Was spricht gegen die Magellan eXplorist GPS Serie?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

hier im Forum wird ja in letzter Zeit sehr viel über GPS Geräte und Technik diskutiert. Dabei dreht sicht eigentlich immer alles um die Geräte von Garmin.

Ich habe mir heute mal den Magellan eXplorist 600 Europa http://www.magellangps.com/products/product.asp?segID=355 angesehen. Leider nur im Geschäft. Das Gerät macht optisch einen sehr ansprechenden und robusten Eindruck. Von den Funktionen her sollte es in der Klasse des Garmin 60CSx angesiedelt sein. Allerdings kostet das Garmin 60CSx 699 Euro Listenpreis, sehr viel geht da bei "Garmin Deutschland" Geräten nicht runter. Den Magellan eXplorist 600 Europa bekommt man teilweise schon für 349 Euro als deutsches Gerät.

Ich habe hier die Magellan Topo 3D Karte und bin begeistert. Was spricht gegen die Magellan Geräte? Der GPS Chipsatz des eXplorist 600 Europa soll dem SirfStarIII des Garmin 60CSx gar nicht so viel nachstehen.

Gibt es hier vielleicht Leute die mit dem eXplorist 600 Europa fahren?

Ich kann gerne mal ein paar Screenshots einer bestimmten Region hier posten, falls jemand sich für die Magellan Topo Deutschland interessiert.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Ich habe hier die Magellan Topo 3D Karte und bin begeistert. Was spricht gegen die Magellan Geräte? Der GPS Chipsatz des eXplorist 600 Europa soll dem SirfStarIII des Garmin 60CSx gar nicht so viel nachstehen.

sagt wer - gibts da nen Vergleich?

Zu den Topo Karten: Ich hab mein Vista CX zwar erst seit ein paar Tagen in Betrieb und ein Grund für den Kauf waren auch die oft gelobten Garmin Karten. Aber ich könnte jetzt wirklich nicht behaupten, das ich von den Garmin Karten begeistert wäre - da fehlt einfach wahnsinnig viel im Vergleich zu den Top50 Karten beispielsweise. Dabei muss man nichtmal sonderlich ins Detail gehen, teils fehlen so einfache Sachen wie seit 10 Jahren existierende Radwege..

Ich kann gerne mal ein paar Screenshots einer bestimmten Region hier posten, falls jemand sich für die Magellan Topo Deutschland interessiert.

Gerne das würde mich wirklich mal interessieren.

Findest Du in Bayreuth (Bayern, Franken) z.B. den Röhrensee (wenn Du Bayreuth findest ists der See Mitten in der Stadt).

Das ist also keine besonders abgeschiedene Region, aber schon hier werden die Auffälligkeiten zwischen Garmin Topo und Bayern3D - Magicmaps sehr deutlich wie mir gestern bei ner kurzen GPS Testrunde aufgefallen ist, hab mal zwei Ausschnitte angehangen und nen Teil der fehlende Wege markiert - für ne städtische Region find ich das ziemlich heftig und im Wald und den Bergen dürfte das ja erfahrungsgemäß nicht besser werden :( .

Gruß
Peter
 
Die Anhänge noch ;)
 

Anhänge

  • btgarmin.jpg
    btgarmin.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 353
  • btmagic.jpg
    btmagic.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 345
supamicha schrieb:
Ich hab ein Garmin GPSMAP 60csx US in Deutschland für 499€ gekauft. Eine wirkliche Einschränkung hat das US-Gerät nicht.

micha

Dann liegen aber immer noch gut 150 Euro Euro zwischen den beiden Geräten wenn man das "deutsche" eXplorist 600 Gerät für ca. 350 Euro bekommt. Das "importierte" Garmin 60CSx darf man in einem Garantie Fall dann aber auch nach England schicken. Da ja hier auch schon von enigen Defekten beim Garmin 60CSx berichtet wurde, möchte ich kein Import Gerät kaufen. Wenn Du Pech hast wird Garmin England irgendwann gar keinen Endkunden Support mehr anbieten, so wie es die meisten Firmen in der heutigen Zeit machen. Dann hat man bei einem 500 Euro Gerät gar keine Garantie mehr.

