Was muss eine Goggle können

Vermutlich in der verspiegelung des Glases, Mirrored spiegelt wenn man von aussen reinschauen möchte. Non Mirrored kann man von aussen deine Augen sehen. Nehm ich mal an.
 
Sicher noch was mit Lichtreduktion oder wie dem heisst
Ich bin sie heute das erste Mal gefahren. Sie sitzt sehr angenehm aber ich muss sagen, dass das Sichtfeld weniger groß ist, als das meiner 30,- Oakley. Die Sicht an sich ist aber besser will ich meinen. Hell genug war sie auch um bei mir auf den Trails im Wald noch genug zu sehen.

20200226_110334.jpg
 
welche von Melon Optics hast Du im Einsatz?

Ursprünglich die Parker, aber nachdem es am schwarzen Freitag nen guten Deal für die Diabolo gab,
habe ich jetzt beide im Einsatz.

Größter Unterschied ist die Positionierung der Straps an der Brille und der Schutz über der Nase der abnehmbar ist.
Die Straps sitzen an der Diabolo etwas weiter außen und somit entsteht weniger Druck im Bereich
Helmkante/Übergang Gesicht. Bei Helmgröße XL-XXL ganz angenehm.
Gläser und Straps sind bei beiden identisch und können somit untereinander getauscht werden.
Auch der Schaum unterscheidet sich nicht und ist deutlich angenehmer als bei der Smith Squad MTB.

Preis/Leistung ist die Parker meiner Meinung nach klar vorne und 25€ mehr für die Diabolo finde ich
ehrlich gesagt etwas happig. Gibt aber regelmäßig gute Deals über den Newsletter
 
was kann denn eine Goggle besser als eine "normale" Radbrille?
...
Die Frage ist ernst gemeint... würde gern die Vorteile verstehen, da noch nie Goggle gefahren.

Ist eigentlich ganz offensichtlich: Schutzfunktion!

Ein Freund ist mal beim MX mit der Goggle im Vorbau eingerastet. Sein Gesicht war danach grün und blau, aber keine ernsthaften Verletzungen. Ohne Goggle, kann sich ja jeder vorstellen wie sowas ausgeht...

Auch beim Biken kann man blöd fallen, und trotz Fullface mit dem Gesicht in einen Stein/Baum/Vorbau einschlagen...

Mit Goggle ist die Wahrscheinlichkeit in so einem Fall mit beiden Augen und ohne gebrochene Gesichtsknochen davon zu kommen deutlich höher.
 
Hab zwei Smith Squad MTB. Ist eine super Goggle! Beschlägt nie, es sei denn ich habe den Fullface im Sommer halb auf der Birne sitzen und vergessen die Goggle abzunehmen. Das liegt an der guten Belüftung, die allerdings zur Konsequenz hat, dass manchmal ein bisschen Dreck / Laub in der Goggle landen kann, da nicht überall ein Schaum verbaut ist.

Die Chromapop Gläser sind der Hammer, immer gute Sicht und auch einigermaßen vernünftig zu wechseln.

Außerdem ist sie gut für große Nasen, bei den anderen musste ich immer an dem Schaumstoff rumschnibbeln.

Habe ansonsten 100% und POC Ora getestet, aber da habe ich probleme mit dem Zinken und der Luftzufuhr gehabt (trotz schnibbeln).

Aber Achtung, die Beschaffung der Chromapop Gläser ist nicht günstig (ca. 40€)! Das nehme ich nur in Kauf, weil sonst alles perfekt ist und weiteres rumprobieren ohne Glückstreffer auch nicht günstiger wäre!
 
Ursprünglich die Parker, aber nachdem es am schwarzen Freitag nen guten Deal für die Diabolo gab,
habe ich jetzt beide im Einsatz.

Größter Unterschied ist die Positionierung der Straps an der Brille und der Schutz über der Nase der abnehmbar ist.
Die Straps sitzen an der Diabolo etwas weiter außen und somit entsteht weniger Druck im Bereich
Helmkante/Übergang Gesicht. Bei Helmgröße XL-XXL ganz angenehm.
Gläser und Straps sind bei beiden identisch und können somit untereinander getauscht werden.
Auch der Schaum unterscheidet sich nicht und ist deutlich angenehmer als bei der Smith Squad MTB.

