was tun bei sonnenbrand?

Registriert
19. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
mödling (österreich)
heute bin ich mit 2 lehrern ne straßentour gefahren, 9°°-14°° unter der sonne, wie ich weggefahren bin hats net so sonnig ausgeschaut, naja dann hats doch runtergeleuchtet..

und dann irgendwie doch zu viel... naja jetzt hab ihc mir nen sonnenbrand geholt an armen und knien...

was tut ihr bei nem sonnenbrand?

ich hab halt mal so ne hautcreme draufgeklatscht die gut gegen sowas sein soll (von meiner mutter empfohlen)...

mfg :winken:
 
was anderes kannste da auch nch machen...wichtig is jetz halt die verbrannten zonen vor weiterer sonneneinstrahlung zu schützen bis die entzündung weg is, das kann je nach haut 1-5 tage dauern.....also mit langen klamotten raus
 
Evtl. ein bißchen die Haut einfetten, aber solche "Après"-Cremes besser vermeiden. Eine Freundin von mir reagiert da allergisch, ihr sind die oberen Hautschichten am Rücken (obwohl sie KEINEN Sonnenbrand hatte) nach dem Eincremen regelrecht abgeblättert, und das ist es imho nicht wert.
 
Hi zusammen,

ich bin an der Ostsee geboren und aufgewachsen und kenne das Problem Sonnenbrand aus meiner Kindheit daher sehr gut.

Wichtig ist in aller erster Linie, die verbrannten Hautpartien absolut vor weiterer UV Strahlung zu schützen und möglichst kühlen. Achtung: helle T-Shirts u.ä. lassen auch oft UV Strahlung durch und wirken nicht als Schutz. Daher möglichst dunkle Sachen drüberziehen. Die Haut mit einem entzündungshemmenden Mittel eincremen, besser noch einschäumen, damit die Haut nicht von einem dicken Fettfilm am Atmen gehindert wird. Als sehr wirksam hat sich bei mir Panthenol-Spray erwiesen (Apotheke). Keine Mittel mit Duftstoffen oder Alkohol verwenden, da diese die Entzündung meist noch verstärken. Falls es nachts zu schlimm wird, kalte Wickel (nasses Handtuch o.ä.) drum machen. Wenn der Sonnenbrand so stark ist, dass die Haut Blasen schlägt (Verbrennung 2. Grades) ab zum Hautarzt! Wenn die Entzündung abgeklungen ist (nach 1-2 Tagen) dann die Haut ordentlich fetten, da sich die oberen, abgestorbenen Hautschichten zusammenziehen und dadurch schmerzen oder reißen können. Nach ca. 1 Wochen wird sich die oberste Schicht dann abpellen.

Zum Schluß noch zwei Hausmittelchen meiner Oma: die verbrannten Stellen mit Buttermilch oder Quark einschmieren und möglichst über Nacht drauf lassen. Das kühlt und hilft der Haut bei der Regeneration. Hilft wirklich gut, riecht aber etwas streng.

Gruß und gute Heilung, Sven
 
Bei Verbrennungen 2. Grades spätestens am Abend. Wenn mehrere Stunden nach dem "Sonnenbad" die Haut nur rot und heiß ist, hast Du nur Verbrennungen 1. Grades, die solange sie nicht zum Normalzustand bei Dir werden, unbedenklich sind und schnell verheilen. Trotzdem werden nach einigen Tagen die obersten abgestorbenen Hautschichten sich lösen, das ist dann aber normal und juckt nur etwas. Wenn allerdings in den nächsten Wochen Pigmentflecken wachsen oder sich rote Punkte oder Verhärtungen in der Haut bilden sofort zum Arzt!

Ansonsten: Lichtschutzfaktor 12 oder mehr (es muß ja nicht gleich Teer sein) verwenden.