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo,

pefro schrieb:
sagt wer - gibts da nen Vergleich?

Das ist die Aussage eines sehr großen GPS Händlers. Der Verkäufer dort hat wirklich schon alle Garmin und Magellan Geräte ausporbiert. Sicher ist der SirfStarIII Chipsatz schon besser als der GPS Chipsatz im eXplorist. Das ist klar. Allerdings meint er das der Unterschied nicht so groß ist wie z.B vom Garmin Vista Cx zum 60 CSx.

Die Karte kommt gleich. Ich muß erstmal die richtige Stelle suchen.

Gruß

Snoopyracer
 
pefro schrieb:
Zu den Topo Karten: Ich hab mein Vista CX zwar erst seit ein paar Tagen in Betrieb und ein Grund für den Kauf waren auch die oft gelobten Garmin Karten. Aber ich könnte jetzt wirklich nicht behaupten, das ich von den Garmin Karten begeistert wäre - da fehlt einfach wahnsinnig viel im Vergleich zu den Top50 Karten beispielsweise. Dabei muss man nichtmal sonderlich ins Detail gehen, teils fehlen so einfache Sachen wie seit 10 Jahren existierende Radwege..

Sagen wir mal so, ich war "begeistert" weil ich vorher nur die Deutschland Karte des Alan MAP 600 kannte. Die Karte ist zum Mountainbike fahren absolut unbrauchbar. Dagegen sieht die Magellan Karte sehr gut aus. Allerdings fehlen mit dort auch einige wichtige Details. Diese Details fehlen mir aber auch schon bei der Topo 50 NRW. Genauso wie Du schon beschrieben hast, sind dort Radwege die es seit 20 Jahren oder länger gibt, gar nicht verzeichnet.

Gruß

SR
 
Hallo,

ich habe den Roehrensee sogar gefunden. In der Magellan Karte kann man wohl noch weitere Details aktivieren, die ich aber erstmal deaktiviert habe. Mit den Rad und Wanderwegen dürfte das auch nichts zu tun haben. Ich glaube die Straßen sind in der Garmin Karte besser zu erkennen, oder?

Gruß

SR
 

Anhänge

  • Roehrensee 1 geaendert.jpg
    Roehrensee 1 geaendert.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 145
  • Roehrensee 2 geaendert.jpg
    Roehrensee 2 geaendert.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 221
Das mit den Geräte-Karten ist so eine Sache: Wirklich verlassen würde ich mich in Bayern auch nicht auf die Garmin-Karten. Es fehlen auch hier in Bayern einige Wanderwege/Trails (auch populäres wie Moser). Ergo würde ich nie NUR nach so einer Karte fahren. Sie ist optischer Schnickschnack, der zugegebenermaßen Spaß macht, aber für mich als Bayerischer Alpenfahrer praktisch keinen Nutzwert hat. Dafür ist mir das aber einfach zu teuer. Ich erwarte für diese Preis 99,9% Vollständigkeit.
Deshalb fahre ich nun konsequent ohne GPS-Karte mit einem Geko. Magicmaps und Amap sind meine Karten der Wahl für Planung und Nachvollzug am PC. In gänzlich unbekannten Gebieten hab ich so wie so eine Karte dabei.

VG
 
Hier kommt die gleiche Stelle aus der Alan MAP600 GPS Karte in der maximalen Auflösung. Die Karte ist ja eigentlich unbrauchbar.

Gruß

SR
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

ich habe den Roehrensee sogar gefunden. In der Magellan Karte kann man wohl noch weitere Details aktivieren, die ich aber erstmal deaktiviert habe. Mit den Rad und Wanderwegen dürfte das auch nichts zu tun haben. Ich glaube die Straßen sind in der Garmin Karte besser zu erkennen, oder?

