Was stimmt hier mit dem Schaltwerk nicht?

Registriert
23. Juli 2019
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
Hi,

von den Erfahreneren unter euch kann mir doch bestimmt jemand sagen was hier los ist.

Auf den kleinen Ritzeln hängt das Schaltwerk so spannungslos da, dass die untere Rolle höher steht als die obere (siehe Foto) und so natürlich nichts mehr richtig laufen kann.

Ist hier einfach die Kette viel zu lang oder liegt ein anderer Fehler nahe?

Habe das Rad recht frisch gebraucht übernommen und bin noch am Lernen was das Schrauben angeht.

D012CA5C-CD51-4518-B788-0F847CA4FE5C.jpeg
 
Ich vermute Kette zu lang. Leg die mal ohne Schaltwerk (also Schaltwerk komplett auslassen) auf Groß/Groß und schau mal wieviel die überlappt. Sollten normal so 2 Glieder sein.
 
Wenn man so die anderen Posts des TE anschaut hat er sich echt was angetan mit dem Rad :oops:

Klar, zum lernen und anfangen sicher gut.
Aber irgendwo ist es auch eine ganz schöne Geldverschwendung wenn man nicht gerade an dem Rad hängt ;)
 
Ich vermute Kette zu lang. Leg die mal ohne Schaltwerk (also Schaltwerk komplett auslassen) auf Groß/Groß und schau mal wieviel die überlappt. Sollten normal so 2 Glieder sein.

Danke, da werde ich heute und morgen nicht zu kommen, aber scheint ja die Tendenz zu sein. Eine neue Kette muss eh her.

Kann es sein das einfach klein-klein geschalten ist?

Ist es, das hatte aber zum Zeitpunkt des Fotos einen eigenen Hintergrund. Sollte ja trotzdem nicht zu einer solchen Position des Schaltwerks führen, denke ich.

Ich vermute auch, dass die Kette zu lang ist.
Aber vermutlich wurde sie richtig abgelängt => verschlissen.
Das Schaltwerk wurde noch mit DM bezahlt...

Oh ja, da hast du natürlich Recht, ist ja ein M750...

(Edit: Wobei, das heißt ca. 1999 bis 2003, also wäre auch Euro durchaus möglich. Vielleicht habe ich mal Muße, es anhand anderer Bauteile zu rekonstruieren.)

Wenn man so die anderen Posts des TE anschaut hat er sich echt was angetan mit dem Rad :oops:

Klar, zum lernen und anfangen sicher gut.
Aber irgendwo ist es auch eine ganz schöne Geldverschwendung wenn man nicht gerade an dem Rad hängt ;)

Da ziehst du aber gleich mehrere falsche Schlüsse.

Zu diesem Rad habe ich zum Beispiel heute erstmals gepostet.

Und wie kommst du darauf, dass hier Geld verschwendet wird? Du kennst ja meinen Einkaufspreis nicht, und eine neue Kette, ein neues Innenlager und neue Züge halten sich preislich mit <30€ nun wirklich in Grenzen.

Falls es dich beruhigt: das passt schon mit dem Geld (und nebenbei lerne ich, wie du richtig sagst, einiges, und das macht Spaß).
 
Zu diesem Rad habe ich zum Beispiel heute erstmals gepostet.

Und wie kommst du darauf, dass hier Geld verschwendet wird? Du kennst ja meinen Einkaufspreis nicht, und eine neue Kette, ein neues Innenlager und neue Züge halten sich preislich mit <30€ nun wirklich in Grenzen.

Falls es dich beruhigt: das passt schon mit dem Geld (und nebenbei lerne ich, wie du richtig sagst, einiges, und das macht Spaß).

Dann passts ja :daumen:


Ist es, das hatte aber zum Zeitpunkt des Fotos einen eigenen Hintergrund. Sollte ja trotzdem nicht zu einer solchen Position des Schaltwerks führen, denke ich.

Naja, es kann auch sein das die Kette so lang ist das man groß-groß schalten kann, dann ist sie für klein-klein sehr vermutlich zu lang.
Alles kann das Schaltwerk nicht ausgleichen.
 
Es ist nur die Frage, ob ne Kette alleine reicht...
Die 20 jahre alte Bremse wird die nächste Baustelle...

Da hast du tatsächlich Recht, aber auch ein paar Beläge für die Julie kosten nicht die Welt. Aber ich sagte ja bereits, Geld ist hier nicht das Thema, da das schon alles passt. (PS: habe oben meine Antwort an dich noch editiert.)

Dann passts ja :daumen:


Naja, es kann auch sein das die Kette so lang ist das man groß-groß schalten kann, dann ist sie für klein-klein sehr vermutlich zu lang.
Alles kann das Schaltwerk nicht ausgleichen.

Gut, danke, das werde ich nochmal berücksichtigen.
 
Die Julie wird aber irgendwann aufhören zu funktionieren. Entlüften reicht dann nicht.
Die Primärdichtung im Geber wird steinhart sein. Ein ausreichendes Lüftspiel, dass nichts schleift, hat die Bremse längst nicht mehr.
Solange sie geht, lass lieber die Finger davon :D
Du hast due alte Julie, die war besser. Die neuere Julie war nicht so gut/langlebig.

Stell mal Bilder ein von der Kurbel.
 
Zurück