Was spricht gegen einen Wechsel von Formula R1 auf Shimano XT

Mineralöle gehören nichtsdestotrotz den Schmierölen an. Daher ist deine Aussage "DOT hat einen viel höheren Siedepunkt als Mineralöl" einfach Quatsch mit Soße.
Ob du jetzt in deiner Shimano oder Magura Bremse gleich vollsynthetisches 5W50 reinkippen solltest, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Aber schaden tut es der Dichtung normalerweise nicht. Bei Autos kannst du auch jedes gleich- oder höherwertige Öl einsetzen. Da macht es auch keinen Unterschied in Sachen Haltbarkeit der Dichtungen. Entweder die Dichtungen vertragen sich mit komplexen Kohlenwasserstoffverbindungen oder eben nicht. Bei letzterem wären sie bei einer Mineralölbremse aber eh Fehl am Platze.
 
Es handelst sich bei dem Shimano Mineralöl eher um ein Hydrauliköl. Aber da du unbeirrt auf deine Falschaussage bestehst, wirst du auch dies nicht annehmen.
 
...also wenn das mineralöl das "hochleistungsbremssaftl" wäre, dann gäbs außer im radsport noch andere scheibenbremsen mit mineralöl. meines wissens haben aber autos & motorräder (auch & gerade die hochleistungsgeräte) dot, & daß die allerhöchsten anforderungen an scheibenbremsen gerade von mountainbikes gestellt werden...na ich weiß nicht...
das soll nichr heißen, daß mineralöl nicht für uns ausreicht, aber der hochleistungsaft is es eher nicht
 
Da ich mir den ganzen Öl vs. Dot Konflikt nicht durchgelesen habe nochmal kurz einen Hinweis für den Threadersteller(falls er sich die Bremse noch nicht gekauft hat):

Dagegen spricht, dass du neue Adapter brauchst. Bin jetzt von Formula K18 auf die Shimano SLX (675 Ice Tech) und die Adapter passen nicht. Hinten bei internationalem Standard auf PM 160mm wird nur die Hälfte des Bremsbelags genutzt und vorn von PM auf PM 180mm schleift die Scheibe hinten am Bremssattel. Hatte dazu keine Infos im Netz gefunden und gehofft das es passt, vielleicht hilft es ja jetzt jemandem bzw. speziell dir, dass du nicht 2 mal bestellen musst ;)


Und eine kurze Erfahrung swoeit:

Wechselgrund: Formula, hinten schjwergängige Kolben die auch nach dem xten mal reinigen nicht besser wurden und vorne undicht. Außerdem schon immer zu großer Hang zu Schleifen bei mangelnder Bremsleistung und es hat mir einfach gereicht ;)

Zur SLX: Bremsen packen gut zu auch wenn sie nicht eingefahren sind. Schleiffrei im Nullkommanix. Finde das Bremsgefühl auch wesentlich besser als bei der Formula. Ich habe es bis jetzt noch absolut nicht bereut das Geld investiert zu haben. Viel mehr kann ich leider noch nicht beitragen, da ich doch noch warte, bis es taut und der Salzgehalt der Straßen ewas nachlässt.
 
Beim Auto kommen noch zusätzliche Anforderungen hinzu. Zum Beispiel muss es prüfbar sein. Wasser löst sich nicht in Öl, darum kann man sich beim Auto nicht sicher sein, ob irgendwo dieses im System ist. In DOT löst es sich und wer in Physik aufgepasst hat weiß, dass sich Konzentrationen in Lösungen gleichmäßig verteilen wollen. Somit gleicht sich der Wassergehalt im System an und man kann diesen im AGB messen.
 
Die DOT vs. Öl Diskussion ist doch müssig, wer unbedingt DOT fahren will, bitte.

Wir haben die XT von meinem Bruder noch nicht ansatzweise zum kochen gekriegt, bei 180er RT 76 (Non-Icetech!) Scheiben.