Gruß

SR

Hi,

ah das finde ich ganz interessant. Naja, mein Ausschnitt ist einiges größer, ich weiß jetzt nicht wie die Straßen sonst so auf der Magellan Karte sind, aber ich denke das ist weniger das Problem, die waren auf der Garmin auch schon einigermassen ok.

Aber wenn ich mir die Fusswege rund um den See ansehe, dann muss ich sagen das die Magellan Karte da weitestgehend der MagicMaps Karte entspricht, während auf der Garmin Karte etliches fehlt.. :(

Gibts eigentlich irgendwo einen Test, eine Übersicht in der die Empfangsqualitäten von aktuellen GPS Empfänger verglichen werden?

Gruß
Peter
 
Hallo,

emvau schrieb:
Das mit den Geräte-Karten ist so eine Sache: Wirklich verlassen würde ich mich in Bayern auch nicht auf die Garmin-Karten. Es fehlen auch hier in Bayern einige Wanderwege/Trails (auch populäres wie Moser). Ergo würde ich nie NUR nach so einer Karte fahren. Sie ist optischer Schnickschnack, der zugegebenermaßen Spaß macht, aber für mich als Bayerischer Alpenfahrer praktisch keinen Nutzwert hat. Dafür ist mir das aber einfach zu teuer. Ich erwarte für diese Preis 99,9% Vollständigkeit.
Deshalb fahre ich nun konsequent ohne GPS-Karte mit einem Geko. Magicmaps und Amap sind meine Karten der Wahl für Planung und Nachvollzug am PC. In gänzlich unbekannten Gebieten hab ich so wie so eine Karte dabei.
VG

Nachdem ich mir jetzt einige Karten der verschiedenen Hersteller genauer angeschaut habe, frage ich mich das Gleiche wie Du. Ein GPS Gerät das mit einer Topo Karte ca. 850 Euro kostet, sollte wirklich schon das Optimalste bieten. Selbst auf der MagicMaps Karte fehlen mir wichtige Details und die Garmin Topo Deutschland kommt ganz sicher nicht an die MagicMaps Topo 25 heran. Zum Planen am PC und abfahren der Routen/Touren reicht ein Geko 201 mit der MagicMaps vollkommen aus. Gerade wenn diese Tage die ganz neue MagicMaps 2.0 raus kommt. Die MagicMaps ist eine super Karte, die kann man auf jeden einfachen Pocket PC rauf laden. Wenn man die MM auf den Garmin 60CSx laden könnte, dann hätte man "das optimale Gerät" im Bezug auf Preis und technischer Qualität.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Ich kann gerne mal ein paar Screenshots einer bestimmten Region hier posten, falls jemand sich für die Magellan Topo Deutschland interessiert.

Gruß

Snoopyracer


mach bitte mal einen screenshot von löbau und dem berg dazu (plz: 02708)

und von hamburg (öjendorfer see)


danke! :daumen:
 
http://www.magellangps.com/products/webviewer/ Topo-3D Vorschau flächendeckend und zoombar

was spricht gegen Magellan - daß es kein winzig-leichtes Gerät gibt, das im Rucksack verstaut darauf wartet dem total verfranzten Frei-Schnauze-Fahrer Koordinaten anzuzeigen. Ich mag keine Touren am PC planen und wenn halte ich mich eh nicht dran. Mein Explorist bleibt mittlerweile meist zuhause weil mir der Brikett auf Dauer zu viel Ballast wurde.
 
ilex schrieb:
http://www.magellangps.com/products/webviewer/ Topo-3D Vorschau flächendeckend und zoombar

was spricht gegen Magellan - daß es kein winzig-leichtes Gerät gibt, das im Rucksack verstaut darauf wartet dem total verfranzten Frei-Schnauze-Fahrer Koordinaten anzuzeigen. Ich mag keine Touren am PC planen und wenn halte ich mich eh nicht dran. Mein Explorist bleibt mittlerweile meist zuhause weil mir der Brikett auf Dauer zu viel Ballast wurde.

