D
dubbel
Guest
und was soll uns diese rechnung über die wahrscheinlichkeit sagen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der Kanadier schrieb:solange es nicht regnet, einfach weiterfahren, durch die Gummireifen bist du nicht geerdet. Musst halt Pfützen meiden...
jojolintzi schrieb:abgesehen davon, dass ein bike nicht wirklich vor regen schützt
Naja, je näher das Gewitter ist um so größer wird die Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden.dubbel schrieb:und was soll uns diese rechnung über die wahrscheinlichkeit sagen?
Aber nur bei 20°C. Bei 25°C sind es schon 346 m/s und bei 15°C bloß 340 m/s...SaTiZ schrieb:Entfernung in Meter = Anzahl Sekunden * 343 m/s
Im Gebirge bei Gewitter in einer Höhle Schutz suchen oder sich unter einen Felsvorsprung stellen ist das dümmste was man in der Situation überhaupt tun kann. Wenn der Blitz oberhalb in die Wand einschlägt fließt der Strom Richtung Erdinneres durch den Fels, eine Höhle ist ein Hindernis und der kürzeste Weg ist dann von der Höhlendecke in den Kopf des Wanderers/Bikers einzuschlagen, eine willkommene Abkürzung, da zu 85 % aus elktrolyt-gesättigtem Wasser bestehend. Das kann man nun wirklich in jedem Führer, Ratgeber nachlesen und von jedem Hüttenwirt und in jedem Bergsportladen erfahren. Da fragt man sich auf welcher Grundlage manche Leute hier Ratschläge erteilen.nikolauzi schrieb:- Vorsprung/Höhle /Gaststätte/o.ä. suchen
- auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen (dies minimiert den Stromweg im Falle eine nahen Einschlags und schützt die inneren Organe). (Gilt nicht für die Gaststätte)
- das Fahrrad möglichst weit weg platzieren, weniger wegen dem Metall, sondern wegen der Spitzenwirkung von Lenker, Schaltung, etc.
-Nicht unter Bäume stellen, den Buchenkram schnell vergessen!
-möglichst weit weg von größeren Erhebungen.
perponche schrieb:...Das kann man nun wirklich in jedem Führer, Ratgeber nachlesen und von jedem Hüttenwirt und in jedem Bergsportladen erfahren. Da fragt man sich auf welcher Grundlage manche Leute hier Ratschläge erteilen.
Korrekt ist, NICHT in die Höhle gehen sondern gut 2 m vor der Felswand in embryonalhaltung hinhocken, Regen hin oder her...
Folki schrieb:Also ich bevorzuge ja die "Kneipenlösung". Man ist relativ sicher und kann nebenbei noch was trinken.
Übrigens auch zu empfehlen bei regen: Man bleibt trocken und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Sonnenschein auch eine prima Lösung:Man kriegt keinen Sonnenbrand und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Kälte ebenso - es ist schön warm und man kann nebenbei noch was trinken.
Sollte das Wetter insgesamt nicht so toll sein kommt in einer Kneipe trotzdem keine Langeweile auf und man kann nebenbei noch was trinken.
Und bei dem Mist-Wetter in diesem Jahr hab ich noch nicht einen Kilometer auf dem Bike zurückgelegt.....
Ich glaub ich geh mal in die Kneipe. Da isses lustig und ich kann nebenbei noch was trinken.
Onkel_D schrieb:Bringt einem halt nur wenig, wenn einen das typische Abendgewitter in den Bergen gegen Ende einer Tagestour erwischt und man aus Gewichtsfetischismus mal wieder das Notebook mit UMTS zuhause gelassen hat...