Was sagt Ihr zu der Verpackung ?

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Servus zusammen,

ich habe vor kurzen mit einem aus dem Bikemarkt (name nenne ich jetzt mal nicht) ein Radon bike getauscht. So, dass gute Stück kam heute per DHL. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Immerhin reden wir hier von knapp 2500 €.


20141112_131350.jpg
20141112_131358.jpg
20141112_131406.jpg
20141112_131414.jpg



Und ich wundere mich warum er nur 11,99 € gezahlt hat. Jetzt weiß ich warum. Da frag ich mich, warum ich 50 € zahle damit mein Rad sicher und unbeschädigt bei ihm ankommt ?!?
 

Anhänge

  • 20141112_131350.jpg
    20141112_131350.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 250
  • 20141112_131358.jpg
    20141112_131358.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 218
  • 20141112_131406.jpg
    20141112_131406.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 239
  • 20141112_131414.jpg
    20141112_131414.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 227
Direkt reklamieren, die Verpackung sieht aus wie das Kunstprojekt einer Grundschule!

Schäden reklamieren, so wie du es hier getan hast Verpackung anmahnen. Den Portopreis anmahnen, sowie die von dir gezahlten 50€.

Ich werde immer weggeschickt, wenn ich in der Postfillale hinstelle, was nicht aussieht wie ein Quader.


Das "Paket" ist ein schlechter Scherz.
Wurde es am 11.11. aus einer Karnevalshochburg versendet?
 
Das ist echt eine krasse Sache, wobei mich dabei ja noch zusätzlich wundert, dass ein Transportunternehmen (DHL?) so ein Konstrukt überhaupt annimmt...
Das Problem ist natürlich, dass Du eigentlich nichts machen kannst. Das Tauschgeschäft ist offenbar korrekt vollzogen worden und wie Du ja selbst sagst, kannst Du ja nicht sicher feststellen, ob die "Beschädigungen" schon vorher dran waren oder nicht.
Ich würde die Sache wahrscheinlich abhaken und draus lernen für die Zukunft und solche Geschäfte nur noch persönlich abwicklen oder gar nicht.
Wünsche Dir in jedem Fall troztzdem viel Spass mit dem Bike!
 
Ich werde immer weggeschickt, wenn ich in der Postfillale hinstelle, was nicht aussieht wie ein Quader.
?

Genau das habe ich mir vorher auch gedacht. Wie oft bin ich schon blöd angemeckert worden, wenn ich nicht 1000% die Post-Vorgaben erfüllt habe. Die machen teilweise einen riesen Tanz, wenn man 0,5cm über ein vorgegebenes Maximal-Mass drüber ist und dann sowas... :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf so einen riskanten Deal würde ich mich erst gar nicht einlassen! Bike im Wert von 2500€ verschicken und hoffen das das gleichwertige Gegenstück auf dem selben Wege erhalte! Da hätte es sich sicher gelohnt sich ins Auto zu setzen und auf halbem Wg ein Übergabetermin zu vereinbaren. So kann man sich auch über den wahren Zustand einen Überblick machen. Ich muss mich echt wundern wie sorglos manche Leute mit ihrem teuer erstandenem Hab und Gut umgehen.
Will hier aber nicht die Moralapostel spielen!
Eigentlich dürfte die Post ein solches Paketgar nicht annehmen. Ist echt ne abenteuerliche Verpackungstechnik! :mad: Ich würd die Krise kriegen!>:(
An deiner Stelle würd ich die Portodifferenz die du mehr bezahlt hast von ihm zurück verlangen - das wäre das Mindeste!
Grüsse

Ach ja, ich wünsche Dir trotzdem viel Spass mit deinem Bike! 8-)
 
Servus

1. Transport Schaden Reklamieren
2. Verkäufer anmahnen
3. Lehre ziehen
4. Fahren

Wundert mich warum der Versender keinen Sperrgutaufschlag zahlen musste bei der Christo Kunst ?!
Bei meinem Canyon kam zwangsweise ein Bikeguard genannter, angepasster Karton mit. Hatter den nicht mehr gehabt ?
2014_%2B9_15_19_21.jpg


2014_%2B9_15_19_21.jpg
 
Servus

1. Transport Schaden Reklamieren
2. Verkäufer anmahnen
3. Lehre ziehen
4. Fahren

Wundert mich warum der Versender keinen Sperrgutaufschlag zahlen musste bei der Christo Kunst ?!
Bei meinem Canyon kam zwangsweise ein Bikeguard genannter, angepasster Karton mit. Hatter den nicht mehr gehabt ?
2014_%2B9_15_19_21.jpg


2014_%2B9_15_19_21.jpg
Woher sollte er Deinen Canyon-Karton haben?
Canyon ist nicht Radon.
 