Mir entzieht sich zwar der Sinn von nem winzig leichten Gerät, das dann doch nur im Rucksack liegt, aber ich würde mal sagen, Du brauchst/willst einfach kein GPS. An der Größe liegts jedenfalls nicht:

Der Extrex Vista CX ist absolut biketauglich und stört z.B. auf dem Vorbau keinen Menschen:

Größe: 5,6 cm x 10,7 cm x 3,1 cm (B x H x T)
Gewicht: ca. 169g (mit Batterien

Und das Explorist 600 ist da nur unwesentlich größer:

Größe 5,6 cm x 11,9 cm x 3,3 cm (B x H x T)
Gewicht 164,4 g mit Batterie

Gruß
Peter
 
Tach!

Ich habe selbst einen Magellan Sportrak Pro und war mit dem Gerät lange Zeit sehr zufrieden. Die Batterielaufzeit und das Empfangsverhalten waren (vor 2 Jahren) wesentlich besser, als bei den Garmin-Geräten.

Ein eindeutiger Nachteil bei dem Sportrak war jedoch das Kartenmaterial. Es gibt für Garmin einfach wesentlich mehr Karten und wesentlich mehr Software (auch wenn sich das im Laufe der Zeit verbessert hat).

Da der Sportrak mittlerweile auseinander fällt (der hat einfach zu viel erlebt ;-)) musste vor ein paar Wochen ein neues Gerät her.
Meine Wahl ist dann auf ein Garmin 60CSx gefallen, weil:
- Sirf III-Chipsatz
- hohe Auflösung
- wesentlich schneller in der Bedienung
- erweiterbar mit Speicherkarten

Ein vergleichbares Magellan-Produkt wäre der Explorist XL, der allerdings wirklich ein dicker Brocken ist und für den es noch keine Fahrradhalterung gibt.
Ich bin jetzt mit dem Garmin glücklich und kann es wirklich jedem empfehlen. Ich habe 499 bezahlt.

Cheers,
Dan
 
Noch ein ganz wesentlicher Voteil bei Garmin (zumindest beim gpsmap) ist die supergute Ablesbarkeit des Display bei Sonnenlicht - je heller die Sonne desto besser die Darstellung.
Da könnten sich manche (Farb)Handy Hersteller mal ne Scheibe abschneiden, mit meinem Motorola (und vorher auch Nokia) muss ich mich jedesmal unter Bäume oder sonstwo in den Schatten flüchten wenn ich ne sms schreiben/beantworten will.
Übrigens gibts hinten und vorne keine Garantieprobleme wenn Du ein Importgerät aus USA bei einem deutschen Händler kaufst, z.B. navifuture.de den neuen CSx für 499.- Im Garantiefall schicken die innerhalb 5 Tagen meist ein Tauschgerät - nie gehört dass die was nach England schicken müssen . . .

LB
 
lagobiker schrieb:
Noch ein ganz wesentlicher Voteil bei Garmin (zumindest beim gpsmap) ist die supergute Ablesbarkeit des Display bei Sonnenlicht - je heller die Sonne desto besser die Darstellung.
Da könnten sich manche (Farb)Handy Hersteller mal ne Scheibe abschneiden, mit meinem Motorola (und vorher auch Nokia) muss ich mich jedesmal unter Bäume oder sonstwo in den Schatten flüchten wenn ich ne sms schreiben/beantworten will.

