Was nehmt ihr so mit auf eine Tour, und worin?

Registriert
16. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin relativ neu dabei, beim mountainbiken, und möchte von euch gern wissen, was ihr so alles an Werkzeug und Ersatzteile mitnehmt, und worin ihr das alles mitnehmt.

Im Moment fahre ich noch ganz ohne Werkzeug, Pumpe und Schlauch... was ich möglichst bald ändern will. Nachdem ich gelesen hab, dass man die Pumpe nicht ans Unterrohr ranmachen sollte, weil sie dann total verdreckt, frage ich mich echt, worin ich das alles transportieren soll.

Schlauch im Trikot geht ja noch, aber wenn ich dann noch ein multitool mitnehmen will, muss das ins trikot, wo ichs bei nem Sturz eigentlich nicht haben will:D

Was haltet ihr von Rad-Rucksäcken? Ich hab des öfteren gehört dass sie unbequem sind und "dass man das halt net hat", und dass man natürlich viel mehr schwitzt.

Wie sind eure Erfahrungen damit?


Also noch mal kurz:

Was nehmt ihr so auf ne normale(2-3h) Tour mit, und worin verstaut ihr das?

Danke:daumen:

mfg benny

edit: Wie viel Liter haben eure Rucksäcke?
 
Hallo bennym

Also ich hab immer einen Rucksack dabei, ist ganz praktisch. Auf meinen 3-4 Stunden touren neme ich immer Zwei Schläuche (doppelt hällt besser;) ) ne Pumpe, Reifen abzieher, Lankarte, eine zweite Trinkflasche, etwas Kleingeld, und meinen Ausweis ( da ich oft in der Schweiz fahre). Die Pumpe hab ich am Fahrrad befestigt, werd die in Zukunft aber in meine Tasche paken.

Gruß
 
Immer dabei in einer Satteltasche:
Minitool, Reifenheber, Pumpe, Schlauch, sowie Handy und ein Notgroschen(2€)

Manchmal noch dabei ist ein Schloss, gerade wenn man in Gruppen fährt...Gruppenzwang und Biergarten eben
;)

Bei längere Touren:
Rucksack, gross oder klein, mit 2l Trinkblase

Folgende Produkte verwende ich:
Topeak Mini 9 (mir ist bisher noch ne ne Kette gerissen, daher ohne Kettennieter -> Mini 18)
Topeak Aero Wedge Pack Serie Medium
Topeak Mini MasterBlaster DX mit Manometer
ABUS CombiFlex
Deuter Race X
Deuter Cross Air

In beiden Rucksäcken kann ich die 2l Trinkblase verwenden, so dass ich je nach benötigten Volumen einen der beiden nehme.
 
auf eine 5-6 stunden tour (wochenende) nehme ich mit:
rucksack mit trinkblase 3l
werkzeug: minitool, kettennieter, reifenheber, schlauch, minipumpe
nahrung: 1 belegtes brötchen für mittags, apfel, banane, dextro energen, evtl 1 power gel, 3l apfelschorle 1:2 mit salz
digicam (in der hosentasche)
handy
geld
monatskarte für die s-bahn
gps
evtl. kartenmaterial

helm ist selbstverständlich.

unter der woche weniger zu trinken, kein essen. der rest bleibt gleich.
 
Nehmt Ihr echt immer soviel Krempel mit?
(ungläubigdenKopfschüttelnd)
Für meine normalen Touren über 2 bis 5 Std. im Schwarzwald nehme ich folgendes mit:
  • Flickzeug (Ersatzschlauch ist zu schwer und kreuzunnötig)
  • Minipumpe (am Rahmen, Dreck stört nicht wenn man die Pumpe vor Gebrauch abklopft)
  • Inbus 4 und 5, 2 Reifenheber
  • Mobiltelefon
  • Müsliriegel (je nach Länge der Tour auch 2 oder sogar 3 :eek: )
  • Wasserflasche 1 Liter
  • Karte

Noch NIE habe ich in den letzten Jahren mehr Klimbim gebraucht.
Reifenheber und Inbusschlüssel klemmen mit Gummiband an der Flickzeugdose und ein 10 Euroschein passt auch noch hinein.
Alle Teile passen locker ins Trikot. Eine Quelle zum Nachfüllen der Flasche findet sich immer irgendwo.
 