Magura MTx? Wenn du dich um nen Baum wickeln willst bitte, kaum Bremsleistung, ne Menge Kraft notwendig und standfest ist was anderes.
 
Oh man Leute, ihr diskutiert euch wegen Vorteil/ Nachteil DOT oder Mineralöl noch tot hier. Macht doch keinen Sinn!!

Also ich kann die Shimano XT absolut empfehlen. Bin dieses Jahr von Magura MT auf XT umgestiegen.
Kurz gesagt, geile Bremse!! Die Magura war mir nicht bissig genug und die riesigen 2 Finger-Bremshebel
waren auch nicht der Hit!

Die Formula Bremsen sind eigentlich recht gut. Quietschen aber meist wie die Hölle, egal ob trocken oder nass.

Und preislich ist die SLX nicht viel günstiger als die XT, würde also zur XT greifen.
 
Da ich mir den ganzen Öl vs. Dot Konflikt nicht durchgelesen habe nochmal kurz einen Hinweis für den Threadersteller(falls er sich die Bremse noch nicht gekauft hat):Hatte dazu keine Infos im Netz gefunden und gehofft das es passt, vielleicht hilft es ja jetzt jemandem bzw. speziell dir, dass du nicht 2 mal bestellen musst ;)
Und eine kurze Erfahrung swoeit:
Wechselgrund: Formula, hinten schjwergängige Kolben die auch nach dem xten mal reinigen nicht besser wurden und vorne undicht. Außerdem schon immer zu großer Hang zu Schleifen bei mangelnder Bremsleistung und es hat mir einfach gereicht ;)
Zur SLX: Bremsen packen gut zu auch wenn sie nicht eingefahren sind. Schleiffrei im Nullkommanix. Finde das Bremsgefühl auch wesentlich besser als bei der Formula. Ich habe es bis jetzt noch absolut nicht bereut das Geld investiert zu haben. Viel mehr kann ich leider noch nicht beitragen, da ich doch noch warte, bis es taut und der Salzgehalt der Straßen ewas nachlässt.
Danke für die Infos, ich schau mir die Bremsen morgen mal live an, das Thema Bremsflüssigkeit interessiert mich dann frühestens in ein bis zwei Jahren, bzw. falls ich wegen kochender Bremsflüssigkeit den Bremspunkt verpasst habe auch früher :lol: .
 
Also ich kann die Shimano XT absolut empfehlen. Bin dieses Jahr von Magura MT auf XT umgestiegen.
Kurz gesagt, geile Bremse!! Die Magura war mir nicht bissig genug und die riesigen 2 Finger-Bremshebel
waren auch nicht der Hit!

Die Formula Bremsen sind eigentlich recht gut. Quietschen aber meist wie die Hölle, egal ob trocken oder nass.

Und preislich ist die SLX nicht viel günstiger als die XT, würde also zur XT greifen.
Welche MT hattest Du? Sowohl das Quietschen, als auch das Preisthema XT/SLX sehe ich aktuell genau so.
 
Also das ist wirklich ne zweischneidige Angelegenheit meiner Meinung nach... Die Formula haben in Sachen Gewicht sicher die Nase vorn, ebenso haben sie für meine Griffel die wesentlich angenehmere Hebelergonomie und sind optisch ansprechender (falls es denn ne Rolle spielt...). Allerdings machen sie bei zu vielen Leuten Probleme. Irgendwie bekommt Formula die zahlreichen Kinderkrankheiten nicht in den Griff und das ist das Problem.

Ich hatte vor einigen Jahren ne RX, die hat mich wahnsinnig gemacht. Da hat einfach gar nichts gepasst. Dauerndes Schleifen, ein Gequietsche und Gejaule, egal mit welchen Scheiben und das Bremsgefühl fand ich mit dem digitalen Druckpunkt grausig. Dann bin ich auf die 666er SLX gewechselt und war und bin zufrieden damit. Habe aber vor einigen Monaten beschlossen Formula nochmal ne Chance zu geben, weil ich günstig an nen Satz R1X mit FCS gekommen bin. Und was soll ich sagen ... bisher absolut traumhaft. Dafür hatte ich jetzt in der Zwischenzeit mal nen undichten Hebel bei der SLX...

