Was macht ihr eigentlich bei einem Gewitter ??

Ich nehme immer die Leitung zum Biken mit, auf der ich normalerweise stehe.
Bei Gewitter klemm ich mir die untern Helm und lass das andere Ende auf dem
Boden schleifen. Prima Blitzableiter, solange kein anderer auf meiner Leitung
steht.
 
dubbel schrieb:
und was soll uns diese rechnung über die wahrscheinlichkeit sagen?
Naja, je näher das Gewitter ist um so größer wird die Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden.


Bei einem Gewitter gibt es für uns Menschen im Freien zwei Gefahren: Entweder man wird direkt vom Blitz getroffengetroffen. Oder der Blitz schlägt in der Nähe ein und man wird indirekt getroffen. Dann verbreitet sich die Elektrizität im Boden in alle Richtungen und verursacht einen so genannten Spannungstrichter. Im Durchschnitt sterben in Deutschland schätzungsweise jährlich rund zehn Personen durch einen Blitzschlag, knapp hundert weitere kommen mit schweren inneren Verletzungen davon.
Quelle:http://www.br-online.de/kultur-szene/quer/zoom/artikel/0508/blitz-schaden/index.xml
 
Gewitter?

Ich gugg meistens mal schnell unter www.blids.de da gibt es ein Blitzradar, welches die Blitze der letzten zwei Stunden in 15Minuten-Schritten farblich abgesetzt darstellt - da sieht man meist einen Trend, von wo nach wo ein Gewitter zieht. Meiner Meinung nach sehr zuverlässig!

Gruß

MoW
 
Bringt einem halt nur wenig, wenn einen das typische Abendgewitter in den Bergen gegen Ende einer Tagestour erwischt und man aus Gewichtsfetischismus mal wieder das Notebook mit UMTS zuhause gelassen hat...
 
nikolauzi schrieb:
- Vorsprung/Höhle /Gaststätte/o.ä. suchen
- auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen (dies minimiert den Stromweg im Falle eine nahen Einschlags und schützt die inneren Organe). (Gilt nicht für die Gaststätte;))
- das Fahrrad möglichst weit weg platzieren, weniger wegen dem Metall, sondern wegen der Spitzenwirkung von Lenker, Schaltung, etc.
-Nicht unter Bäume stellen, den Buchenkram schnell vergessen!
-möglichst weit weg von größeren Erhebungen.
Im Gebirge bei Gewitter in einer Höhle Schutz suchen oder sich unter einen Felsvorsprung stellen ist das dümmste was man in der Situation überhaupt tun kann. Wenn der Blitz oberhalb in die Wand einschlägt fließt der Strom Richtung Erdinneres durch den Fels, eine Höhle ist ein Hindernis und der kürzeste Weg ist dann von der Höhlendecke in den Kopf des Wanderers/Bikers einzuschlagen, eine willkommene Abkürzung, da zu 85 % aus elktrolyt-gesättigtem Wasser bestehend. Das kann man nun wirklich in jedem Führer, Ratgeber nachlesen und von jedem Hüttenwirt und in jedem Bergsportladen erfahren. Da fragt man sich auf welcher Grundlage manche Leute hier Ratschläge erteilen.
Korrekt ist, NICHT in die Höhle gehen sondern gut 2 m vor der Felswand in embryonalhaltung hinhocken, Regen hin oder her.
 
perponche schrieb:
...Das kann man nun wirklich in jedem Führer, Ratgeber nachlesen und von jedem Hüttenwirt und in jedem Bergsportladen erfahren. Da fragt man sich auf welcher Grundlage manche Leute hier Ratschläge erteilen.
Korrekt ist, NICHT in die Höhle gehen sondern gut 2 m vor der Felswand in embryonalhaltung hinhocken, Regen hin oder her...

Äh? Kommt ziemlich drauf an, in einem Haus/Hütte ist das dann ja genau so?!? Allerdings fließen an der Wand Kriechströme (eine Höhle/Vorsprung ist ja nicht blitzblank;)), d.h. der Strom löst sich nur schlecht von der Wand ab. Außerdem fließt der Strom eher um die Höhle rum, wenn sich drinnen ein Widerstand auftut.
Mir ist dieser Tip, den 'jeder' gibt, eher neu:rolleyes:
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz#Verhalten_bei_Gewittern
(wo denn sonst;))
Also reingehen ist ja klar, im Eingang ist's natürlich gefährlich:eek:

Der Nikolauzi
 
Die Chance vom Blitz getroffen zu werden mag gering sein. Aber es passiert. Ich hatte das "Vergnügen" schon mal und möchte es nicht wiederholen. Deshalb bleibe ich bei Gewitter zu Hause oder suche fluchtartg das Weite oder Schutz. Maßnahmen siehe oben.
Lottospielen hat übrigens nichts gebracht.

Öcsi
 
Also ich bevorzuge ja die "Kneipenlösung". Man ist relativ sicher und kann nebenbei noch was trinken.
Übrigens auch zu empfehlen bei regen: Man bleibt trocken und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Sonnenschein auch eine prima Lösung:Man kriegt keinen Sonnenbrand und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Kälte ebenso - es ist schön warm und man kann nebenbei noch was trinken.
Sollte das Wetter insgesamt nicht so toll sein kommt in einer Kneipe trotzdem keine Langeweile auf und man kann nebenbei noch was trinken.

Und bei dem Mist-Wetter in diesem Jahr hab ich noch nicht einen Kilometer auf dem Bike zurückgelegt.....
Ich glaub ich geh mal in die Kneipe. Da isses lustig und ich kann nebenbei noch was trinken.
 
Folki schrieb:
Also ich bevorzuge ja die "Kneipenlösung". Man ist relativ sicher und kann nebenbei noch was trinken.
Übrigens auch zu empfehlen bei regen: Man bleibt trocken und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Sonnenschein auch eine prima Lösung:Man kriegt keinen Sonnenbrand und kann nebenbei noch was trinken.
Bei Kälte ebenso - es ist schön warm und man kann nebenbei noch was trinken.
Sollte das Wetter insgesamt nicht so toll sein kommt in einer Kneipe trotzdem keine Langeweile auf und man kann nebenbei noch was trinken.

Und bei dem Mist-Wetter in diesem Jahr hab ich noch nicht einen Kilometer auf dem Bike zurückgelegt.....
Ich glaub ich geh mal in die Kneipe. Da isses lustig und ich kann nebenbei noch was trinken.

Nimm Dein Notebook mit und suche einen Hotspot.
Dann kannst Du nebenbei noch was surfen.
 
Onkel_D schrieb:
Bringt einem halt nur wenig, wenn einen das typische Abendgewitter in den Bergen gegen Ende einer Tagestour erwischt und man aus Gewichtsfetischismus mal wieder das Notebook mit UMTS zuhause gelassen hat...

Tja, nur dumm, dass es im Saarland so viele Berge gibt. Mein Tipp bezog sich allgemein auf die Gewitterproblematik - und da ist die Seite relativ hilfreich und technisch einwandfrei! Wenn es Dir net passt, kannst Du Dir ja nen Wetterfrosch in ne durchsichtige Bikeflasche setzen und in den Flaschanhalter reinstecken - dann hast Du ihn immer dabei und kannst auf Dein Notebook mit UMTS/GPRS auch unterwegs verzichten.
 
Zurück