Gruß, Sven
 
wie meinst lichtschutzfaktor 12 verwenden?
in zukunft, damits nimmer passiert? hab einfach vergessen :(
tu ich ja normalerweise eh


naja hoffentlich sinds "nur" verbrennungen 1. grades... ist aber schon an der grenze denk ich mal...

und was hältst DU von diesem apres zeug?
weil ich such für jetzt was, und das hätt ich zuhause...
 
hi!!
so ein aloe vera gel ist da auch super...
spendet auch feuchtigkeit, kühlt und ist natürlich.

in usa gibt es das als spray, mit lidocain ( lokalanästhetikum), dass ist genial. der juckreiz und das spannen der haut sind danach weg. aber leider gibt es das hier nich...

du kannst es dir höchstens einzeln holen und auf den sonnenbrand schmieren, sollte den gleichen effekt haben..
 
Hi zusammen,

Aloe Vera Gel ist sehr gut, solange es hochkonzentriert ist und keine Duft- oder Konservierungsstoffe enthält. Ist in D und A leider nur schwer zu bekommen. In den Staaten gibts das 98% konzentriert (ich hab mich beim letzten Jamaika Urlaub damit eingedeckt). Von den anderen Aprés Sachen halte ich wenig, da sie mir zuviel Chemie und unnütze oder sogar schädliche Substanzen enthalten. Ich schwöre da auf alte Hausmittelchen und natürliche Sachen, wie das Aloe Vera Gel. Ich bin da aber auch eher unempfindlich (konnte in meiner Kindheit die Haut ja genug an die Sonne gewöhnen). Wer empfindlich ist, sollte die Haut vorher mit einer guten Sonnencreme schützen und hinterher etwas leicht rückfettendes auftragen, evtl. mit entzündungshemmenden Beimengungen (Ringelblume, Kamille o.ä.). Für den Ernstfall habe ich dann immer noch das Panthenol-Spray zuhause (hilft auch gut, wenn der Nachwuchs sich mal verbrennt oder verbrüht hat).

Gruß, Sven
 
skoske schrieb:
Du nur Verbrennungen 1. Grades, die solange sie nicht zum Normalzustand bei Dir werden, unbedenklich sind

Das würde ich so nicht unterschreiben. verbrennungen sind ein indikator für übermäßige uv-strahlung. und was die anrichten kann, weiß man ja inzwischen. dabei ist die häufigkeit der uv-exposition irrelvant. soll heißen 1x könnte reichen. also: wann immer es geht, einen sonnenbrand vermeiden!

zur behandlung hab ich gute erfahrungen mit den schon erwähnten panthenol-produkten gemacht.
 
Hi spOOky fish,

natürlich hast Du Recht, deshalb auch mein Nachsatz:

skoske schrieb:
Wenn allerdings in den nächsten Wochen Pigmentflecken wachsen oder sich rote Punkte oder Verhärtungen in der Haut bilden sofort zum Arzt!
Gruß, Sven

Es wird mir aber aus meiner Sicht beim Sonnenbrand genauso wie bei Zecken auch etwas zuviel Panik gemacht. Vorbeugen ist immer besser (als im Stehen :kotz: ). Aber wenn es einmal passiert ist, kann i.A. ein gesunder Körper damit gut fertig werden. Falls Auffälligkeiten auftreten, darf man die natürlich nicht ignorieren und muss sie Ernst nehmen. Ich will ja keinen dazu aufrufen, es dem gemeinen Engländer im Mallorca Urlaub nachzumachen, und die Hautfarbe von schneeweiß nach dunkelrot zu ändern.

Gruß, Sven
 
Habe mir jetzt nicht alles Antworten durchgelesen, aber was supergut gegen Sonnenbrand helfen soll ist AloeVera pur, ich weiß gar nicht wo man das bekommt, in der Apotheke vielleicht! Ansonsten kann man sich auch eine AloeVera-Planze kaufen , ein Blatt schälen und die Flüssigkeit die unter der Schale zum vorschein kommt drauf schmieren, hört sich ecklig an ist aber echt ein wundermittel, auch gegen Wunden!
Mein Cousin sitzt im Rollstuhl und wenn er mal solche offenen Stellen hat ist das mittlerweile das MIttel der ersten Wahl!

