was ist das für ein seltsames precision schaltwerk?

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.111
Ort
Dresden
hi

ich habe gerade nach langem suchen endlich ein precision schaltwerk bekommen.

nun wo ich es in der hand halte fällt mir auf, dass es gar nicht so aussieht wie die andere:
precision.jpg


ich haben nun alle mir bekannten bildquellen zu dem precision schaltwerk durchforstet, aber nie eins gefunden, das so:
IMG_8389.jpg

IMG_8388.jpg

IMG_8390.jpg

IMG_8391.jpg

aussieht.

gab es da verschiedene modelle?

gruss, felix
 
..das ist ein "Precision Billet Gorilla" , denke so um 1995. Später nannten Sie die Dinger Precision Billet Mk 2 (Deine obere Abbildung), oder so? Wurden vor kurzem noch von Hibike vertickt.

Frank

Gorilla.jpg
 
pueftel schrieb:
..das ist ein "Precision Billet Gorilla" , denke so um 1995. Später nannten Sie die Dinger Precision Billet Mk 2 (Deine obere Abbildung), oder so? Wurden vor kurzem noch von Hibike vertickt.

Frank

welches wurde verramscht? das MK2 oder das gorilla?
im bike workshop taucht aber erst das MK2 (95) auf, das gorilla ist nie zu sehen. (obwohl dein bild auch nach einem WS aussieht)

ist meins nun also älter und seltener?
ist doch schon komisch, dass das gorilla sonst nirgens auftaucht...

optisch gefällts mir glaub ich besser.

gruss, felix
 
..hm, der Artikel stammt aus einer 96er bsn. Evtl. wurden die MK2 Schaltwerke ja ab 95 gebaut oder nur schon im 95 WS abgelichtet. Evtl. haben da auch wieder zwei oder noch mehrere Firmen ihre Hände im Spiel? Das MK2 vor Gorilla kam, wäre mir neu!? Jetzt müssen andere ran!


Frank

P.S.: bei hibike gab es mal beide, zuletzt das MK2.
 
...cento per cento - hatte mal so eines ;)
vielleicht gabs auch mal welche mit aufkleber, die hab ich aber noch nie gesehen...

ride on

edit: und es gab sogar noch produktionsfehler, will heissen, dass "proshift" auf dem kopf stand und im nachhinein ueberarbeitet wurde. das aber nicht genuegend sodas der schriftzug noch erkennbar war :)
 
forest warrior schrieb:
...cento per cento - hatte mal so eines ;)
vielleicht gabs auch mal welche mit aufkleber, die hab ich aber noch nie gesehen...

ride on

edit: und es gab sogar noch produktionsfehler, will heissen, dass "proshift" auf dem kopf stand und im nachhinein ueberarbeitet wurde. das aber nicht genuegend sodas der schriftzug noch erkennbar war :)

yup, die aus der fehlerhaften serie sind in 2003 auch bei cambria tonnenweise in allen farben fuer $45 verkauft worden. das schwarze auf dem ersten bild sieht so wie eins von denen aus. den verkehrtrum aufgedruckten schriftzug kann man noch erkennen, wenn man die platte etwas gegen das licht einspiegelt...

gruss, carsten
 
Das von dir,Felix ist wie schon gesagt ein Precision Billet MK I,das auf der oberen ein MK 2.Um 1999 wurde das MK I für 200 DM bei Hi-Bike vertickt.
 
hi

folgendes habe ich nun gerlernt:

-was früher gorilla billet hiess, hiess dann später precision billet

-irgendwann zuwischen dieser namensänderung wurde das MK1 (meins) gebaut
- die folgende serie nannte sich MK2 und wurde unter den firmennamen precision billet gefertigt
- die MK1 wurden 1999 bei hibike verramscht und die MK2 irgendwie so um letztes jahr...

folgende fragen tuen sich mir auf:

- wo(wann) liegt die produktionsgenze zwischen MK1 und MK2 bzw. wann wurde aus gorilla billet precision billet?
- wieso sind fast nur MK2 im umlauf, alle möglcihen suchfunktionen spucken immer nur das MK2 aus, mein MK1 ist das erste, dass ich sehe.
- ist mein schluss daraus richtig, dass das MK1 deutlich seltener ist, als das MK2

bitte lehrt mich weiter bike-geschichte.

