Was neues, Fully oder nicht Fully?

Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Suhl
Ich habe mich bislang immer noch nicht Durchringen können für ein neues MTB.

Als HT Fahrer vergleiche ich die getesteten Fullys auch immer mit dem vorhandenen HT-MTB. Ich bin mir momentan noch gar nicht mal sicher, ob ich ein Fully Fahren möchte, da mir zumindest subjektiv (da meist ohne Tacho) der Vortrieb eines Fullys doch recht lahm gegenüber einem HT zu sein scheint. Sehr viel Energie wandert in die Federung, besonders hinten. Man scheint auch bei Bodenquerrillen bergan auch fast stehen zu bleiben mit einem Fully, wenn es durch diese durchfedert.

Nichtsdestotrotz stehen momentan noch:
- 2010'er Specialized Stumpjumper FSE Expert (mit neuen Fox-Brain-Dämpfer hinten)
- Cube Stereo 'The One'
- Cube Fritzz 'The One'
- Cube AMS (wenn, dann auch als 'The One' Version)
- Cube AMS 125 (dito)

zur Debatte. Und natürlich auch Hardtails, dann aber selbstkonfiguriert (am besten mit 200'er Formula The One Bremsen und mind. 120mm Gabel, sowie mind. XT-Schaltung).

Auf einem 2009'er Specialized Stumpjumper Comp (ohne Brain) hab ich die Tage ne Runde zurückgelegt. Ich hatte als HT-Fahrer natürlich prompt bergan (auf Straße) vergessen den Dämpfer hinten zu schließen. War mit dem Vortrieb mit offenen Dämpfer hinten überhaupt nicht zufrieden. Das wippte ständig und schluckte viel Energie. Kurz danach bin ich dann noch 27km mit meinem HT gefahren und hatte daher einen schönen direkten Vergleich - mein HT geht viel besser, auch wenn es eigentlich schwerer ist...:heul:

Ich hab dann noch vor mal ne Probefahrt auf nem Cube AMS zu machen. Bei einer kurzen Probesitzung (Cube Stereo & Cube AMS) ist mir gleich aufgefallen, dass das Cube AMS eine zu meinem Cube-HT sehr ähnliche und angenehme Sitzposition und Geometrie hat. Das Cube Stereo war dagegen völlig anders und ungewohnt - wie ein Sofa, auf dem man unbequem zu sitzen schien.

Ich weiß wirklich noch nicht, was es nun werden wird. Mir haben in letzter Zeit bereits 3 Leute zu einem HT geraten. Sogar ein Specialized-Epic-Fahrer, mit dem ich ins Gespräch kam, riet mir zu einem HT. Er selber will nun nach 8 Jahren Fully zurück zum HT. Hat die Schnauze voll, dass ihn ein Freund mit seinem HT ständig überholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die info.

falls in deinem beitrag ne frage versteckt ist: welchen vorteil hat deiner meinung nach denn ein fully? (man darf ja auch weiter hardtail fahren...)
 
Ja, natürlich. Guter Einwand.

Man will sich ja im Grunde immer mal Steigern und für mich wäre der logische Schluß der Steigerung eines HT's ein entsprechend gutes Fully. Mir ist aber schon klar, dass ein enormer Preisunterschied zwischen ordentlichem HT und ordentlichen Fully liegt - aber lassen wir mal den Preis aussen vor. Einzig nen Alurahmen sollte das Rad haben, da ich Carbon nicht so ganz über den Weg traue (bin auch nicht der Leichteste - von daher ist das elastischere Alu auf Dauer besser geeignet für mich).

Also einerseits ist da dieser eigene 'Steigerungswunsch'. Und zum anderen Viele Kollegen, welche seit Jahren auf Fully Schwören und sich nichts anderes mehr Vorstellen können.

Am Ende suche ich also evtl. nen Fully, was sich 'fast' wie ein HT Fahren läßt - also ohne große Energieverluste, mit den angenehmen großen Federwegen solcher Fullys, mangels derer ich mit dem HT (besonders vorne) schon leicht an die Grenzen gestoßen bin und es mir schon mal den Lenker aus den Händen gerissen hat... Nur: gibt es sowas, oder handelt man sich mit einem Fully auch recht viele Nachteile ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

Oli, mein Bester, wenn Du hier keine konkrete Frage stellst, dann wirst Du hier solange gelöchert, bis Du durchsichtig bist. ;)

Ein Fully ist sicherlich nicht die logische "Steigerung" folgend auf ein HT. Was wäre denn die Steigerung eines Fullys?