LG Steffi
 
skoske schrieb:
Hi spOOky fish,

natürlich hast Du Recht, deshalb auch mein Nachsatz:



Es wird mir aber aus meiner Sicht beim Sonnenbrand genauso wie bei Zecken auch etwas zuviel Panik gemacht. Vorbeugen ist immer besser (als im Stehen :kotz: ). Aber wenn es einmal passiert ist, kann i.A. ein gesunder Körper damit gut fertig werden. Falls Auffälligkeiten auftreten, darf man die natürlich nicht ignorieren und muss sie Ernst nehmen. Ich will ja keinen dazu aufrufen, es dem gemeinen Engländer im Mallorca Urlaub nachzumachen, und die Hautfarbe von schneeweiß nach dunkelrot zu ändern.

Gruß, Sven

stimmt, deinen nachsatz hatte ich überlesen, sorry. dennoch ist dein jetzige ausage auch nicht ganz richtig. der körper kann gegen genetische veränderungen nicht sehr viel ausrichten.
auch können die folgen sehr langfristig auftreten. überbewertet wird das problem sicherlich nicht. gerade bei sich schnell vermehrenden zellen wird das ganze sehr schnell kritisch (haut/hoden). da diese auch noch metastasieren. hat das folgen am gesamten körper, nicht nur für die betroffene haustelle.

gruß


p.s. das mit den briten fällt aber auch wirklich jedem auf :lol: :bier:
 
Und wieder muss ich Dir Recht geben, gegen genetische Veränderungen kann der gesündeste Körper nichts tun.

ABER: ein normaler Sonnenbrand ist keine genetische Veränderung, sondern eine Entzündung bzw. in schweren Fällen eine Zerstörung der oberen Hautschichten. Ich wehre mich immer wieder gegen übertriebene Darstellungen der Medien und der Hersteller von Sonnenbrillen, Sonnencreme etc., wodurch der Eindruck entsteht, dass jedes Sonnenbad Hautkrebs verursachen muss. UV Strahlung KANN genetische Veränderungen hervorrufen bzw. auslösen und man sollte seinen Körper natürlich immer genau beobachten und jede noch so kleine Veränderung sofort Ernst nehmen. Die Wirkung der UV Strahlung hat sich auch in den letzten Jahren verstärkt. Ein leichter Sonnenbrand ab und zu stellt aber aus meiner Sicht kein übergroßes Gesundheitsrisiko dar. Hier gilt das gleiche wie bei vielen anderen Dingen: in Maßen genossen ist das Sonnenbaden gesund (Stichwort Vitamin D), in übermäßigen Massen wirds gefährlich. Und das Ganze hängt auch noch vom Hauttyp ab. Ich bin eher der unempfindliche Typ und kann auch mal ohne Sonnencreme für kurze Zeit in die pralle Sonne gehen, andere brauchen nur an Sonne zu denken und schon wird die Haut rot.

Fazit: Sonnenbrand ist lästig, unangenehm und vermeidbar, aber nicht übermäßig gefährlich, solange er nicht dauernd auftritt. Veränderungen am Körper nach einem Sonnenbrand sofort absolut Ernst nehmen!

Gruß, Sven
 
Ich empfehle dir da das "Soventol Gel". Das ist zwar eher für allgemeine Verbrennungen, aber du kannst es auch für Sonnenbrand benutzen. Das gute daran ist, dass es die Haut kühlt und schneller regenerieren lässt. Ist schon was feines, wenn du auf so eine empfindliche Stelle kühles Gel kriegst ... :love:

Gute Besserung :)
 
skoske schrieb:
Fazit: Sonnenbrand ist lästig, unangenehm und vermeidbar, aber nicht übermäßig gefährlich, solange er nicht dauernd auftritt.

das ist halt nicht so, das krebsrisiko hat rein garnix mit der häufigkeit eines sonnenbrandes zu tun. allein die größere intensität der uv-strahlung ist dafür verantwortlich. das ist ja das vertrackte an der sache. einmal kann also reichen.
 
