Was meint Ihr - Fahrradhalterung an Decke.

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Lorsch
Hy,
ich habe mal eine Frage an euch versierte Technik-Kenner, auch wenn es dabei nicht um das perfekte Abstimmen der Federgabel geht, sondern:

Meine Freundin hat sich ein neues Mountainbike zugelegt und damit das RIESENGROSSE Rad nicht so viel Platz in der Garage weg nimmt, hat ihr Dad kurzerhand einen Haken in die Decke geschraubt....und jetzt hängt das Rad mit seinem ganzen Gewicht mit der Felge nur an diesem Haken.

Habe schon zu dem werten Herrn gemeint, dass das eigentlich nicht gut sein kann für die Felge und die Federgabel.......nur bevor ich Ihn jetzt ganz rund mache und Ihn überzeuge dass das keine gute Idee war, wollte ich mal fragen was Ihr dazu meint.

Darunter leidet die Federgabel doch bestimmt, oder ist das halb so wild ???
 
Gibt doch so Seilzüge, die man an die Decke schraubt. Schenk dem Girl einen und bau ihn an.Haste weder Probleme mit älteren Herren, noch mit Technik!!!
Grüße aus Köln, frank
 
Seilzüge für an die Decke.....das kenn ich nur aus dem Schlafzimmer :p
ne klar die kenne ich, genauso wie all die vielen anderen Systeme, die bestimmt besser sind als einfach Haken an die Decke und fertig. Würde eben nur Spaß machen dann mit Nachdruck sagen zu können, dass bei so etwas die Federgabel wirklich einen Schaden nimmt.

Aber die Seilzüge haben es mir schon angetan, denke mal die nehme ich....
 
Das tut dem Bike nix! Wenn nicht grade Scheibenbremsen dran sind, die dann mit nem Gummi am Hebel fixiert werden sollten, kann eigentlich garnichts passieren.

PS: was soll denn das Gewicht von ca. 12-14kg der Gabel anhaben? Meinste die verbiegt sich? Dann darf deine Perle ja wohl auch kein einziges Mal an der Bremse ziehen, sonst wäre die Gabel ab...

Das einzige, was mir einfällt: Da das Gabelöl ständig auf den Dichtungen steht wenn das Rad an der Decke hängt, könnte evtl. bei minderwertigen Dichtungen Öl austreten (ne Luftgabel steht ja auch noch unter Druck). Ist das der Fall, sollteste die Kiste eh reklamieren!
 
ich glaube das tut der gabel oder der felge nich weh. bei scheibenbremsen würd ich aber das vorderrad einhängen. hab schon gehört das manche bremsen das bei längerem hängen nich richtig vertragen

jake
 
Ich wage einmal zu behaupten, dass es der Federgabel schaden kann!

Eine lange Lagerung über mehrer Wochen in dieser Position kann dazu führen, dass das Dämpfungsöl wohin fließt, wo es nicht hin soll!
In anderen Threads wurde z.B. davon Berichtet, dass bei einer Pace-Gabel (RC40) nach der Lieferung, bei der die Gabel halt nicht aufrecht stand, ein System wegen des Ölflusses ausgefallen ist. Die Gabel musste wieder eingeschickt werden.
Da die Gabeln immer komplexer mit Technik vollgestopft werden kann man da sicher keine generelle Aussage treffen aber riskieren würde ich es nicht!

Gruß,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
Ich wage einmal zu behaupten, dass es der Federgabel schaden kann!

Eine lange Lagerung über mehrer Wochen in dieser Position kann dazu führen, dass das Dämpfungsöl wohin fließt, wo es nicht hin soll!
In anderen Threads wurde z.B. davon Berichtet, dass bei einer Pace-Gabel (RC40) nach der Lieferung, bei der die Gabel halt nicht aufrecht stand, ein System wegen des Ölflusses ausgefallen ist. Die Gabel musste wieder eingeschickt werden.
Da die Gabeln immer komplexer mit Technik vollgestopft werden kann man da sicher keine generelle Aussage treffen aber riskieren würde ich es nicht!

Gruß,
Daniel

Hallo Daniel!

Ich hab aber auch mal gelesen (nur wo?), das das gelegentliche umdrehen der Gabel (aber Du hast schon recht, warscheinlich nur kurz) auch gut tun soll, da das Öl zur Schmierung halt an Stellen kommt, die sonst mit der Zeit total "austrocknen".

Varadero
 
Hi kommst aus dem "kloster-lorsch"? Ich bin aus Einhausen und mein Kona hängt auch genauso wie das deines Girls am Haken.
Habe hier im Ort mal nen Praktikum gemacht beim Bikehändler (Olek´s Radsport) die hängen alle Bikes genauso auf wie du es beschrieben hast und da ist immer alles okay.
Ich denke nicht das da was kaputt geht. Beim Bremsen, oder bei Schlägen muss das Bike weitaus mehr verkraften als seine läppischen (max. 25Kg) am Haken
 
Zurück