Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Schätzchen, es ist doch immer wieder schön, die Heimfahrt nach der Arbeit durch die brandenbrugischen Wälder mit dem Geländepony zu machen und zwischendurch eine Badepause...
Dazu sag ich einfach mal nur: Oooh ja!

Das Rad war 7 Tage beim Händler, Bremse neubefüllt und entlüftet. Auf dem Weg vom Laden zur Arbeit, schonwieder erheblichen Druckverlust und die Bremse war am schleifen...

Wieso hab ich dafür dann fast 30 € ausgegeben? :mad:
Du gehst da gefälligst nochma hin!

;)

Aber, Schätzchen, was ich eigentlich sagen wollte:
[ame="http://www.vimeo.com/13003286"]hach ja, der Lakejump[/ame]
Find ich immer noch sooooo dufte!! :cool::daumen:
 

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
Tja, das Hauptproblem ist leider, das es diesen Steg definitiv nicht mehr gibt, er wurde einfach abgerissen. Ich war selber da.
Wenn sich in dem verbleibenden Restsommer:rolleyes: ein geeigneter Steg findet, würd' sich bestimmt wieder ne Orga finden.

Falls jemand dazu beitragen möchte, hier ein paar Punkte.

Anforderungen an einen Lakejump-Steg:

1. Die Anfahrt auf dem Steg bis zur Wasserkante beträgt mindestens 25m, idealerweise abfallend.
Das bedeutet, die Anfahrt muß auch über das Ufer gehen, wenn der Steg an einem Sandstrand endet, ist der raus.

2. Das Befahren ist legal oder geduldet.
Stege, wo Kameras installiert sind (DLRG) oder die mit Eisentoren o.ä. gesichert sind (aktive Schiffahrt), zählen nicht dazu. Der alte Steg war ein oller Schiffsanleger, der niemand mehr interessiert hat.

3. Eine Spundwand an einem Kanal ist kein Steg.
Zumindest meiner Meinung nach. Es heißt ja schliesslich Lakejump.

4. Der Steg liegt so halbwegs innerhalb der Berliner Stadtgrenze oder ist zumindest gut mit Kfz+ÖPNV zu erreichen.
Soll ja auch jemand hinkommen.

5. Man kann mit dem Kfz bis (fast) direkt ranfahren.
Die ganzen Holzkonstruktionen, Grillzeugs usw. muß ja alles hingeschleppt werden.

Wer sich davon nicht schrecken läßt - viel Erfolg!
 
Ich erinner mich dunkel.
Ich glaube, die Zufahrtswege von der Gosener Landstr. waren alle mit Verbotsschildern geplastert, so daß ich nicht vor Ort war (mit Moped unterwegs).
Aber was solls, man muß ja nur kurz rein.

Klärt doch gerne mal den aktuellen Stand vor Ort. Der Steg scheint recht schmal zu sein, mal ausmessen?
 
Dazu sag ich einfach mal nur: Oooh ja!


Du gehst da gefälligst nochma hin!

Ja naja... morgen wird erst einmal ausgeschlafen... die tour gestern war zu dolle... und dann vielleicht am Mittwoch...

aber ich hab mich festgelegt und besorg mir ne neue Bremse :-) Damit es vielleicht mit 1-2 Nightrides dieses Jahr klappt.

Achso und zum Thema Lakejump... nun ist doch zu spät, oder wollt ihr mit Neopren springen? Am besten dann bei gefrorener Oberfläche. :lol:
 
Ich finde, das sieht gar nicht so schlecht aus.

Hatte angedacht, noch kurzfristig am Sonntag etwas ins Leben zu rufen.
Das ist der letzte WE-Tag im September, wo ich noch ein bischen Luft hätte.
Aber, nach reiflicher Überlegung und Telefonaten mit potentiellen Aktiven bin ich leider zu dem Schluß gekommen:

=> Das wird erst wieder was in 2012.

Diesen Steg sollten wir auf jeden Fall dazu im Auge behalten.
 
Nächstes Jahr machen wir wieder ne richtig fette Aktion. Dieses Jahr war ein bisschen lahm... Vielleicht schaffen wir ja noch ne Neoaktion. Dann würde ich spontan Bescheid sagen... Eventuell im September.

Der Steg sieht gut aus. Wie der alte nur besser in Schuss. Die Rampe kann man auch super angurten.
 
Ach Schätzchen , wußte garnicht mehr wie schön es doch im Harz ist :love:.
Wir haben Ihn heut für Uns wiederentdeckt - Danke .................
und Brockenbenno himself gesehen , was für ein Tag , Traumwetter auf Traumtrail's ,lecker Erbsensuppe bei Kuki , den Fisch besucht und Brockenbenno getroffen ! zum Schluß jabs noch fein Kaffee und Kuchen beim Bäcker in Schierke.......

Herz was willst Du mehr :winken:
 
Schätzchen Schätzchen... der Harz ist auch nicht mehr das was er früher mal war... ich habe neulich den Herrn Piratpilot auf der Brockenstraße getroffen und musste zu Hause beim betrachten der Fotos feststellen, dass sich der Harz seit dem großen Waldsterben Ende der 80er Jahre doch ziemlich stark verändert hat :confused:

6120166718_368b964b53_b.jpg
 
Das im linken unteren Bildteil sind übrigens keine Ameisen, sondern Kühe. (Und zwar jesidische.) Es war schön auf dem Brocken!
Demnächst in diesem Kino: "3 glorreiche Halunken beim MMEE*" mit RR-Spencer und Terence Pickel:
t1.jpg



*Marathon Man East Europe
 
Zurück