Woher weißt Du das ein Garmin 60CSx dort einen besonderen Vorteil gegenüber dem eXplorist 600 bietet? Konntest Du dein 60CSx mit einem eXplorist 600 direkt vergleichen? In einigen Navi Foren kann man lesen das gerade beim 60CSx das Display nicht so gut sein soll. Dagegen soll das Display des Garmin Vista Cx schon besser sein.

lagobiker schrieb:
Übrigens gibts hinten und vorne keine Garantieprobleme wenn Du ein Importgerät aus USA bei einem deutschen Händler kaufst, z.B. navifuture.de den neuen CSx für 499.- Im Garantiefall schicken die innerhalb 5 Tagen meist ein Tauschgerät - nie gehört dass die was nach England schicken müssen . . .

Das der Händler bei jeder Reklamation sofort ein ganz neues Gerät an den Kunden raus gibt kann ich mir nicht vorstellen. Dann hätte ja ja hinterher unzählige gebrauchte Geräte dort liegen. Garmin selber tauscht die Geräte auch nicht aus, sondern repariert sie. Woher hast Du die Info zu den Austausch Geräten.

Was ich bei einem Gerät in der Preisklasse niemals akzeptieren würde, ist ein "Austauschgerät" in der Form wie es manche Handy Hersteller und Netzbetreiber betreiben. Dort bekommt man ein "Swap Gerät" also ein repariertes Gerät eines anderen Kunden. Wenn man Pech hat, dann erhält man ein Gereät das schon drei, vier oder fünf Kunden reklamiert haben. Nein Danke.

Gruß

Snoopyracer
 
@ snoopyracer

ich selbst habe das ältere gpsmap CS und da ist das Display wirklich super und im Vegleich zu einem (neuen) CSx sehe ich keinen Unterschied, ist in meinen Augen einfach identisch.
Richtig allerdings - den direkten Vergleich bei heller Beleuchtung mit einem Magellan eXplorist hatte ich nicht - nur im Laden, da ist allerdings auch ein Farbhandy oder ein PDA-Display gut lesbar. Du solltest Dir das wirklich in der Sonne betrachten.

Ich habe nach dem Kauf meines CS seinerzeit bei navifuture die Höhenmessfunktion moniert - letztlich wars ein Bedienfehler - und nach tel. Rücksprache habe ich umgehend ein anderes Gerät erhalte - kein "Austausch" wie Du meinst sondern ein Neues, originalverpackt.
Ich nehme an, die Firma kann sich diesen Service deshalb leisten, weil wohl die Rücklaufquote sehr gering ist.
Einziges Manko anfangs war in der Tat die Nicht-deutsche Bedienungsanleitung.

Aber kauf' ruhig das Magellan eXplorist - die müssen ja auch leben :D
 
Ich hatte auch ein defekt an meinem 60Cs und habe in weniger als einer Woche ein original verpacktes Neugerät bekommen. Ich hatte mir auch mal die Explorists angeschaut. Die vll. jetzt beseitigten Firmwareprobleme und vor allem die unterirdische Display-Auflösung waren für mich die Hauptgegenargumente.

Die Farbdisplays von Garmin sind generell super, die des Vistas ist noch "einen Tick knackiger"(Zitat naviboard). Jedesmal wenn ich das schreibe kommt hinterher einer der versucht allen klar zu machen das die Graustufendisplay besonders bei Sonne besser ablesbar seien. Standardargument: ich habe noch nie bei Sonnenschein ablesbares Farbdisplay gesehen(eben). Ich schon und jeder andere mit Garmin Farbgerät auch.
 
Hai,

aus meiner Sicht spricht nix gegen die eXplorist-Serie!
Die eierlegende Wollmichsau wirst Du nicht finden.
Wenn der eXplorist 600 alle Funktionen bietet, auf die Du Wert legst, kauf das Teil und spare 150 €.
Von dem gesparten Geld kaufst Du Dir dann Kartenmaterial, Hefeweizen, ...

Ansonsten scheinen sich mittlerweile sehr wohl Garmin-Karten ins Magellan-Format transferieren. Guckt Ihr hier

:)
Hajo
 
Zurück