padavan felix
 
gorillas sind wohl deshalb so wenige in umlauf, weil diese super-huebschen cnc-teilis halt nicht eine ewigkeit halten...

zu den timelines - wie erwaehnt bin ich da nicht der specialist, und wann welche shops etwas verkaufen hat ueberhaupt nicht mit dem herstellungsjahr gemeinsam...

ich hatte mein erstes precision um '95 am bike - und war nicht der erste.
da war eben die zeit wo es hiess "alles bloss kein shimano" ;)

etwa zeitgleich gabs die wechsler von
-paul
-rhino
-joe
-white industries (war wenn s mir recht ist der letzte, und auch der verrueckteste vom design her)

die werden aber alle schon seit jahren nicht mehr produziert. aktuelle "custom" schaltwerke gibts noch von
-tiso
-btp
auch huebsch, aber natuerlich kein vergleich :cool:

ride on
 
forest warrior schrieb:
ich hatte mein erstes precision um '95 am bike - und war nicht der erste.
da war eben die zeit wo es hiess "alles bloss kein shimano" ;)

war das denn ein MK1 oder MK2? dann hätten wir den modell-(und namens-)wechsel vllt auf 1994-1995 fixiert.

forest warrior schrieb:
etwa zeitgleich gabs die wechsler von
-paul
-rhino
-joe
-white industries (war wenn s mir recht ist der letzte, und auch der verrueckteste vom design her)

jo, das joe's ist sehr schöne, wieso nicht mal anderherum, hat das denn eigentlich gut funktioniert?
das white ist sehr chic, das war doch sicher auch extrem dreckempfindlich und pflegebedürftig...
 
also auf der bedinungsanleitung von meinem proshift m.t.s. ist ein datum vom 12/18/95 bzw 12/26/95 drauf also ist das teil ende 95 rausgekommen zumindetens das manueleiner der gründe wenn nicht das genick bruch von precision war die schwachstelle am schaltwerksbolzen die extremdünnwandig ist(würd dir empfehl da auch etwas einzupressen)

sonst hat sich vom mk1 und mk2 vom paralelogram komplet geändert z.B. m2 hat spreitzfeder drinn mk1 zug feder und bei mk2 kannst du die paralelogrammplattenhalter auch ausbauen usw...

es reicht schon bei ebay rein zu schauen um zu sehen das deiner kaum oder selten angeboten wird wahrscheinlich auch wegen dem alter je mehr zeit desto mehr gehen kaputt

bei joe´s sind mir min. 2 bekannt nur sehr teuer oben filigran unten umso massiver aufgebaut

achso man konnte auch sein eigenes logo auf die schaltwerke printen lassen z.B. bei meinem war mal logo vom münchner radladen also ohne precision gravur


@pueftel
kannst du mal bitte von dem rhino auch bilder rein setzen und was wäre sonst noch im angebot als info?(danke)

wieso hab ich mein jungfreuliches huret verkauft:...(
 

Anhänge

  • mk 1.JPG
    mk 1.JPG
    12 KB · Aufrufe: 95
was für den precision unter den cnc schaltwerken spricht das dieser das größte potenzial zum überarbeiten hat und noch im erschwinglichen bereich liegt und man kann noch teiel bekommen im gegensatz zu tiso, paul usw...
 

Anhänge

  • PICT3917.JPG
    PICT3917.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 115
Hellspawn schrieb:
sicher? Imho sind das nur Aufkleber.
Der erste Schwung MK2 bei HiBike hatte imho die Aufkleber, der 2. Schwung war dann blank.

so, jetzt hab ich meins nochmal genauer angeguckt und was soll ich sagen. wir haben die 4. Version vom MK2 *g*

neben graviert, Aufkleber und blank ist meins Bedruckt!
 
soweit ich weis gab es bei dem mk2 mehrere bolzen version erst gegen ende haben sie den bolzen ander schwach stelle aus gemerzt also dicker gemacht;)
 
Ok danke, dass werde ich mir mal durchlesen.
Kaufen brauche ich das Schaltwerk nicht, das habe ich schon.
Mich hat es halt nur Interferiert, ob das Schaltwerk auch tatsächlich für längere fahren taugt.
 
Zurück