zum Schutz der Radfahrer werden Kraftfahrzeugführer verstärkt in ihrem Verhalten beim Rechtsabbiegen gegenüber parallel fahrenden Radfahrern überprüft. Trotz der umfänglichen Diskussionen zu den Gefahren des Toten Winkels bei Lkw verhalten sich immer noch zu viele Fahrer in solchen Situationen unaufmerksam und zum Teil rücksichtslos. Kontrollen werden überwiegend dort stattfinden, wo es in der Vergangenheit vermehrt zu Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung gekommen ist bzw. dort, wo in der täglichen Verkehrsüberwachung auffällig viele dieser Verstöße festgestellt werden müssen.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung de
 
Wat seid ihr nur für Weicheier... Und dann noch wundern wenn der Wachmann mahnt! Richtige Männer fahren mit Klingel! :cool:

8yyp-1k.jpg
 

Na endlich ist die Jagd auf Radfahrer offiziell eröffnet. Nach jahrelangen
verkehrstechnischen Fehlleitungen, schöneren besseren schnelleren Straßen und, damit sie auch einer benutzt, der Abwrackprämie anstelle der Förderung von ÖPNV und Radverkehr müssen Radfahrer schließlich mal darüber aufgeklärt werden, dass sie sich gefälligst nicht immer über den Haufen fahren lassen sollen. Das ist schließlich schlecht für die Statistik. Ein Hoch auf die Intelligenz, halleluja Berlin, Du bist Deutschland!:rolleyes:

Aber billiger als eine zeitgemäße Verkehrführung ist der Spaß, dass muss man der Anhäufung von Armleuchtern lassen....
 
so bei mir das gleiche heute, war artbeitstechnisch mit dem rad in weissensee unterwegs.. .
erstmal 10 euro wegen musik im ohr.. . bzw stöpsel und dann kommts.. . reflektoren und licht.. . auf meine kleinen leds haben sie sich eingelassen wegen sportgerät und der gleichen, aber jetzt darf ich mein rad, in einer polizeistelle eminer wahl, binnen 10 tagen vorstellen mit reflektoren.. . meine frage.. . ab wann gilt mein rad nach stvo als rennrad und muss ich da reflektoren ranbauen? und wenn ich nicht innerhalb der 10 tage vorbeischaue und die anzeige bekomme, wie teuer wird der spass?

aber eins muss man den menschen in gruen lassen.. . sehr freundlich.
 
so bei mir das gleiche heute, war artbeitstechnisch mit dem rad in weissensee unterwegs.. .
erstmal 10 euro wegen musik im ohr.. . bzw stöpsel und dann kommts.. . reflektoren und licht.. . auf meine kleinen leds haben sie sich eingelassen wegen sportgerät und der gleichen, aber jetzt darf ich mein rad, in einer polizeistelle eminer wahl, binnen 10 tagen vorstellen mit reflektoren.. . meine frage.. . ab wann gilt mein rad nach stvo als rennrad und muss ich da reflektoren ranbauen? und wenn ich nicht innerhalb der 10 tage vorbeischaue und die anzeige bekomme, wie teuer wird der spass?

aber eins muss man den menschen in gruen lassen.. . sehr freundlich.

Auch ein "Rennrad" braucht ALLE Reflektoren, Bremsen, klingel etc.. Das einzige, was nicht vorhanden sein muss, ist ein Generator für das Licht, da sind Stecksysteme erlaubt, die entsprechen aber normalerweise nicht STVZO, werden aber in der Regel anerkannt. Rennrad ist alles unter 11kg, da gibt es keine nähere Spezifikation in der STVZO. Nützt aber in diesem Falle eh nichts. Da wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Das mit dem einfach nicht hingehen würde ich mir überlegen....Bußgeld ist Dir dann gewiss..dafür gibt es einen Katalog. Bei erneutem Aufgreifen ohne vollständige Ausstattung droht im schlimmsten Falle die Konfiszierung des Rades.
 