@windei01: na wie ich ja geschrieben habe, ich reduziere die ausrüstung auch.
ich mag mein bike leicht, darum keine flaschen am bike.
wie lang sind denn deine touren so? ich fahr unter der woche pro tour meist 30-50 km, am we dann so um die 100.
 
@jasper,
ein Trinkbuckel macht zwar nicht das Rad, aber dafür Dich schwerer und erhöht damit den Schwerpunkt. Insgesamt wirst Du dadurch kippliger. Deshalb scheint mir eine Flasche am Rahmen sinnvoller. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Meine Touren sind meist zwischen 30 und 40km lang mit ca. 500 Höhenmetern. am WE auch mal 70-80km Länge und bis zu 1000 Höhenmeter.
 
also ich hab´immer ´n Rucksack dabei..für die Wasserflasche 1,5L Pet...
hab´immer viel Durst..;) ...deshalb kauf´ich mir dann auch die Tage mal ´n Camelbak mit drei Liter , ansonsten ´n Kaputzenpulli..falls es mal später wird und mir kalt..manchmal das Mobiltelefon, Haustürschlüssel und vielleicht ´n paar Münzen ..und mal ´ne Banane oder ´n Apfel..das war´s eigenlich auch schon ..Werkzeug oder ähnliches hatte ich bislang noch nie dabei...und zum Glück auch noch nie benötigt in den letzten Jahren..
werde jetzt aber wieder intensiver anfangen zu fahren und dann werd´ich wohl auch zumindest mal so´n tool , Schlauch usw. einpacken..in der Hoffnung das ich es nieeemals gebrauchen muss :p
 
hmm


für touren bis 2 oder 3 stunden, um 40km, 600hm:
0.75 liter bidon am rahmen (ich saug nicht gerne am schlauch)
pumpe am rahmen (es gibt auch plastiksäcke um das teil zu schützen)
schlauch, reifenheber, multitool, kleingeld im satteltäschchen
weitere bekleidung wenn nötig in der trikottasche
ev. noch kartenmaterial in einer zeigebuchtasche in der trikottasche



längere touren ab 3 stunden bis 6 stunden, 80 bis 100km, 1200 bis 1800 hm:
0.75 liter bidon am rahmen
pumpe am rahmen
schlauch, reifenheber, mulitiool, kleingeld im satteltäschchen

im deuter race-x-air (der genügend ventilation bietet)
1.5 liter pet-flasche
bekleidung
karten
banane
15cm feuerwehrschlauch gegen geschlitzte reifen


so in etwa meine ausrüstung (zu zweit kann das eine oder andere weggelassen werden, wenn es der beifahrer mitnimmt)

gruss andy
 
Lang: Rucksack mit
- Multitool
- Essen
- Windjacke
- Pumpe
- Flickzeug
- Erste-Hilfe-Zeugs (zum Glück noch nie gebraucht)
- Kettenschloß
- Reifenheber
- Ersatzschlauch
- Packung Tempos
- Geld
- Mobiltelefon

Kurz:
wie oben, nur muß das ganze in Satteltasche und Trikottasche passen, daher fallen folgende Teile weg:
- Windjacke (Wenn ich weiß, daß das Wetter schön bleibt)
- Erste-Hilfe-Set (Krieg ich am Rad einfach nicht unter)
- Teil des Essens
 
Hallo!

befasse mich auch erst seit kurzem mit dem Thema Mountainbiken und mein Gewissen sagt mir, dass es langsam Zeit wird auch ein wenig Werkzeug mitzunehmen. Allerdings ist es so, dass ich gar nicht so recht weiss, ob ich dann im Fall der Fälle überhaupt einen Schlauch wechseln könnte. Hab das twar schon gemacht, aber das ist bestimmt schon 15 Jahre her, da war ich noch ein Kind :) Daher meine Bitte:

Gibt es irgendwo im Netz eine Art Tutorial? Welches Multitool und welchen Reifenheber kauft ihr? Vielleicht sogar mit Link?