Unfassbare Verpackung :aufreg: das so ein verpacktes Paket überhaupt angenommen worden ist - gerade bei DHL wird schon mal der Meterstab gezückt und besonders genau nachgemessen.
Einzige Erklärung für die Annahme in dem Zustand wäre ein Landbriefträger der eine gebuchte Abholung vorzunehmen hat - aber so schaut der Versandschein nicht aus.

Polsterfolie bietet keinen Schutz gegen die beim Transport auftretenden Kräfte - bin positiv überrascht das Dein Rad mit so wenigen Beschädigungen angekommen ist.
Vielleicht war es dem Versender nicht möglich in einem Radlerladen einen passenden Karton zu organisieren - oder er wollte ganz bewußt der Sperrgutzuschlag als persönlichen Gewinn verbuchen.

Ich persönlich hätte so ein Paket gar nicht angenommen: mit der Folge das es so wie gepackt wieder zum Absender zurück expediert worden wäre.

Hab schon mal einen leeren Karton für zwei Rahmen zu einem Verkäufer hingeschickt, zusammen mit Polster- und Verpackungsmaterial weil der Typ es nicht auf die Reihe gebracht hat zwei ältere Klein Rahmen zum Versand zu bringen. Beide Rahmen sind gut bei mir angekommen und seitdem bin ich ein wenig "komisch" geworden in Sachen guter Umverpackung.
 
Zurückschicken bzw. Annahme-Verweigerung ist wohl kaum sinnvoll. Dann hat er ja gar nix mehr in der Hand und kann die Rückgabe seines korrekt versendeten Bikes einklagen- und da würde er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit leer ausgehen.
 
Der Verkäufer meinte das er 11,99 + 4 euro für die Versicherung gezahlt hat damit das rad bis 2500 euro versichert ist. Ich finde es einfach unverschämt sowas überhaupt zur post zu bringen. Zum Glück gibt es auch noch normale menschen die den wert eines rades schätzen.
 
Beim reklamieren wirst du auf taube ohren Stoßen weil ab dem moment wo dem Versandunternehmen das Packet übergeben wird ist der Empfänger dafür verantwortlich!

Wenn schaden dran ist wird DHL sagen das Packet war nicht ihren AGB entsperechend, aber in dem moment wo sie es annehmen zahlt keiner mehr weil: Versender sagt Packet ist Versichert, DHL(versicherung) sagt ist nicht AGB tauglich und Monate-Jahre später kommt ein gutachter für viel Geld und ssgt dem Gericht wer Verantwortlich ist, bis dahin wirst du ca.600-800€ kosten gehabt haben und vieleicht must du die auch selbst bezahlen weil weil das Gericht dir nicht recht gibt.

Also spar es dir und bei Privatem Kauf niemals Versenden habe die Erfahrung mit Ebay kleinanzeigen gemacht.
 
Was soll man dazu eigentlich noch sagen ? Ein absolut unverschämtes Verhalten und zeigt auch mit welcher Einstellung und Respektlosigkeit mancher Vollpfosten mit Wertgegenständen umgeht. Dieses Paket hätte ich nicht angenommen und das Geschäft storniert. Besser bei solchen Summen persönlicher Kontakt und Tausch.
 
Beim reklamieren wirst du auf taube ohren Stoßen weil ab dem moment wo dem Versandunternehmen das Packet übergeben wird ist der Empfänger dafür verantwortlich!

Wenn schaden dran ist wird DHL sagen das Packet war nicht ihren AGB entsperechend, aber in dem moment wo sie es annehmen zahlt keiner mehr weil: Versender sagt Packet ist Versichert, DHL(versicherung) sagt ist nicht AGB tauglich und Monate-Jahre später kommt ein gutachter für viel Geld und ssgt dem Gericht wer Verantwortlich ist, bis dahin wirst du ca.600-800€ kosten gehabt haben und vieleicht must du die auch selbst bezahlen weil weil das Gericht dir nicht recht gibt.

Also spar es dir und bei Privatem Kauf niemals Versenden habe die Erfahrung mit Ebay kleinanzeigen gemacht.

