"Was letzte Preis?" - Vorhölle Kleinanzeigen

Ich meine Mal gelesen zu haben, dass man als Verkäufer bei dem Kaufsystem schnell der Depp ist, wenn der Käufer zu Unrecht irgendwas bemängelt (Artikel kaputt, Stein im Paket, etc).

Bei PayPal-Zahlungen gab es auch mal Berichte dass der Käufer nach Erhalt einen "unberechtigten Kontozugriff" gemeldet hat und dann Geld und Ware weg waren.
Ich habe letztens das erste Mal über das Käuferschutzdingsbums von Ebay KA gehandelt. Laut Ebay KA ist der Artikel zugestellt (vor 3-4 Tagen schon). Jetzt muss der Käufer aber nun nochmal den Erhalt bestätigen bevor ich meine Moneten bekomme? Ich meine, klar, es heißt Käuferschutz und nicht Verkäuferschutz...aber wie lange hat er Zeit bis zum Bestätigen? Und was ist wenn er sich eventuell gar nicht mehr rührt oder zum Beispiel sagt er hätte keinen Artikel im Versandkarton vorgefunden? Dann bekommt er von Ebay KA das Geld wieder und ich als Verkäufer gucke dumm aus der Wäsche?
 
Ich habe letztens das erste Mal über das Käuferschutzdingsbums von Ebay KA gehandelt. Laut Ebay KA ist der Artikel zugestellt (vor 3-4 Tagen schon). Jetzt muss der Käufer aber nun nochmal den Erhalt bestätigen bevor ich meine Moneten bekomme? Ich meine, klar, es heißt Käuferschutz und nicht Verkäuferschutz...aber wie lange hat er Zeit bis zum Bestätigen? Und was ist wenn er sich eventuell gar nicht mehr rührt oder zum Beispiel sagt er hätte keinen Artikel im Versandkarton vorgefunden? Dann bekommt er von Ebay KA das Geld wieder und ich als Verkäufer gucke dumm aus der Wäsche?

Wenn Zugestellt und Käufer nicht bestätigt, kommt das Geld automatisch, bin mir nicht mehr sicher ob nach 7 oder 14 Tagen.
 
"Was letzte Preis" ist out...
IMG_2211.png
 
Ich hab ne Kasette für 140 Euro inseriert, schon nach 5 Minuten die erste Anfrage.
Allerdings kommt bzw kam mir die spanisch vor.

Käufer will per Paypal sofort bezahlen und in zwei Tagen persönlich abholen.
Dann schreibt er das Paypal ihm meldet das keine Zahlung möglich ist (was nicht sein kann da ich ein paar Minuten vorher erst eine Zahlung bekommen habe)
Dann schreibt er das er per Kleinanzeigen Bezahlsystem überwiesen hat, was aber gar nicht aktiviert ist für diesen Artikel.
Kurz darauf kommt eine Email von einer anscheinend gefakten Kleinanzeigen Adresse.

Auf meine erneute Nachricht das ich nur Paypal akzeptiere keine weitere Antwort mehr.

Grundsätzlich kenn ich sowas ja, das man dann den Artikel verschickt aber nie sein Geld erhält weil ja gefakt.

Was diesmal aber neu ist, der Account ist seit 2014 registriert und persönlich abholen wäre auch komsich.

Weiß jemand was hinter dieser Masche steckt ?

Edit: Soeben kam auch die Nachricht von Kleinanzeigen das der Account vermutlich nicht echt und deaktiviert wurde.
Was noch bleibt wäre die persönliche Abholung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreiecksbetrug evtl.

Btw: Ich versuche grade bei dem Portal meine Apple Watch Ultra zu verkaufen.....Junge junge 🤦🏼‍♂️
Die üblichen Verdächtigen sind ja schon nervig, aber nun schon zwei " Käufer" die vorbei kommen wollten... Einmal eine halbe Stunde vorher abgesagt, der andere 45min NACH dem Termin.
Und bei beiden vorher ausgiebig hin und her geschrieben UND sogar noch ordentlich mit dem Preis runter gegangen.
Macht echt keinen spass mehr. Und nein, es liegt nicht nur an Apple Geräten.
Meine Frau hat zur Zeit das selbe beim versuch einen Thermomix TM5 zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was diesmal aber neu ist, der Account ist seit 2014 registriert und persönlich abholen wäre auch komsich.
Könnte sein, dass er später noch mit Ausreden wie "Ich habe keine Zeit, kannst du schicken?" gekommen wäre. Wenn man das rausfinden will, kann man eigentlich nur zum Schein mitspielen. Der Account ist wahrscheinlich einem ehrlichen Nutzer auf welchem Weg auch immer gestohlen worden.
 
Könnte sein, dass er später noch mit Ausreden wie "Ich habe keine Zeit, kannst du schicken?" gekommen wäre. Wenn man das rausfinden will, kann man eigentlich nur zum Schein mitspielen. Der Account ist wahrscheinlich einem ehrlichen Nutzer auf welchem Weg auch immer gestohlen worden.
das mit dem "doch noch verschicken" hab ich auch in Erwägung gezogen
 
Was diesmal aber neu ist, der Account ist seit 2014 registriert und persönlich abholen wäre auch komsich.