Preis/Leistung ist die Parker meiner Meinung nach klar vorne und 25€ mehr für die Diabolo finde ich
ehrlich gesagt etwas happig. Gibt aber regelmäßig gute Deals über den Newsletter

wenn man so im Internet danach sucht, stelle ich folgende zwei Sachen fest:
  • Direktvertrieb, d.h. bestellbar wohl nur direkt bei Melon Optics aus UK
  • junges Unternehmen, wohl aus 2013 Kickstarter, in sämtlichen Tests meistens die günstigste Brille und zugleich eine der Besten

Welche Gläser bevorzugst Du?
Ich fahre ja meistens Clear, außer es existiert eine gutes kontrastreiches Glas was nicht zuviel Licht absorbiert.
 
Habe von den getönten Gläser bisher nur das blue mirror im Einsatz. Ist beim durch schauen bernsteinfarben und funktioniert für mich bei wechselnden Lichtverhältnissen sehr gut.

Sind eigentlich MX und MTB bei MelonOptics identisch?

Mir scheint es so, nur die Snow Line ist natürlich anders, bzw. besser isoliert etc. und dadurch auch teurer.
 
Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben...
SCOTT Hustle ist relativ preiswert und gibt es in allen für Dirtsport notwendigen Variationen bzw. kann man sich nachkaufen.

..mit normalen klaren Gläsern (inkl. Pins für Reißgläser)
..mit verspiegelten Gläsern (inkl. Pins für Reißgläser - womit man auch das Spiegelglas vor Kratzern schützen kann)
..mit Roll-Off-System
..nachkaufbar Reißgläser - nicht originale für ab ca 4€/10 Stk bei ebay
..nachkaufbar Doppelgläser mit und ohne Pin- und Roll-Off-Aufnahme

Die Scott muss nicht aus´m Ausland geholt werden. Viele Moto Cross-, Enduro und MTB-Shops haben die im Sortiment.

Ich benutze sie für MX, Enduro u. MTB und bin sehr zufrieden.
Auf´m MTB bei kühler Außentemperatur ist ein Doppelglas, was bei der Enduro-Version drin ist oder separat nachgekauft werden muss, erste Wahl. Brille nicht bei jeder kleinen Pause auf- u. absetzen und es beschlägt nichts. Hab ich selbst getestet. Dieses auf und ab sollte man mit´ner Skibrille ja auch nicht machen.
 
Hoi
wie lange fährt ihr durchschnittlich mit einem Glas? Ich hab die Oakley O-frame und brauch spätestens nach jeder Saison ein neues Glas weil mein altes schon zu zerkratzt ist.. Bald mein 5tes Glas um einen zehner für eine Goggle die ursprünglich 40 gekostet hat.
Helfen da teurere Goggles mit kratzfestem Glas tatsächlich deutlich?

Bzw hat schon jemand probiert mit TearOffs zu fahren? Mein Plan wäre immer ein TearOff auf der Goggle zu haben um das zerkratzen zu verzögern, und dann halt alle paar Monate nur das TearOff statt dem Glas zu wechseln..
 
Ja dass meine keine kratzfesten sind davon geh ich sowieso aus, antifog hat die auch nicht.

Ansich pass ich beim reinigen schon auf, aber wenns im Bikepark den ganzen Tag schüttet, hab ich nunmal nach einer halben Abfahrt null Sicht mehr und fahr dann schonmal (vorsichtig) mim Handschuh drüber.
Meine Frage war eher ob das teurere Gläser besser/länger wegstecken? Oder wie machen das andere wenn Sand, Wasser, Schlamm während der Abfahrt auf der Goggle sind?
 
Ja, bessere Scheiben (sofern sie halt ne gute Anti-Scratch-Austattung haben) halten das länger aus.
Sand/Matsch "einreiben" wird aber jede Scheibe nach ner Weile killen.