M. E. ist keineswegs eine Haftung des Tauschpartners ausgeschlossen:

Entweder hat er ein defektes Rad übersandt. Sofern darüber vorher gesprochen wurde, liegt ggf. eine arglistige Täuschung vor. Dann würde ihm auch ein ggf. vereinbarter Gewährleistungsausschluss nichts nützen.

Oder er hat ein ordnungsgemäßes Rad so unzureichend verpackt, dass auf dem Versandweg mit Schäden zu rechnen war. Eine taugliche Verpackung zu wählen, gehört m. E. zu seinen vertraglichen Nebenpflichten.

Überspitzt gesagt: Ich kann nicht einfach fünf rohe Eier in ein Briefkuvert stecken und dann sagen: Wenn es auf dem Transportweg kaputt geht, ist das das Problem des Versandunternehmens, aber nicht meines.
 
Überspitzt gesagt: Ich kann nicht einfach fünf rohe Eier in ein Briefkuvert stecken und dann sagen: Wenn es auf dem Transportweg kaputt geht, ist das das Problem des Versandunternehmens, aber nicht meines.

Ja, wenn der Versender behauptet er hätte es nicht besser gewust und DHL hat ihm nicht die AGB vorgelesen, ist es das Problem des Empfängers. DHL aber wiederrum beruft sich auf die AGB und verweigert die Zahlung, der Dumme ist der Empfänger weil er beweisen muss das der Versänder gewust haben muss das das Packet nicht unbeschädigt ankommen kann.

In meinem Fall war es eine Art Römertopf(Ton) der vom Versender mit Zeitung im zu kleinen sich biegendem Karton verschickt hat.
 
In den AGBs von DHL ist gut verankert das der Einlieferer für die sichere und den Vorgaben von DHL entsprechender Verpackung Sorge zu tragen hat.
Entstehendes Schäden durch unzureichende Verpackung ersetzt DHL in der Regel nicht und Du hast daher einen Anspruch an den Versender.

Ist leider ein schwieriges Umfeld weil hier nur schleppend Ansprüche geltend gemacht werden können. Aus eigener, leidvoller Erfahrung ziehe ich bei einem Gegenstand ab EUR 100,00 und mehr an Wert bei Beschädigung aufgrund nicht ausreichender Verpackung so gut wie immer einen darauf spezialisierten Anwalt hinzu. Oft reicht allein das Anschreiben mit der Forderungsaufstellung für eine fixe Einigung mit dem Absender aus. ;)

Das Nichtwissen der genauen AGB Vorgaben für Verpackung schützt übrigens nicht gegen die Verpflichtung dem Transportgegenstand angepasste und geeignete Verpackung auszuwählen.

Hab vor einiger Zeit eine wertvolle Figur aus Porzellan (als Geschenk für meinen Vadder vorgesehen) von einem namhaften Ebayer mit zig guten Bewertungen gekauft. Leider nur mit Luftpolsterfolie verpackt in einem viel zu großen Umkarton versandt worden - es ist ein Trümmerhaufen angekommen.
Verkäufer war stur und sehr unfreundlich - mit Anwalt hat dann die Versicherung von DHL genau die Summe gezahlt die nötig war um die Figur im freien Handel erneut kaufen zu können. Und der freie Handelspreis war gut 40% höher wie bei Ebay angeboten.... Und in dem Zusammenhang wurde mir auch die stark erhöhte Versandpauschale (EUR 19,50 für ein Paket mit knapp 3 kg Gesamtgewicht) vom Verkäufer bzw. der Versicherung ersetzt.
 
Ich würde sagen, diese ganzen wilden Spekulationen sind müssig. Wenn das Bike mit Ausnahme kleinerer Spuren (die evtl. schon vor dem Transport existent waren) ansonsten OK und uneingeschränkt einsatzfähig ist, einfach fahren und Freude dran haben.
Die Option, dem Tausch"partner" zu gegebener Zeit mal einen ordentlichen Haufen vor die Wohnungstür zu setzen, bliebt davon ja unberührt.
 