Weiß jemand was hinter dieser Masche steckt ?
Der Account wurde gehackt!

Habe das auch schon im Bekanntenkreis erlebt, dass mit ihrem gehackten Account Iphones angeboten wurden, die nach der Bezahlung nie geliefert wurden.

Mir selber sind da auch schon einige Fälle untergekommen, günstiges Angebot, Nutzer mit sehr guter Bewertung und lange Jahre bei Kleinanzeigen.
Bei der Anfrage zu Bezahlung mit Paypal Käuferschutz, irgendeine dubiose Erklärung warum das gerade nicht geht!
Ich die Finger davon gelassen, dann kurze Zeit später die Warnung von Kleinanzeigen, dass der Account nicht seriös ist.
--> Account gehackt...
 
Der Account wurde gehackt!

Habe das auch schon im Bekanntenkreis erlebt, dass mit ihrem gehackten Account Iphones angeboten wurden, die nach der Bezahlung nie geliefert wurden.

Mir selber sind da auch schon einige Fälle untergekommen, günstiges Angebot, Nutzer mit sehr guter Bewertung und lange Jahre bei Kleinanzeigen.
Bei der Anfrage zu Bezahlung mit Paypal Käuferschutz, irgendeine dubiose Erklärung warum das gerade nicht geht!
Ich die Finger davon gelassen, dann kurze Zeit später die Warnung von Kleinanzeigen, dass der Account nicht seriös ist.
--> Account gehackt...
bei ihm war es aber so, das er ja was Verkaufen wollte, und ein Betrüger bei ihm dann abholen wollte, nach der "angeblichen" Zahlung
 
der angebliche Käufer hat sich mittlerweile gemeldet und geschrieben das sein Konto gehackt wurde.
Ob es der richtig echte war oder nur der Hacker der durch eine Meldung meinerseits einer Sperre entgehen wollte weiß ich nicht
 
der angebliche Käufer hat sich mittlerweile gemeldet und geschrieben das sein Konto gehackt wurde.
Ob es der richtig echte war oder nur der Hacker der durch eine Meldung meinerseits einer Sperre entgehen wollte weiß ich nicht
Mein kleinanzeigen Konto wurde auch gehackt, hab genauso reagiert als auf einmal die ganzen Mails gekommen sind.
Um schlimmeres zu verhindern....
Aber auf meinem Konto wurde versucht zu verkaufen
 
Ja das geht mir auch auf den Zeiger bei KA. Letzte Woche 3 Artikel eingestellt, als ich den vierten am einstellen war, kamen schon 2 dubiose Mails mit "bitte Email-Adresse schicken".
Ich verkaufe nur noch per Überweisung und paypal-Freunde (oder bar bei Übergabe), damit noch nie Probleme gehabt. Und wer das nicht will, hat eben Pech gehabt.
 
Mein kleinanzeigen Konto wurde auch gehackt, hab genauso reagiert als auf einmal die ganzen Mails gekommen sind.
Um schlimmeres zu verhindern....
Aber auf meinem Konto wurde versucht zu verkaufen

Das passiert inzwischen wohl recht häufig und es wäre mal interessant, wieso das passiert. Magst du vielleicht folgende Fragen dazu beantworten:

  • Entspricht dein Paypal-Kontoname dem Loginnamen bei kleinanzeigen? (Dann müsste der Hacker nur noch das Passwort herausfinden)
  • Hast du eine 0815-Passwort benutzt, oder schon was halbwegs sicheres? (je nachdem ist die Hürde größer oder kleiner)
  • Warst du schon mal woanders Geschädigter in Form eines Hackingsangriffes mit Datendiebstahl? (ggf. ist das Passwort in einer Datenbank und es das Konto wird beim „durchprobieren“ schneller gehackt)

Generell finde ich es unverständlich, warum Kleinanzeigen keine 2-Faktor-Authentisierung einführt. Aber vielleicht ist es ihnen so recht, weil nur mit dem eigenen Bezahldienst verdienen sie. Die Frage ist nur: wie lange noch? Ebay scheint ja jetzt die privaten Verkäufer wieder willkommen zu heißen, soweit ich das mitbekommen habe (keine Gebühren, Verkäuferschutz!).
 
