was trinken??

Registriert
12. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
erstmal hallo zusammen,

ich bin 16J. und fahre seit ca. 5monaten fahrrad.
Während der Schulzeit habe ich leider weniger Zeit,:mad: aber das ist auch nicht das thema.

Eigentlich wollte ich fragen, was sich am besten zum trinken (vorallem bei weitern touren) eignet??:confused:

Meist nehme ich normals Wasser mit, weil ich mir nicht sicher bin und denke das ich damit nichts falsch machen kann.
Aber es gibt ja auch Isotonische Getränke, sind diese wirklich so gut wie sie beschrieben werden??

MfG Tim0:daumen:
 
also wasser ist immer gut, am besten viel davon...
viele mischen sich auch ein wenig apfelsaft rein, um es geschmacklich ein wenig "interessanter" zu machen. Mein fall ist es aber nicht, klebt mir zu viel im mund rum.
Und mit isotonischen getränken sollte man am besten ein wenig rumprobieren, gerade was die verträglichkeit angeht ist das sehr verschieden...
 
@ILJA: thx, ich schau ma....
@AchseDesBoesen: wirklich sehr hilfreich.....vlt solltest du dich in einem anderen forum anmelden, probiers ma bei den anonymen alkoholikern.
 
Camelback mit Wasser.
Cola oder Mezzo als 0.5l Flasche im Rucksack. Reicht aus für 50km+ Touren.
Banane Apfel etc sollte nicht vergesenw erden.

Und zum Schluß: ein kühles Bier! :bier:
 
ich kauf mir immer im aldi die 1,5 liter falschen apfelsaftschorle...schmeckt gut..ist nicht teuer und haelt auch maln sturz aus....
 
Ruhr[pOT]tler;3881696 schrieb:
Ich ...mit 3Liter Saufsack (nur stilles Wasser), auf längeren Touren dann noch 1-2 Flaschen Mineralwasser mit.

Da stilles Wasser oft stark entmineralisiert wird, würde ich davon bei hoher Belastung abraten - ansonsten kann man mit reichlich Wasser nix falsch machen. Alles Andere ist dann schon fast nur noch Geschmackssache.

Viel Spass beim Biken.
 
Da stilles Wasser oft stark entmineralisiert wird, würde ich davon bei hoher Belastung abraten - ansonsten kann man mit reichlich Wasser nix falsch machen. Alles Andere ist dann schon fast nur noch Geschmackssache.

Viel Spass beim Biken.

wie siehts da mit leitungswasser aus?

ich fahre meistens sehr intensiv und suche mir immer die extremsten strecken, das heißt ich will mich immer abquälen. von daher is die belastung recht groß, besonders was meine oberschenkel betrifft.
was würdet ihr mir daher raten? hab eigentlich immer nur ne 0,8l flasche mit leitungswasser dabei die ich mir gut einteilen muß und bei gelegenheit auffüllen, mag kein rucksack mitnehmen.
hatte zu beginn etwas probleme mit meinen oberschenkelmuskeln, wie siehts da mit magnesium usw aus?
 
@AchseDesBoesen: wirklich sehr hilfreich.....vlt solltest du dich in einem anderen forum anmelden, probiers ma bei den anonymen alkoholikern.

Hey neuer. Vielleicht lebst du dich am besten erstmal ein, unser Böser ist garnicht so Böse. ;)

ich rate der jugend vor übermäßigem alkoholkunsum ab. was ist daran falsch?

... du kannst es nicht lassen. :D

wie siehts da mit leitungswasser aus?

ich fahre meistens sehr intensiv und suche mir immer die extremsten strecken, das heißt ich will mich immer abquälen.

Leitungswasser ist ein guter Durstlöscher und damit macht man sicher nix falsch. Jedoch is da halt so gut wie nix drin was der Körper wirklich verwerten kann. Ausserdem hat reines Wasser lange um vom Körper aufgenommen zu werden und ist sofort verbraucht.

Ich nehm immer einen 0.75l Bidon mit, egal wie weit es geht. Seit ich Rivi von Rivella (Bestellen kann mans unter www.rivella.ch und im Handel nicht erhältlich) Probiert habe misch ich immer das rein. Ist nicht übersüsst, nicht vollgepumpt mit irgendwelchem Isozeugs sondern angenehm und ich hab auch das Gefühl es bringt was. ;)
Teuer ist es ja nicht - eine Dose Granulat für 10l kostet ca. 10-15€ umgerechnet.

Alternativ natürlich auch Isostar - ausprobieren!
 
wie siehts da mit leitungswasser aus?

ich fahre meistens sehr intensiv und suche mir immer die extremsten strecken, das heißt ich will mich immer abquälen. von daher is die belastung recht groß, besonders was meine oberschenkel betrifft.
was würdet ihr mir daher raten? hab eigentlich immer nur ne 0,8l flasche mit leitungswasser dabei die ich mir gut einteilen muß und bei gelegenheit auffüllen, mag kein rucksack mitnehmen.
hatte zu beginn etwas probleme mit meinen oberschenkelmuskeln, wie siehts da mit magnesium usw aus?