Unfassbare Verpackung :aufreg: das so ein verpacktes Paket überhaupt angenommen worden ist - gerade bei DHL wird schon mal der Meterstab gezückt und besonders genau nachgemessen.
Einzige Erklärung für die Annahme in dem Zustand wäre ein Landbriefträger der eine gebuchte Abholung vorzunehmen hat - aber so schaut der Versandschein nicht aus ...
Mir hat man mal ein Paket in der Postfiliale angenommen. Am nächten Tag wollte man es mir zurückgeben, weil es unförmig war. Der Postler in der Filiale hat sich darüber sehr gewundert und den Kopf geschüttelt. Das Porto habe ich zurückbekommen und habe das Paket mit jemandem anderen Verschickt.

Letztens hat einer eine quaderförmige Holzkiste zur Post gebracht. Die wurde abgelehnt, weil man keine Holzkisten transportiert, denn das ist zu gefährlich.
 
Mir hat man mal ein Paket in der Postfiliale angenommen. Am nächten Tag wollte man es mir zurückgeben, weil es unförmig war. Der Postler in der Filiale hat sich darüber sehr gewundert und den Kopf geschüttelt. Das Porto habe ich zurückbekommen und habe das Paket mit jemandem anderen Verschickt.

Letztens hat einer eine quaderförmige Holzkiste zur Post gebracht. Die wurde abgelehnt, weil man keine Holzkisten transportiert, denn das ist zu gefährlich.


Hättest den Scherz mit der Farbe und den drei Buchstaben RIP sein gelassen, wäre es ungefährlich gewesen.


An den TE wie geht oder ging die Sache bei dir weiter?
 
Naja, das mit der Holzkiste ist irgendwo noch verständlich. Der eine bringt eine sauber abgeschmirgelte Holzkiste, der nächste eine abgeranzte splittrige Holzkiste und ein anderer hat seine Transportbox aus Acrylglas lasern lassen und scharfe Kanten nicht entgratet. Sollen die Paketboten jetzt Handschuhe tragen, damit sie sich keine Splitter oder Schnittwunden holen?
 
Das ist echt eine krasse Sache, wobei mich dabei ja noch zusätzlich wundert, dass ein Transportunternehmen (DHL?) so ein Konstrukt überhaupt annimmt...

Solange die Abmessungen l*b*h, das Gurtmaß sowie das Gewicht passen, ist es DHL relativ egal wie das Verpackungskonstrukt aussieht.

Wer 2500,- € für ein Bike übrig hat, hat doch sicher auch noch was für ein bisschen Benzin oder eine Bahnfahrkarte übrig oder?

An deiner Stelle würd ich die Portodifferenz die du mehr bezahlt hast von ihm zurück verlangen - das wäre das Mindeste!

Auf welchem Planeten lebst Du denn?

Überspitzt gesagt: Ich kann nicht einfach fünf rohe Eier in ein Briefkuvert stecken und dann sagen: Wenn es auf dem Transportweg kaputt geht, ist das das Problem des Versandunternehmens, aber nicht meines.

5 rohe Eier passen in kein Briefkuvert. Du kannst sie aber in einem Karton verpackt, verschicken. Wenn Sie kaputt gehen beim Versand haftet z.b. DHL, sofern Du ein versichtes Paket aufgegeben hast, nicht ein Päckchen.

Letztens hat einer eine quaderförmige Holzkiste zur Post gebracht. Die wurde abgelehnt, weil man keine Holzkisten transportiert, denn das ist zu gefährlich.

Richtig! Paketversand ist ausschlieslich Kartonagenverpackungen vorbehalten, alles andere geht per Spedition auf Einweg oder Europalette.

So wird bei der Post beladen :D


Bei Hermes gehts auch "Schwungvoll" zu - also besser keine rohen Eier verschicken :D

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5 rohe Eier passen in kein Briefkuvert. Du kannst sie aber in einem Karton verpackt, verschicken. Wenn Sie kaputt gehen beim Versand haftet z.b. DHL, sofern Du ein versichtes Paket aufgegeben hast, nicht ein Päckchen.
Für grobe Fahrlässigkeit wird die DHL-Versicherung sicherlich nicht aufkommen. Wer schonmal am Flughafen gesehen hat, wie mit Gepäck umgegangen wird, der wird die Transferleistung schaffen, dass es bei Paketen nicht anders ist. Wenn ich etwas verpacke, dann sind auch solche Wurfgeschosse kein Problem.
 
Wie es weiter ging bzw weiter geht, naja der Verkäufer weigert sich in sämtliche Weise mir entgegen zu kommen sei es bei der Differenz zwischen dem versandkosten oder ähnliches. zudem versucht er sich bei allem irgendwie raus zu reden.
 
Zurück