Auch die Tatsache, dass ein Fully Energie absorbiert kann ich nicht teilen. Ganz im Gegenteil, mit dem Fully kommst Du da weiter, wo HT evtl. absteigen muss. Durch das Einfedern entsteht ein netter Effekt am Hinterrad -> Traktion. Ruf mal Michael Schumacher an, der singt Dir ein Loblied von seinem Freund, T.Raktion.

Auch sind die Gabeln meist verstellbar, so dass die Federn steif gestellt werden können, wenn Du Waldwege hochfährst, da hast Du fast ein HT. Bergab entriegelst Du wieder und, voilá, die Federung absorbiert jeden Schlag, aber nicht Deine Energie.

Ich habe ein Fully und bin super zufrieden damit. Es macht mir sogar bergauf Spass, aber nur im rauen Gelände. Das Hinterrad hat viel mehr Grip und da würde ich mit meinem HT nie raufkommen. Aber das ist subjektiv. Es gibt sicherlich Hardcore HTler, die kommen da hoch, wo ch mit nem Fully die Gondel nehmen würde.

Am Ende musst Du Dich entscheiden, aber fahre einfach Bikes zur Probe, am besten die gleiche Strecke mit viel Variationen, also bergauf Waldweg und nen steilen Acker, bergab Waldweg und nen Trail oder Park-ähnliches Gelände.

Du wirst schon Dein Rad finden. :daumen:

Viel Erfolg
 
- hauptsächlich Touren auf Waldwegen im Mittelgebirgsraum

- zur Not auch mal Straße (in Schweden z.Bsp. gibts kaum was anderes, wenn überhaupt Ausgeschildertes)

- ab und an mal an den Gardasee/Südtirol/Alpen. Im Hochgebirgen gehen mir meine unterdimensionierten Scheibenbremsen (Magura Julie) auch gerne mal durch (Fading, Druckverlust, Überhitzung).

- kaum Trail (nur wenn es durch Wegeplanung mir zuvor unbekannter Strecken unvermeidlich wird)

- absolut kein Downhill/Bikepark

Die Cube AMS Serie hab ich auch nur erwähnt, weil ich derletzt mal kurz auf einem gesessen habe und ein gutes Gefühl hatte.

Mir ist letztendlich völlig Schnuppe ob Enduro, Freeride, AM-Fully, CC-Fully, HT - ich möcht mich wohl drauf fühlen und mich drauf verlassen können. Nen Freund von mir fährt nen 18kg Freerider von Scott. Er macht zwar auch desöfteren Trails und Downhills, aber würde zur Not auch ne Alpenüberquerung damit machen - rüberkommen täte er, egal mit welchen Fahrrad. Was ich sagen will, man kann auch mit einem HT schwere Abfahrten meistern und mit einem Enduro ne Tour Fahren. Wenn ich aber die meisten HT's sehe, welche zumeist mit leicht schwachen Bremsen und Gabeln bis 100mm ausgerüstet sind, reicht mir das irgendwie nicht so ganz. Is nicht ganz optimal für mich, finde ich. Vor allen deswegen schiele ich so auf die Fullys mit >120mm Federwegen und guten Bremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stereo oder Fritz wueder ich fuer den EInsatzzweck aber nicht nehmen ehrlich gesagt.. Da waer mir die Position zu doof fuer.. dann doch eher das AMS mit 125mm oder so, wenn dir deine jetzige Gabel zu kurz ist (keine Ahnung, wieviel du da hast, evtl. reichen ja auch 100mm ...)
 
Ich fahr momentan ne 100mm RockShox mit Stahlfeder/Öldämpfung. Die spricht zwar gut an und ist wohl auch als robust zu Bezeichnen nach 8 Jahren. Aber z.Bsp. ne 140mm Gabel an nem HT? Gibts sowas? Dann sicher eher das Cube AMS125 'The One'. Irgendwie reizt mich das immer mehr!
 
mal im ernst: für das, was du fährst, brauchst du kein fully.

wenn die scheibenbremsen probleme machen, hilft auch kein fully.

am besten bist du mit einem tourenmässig aufgebauten hardtail beraten.

stereo oder sogar fritzz geht total am einsatzzweck vorbei.
 