Leitungswasser ist kein Mineralwasser und um die Mineralien geht es doch beim trinken hauptsächlich. Bei übermäßiger Belastung und Verwendung von Wasser mit zu wenig Mineralien (Leitungs-, stilles Wasser) kann es in einzelnen Fällen sogar zu einer sogenannten Wasservergiftung kommen, jaja der Flüssigkeitsverlust muss natürlich auch ausgeglichen werden.
 
Leitungswasser ist kein Mineralwasser und um die Mineralien geht es doch beim trinken hauptsächlich. Bei übermäßiger Belastung und Verwendung von Wasser mit zu wenig Mineralien (Leitungs-, stilles Wasser) kann es in einzelnen Fällen sogar zu einer sogenannten Wasservergiftung kommen, jaja der Flüssigkeitsverlust muss natürlich auch ausgeglichen werden.

ich schätze, da überschätzt du leitungswasser. auch wenn es sehr sauber ist, sind da ne menge sachen drin gelöst das leitungswasser in deutschland (oder wars nur berlin?) ist sogar labortechnisch sauberer als das meiste (billige) wasser aus dem discounter.

aber in apfelschorle ist auf jedenfall noch mehr mineral, vitamin etc zeug drin muss halt jeder selber wissen ob man sich sonen syntho zeug nimmt oder alt bewährtes.

(btw: bier hat uuuuuhhhnheimlich viele mineralstoffe und ist daher (entalkohalisiert) für sport sehr gut geeignet, insofern man nicht ständig aufstoßen muss davon)
 
Da stilles Wasser oft stark entmineralisiert wird, würde ich davon bei hoher Belastung abraten - ansonsten kann man mit reichlich Wasser nix falsch machen. Alles Andere ist dann schon fast nur noch Geschmackssache.

Viel Spass beim Biken.
dies trifft aber nur auf behandeltes wasser zu.quellwasser z.b.ist ideal.na gut nicht jeder hat eine quelle in der nähe.
 
Bier ohne Alkohol und Kohlensäure? Wie soll das schmecken?

Außerdem ist der Alk gerade vor schwierigen Abfahrten als Mutmacher gut zu gebrauchen...;-)
 
Ein Sportgetränk kann nur effektiv sein, wenn es schnell vom Magen in den Dünndarm gelangt, wo die Aufnahme stattfindet.

Damit ein Getränk einen optimalen Effekt hinsichtlich Flüssigkeits- und Energieversorgung erreicht, sollte sein Kohlenhydratgehalt nicht mehr als 80 Gramm pro Liter betragen (= 8%)

Die Zugabe von Zucker (Glukose, Fruktose, Saccharose, Maltodextrin) sowie von Natrium (bzw. Kochsalz) erhöht die Geschwindigkeit der Wasserabsorption im Darm.

Im Vergleich zu (Mineral-) Wasser haben isotonische Getränke mit 6 - 8% Kohlenhydraten (60 - 80g/l) und 400 - 500mg Natrium pro Liter eine drei- bis viermal schnellere Wasserabsorptionsrate.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Fruchtsäfte und Limonaden für eine effektive, rasche Rehydratation nicht geeignet sind.

Die Einnahme von Wasser oder vieler anderer Getränke kann die Leistungsfähigkeit im Falle einer Dehydratation zwar verbessern, die effektivste Antwort auf das Problem der Wasser-, Energie- und Elektrolytversorgung im Sport sind allerdings ausgewogen zusammengesetzte Sportgetränke.

Quellehttp://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html
 
also großes thx an alle!!!!!!!

Das mit der Schorle und auch Isostar probier ich ma aus.
Bei Magnesium reichen doch so Tabletten, oder????

Achso.........AchseDesBoesen sry war net wirklich bös gemeint


bd man sieht sich ;o)

Euer [neuling] Tim0

-----------------------------------------------------------------------
P.S. Was habt ihr den heut bei dem schönen Wetter gemacht????????
 
ich trinke kontinuierlich, ich weiß nicht, warum es so überhaupt schnell gehen muß mit der wasseraufnahme. in den muskeln sind einige hundert gramm KH gespeichert, was sicher auch für ausgedehntere touren reicht, zugeführter zucker kann natürlich noch mal einen boost geben.

das auch mineralien im wasser drin sein sollten, hab ich auch schon mal irgendwo gehört, wenn ich aber mal den mineralgehalt von 1l mineralwasser ca 1/2mg(flasche, die ich gerade in der hand halte) und 100g fisch ca 3mg (kalorientabelle auf bleibfit.at) vergleiche, komme ich aber zum schluss, dass diese eh hauptsächlich über die nahrung aufgenommen werden

-> Fazit: Leitungswasser reicht völlig, wenn dein örtliches Stadtwerk vernünftige Qualität liefern sollte.
 
Zurück