Danke schonmal :)
 
Bei ner lockeren 1 - 2 Stunden Tour zum Workout nehme ich zwei Wasserflaschen, Haustürschlüssel, Handy und Flickzeug mit. Da ich dann i.d.R. nur rund um meine Heimatstadt fahre, ist mehr vollkommen unnötig.

Bei größeren Touren, ab 2,5 Stunden aufwärts und vorallem längere Strecken, nehme ich folgendes mit:

- Camelbak M.U.L.E. (3L Trinkblase und ca. 9L Stauraum)
- Minitool
- Flickzeug
- Handy
- Geldbörse (mit Ausweiß, nem Notgroschen, usw)
- 1 - 2 oder 3 Müsliriegel
- Sonnenbrillenetui

Die Luftpumpe ist bei mir am Unterrohr befestigt. Wenn man die Pumpe richtig anbringt und eine Schutzkappe dran ist, dann ist der Dreck kein Problem. Man sollte halt die Pumpe nach der Tour bzw.vor der Benutzung säubern. Dafür würde sich noch ein Tuch im Rucksack empfehlen.

Einen Ersatzschlauch dabei zu haben finde ich gar nicht so falsch, sollte man sich den Reifen doppelt durchstechen, ist er eine echte Alternative zum ellenlangen Flicken.

Das der Rucksack unbequem ist, kann ich absolut nicht bestätigen. Man hat so viele Einstellmöglichkeiten, dass der Rucksack auf die eigenen Bedürfnisse perfekt einzustellen ist. Natürlich ist es ein anderes Gefühl mit sonnem Ding auf dem Rücken aber ist es auch sicherer, da man seine Wirbelsäule wenigstens etwas schützt.
 
Unbequem finde ich den Rucksack auch nicht. Nur merkt man, wenn man dann mal wieder ohne unterwegs ist, daß man doch merklich weniger am Rücken schwitzt/bzw. der Schweiß wesentlich besser verdunstet.
 
Muss es wirklich ein Topeak Alien sein oder reicht auch ein kleineres? Dann noch Schlauch und Reifenheber und gut is?

Na müssen tut nix aber es ist eine Empfehlung. Das Topeak Alien ist halt kompakt und Du hast dennoch alles Wichtige dabei. Vor allem von Vorteil: Es fliegt nicht alles kreuz und quer durch den Rucksack, die Tasche oder wo immer Du es verstauen wirst.

Was das Thema Schwitzen angeht, Deuter oder Camelbak haben schon tolle Systeme entwickelt um den Schweiß abzutransportieren, bzw. zu minimieren. Allerdings gehörts einfach bei körperlicher Anstrengung dazu... :cool:
 
Muss es wirklich ein Topeak Alien sein oder reicht auch ein kleineres? Dann noch Schlauch und Reifenheber und gut is?

Muessen tut nichts. Guck mal, da gibbet ne nette Uebersicht:
http://www.dk-content.de/bike/pdf-archiv/tests/Test_Mini-Tools_11-06.pdf

Wichtig sind Reifenheber, wobei man die je nach LR/Reifenkombi nicht mal braucht. Ausserdem sollte man Werkzeug haben, um im Falle eines Schaltungsproblems wenigstens das Schaltwerk nochmal fahrbereit zu bekommen. Also Imbus+schlitz/kreuz sind Pflicht. Ich habe auch schon einmal das Kettenniet-Werkzeug gebraucht.
Du must wissen, was du selbst (im Falle eines Falles) machen kanst, und welches Werkzeug du fuer dein Bike brauchst. Heimkommen (ohne schieben/schleppen) ist alles :)

€dit sagt: Nippelspanner und Kabelbinder haben sich bei Kollegen auch schon bewaehrt, um ein Laufrad nach heftigen *Knueppelkontackt* wieder (heim)fahrbar zu bekommen.
 
Zurück