Ist irgendwie immer sone Glückssache mit den Bremsen hab ich das Gefühl :ka:
 
Also das ist wirklich ne zweischneidige Angelegenheit meiner Meinung nach... Die Formula haben in Sachen Gewicht sicher die Nase vorn, ebenso haben sie für meine Griffel die wesentlich angenehmere Hebelergonomie und sind optisch ansprechender (falls es denn ne Rolle spielt...). Allerdings machen sie bei zu vielen Leuten Probleme. Irgendwie bekommt Formula die zahlreichen Kinderkrankheiten nicht in den Griff und das ist das Problem.

Ich hatte vor einigen Jahren ne RX, die hat mich wahnsinnig gemacht. Da hat einfach gar nichts gepasst. Dauerndes Schleifen, ein Gequietsche und Gejaule, egal mit welchen Scheiben und das Bremsgefühl fand ich mit dem digitalen Druckpunkt grausig. Dann bin ich auf die 666er SLX gewechselt und war und bin zufrieden damit. Habe aber vor einigen Monaten beschlossen Formula nochmal ne Chance zu geben, weil ich günstig an nen Satz R1X mit FCS gekommen bin. Und was soll ich sagen ... bisher absolut traumhaft. Dafür hatte ich jetzt in der Zwischenzeit mal nen undichten Hebel bei der SLX...

Ist irgendwie immer sone Glückssache mit den Bremsen hab ich das Gefühl :ka:
Die Optik spielt schon ein bisschen eine Rolle. Bei Shimano hab ich die Wahl zwischen silber und schwarz. Bei Shimano hat mich schon mal das bessere Konzept der Scheiben überzeugt. Undichte Hebel hatte ich auch schon zwei mal an Magura HS22. Einmal als nach einem Teneriffaflug 1996 alle Dichtungen höchstwahrscheinlich aufgefrohren sind (bei nem Kumpel waren sämtliche Dichtungen an der Federgabel kaputt und bei nem anderen hatte sich die Sonnenmilch die ebenfalls im Frachtraum war in Wasser und Butter aufgelöst) und einmal hat der Bikeschrauber meines Vertrauens die Scheidringdichtungen falsch herum montiert. Die fehlende Bremspower musste ein Baum ausgleichen:D .
Hab grad nach "R1X mit FCSformula r1x fcs" gegoogelt und ein Rudel beiträge mit Bremsenquietschen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blick mit dieser ganzen Quietschproblematik bei Formula auch nicht mehr durch. Hatte damals bei der RX wie gesagt auch unterschiedliche Scheiben probiert, hat alles nichts geholfen.

Jetzt fahre ich hinten ne Hope Floating und vorne sogar eine der einteiligen Formula Scheiben, die ja so quietschen sollen. Völlig ohne Probleme, machen keinen Mucks, außer natürlich sie sind nass...
 
Ich halte mich jetzt auch mit dem Thema DOT/Mineralöl zurück. Hat eh keinen Sinn hier. Ich möchte nur nochmal Danke an cimgott sagen, der in meiner Abwesenheit einen guten und wichtigen Beitrag geleistet hat.

Ich möchte nur nochmal vor Augen halten, dass ich kein Fanboy von dem einen oder anderen System bin. Ich selber fahre DOT Bremsen (Avid Elixir) und bin zufrieden, bin deswegen aber noch lange nicht Anti-Mineralöl.
 
