Was man im Winter noch so alles mit Fahrrädern anstellen kann

Auf die Gefahr hin, zu wiederholen, was schon gesagt wurde:

Nein, wie geilllllllllllllll

Was hat denn der Tim für einen Hinterbau an den Eisvogel gebastelt?

1030Roelkomat.jpg


Etwas schimpfen will ich aber noch: - In der Schweiz gewesen und mir nicht Bescheid gegeben :aufreg:

(Neidisch? - iiiiiiiich doch nicht! ;) - Aber ich schliess mich der R&M-Firmenmeinung an - das ist ein rares, kostbares Argument, warum man Schnee toll finden soll)

- Wo wart ihr denn?
 
roesli schrieb:
Was hat denn der Tim für einen Hinterbau an den Eisvogel gebastelt?

snip

- Wo wart ihr denn?

Also der Tim hat da einen RST 22A Stossdämpfer mit zusätzlicher Anlenkung drann. Halt Resteverwertung.
1030Kackstuhl.jpg


Ich kann mich kaum daran erinnern wo wir waren. Ich bin einfach in den Bus gestiegen...

Der Ort hiess "Unterwasser", da ging es dann per Gondel hoch ins Skigebiet, wo unsere Hütte dann auch stand, in der wir alle gelebt haben... :)

Gruß Peter
 
Also, ganz in der Nähe - keine 80km von hier

Soll ein schönes Wintergebiet sein, vorausgesetzt, es schneit so weit runter

Kompliment mal wieder an die RM-Bastelstube :daumen:

Gibt's bald ein Vogel mit Plattformunterstütztem Hinterraddämpfer? :lol:
 
yeah geil!

... hab sowas vor einem Jahr im Winter auch gebaut

schlitten.jpg


die hinteren Kufen sind inzwischen natürlich auch gebaut.

leider taute genau an dem Tag, wo ich's fertig gestellt hatte der Schnee wech - und dieses Jahr wohn ich nicht mehr in schneesicheren Gegenden. :-(
baer irgendwann test' ich das Teil noch und dann sag' ich bescheid! :)

Cheers! :bier:
 
Das iss allerhand! Nährboden für Seuche!
Fahrdynamische Frage: Beim Fahrrad geht man ja davon aus, dass, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten die Kreiselkräfte der Räder nicht unerheblich dazu helfen, dass die Kiste in der Senkrechten bleibt, bzw auch auf Grund der Kreiselpräzession gewisse Eigenheiten beim Thema Lenken auftauchen...
Nachdem du von exzessiven Geschwindigkeitsräuschen schreibst, würde mich (ohne einstweiligen Selbstversuch...) interessieren, wie sich die SnowBirdies (ohne die bei den früheren Skibobs vorhanden Kurzski an den Füssen aufm Boden) so fahren/gleiten...
Wenn man das beschreiben kann...
 
pandora schrieb:
.... würde mich (ohne einstweiligen Selbstversuch...) interessieren, wie sich die SnowBirdies (ohne die bei den früheren Skibobs vorhanden Kurzski an den Füssen aufm Boden) so fahren/gleiten...
Wenn man das beschreiben kann...

Genau das habe ich mir auch so überlegt. Es fährt sich in der Tat genauso wie ein Fahrrad. So als ob da Kreiselkräfte am Werk sind. Erklären kann ich das auch nicht, aber man kann durchaus die meiste Zeit die Füsse auf den Fussrasten lassen. Jeder der Fahrradfahren kann, kann sich auf so ein Ding setzen und den Hang runterheizen. Nichts mit lernen müssen wie bei Snowboard oder Ski.

Also ich weiss, dass ich das jetzt jeden Winter machen werde und da durchaus noch etwas aufrüsten werde.

Sehr schön ist auch, dass die Federung vom Birdy (geschobene Schwinge, vorne) auch auf Eis und Schnee gut funktioniert. Man kann das im Schlepplift schön beobachten wie das dauernd ein und ausfedert :love: ausserdem sind die Teile dank Alurahmen usw. sehr leicht (Soll jetzt keine Werbung sein !)

Gruß Peter
 
J-CooP schrieb:
Und was meinte Mutti, als sie feststellen mußte, dass ihr Bügeleisen keine Heizsohle mehr hat?

Nix Bügeleisen. Das is feinster 2mm Stahl - geschnitten und gedengelt .... so muß das sein, muß das! ;)
 

Anhänge

  • kufe.jpg
    kufe.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 80
Bringt das fahrtechnisch einen Vorteil möglichst niedrig zu sitzen?

Einen könnte ich mir vorstellen: Man fällt nicht so tief.

In meinem Zimmer steht noch ein nagelneues R&M Frog, das schaut mich so angstvoll an...

Onzilla
 
Greasy Pete schrieb:
..
Ich kann mich kaum daran erinnern wo wir waren. Ich bin einfach in den Bus gestiegen...

Der Ort hiess "Unterwasser", da ging es dann per Gondel hoch ins Skigebiet, wo unsere Hütte dann auch stand, in der wir alle gelebt haben... :)

Gruß Peter
:eek: Gondel, Unterwasser :confused: Petrus! :o Selbst einem RM Mitarbeiter und Birdy Fetischisten sollte der Unterschied zwischen

10589-5-2.jpg


und

10535-5-2.jpg


aufgefallen sein :D

Das Erste ist die STANDSEILBAHN, die Euch ins Skigebiet gebracht hat, das Zweite die LUFTSEILBAHN (im Volksmund Gondel genannt) mit der dann der Rücken des Käsers, auch als Chäserrrugg bekannt, erklommen wurde.

Im Hintergrund übrigens der Säntis und das Alpsteingebiet, geniales Tiefschnee und Touren Revier :D :love:

PetrusInHolidays
Flo
 
ich kann zwar nicht mit einem eigenbau dienen, bin aber begeisterter skibob/snowbike-fahrer! :love: das ist innerhalb von 5min erlernbar, absolut leicht, unfallgefahr (natürlich abhängig vom fahrstil) sehr niedrig, riesenspaß!
was mir beim skibob allerdings besser gefällt sind die beiden kurz-ski an den füßen. kann ich euch nur empfehlen! solltet ihr mal mit dem eigenbau kombinieren... umfallen fast unmöglich - feuer frei!

:cool:

bild:
ich - pizol - jan2005
 

Anhänge

  • Bild060.jpg
    Bild060.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 69
Zurück