Was sind die ultimativen Reifen??

Registriert
11. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz / Sachsen
Grüße an alle!

Ich hab hier so mal das Forum nach dem geeigneten CC- Reifen durchforstet. Eigentlich scheint es wohl nur zwei wirkliche Alternativen zu geben.
Michelin Wildgripper Comp S oder Irc Mythos XC. Meine simple Frage an euch?
Welcher von beiden ist schneller?
Bei trockenem Wetter fahre ich z.Z. den Mythos Slick, hinten. Gibt es einen besseren der vielleicht a bissl mehr Sicherheit im Gelände bietet. Hab gehört Stollenreiefn müssen nicht gleich mehr Rollwiderstand bedeuten?
Falls sich jemand ein bissl mit dem Thema auskennt, dem wär ich sehr verbunden mal'n paar Zeilen dazu zu schreiben! Danke
 
Ich habe kürzlich erst meine Mythos- Slicks getauscht, weil sie extrem laut abrollten und man nicht das Gefühl hatte, dass sie wirklich leicht laufen. Nun habe ich also nach geeigneten Reifen gesucht, die zu meinem Lieblingsrevier Strasse und Feldweg passen, aber auch Touren im schlechteren Geläuf mitmachen. Fast alle Reifen waren mir zu grobstollig, obwohl die als XC- Reifen ja auch leicht laufen sollen. Ist aber ne Kopfsache, die Optik der Lauffläche musste optimal stimmen, so nach dem Motto: Diese, wenn ich welche sehe und keine Anderen. Für mich selbst unglaublich bin ich bei ZEG mit einem Comus- Faltreifen für je 19,95 Euro (Originalpreis: 34,95) rausgegangen. Skeptisch habe ich die gleich aufgezogen und oh Wunder, das sind die, die ich wohl immer wieder kaufen werde! Ein Leichtlauf und dabei ein Grip, so viel Spass hat das Biken schon lange nicht mehr gemacht. Jetzt aus dem Kopf heraus meine ich, dass die "Gripmaster" heissen. Sehr empfehlenswert.
 
Ha, ich habs geahnt :D Zwei Antworten und jeder sagt was anderes :daumen:

Und jetzt im Ernst: Es gibt KEINEN ultimativen Reifen. Jeder findet was anderes besser, fährt woanders, ein anderes Gefährt....
Ich könnte ja jetzt einfach mal den Explorer nennen, dann wirst du den ausprobieren und wirst enttäuscht zurückkommen, weil er doch nicht das Non-Plus-Ultra ist... Und wieso würde ich dir dann den Explorer nennen? Jap, weil ich noch keinen anderen probiert habe.

Fazit: Du wirst ums Selbertesten nicht herumkommen...

Edit: Ist jetzt nicht gegen dich, aber so ist es leider halt... ;)
 
Muehi schrieb:
Ha, ich habs geahnt :D Zwei Antworten und jeder sagt was anderes :daumen:

Und jetzt im Ernst: Es gibt KEINEN ultimativen Reifen. Jeder findet was anderes besser, fährt woanders, ein anderes Gefährt....
Ich könnte ja jetzt einfach mal den Explorer nennen, dann wirst du den ausprobieren und wirst enttäuscht zurückkommen, weil er doch nicht das Non-Plus-Ultra ist... Und wieso würde ich dir dann den Explorer nennen? Jap, weil ich noch keinen anderen probiert habe.

Fazit: Du wirst ums Selbertesten nicht herumkommen...

Edit: Ist jetzt nicht gegen dich, aber so ist es leider halt... ;)

Da geb ich dir 100% Recht. :daumen:

Selber testen macht glücklich. Ich bin in den letzten Jahren immer IRC (Mythos / Notos) gefahren und hab in der letzten Saison zum Wildgripper gewechselt. Von dem Reifen war ich mehr als enttäuscht. Schlechtes Kurvenverhalten und im Matsch kaum kontrollierbares Fahrverhalten.

In diesem Jahr werde ich wieder zurückwechseln und wieder IRC Mythos fahren. Gefällt mir am besten!
 
Es gibt schon noch ein paar Alternativen zu IRC und Michelin.
Conti Explorer Supersonic ist für mich am VR das beste und
am Fully bin ich am HR vom Conti Escape begeistert (nur für Fullys!).
Die Racing Ralphs rollen verdammt gut, müssen sich aber noch im Rennen
bewähren.

Thb
 
also ich muß sagen, daß ich mit meinem satz schwalbe marathon cross, nach dem ersten eindruck recht zufrieden bin.
nach dem ersten eindruck, weil ich ihn noch nicht so lange fahre. er rollt auf asphalt enorm gut und leise und gestern auf einem leicht matschigen feldweg hatte ich eigentlich auch keine probleme.

m_addi
 
Bergziege_82 schrieb:
Ich bin in den letzten Jahren immer IRC (Mythos / Notos) gefahren und hab in der letzten Saison zum Wildgripper gewechselt. Von dem Reifen war ich mehr als enttäuscht. Schlechtes Kurvenverhalten und im Matsch kaum kontrollierbares Fahrverhalten.

Da kann ich soweit eigentlich zustimmen. Der Comp S ist im trockenen wunderbar, rollt leicht und hat ausreichend Grip. Bei nassen & matschigem Wetter ist er aber schlecht kontrollierbar. Allerdings bin ich von der Haltbarkeit ziemlich überrascht, bei mir hält der erste Satz jetzt schon 2500 km, bei relativ viel Asphaltfahrten.
 
Zurück