Ich fahr momentan ne 100mm RockShox mit Stahlfeder/Öldämpfung. Die spricht zwar gut an und ist wohl auch als robust zu Bezeichnen nach 8 Jahren. Aber z.Bsp. ne 140mm Gabel an nem HT? Gibts sowas? Dann sicher eher das Cube AMS125 'The One'. Irgendwie reizt mich das immer mehr!

Was willst du denn mit 140mm? Ganz ehrlich, ich fahr meine Fox Talas meist nur bis 120, das reicht dicke.. 140mm ist mit Sicherheit nich tdas Fahrgefuehl das du suchst..
 
für das beschriebene Streckenprofil würde ich ja den crosser oder einen randoneur empfehlen. ein mtb scheint mir da deplaziert.
 
Das Problem ist doch auch, dass bei den Standart-0815 HT's bei 180mm Scheibendurchmessern und für mich recht laschen Bremsen meist Schluß ist. Ich hät halt mind. gerne die Formula The One in 200/200mm am Rad. Klar verbaut mir ein Händler diese Bremse, wenn ich das verlange, aber zu welchen Preisen? Im Komplettrad z.Bsp. bei Cube sind diese Bremsen zwar verbaut, aber sicherlich nicht zu 2*280Euro im Zubehörmarkt, sondern sicher wesentlich günstiger.

Und jetzt kommt bestimmt: wozu bei nem Touren-HT solche Bremsen? Tja, 125kg Körpergewicht, auch mal am Gardasee über 1000-2000 Höhenmeter bergab unterwegs, möchten sicher abgebremst werden. Dazu hab ich meist noch bis 6-10kg Rucksack dabei... aber darauf kommts dann auch nicht mehr an.

Bei den HT's ist auch bei max. 120mm Federweg vorne Schluß. Das mag reichen. Kommt auch auf die Gabel an, wie feinfühlig die ist. Ab und an schlägt mir halt die 100mm auch mal durch... nicht oft, aber wenns passiert, wünschte ich mir mehr Reserven.
 
ein gescheites hardtail verkraftet auch größere scheiben,
aber wenn du unbedingt ein fully willst, wird dich hier niemand davon abbringen wollen.
nur würde ich dann nicht versuchen, rational zu argumentieren, sondern wenn du eins willst und geil findest, dann kauf dir eins.
 
für das beschriebene Streckenprofil würde ich ja den crosser oder einen randoneur empfehlen. ein mtb scheint mir da deplaziert.

Jetzt soll ich nicht mal mehr MTB fahren, nur weil ich keine Downhills mache? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!

Sag das doch erst mal den Vielen Fullyfahrern, welche Dir auf ner Asphaltstraße begegnen... (Übrigens einer der Gründe für ein Fully bei zwei meiner Kollegen ist der 'böse' Rücken, obwohl diese Beiden wohl auch kaum auf Trails unterwegs sein dürften.) Ich habe GottSeiDank noch keine großen Probleme mit meinem Rücken und daher auch keine Probleme generell beim HT zu bleiben. Aber nen Trekkingrad? igitt!
 
Tach,

wenn Du wirklich nen Fully willst, dann würde ich mal checken, wie die Federung hinten federt, wenn Du die offen fährst.
Ich wusste ja nicht, dass wir hier von +- 130kg reden.

Bei mir federt es hinten ordentlich bergab, ich habe, alles in allem 70kg.
Bei Dir sind das fast nochmal 60kg mehr. Das würde ich auf jeden Fall mal testen.

Viel Erfolg,
Tom
 
ein gescheites hardtail verkraftet auch größere scheiben,
aber wenn du unbedingt ein fully willst, wird dich hier niemand davon abbringen wollen.
nur würde ich dann nicht versuchen, rational zu argumentieren, sondern wenn du eins willst und geil findest, dann kauf dir eins.

Ich suche ja im Moment nur nach einem Fully. Habe es aber bislang noch nicht Finden können. Zudem kommt noch sehr erschwerend hinzu, dass es nur ungenügende Testmöglichkeiten - selbst bei 3000Euro, gibt. Entweder der Händler hat gar keines der gesuchten Räder da (Lagerbestand leer), oder nur in einer sehr unpassenden Rahmengröße - und Probefahren dann nur mal auf Asphalt in der Nähe des Ladens. Bei jedem PKW habe ich bessere Testmöglichkeiten für Probefahrten, als beim Radsporthobby... Das macht es nicht gerade leicht sich von 3000Euro zu Trennen, man möcht ja nicht irgendwas Kaufen, sondern was für die nächsten Jahre. Deswegen sucht man sicherlich auch in Foren mal nen Hinweis oder Tipp.
 