  • Entspricht dein Paypal-Kontoname dem Loginnamen bei kleinanzeigen? (Dann müsste der Hacker nur noch das Passwort herausfinden)
  • Hast du eine 0815-Passwort benutzt, oder schon was halbwegs sicheres? (je nachdem ist die Hürde größer oder kleiner)
  • Warst du schon mal woanders Geschädigter in Form eines Hackingsangriffes mit Datendiebstahl? (ggf. ist das Passwort in einer Datenbank und es das Konto wird beim „durchprobieren“ schneller gehackt)
Loginname bei Kleinanzeigen ist immer die E-Mail-Adresse. Ich denke, dass es sich daher bei den meisten gekaperten Accounts um Credential Stuffing handeln dürfte, also Punkt zwei und drei. Das selbe schwache Passwort für alles und irgendwo mal in Kombination mit der E-Mail verloren gegangen.
Generell finde ich es unverständlich, warum Kleinanzeigen keine 2-Faktor-Authentisierung einführt. Aber vielleicht ist es ihnen so recht, weil nur mit dem eigenen Bezahldienst verdienen sie. Die Frage ist nur: wie lange noch? Ebay scheint ja jetzt die privaten Verkäufer wieder willkommen zu heißen, soweit ich das mitbekommen habe (keine Gebühren, Verkäuferschutz!).
So ist es. Ebay hat für Privatverkäufer keine Gebühren mehr, anstatt runterzuhandeln, bieten sich die Interessenten gegenseitig hoch und mehr Interessenten erreicht man da auch. Dazu ist Versand die Regel und ich muss nicht zuhause sitzen und auf irgendwen warten, der vielleicht vorbeikommen will.
 
Bei mir wurde vor ca. 2 - 3 Jahren das Kleinanzeigenkonto gehackt und das zeitgleich mit meinem E-Mail-Konto. Zum Glück hatte ich ein 2. E-Mailreferenzkonto, damit konnte ich dann das gehackte E-Mail-Konto "entsperren" und dann Kleinanzeigen. Dort sah ich, dass 2 Grafikkarten angeboten wurden, ich hatte 40 Nachrichten, wovon einer schon 600 EUR überwiesen hatte. Zum Glück habe ich das nach noch nicht mal einer Stunde gemerkt. Nicht auszudenken, wenn man das erst nach ein paar Tagen mitkriegt.
Anzeige habe ich gestellt, wurde nach einem Jahr ohne Ermittlungerfolg eingestellt.

Was ich vorher mitbekommen habe, dem aber leider keine große Beachtung geschenkt habe, mein E-Mailprogramm (Web.de) hat 2 - 3x ein paar Tage vorher erfolglose Einlogversuche gemeldet.

Jetzt habe ich eine 2-Faktor-Authentisierung bei Web.de und das ist auch gut so, ich bekomme teilweise bis zu 400 fehlgeschlagene Login-Versuche angezeigt.
 
Das passiert inzwischen wohl recht häufig und es wäre mal interessant, wieso das passiert. Magst du vielleicht folgende Fragen dazu beantworten:

  • Entspricht dein Paypal-Kontoname dem Loginnamen bei kleinanzeigen? (Dann müsste der Hacker nur noch das Passwort herausfinden)
  • Hast du eine 0815-Passwort benutzt, oder schon was halbwegs sicheres? (je nachdem ist die Hürde größer oder kleiner)
  • Warst du schon mal woanders Geschädigter in Form eines Hackingsangriffes mit Datendiebstahl? (ggf. ist das Passwort in einer Datenbank und es das Konto wird beim „durchprobieren“ schneller gehackt)

Generell finde ich es unverständlich, warum Kleinanzeigen keine 2-Faktor-Authentisierung einführt. Aber vielleicht ist es ihnen so recht, weil nur mit dem eigenen Bezahldienst verdienen sie. Die Frage ist nur: wie lange noch? Ebay scheint ja jetzt die privaten Verkäufer wieder willkommen zu heißen, soweit ich das mitbekommen habe (keine Gebühren, Verkäuferschutz!).
Ich besitze kein PayPal, geht alles klassisch über den Automaten.
Denk mal über meine Mail Adresse, nach nem update musste ich mich neu anmelden und hab das passwort vergessen....
Zurücksetzen und dann kam ich nicht mehr rein, das elend fing an.
Ganz bescheuert finde ich das ich keine Möglichkeit hatte mit kleinanzeigen zu kommunizieren. Keine Nummer, Mail geschrieben und nix kam zurück.

Anzeige wurde auch eingestellt, immerhin keinen geschadet (hatte gleich alle per Mail angeschrieben das ich das nicht bin)
 
Dazu ist Versand die Regel und ich muss nicht zuhause sitzen und auf irgendwen warten, der vielleicht vorbeikommen will.
Seit kurzem muss man ja auch bei Ebay die Abholung selbstständig abwählen bei der Anzeigenerstellung. Daher findet man in letzter Zeit häufig die Abholmöglichkeit auch bei Ebay. Zahlen muss man trotzdem vorab und man bekommt dann als Käufer einen Code, den man dem VK bei der Abholung nennen muss, nur damit bekommt er sein Geld. Will nicht wissen wie oft das zu Ärger führt.

Ebay hat halt nun seit 1.1. das "Steuerproblem", dass die ihre Kunden ans FA melden müssen ab 2000 € Umsatz bzw. 30 Verkäufen. Das dürfte einige Nutzer bremsen Ebay zu nutzen als Verkäufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück