was tun nach ellebogen-bruch??

kdanny1

Noah-9580 gramm
Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
6185 klagenfurt
hi all...

meine freundin ist mit bike gestürzt und hat sich den ellebogen gebrochen :heul:

nach einer operation(vor ca 2monaten) hat sie ein metall implantiert bekommen das sie in nächster zeit wieder rausbekommt...
sie hat 2mal die woche therapie und wir trainieren täglich den ellbogen..
trotzdem kann sie die hand noch immer nicht ganz abbiegen...

nun meine frage: hat jemand erfahrung damit ?? kennt sich jemand besser aus? oder hat jemand ein paar tipps??

danke schon mal für eure antworten...

grüße aus österreich....
 
Hi.
Das könnte am Fremdkörper, der sich noch im Arm befindet, liegen.
Ein Freund von mir hat sich im Sommer die Hand gebrochen und einen Nagel implantiert bekommen. Er kann die Hand auch nicht 100%-ig bewegen.
Nach der Entfernung des Implantats und entsprechender Physiotherapie wird sich das sicherlich bessern.
Guck' mal in meine Galerie... da ist ein Bild von mir. Kleiner Mittelhandknochen durch. Hatte auch zwei Nägel zur Stabilisation in der Hand, welche seit 2,5 Monaten draussen sind. Zu 95% kann ich meinen Finger wieder wie vorher bewegen. Lediglich beim Dehnen des kleinen Fingers komm' ich nicht soweit, wie damals.
Vor allen Dingen ist die anschließende Physiotherapie sehr wichtig.
Ciao und gute Besserung und Heilung an deine Freundin.
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
Das könnte am Fremdkörper, der sich noch im Arm befindet, liegen.
Ein Freund von mir hat sich im Sommer die Hand gebrochen und einen Nagel implantiert bekommen. Er kann die Hand auch nicht 100%-ig bewegen.
Nach der Entfernung des Implantats und entsprechender Physiotherapie wird sich das sicherlich bessern.
Guck' mal in meine Galerie... da ist ein Bild von mir. Kleiner Mittelhandknochen durch. Hatte auch zwei Nägel zur Stabilisation in der Hand, welche seit 2,5 Monaten draussen sind. Zu 95% kann ich meinen Finger wieder wie vorher bewegen. Lediglich beim Dehnen des kleinen Fingers komm' ich nicht soweit, wie damals.
Vor allen Dingen ist die anschließende Physiotherapie sehr wichtig.
Ciao und gute Besserung und Heilung an deine Freundin.
danke für den tipp :daumen:
 
Bei mir war mal Elle und Speiche durch. Durfte 8 Wochen Gips tragen und hatte allerdings keine OP mit Fremdkörpern. Bis ich die Hand wieder normal bewegen konnte, dauerte seine Zeit. (Am Anfang nach Abnahme des Gipses hätte ich fast gekotzt) Tipp: Hand im warmen Wasser langsam bewegen. Gute Besserung!
 
Hallo,

ich hab auch den Ellenbogen gebrochen beim Biken. Typischer Weise hat man da eine Meiselköpfchenfraktur.

Ich sollte auch operiert werden. Ein anderer Arzt hat davon abgeraten. U. a. mit dem Argument, dass das "Zusammenflicken" mit Metall die Gefahr in sich birgt, dass die gebrochenen Teile, die sehr fragil gebaut sind beschädigt werden können.

Ich möcht den Teufel nicht an die Wand malen, aber vielleicht ist das was kaputt gegangen bei/nach der OP.

Das ist wohl gemerkt nur eine Möglichkeit, die ich da anspreche.

Dass sich das Ellenbogengelenk einige Zeit nicht zu 100 % strecken läßt ist normal, ob mit oder wie bei mir ohne OP. Allerdings gings bei mir schnell wieder aufwärts. Nach 4 bis 6 Wochen konnte ich wieder Biken.

Ich wünsch Deiner Freundin auf jeden Fall gute Besserung!!!!

PS: Bei Schultergelenkkapselsprengung bin ich auch Experte :D :D :D
Das hatte ich mir bei dieser Gelegenheit gleichzeitig zugezogen.
Siehe Thread weiter oben.
 
Hallo und Servus,
da ich momentan auch einige Fremdkörper in meiner Schulter habe kann ich gut verstehen das dass mit den Bewegungen noch nicht so recht klappt. Nachdem aber das Metal weg ist dürfte sich das ganze schnell legen und der Ellbogen wieder so werden wie früher (ganz fest die Daumen drück :daumen: )!!!
Und das ihr jeden Tag selber Therapie macht ist sehr gut denn die zweimal in der Woche wie bei mir das bringt wirklich nicht viel da muss Mann (Frau) sich selbst Zuhause auch noch weiter quälen damit die Sache wieder schnell vorbei ist!

MfG
Astaroth
 
danke vielmals für die antworten :daumen: :daumen: :daumen:
wir werden selbst noch viel therapie und übungen machen ...in 2 wochen kommt der fremdkörper dann heraus..dann sehn wir weiter.
i denk auch das es wieder ganz normal wird(biken geht auf jeden fall, haben heut schon mal ne kleine ausfahrt hinter uns ;) )

danke nochmals @ all ...
 
Hi kdanny1,

hatte vor ca. fünf Jahren auch einen bösen Ellbogenbruch;
war leider mehr als nur das Köpfchen abgerissen. Hatte dann
einen Nagel und jede Menge Drahtgeflecht drin.
Das mit der eingeschränkten Beweglichkeit des Arms und auch der
Hand ist vollkommen normal; die Muskeln atrophieren und die Sehnen
verkürzen sich halt ziemlich schnell.
Bei mir kam der Metallkram erst nach einem Jahr raus, hatte aber
leider auch zwischenzeitlich eine Entzündung der Bruchstelle, die
die Knochenheilung auf mehr als fünf Monate verzögerte.
Danach konnte ich den Ellbogen um gerade noch 5 Grad beugen
(d.h. de facto war er steif), die Hand etwa 20 Grad nach links oder rechts verdrehen und nur minimal nach oben unter unten abknicken.
Was will ich damit sagen? Heute ist alles wieder normal, hat halt 'ne Zeit
gedauert (ca. 6 Monate nach Entfernen des Metalls), aber das wird schon wieder, keine Bange. Manchmal muß man nur etwas Geduld haben, zu früh zu viel zu wollen, kann aber kontraproduktiv sein, d.h. nix mit Gewalt machen,
schon langsam und behutsam dehnen.

In diesem Sinne: Gute Genesung und wie gesagt, das wird schon wieder!

Viele Grüße,
Carcassone
 
Zurück