Ich stehe gerade vor der Entscheidung von Avid auf Shimano XT 785 oder Magura MT4 zu wechseln. Laut Test aus dem News-Bereich soll die XT etwas stärker als die MT sein. Deshalb tendiere ich derzeit zur MT4. Allerdings werde ich noch eine Weile suchen, ob es über die Magura einen ähnlichen Thread gibt. Am Ende ist es vielleicht auch bei anderen Herstellern als Avid Glückssache, ob man ein zuverlässiges Paar Bremsen erwischt...
War zum Bremsen Testen heute extra mal im "größten Zweiradcenter Deutschlands".
Die Maguras waren von der Bremsleistung, von der Dosierung und von der Form der Hebel mit Abstand am Schlechtesten. Die Formulas machen im Neuzustand schon nen guten Eindruck. Die XT gefällt mit vom Hebel, von der Bremskraft und der Dosierung am Besten (man hat auch gesehen, dass die Beläge schön weit zurück fahren). Hatte einem Bikeschrauber mein Leid mit den Formulas erzählt, der hat gleich ohne mehr zu Wissen geraten auf die XT zu wechseln!
 
gut das das BP auf die Website schreibt aber hast du eine Ahnung was es alles an Ölen gibt
das Produkt Öl ist mittlerweile ein hoch entwickeltes Produkt dementsprechend gibt es auf die einzelnen Öle auch abgestimmte weiter Produkte wie z.B. Dichtungen um mal auf die Bremse zu kommen
wenn du einen höheren Siedepunkt willst dann schütte doch einfach mal das BP Öl in deine Bremsen vielleicht machen es die Dichtungen mit

Es gibt teils richtig üble Additive und hochreine Spezialöle. In der Radbranche wird sowas aber meist nicht eingesetzt. Hier ist ein 0815 Öl mit etwas Molybdänsulfid bereits für Litterpreise von 400€ an Endkunden vertickbar nur im die Kette zu schmieren. Oder aber in Lösungsmittel gelöstem Parafin zu ähnlichem Kurs.

Was die Dichtungen angeht, die sind bestehen im Fahrradbereich für alles was gegenüber Fetten und Ölen beständig sein muss NBR Kautschuk der mit ein paar Zusätzen meist auf Temperaturbeständigkeit im Bereich -10 bis + 80°C getrimmt wird. Das Zeug ist gegen die "primitiven" Öle aus dem Fahrradbereich ausreichend beständig und funktioniert im Falle von Bremsen Notfalls auch mit Olivenöl*

Auch die Diskussion von 0815 Mineralöl gegenüber hoch gezüchtetem Schmieröl und dessen Siedetemperaturen ist müßig. Das eingefärbte Zeug von Tektro, Shimano und auch Shimano (und Anderen) ist recht dünnflüssig und besitzt vergleichsweiße kurzkettettige Kohlenwasserstoffe die bedeutend eher sieden als normale Hydraulik- oder Schmieröle. Die ganzen Bremsöle sind näher am Feinmaschinenöl aus dem Baumarkt (2,95€ 250ml beim letzten Besuch), als an den besagten Spezialschmierstoffen von BP ;)



*Welches wie alle reinen Pflanzenöle Säuren enthält und damit zu Korrosion führen kann. Zerfrisst also eher die Metallteile als Dichtungen...
 
Hi Leuts,
an meinem Bike ist aktuell eine Formula R1 2012 verbaut. Nachdem ich mit meinen 91kg bei schnellen steilen Abfahrten immer wieder Probleme mit Fading hatte hab ich meine 180er Formula-Scheibnen gegen 200/180er Shimano XT getauscht und so weniger Fading, mehr Bremspower und weniger Quietschgeräusche. Das Bike wird ab und zu in Bikeparks gequält, darf sich öfters mal im Schlamm sulen und geht bei Flussdurchfahrten auch mal baden.
Da ich das letzte Jahr seit ich Formula fahre mehr an den Bremsen geschraubt habe als in den 5 Jahren davor mit meiner Magura Louise bin ich am Überlegen komplett auf Shimano zu wechseln. Ich erhoffe mir weniger Probleme mit verglasten Belägen, verbogenen Rückstellblechen und weniger Schraubeinsätze wegen schleifender Bremsbelägen. Diverse Tests im Netz und unterschiedlichen Zeitungen unter Laborbedingungen habe ich schon gelesen, dort scheint die XT durchweg gut abzuschneiden und mit Preis-/Leistungsverhältnis (abgesehen von der SLX) unschlagbar zu sein.
Könnt Ihr das bestätigen, bzw. gibt es Punkte bei der XT die zu beachten sind? Wäre cool wenn sich Leute melden könnte die beide Systeme kennen.
Gruss Soldi