Auch ans Rennrad müssen alle Reflektoren ran, wie mete schon richtig sagte. Und nicht jedes Rad unter 11kg ist auch ein Rennrad. Auch wenn das nicht näher definiert ist, heisst das noch gar nix. Komisch allerdings, ist der erste Fall von dem ich höre, dass jemand tatsächlich mal Reflektoren vorführen musste. Kannst Dir ja Reifen mit Reflexstreifen draufziehen, die sind erlaubt. Vorführen würd ich das Rad auf jeden Fall, nicht hingehen gibt sicher mehr Ärger als das Lametta hinterher wieder abrupfen.

Musik im Ohr ist übrigens nicht verboten. Bei offenen Kopfhörern (nicht bei in-ear) bekommt man von seiner Umwelt mehr als ausreichend mit, mehr jedenfalls als im Auto bei geschlossenen Fenstern (ohne Radio an). Es sei denn natürlich der Player ist voll aufgedreht. Ich persönlich würde dafür nix bezahlen und es drauf ankommen lassen. Aber vor Gericht und auf hoher See - muss jeder selbst wissen.
 
wenn man diese 10-Tages-Frist nicht einhält, wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, welches im Endeffekt viel teurer wird als jegliche Umbauten am Bike.
Tipp für Reflektoren: Reifen mit Reflexstreifen aufziehen, und wenn es nur für diese eine Fahrt zum Pol-Abschnitt ist.
Ein RENNrad ist nicht genau definiert, definiert ist nur die 11-kg-Grenze. Ich würde mich als Polizist mit einem sportlichen Radler nie über die Frage Rennrad-kein Rennrad auseinandersetzen, da diese Definition fehlt, genaugenommen ist ein Rennrad ein Rad, mit welchem man Rennen fährt. Wiegt dieses teil unter elf Kilo, dürfen Akkulichter genutzt werden, die aber auch tagsüber mitzuführen sind. Reflektoren sind pflicht unabhängig von der Art des Rades, also all diese Dinger an den Speichen, vorne, hinten, an den Pedalen. Streitpunkte aus meiner Erfahrung sind Reflektoren an den SPD-Schuhen, die ja eine Einheit mit dem Pedal bilden, weiterhin diese Clips an den Speichen, weil Speichenreflektoren normalerweise gelb sein müssen, außer die Reflexstreifen an Reifen, die immer gelten.
Wenn es um die 11kg geht, sollte man sein Bike auf einem Abschnitt vorstellen, dort gibt es selten oder nie geeichte Waagen........(Tip eines Insiders....)

Es gibt nun einmal diese Vorschriften, über Sinn oder Unsinn erspare ich mir jegliche Kommentare.

Stöpsel im Ohr sind in der Stadt nie gut, da hat es wenig Sinn, sich mit der Behörde zu streiten.

Ursprüngliche Intention der Dynamobefreiung für Rennräder war, daß diese Räder früher sehr schmale und empfindliche Reifen hatten, die bei damaligen Seitenläuferdynamos schnell seitlich kaputtgingen.
 
Stöpsel im Ohr sind in der Stadt nie gut, da hat es wenig Sinn, sich mit der Behörde zu streiten.
Ob das gut ist, darüber kann man trefflich streiten, will ich aber nicht, weil ich dazu eine Meinung habe, von der mich vermutlich niemand mehr abbringt.

Verboten ist es aber nicht. Es gibt einen Gummiparagraphen von wegen Beeinträchtigung des Gehörs, der je nach Borniertheit des Richters wohl auch zuungunstens des Musikliebhabers ausgelegt werden könnte, was aber bei objektiver Betrachtung der Sachlage einfach mit zweierlei Maß gemessen wäre, denn im Auto hört man noch deutlich weniger als hinter dem Kopfhörer. Das Schutzgeld zahlen ist aber sicher einfacher...
 
gut.. . danke schonmal.. . borgt mir einer reflexstreifenreifen? :D

und darf ich jetzt auch als fussgänger keine musik mehr hören, das würde ja aufs gleiche hinauslaufen.. . aber naja... wer von euch musste schon 45 € wegen roter ampel abdrücken? :D
 
Zurück