Tach,

wenn Du wirklich nen Fully willst, dann würde ich mal checken, wie die Federung hinten federt, wenn Du die offen fährst.
Ich wusste ja nicht, dass wir hier von +- 130kg reden.

Bei mir federt es hinten ordentlich bergab, ich habe, alles in allem 70kg.
Bei Dir sind das fast nochmal 60kg mehr. Das würde ich auf jeden Fall mal testen.

Viel Erfolg,
Tom

Bergab gehen die meisten bisher gefahrenen Fullys auch ganz gut. Das Stumpjumper war bislang das Beste - hatte da vollstes Vertrauen (ausser in die noch nicht eingebremsten nagelneuen Avid Elixir Bremsen, welche noch arg rumpelig liefen - müssen erst eingebremst werden). Nur eben bergan hatte ich immer das Gefühl - das ist langsamer und träger - hab mich dabei nicht wohl gefühlt. Nen Freund ist zufällig bei meiner Probefahrt mit dem Stumpjumper neben mir aufgetaucht und hat gemeint, das wippt doch bei jedem Tritt (ich hatte ja völlig vergessen den hinteren Dämpfer zu schließen - den Hebel fand ich erst am Ende der Probefahrt :rolleyes:).
 
Was ist denn das Problem beim AMS? Du fuehlst dich wohl drauf, es hat vorne und hinten 125mm und die Formula.. dann nimms doch?
Von 100mm zu 125mm ist m.M. nach schon ein Unterschied, vor allem, wenns ne gute luftgefederte Gabel ist, die man ordentlich einstellen kann.
 
Nur eben bergan hatte ich immer das Gefühl - das ist langsamer und träger - hab mich dabei nicht wohl gefühlt. Nen Freund ist zufällig bei meiner Probefahrt mit dem Stumpjumper neben mir aufgetaucht und hat gemeint, das wippt doch bei jedem Tritt (ich hatte ja völlig vergessen den hinteren Dämpfer zu schließen - den Hebel fand ich erst am Ende der Probefahrt :rolleyes:).

Das verfälscht natürlich das Ergebnis. Wenn Du raues Gelände hast, z.B. nen Trail hoch, mit Baumwurzeln und sonstiges ruppiges Zeugs, dann ist die offene hintere Federgabel ein Segen. Für "normale" Wege muss sie zu sein.

Wenn Du an einem Fully der AllMountain Kategorie viel Federweg vorne suchst, hast Du Dir schonmal das Trek Remedy 8 angeschaut?

Viel Erfolg,
Tom
 
Was ist denn das Problem beim AMS? Du fuehlst dich wohl drauf, es hat vorne und hinten 125mm und die Formula.. dann nimms doch?
Von 100mm zu 125mm ist m.M. nach schon ein Unterschied, vor allem, wenns ne gute luftgefederte Gabel ist, die man ordentlich einstellen kann.

Ich glaube, dass es momentan nur möglich sein wird das AMS für eine Probefahrt zu bekommen. Das AMS125 hat der Händler wohl leider nicht vorrätig.
 
Ich glaube, dass es momentan nur möglich sein wird das AMS für eine Probefahrt zu bekommen. Das AMS125 hat der Händler wohl leider nicht vorrätig.

Dann warte, bis er es bekommt oder such einen anderen zur Probefahrt ;)

Ich denke einfach zu viel Federweg macht bei dir keinen Sinn...1. wegen dem Einsatzgebiet und 2. weil du dich darauf nicht wohlfuehlen wirst, wenn du eher deine HT Position magst..
 
Ich habe gerade nochmal nachgefragt wg. Probefahrten mit Cube. Er hat nur das 20'' AMS (also das AMS100) und ein 22'' Stereo 'The One'. Ich werde auf jeden Fall mal ne Runde mit dem großen Stereo drehen. Entgehen lasse ich mir diese Gelegenheit nun nicht, da ich ja auch nen 22'' Cube-HT fahre... werde Berichten.
 
Zurück