Mir kann auch ein Dachziegel auf den Kopf fallen, wenn ich mein Haus verlasse, und trotzdem lauf ich nicht ständig mit einem Helm durch die Gegend.

Zugegeben, der Vergleich ist etwas überspitzt. Aber wenn ich alle Gesundheitsrisiken heutzutage als höchstgefährlich einstufen würde, könnte ich nichts mehr machen, was Spaß macht: die Sonne erregt Krebs, in den Pommes sind gesundheitsschädliche Substanzen, keiner weiß, womit mein T-Shirt gebleicht wurde und, und, und...

Ich bin viel im Freien unterwegs und in meiner Freizeit bin ich auf dem Bike oder auf einer Segelyacht. Und auf dem Wasser ist die Sonne noch intensiver! Da ist LSF 15 und eine gute Sonnenbrille :cool: unbedingt Pflicht! Und trotzdem handel ich mir mindestens einmal im Jahr einen LEICHTEN Sonnenbrand ein. Schließlich schaut man nicht ständig auf die Uhr und die Sonne ist auch nicht immer gleich intensiv.

Ich will auf keinen Fall das Risiko bagatellisieren, es ist eben da, aber ich kann gut damit leben. Es ist eins von vielen Risiken, mit denen man lebt, wenn man aktiv ist und nicht nur vor der Glotze sitzt.
 
hi,

bzgl. dem schon empfohlenen aloe vera gel:

ich hab beste erfahrungen mit aloe vera pur gemacht: hab ne pflanze daheim, da wird im notfall ein blatt abgeschnitten, das grün abgezogen und dann die verbrannte hautpartie mit dem glitschigen inneren eingerieben (danach in frischhaltefolie in den kühlschrank....zum wiederholen).
hilft mir unwahrscheinlich gut, hatte am nä. tag bereits keine rötung und schmerzen mehr und es hat sich nicht! gehäutet.
 
also heute ist es nicht mehr sooo schlimm, blasen haben sich keine gebildet, die haut ist halt schon ordentlich rotbraun... aber naja, das wird auch wieder denke ich.. es tut nicht mehr weh, brennt nimmer, wenn mans nicht anfasst... beim angreifen tuts schon noch ein wenig weh...
laut div. medizienseiten sollte jetzt der höhepunkt der erkrankung sein, wenns stimmt bin ich eigentlich recht beruhigt...

und das passiert mir eigetlich auch fast nie, ich würd sagen ein ordetnlicher sonnenbrand 0,33x im jahr, ein leichter (an einzelnen stellen) vielleicht 1-2x im jahr..

nachdem ich bei "google" nach "sonnenbrand" gegoogelt hab und diese medizien seiten gelesen hab.. naja da wird einem dann irgendwie schon anders:rolleyes:

ich hab zuerst son komisches apres prudukt genommen, dann feuchte lappen, und heute in der früh ne rückfettende hautcreme, ein spezialprodukt hatte ich nicht daheim, und um die uhrzeit gestern hatte nix mehr offen...

danke.. :daumen:
 
Aloe Vera ist absolut top! Mein Freund hat sich im Urlaub fürchterlich die Füße verbrannt und durfte sich etwas von einer Aloe Vera-Pflanze abschneiden - das Auftragen des Pflanzensafts hat ihm unglaublich gut geholfen, war selber erstaunt!
Im Reformhaus gibt es relativ reines Aloe Vera-Gel.

Ich benutze auch Hametum Wund- und Heilsalbe. Hilft auch.
 
Hi spOOky fish,

ich hoffe, Du bist nicht sauer, dass ich immer das letzte Wort haben muss. Meine Frau sagt das auch immer :lol: :lol: :lol: .

Ich bin halt so. Und meine Meinung vertrete ich solange ich vernünftige Argumente habe.

Gruß, Sven
 
Zurück