Fast vergessen: Liebe Formula-User ich weiß, dass es Leute gibt die keine Probleme mit Ihren Bremsen haben und hoch zufrieden sind, aber ich habe mit den Scheiben bereits Erfahrungen gemacht dass es besser geht, also bitte kein geflame.

Hallo Soldi,

bin auch Formula "geschädigt" und habe in den letzten 3 Jahren RX über R1 bis The One alle 180/180 gefahren. Habe dann Anfang letztes Jahr auf BR-M 785 inkl. Ice Tech Scheiben gewechselt. Mich hat auch der hohe Wartungsaufwand betr. "Schleiferei" zum Wechsel getrieben. Mit den 2-geteilten Formula Scheiben hat es wenigstens nicht mehr geklingelt, aber die Schleiferei war gleich. Wenn ich die reine Bremsperformance (wiege 86 kg) aller Anlagen miteinander vergleiche, topt die XT klar die Formula RX und R1 bezüglich Verzögerung u. Dosierung. Allerdings nicht die The One 2012, die war echt brutal wenn die Sinterbeläge warm waren. Quitschen u. Schleifen war aber auch immer dabei. 0,2 mm Luftspalt ist einfach zu wenig um "lautlos" unterwegs zu sein. Fading hatte ich allerdings bei keiner Formula, habe allerdings auch DOT halbjährlich gewechselt u. Kolben monatlich gereinigt. An der XT habe ich die ganze Saison nichts gemacht, funktioniert einfach sorglos auf sehr hohem Level. -übrigens auch perfekt mit den 2-teiligen Formula Scheiben. Fahre die XT mit den Resin Belägen F01A, die sind immer lautlos auch im Regen u. beißen kalt/warm gleich gut. Die Sinter haben etwas mehr Reserven bei langen Downhillritten. Ich bin aber mit den Resin nie in "Fadingbereich" vorgedrungen u. wir haben hier in Österreich nette kleine Berge;-) Vor 6 Wochen habe ich 2 AVID Elixier Bremsanlagen (CR u. 9) für Freunde auf XT umgerüstet u. jetzt mögen sie mich noch mehr als vorher;-)
Kann dir die Shimano XT BR-M 785 also nur empfehlen.

Gruß
Reiner
 
Ich kann die Shimano XT BR-M 785 auch nur empfehlen, sie hat echt viele Vorteile:

- tolle Ergonomie
- super zu dosieren
- leicht zu kürzen / entlüften
- Bremskraft
- tolles Finish
- großer Einstellbereich auch / für große Hände geeeignet
- Druckpunktverstellung (ich hab sie ganz nah an der Scheibe)
- leicht zu montieren - direkt schleiffrei
- quietscht nicht (fahre Sinter-Ice-Tech Beläge)
- vergleichsweise günstig
 
...niemand will dot versus mineralöl "diskutieren", für die performance unserer bremsen scheint das eh völlig wurscht zu sein (man denke nur an die 820er saint!), es soll halt nur keiner behaupten, daß das mineralöl DAS highperformancefeature von bremsen is...
 
Wer Sorglosbremsen will -> Shimano
Wer leichte Bremsen will -> Formula
Wer überteuertes "Made in Germany" will -> Magura
Wer "Made in Germany" will, bei dem P/L auch passt -> Trickstuff
Wer Sorgenbremsen will, und ne gute Lebensversicherung hat -> Avid
Wer Hope will -> Hope :D

Das Bremsmedium ist doch völlig egal.
 
Zurück