Hol dir nen MarshGuard oder so für die Gabel und putz die Brille wenns dann trotzdem noch nötig ist wenigstens vorsichtig mit der Innenseite vom Trikot o.ä. ab.
Und/Oder hol dir ne Brille mit Roll Off wenn du wirklich so oft im Matsch fährst, das ist wenigstens nicht ganz so eine Umweltsauerei wie Tear Offs.
 
MarshGuard hab ich eh immer drauf :) aber in der Bikegruppe gehts eig jedem so dass wir bei Regen von oben bis unten gatschig sind nach der ersten Abfahrt.
Mit Trikot Innenseite abwischen hab ich vergessen zu erwähnen, das mach ich eh auch immer wieder.

Ohne das Thema anfangen zu wollen, aber ich glaub die Roll-offs sind in Quantität und Energieaufwand umwelttechnisch schlimmer als eine simple mehrfach verwendbare Folie die danach dem Recycling zugeführt werden kann.. Aber ich weiß eh, das machen genug Leute leider nicht.
Bzw decken die RollOffs ja leider nicht die ganze Goggle ab, sondern schützen nur den mittleren Bereich :/

Aber Danke soweit :)
 
Tear Offs sind inzwischen im MX und Enduro (teils oder kpl) verboten, weil sie während der Fahrt abgerissen und weggeschmissen werden und irgendwo rumliegen/rumfliegen.
Roll Off ziehst du ja bis zum Ende x-mal weiter, bis es verbraucht ist. Und dann entnimmst du es zu Hause oder auf´m Rennplatz und entsorgst es als Folie in den gelben Sack.
Wenn ein Roll Off gut genug für die Moto-Cross- und Enduro-Profis bis zur Weltmeisterschaft ist, dann wirds auch beim biken ok sein.
Zumindest wenn man zwischen wenig Durchblich bei Modder mit oder ohne Brille wählen muss oder eben zu so einem Hilfsmittel greift.
Und wenn man lieber Tear Offs nehmen möchte und man evtl nicht so viele braucht, macht man sich ein, zwei Stk rauf und macht sie bei Bedarf ab und steckt sie sich in eine Tasche - sicherlich ist das nichts für den Rennbetrieb. ..natürlich braucht man auch ´ne Hosen- oder Jackentasche dafür ;-)
 
Jetzt bin ich mir nimmer sicher ob ich mich anfangs gut ausgedrückt hab.
Ich würd das TearOff ja nicht tragen wollen um es bei angeschmierter Brille abzureißen, da müsst ich ja bei Regen im Bikepark jede halbe Abfahrt ein frisches TearOff nehmen.

Meine Rechnung ist eher: Entweder spätestens jede Saison ein neues Goggleglas um 10euro, oder alle paar Monate ein neues TearOff (wenn es vom Abwischen zu zerkratzt ist). TearOffs kosten bei meiner Goggle 13euro für 25 Stück.

Ooder, eben Goggle wechseln gegen eine mit teurerem kratzfestem Glas und hoffen, dass es länger als eine Saison hält und die Kosten dadurch wieder niedriger bleiben.

Der Vergleich zu Profis scheitert glaube ich daran, dass die wahrscheinlich zum Anfang jeder Saison 10 komplette Brillen in jeder Farbe kriegen und denen herzlich egal ist ob sie Gläser tauschen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein mx Profi nach einem Rennen im Schlamm das gleiche Glas nochmal verwendet wenn ober- und unterhalb vom RollOff Schlammkratzer sind. Aber bin noch nie MX oder RollOff gefahren also keine Ahnung
 
Ich habe immer ein Tear Off vor dem Brillenglas.
Bei Spiegel- und normalem Glas.
Damit einem das flatternde Abreißende nicht auf den Keks geht, schneide ich es soweit ab, damit noch ca 2-4cm übrig bleiben, um es bei Bedarf noch abreißen zu können.
Einige Male reinige ich das Tear Off zu Hause nach dem fahren, bis es hin ist und ich nehme das Nächste .

Die rote und die weiße haben ein Tear Off drauf.

scotties.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück