was zuerst tunen??

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
hallo,
da mein neues hobby am rad rumschrauben ist und demnächst ein kleinerer geldbetrag (ca. 200€) verfügbar wird wüßte ich gerne was ich eurer meineung nach am ehesten tauschen oder als nächstens dranbauen soll wenns den geist aufgegeben hat.
hier mal die ausstattung:
es handelt sich umd das 2danger pole p von BOC

Ausstattung
Ausstattung Alurahmen 6061 T4/T6 double butted
>>>> Federgabel mit Lockout
>>> Shimano Deore 27-Gg. Schaltung mit XT Schaltwerk
>> starke Avid Juicy Scheibenbremse
> 2danger Tuningparts
Rahmen Alu 6061 T4/T6 double butted
Rahmenhöhen 43,48,53,58 cm
Farbe Mattschwarz
Gabel RST Omega mit Lockout, 80mm Federweg
Steuersatz FSA No.11, 1 1/8" Ahead
Lenker 2danger Racing Rizer, 580mm, OD31,8mm
Vorbau 2danger Racing Stem, Ahead, OD 31,8mm
Sattel 2danger Racing MTB
Sattelstütze 2danger Racing, 31,6mm
Bremsen Avid Juicy 3 Scheibenbremse, 160mm Scheiben
Bremshebel Avid Juicy 3 Scheibenbremse
Schalthebel Shimano Deore, SL-M510
Schaltwerk Shimano Deore XT, FD-M761SGS, 27-Gang
Umwerfer Shimano Deore FD-M511
Kurbelgarnitur Shimano FC-M443, 44/32/22Z.
Kurbellängen 175 mm
Innenlager Shimano BB-ES30, 4-Kant
Pedale Wellgo Alu MTB
Kassette Shimano CS-HG50-9, 9-Fach 11-32 Z.
Kette Shimano CS-HG53
Nabe VR Shimano Disc, 36-Loch
Nabe HR Shimano Disc, 36-Loch
Felgen Rigida ZAC19 schwarz, 36-Loch
Speichen Niro schwarz
Bereifung 2danger MTB Racing Comp 26x2,1"
Extras Alurahmen double butted, blockierbare Federgabel
Gewicht ca. 12,5 kg




also ich persönlich nehme an das ihr mir zuerst zur federgabel raten werdet.
falls dem so ist nehme ich dankend an denn das gute stück kommt gerade bei den herrschenden temperaturen garnicht klar.
achso die reifen wurden breits auf alberts getasucht und nen andern sattel habe ich auch schon dran.

zurück zur forke,
die einbauhöhe liegt bei 460mm habe ich gemessen falls jemand eine andere weiß für diese kann er mir das gern sagen.
ich hätte gerne eine mit mehr als 80mm federweg,100mm wären toll, wird aber schwer denke ich wegen der EH.
nunja zum problem des budgtes kommt mein körpergewicht.
zurzeit nackt noch knapp unter 100 kg möchte ich bis zum sommer auf unter 90 sein also sollten wir festhalten das die dame schon 95kg wegstecken sollte und das bei einem einsatzgebiet von ich sage mal etwas heftigeren touren.

sorglos sollte sie auch sein also wartungsarm und dann kommt ja nurnoch stahlfeder in frage wobei ich bei den ganzen medien und unterstützern also luft mit ölbad oder sowas keinen durchblick habe.

zussammengefasst also:
200€
möglichst viel federweg
locker mit 95kg belastbar
wartungsarm
lockout muss dran sein
unter 2kilo wäre auch toll
die recon soll gut sein ist aber nicht soo wartungsarm oder?
und die einbauhöhe weiß ich auch nicht.
und von der marke her gefällt mir magura besonders da dann natürlich eher die älteren modelle

wenn ihr sonst noch verbesserungsvorschläge habt könnt ihr die gerne dazutun.

als nächstes würde ich an die kurbel denke allerdings wohl erst wenn die den geit aufgegeben hat,bei der gabel habe ich es da etwas eiliger denn die performance der jetztigen ist einfach nicht vorhanden.

danke im vorraus

ich freue mich auf eure antworten.
 
ja laufräder ist dann wohl auch eins der sachen die erstmal nicht totaler mist sind und ann im laufe der zeit ausgetauscht werden.

hast du denn einen tip bezüglich der gabel?
den unterschied von der jetztigen zu einer guten werde ich sicherlich zuallererst merken.
 
Wie wärs mit einer Suntour Rux oder Duro? Ich weiß viele werden jetzt meinen , das ist Müll , aber es ist eine richtig gute Einsteiger-Dirtgabel!
Kostet nicht viel und gibts in verschiedenen Federwegausführungen , außerdem ist sie recht straff,wiegt unter 2kg , aber ist noch blockierbar!
Für den Rest des Geldes kannst du dir nen LRS kaufen , werf den ZAC19 Müll ausm Fenster... :daumen:
 
ja suntour habe ich auch schonmal gedacht.
aber dirtgabel?
ich dachte halt eher an eine stabile CC gabel, oder ist dirt schon was für den tourenbereich?
also das wichtigste ist eigentlich der kompfort. weil die jetztige wie gesagt die arbeit einfachverweigert.
einbauhöhe der suntour? gibts dazu irgendwas?
wo kann man sowas überhaupt hinterfragen?

die laufräder gefallen mir bisher ganz gut.auf jedenfall sehe ich so noch keinen grund die sofort auszutauschen.
ist aber wohl der nächste punkt wenn die dann mal in ar... gegangen sind.


und wieviel wartungsaufwand wäre eine gabel mit luft oder ölfederung?
 
spar bis du dir was anständiges kaufen kannst. wenn du dir für 200.- eine gabel und einen lrs kaufen möchtest, bekommst wieder nur teile, die du bald austauschen wirst.

gabel: reba

lrs: mavic oder dt felge mit xt-naben

mfg
frank
 
Also ich würd doch am LRS anfangen, der taugt jetzt nicht unbedingt viel und ist hammerschwer! Performance ist da jede Menge zu holen, die Gabel ist eigentlich nicht so schlecht, aber wenn du mehr Federweg für wenig Geld haben willst wirds wohl eine Tora oder Recon werden müssen, oder ne Marzocchi MX 120mm z.b. bei HS. Die Kurbel ist evtl auch eine Investition wert, mit dem Rest ist allerdings anfänglich mehr zu holen.
 
Vielleicht bekommst du ja eine gut erhaltene gebrauchte Reba für 200, die Reba SL gibts ja neu schon für 299. Fahre ich auch, ist echt ne richtig gute Gabel für das Geld, nicht sehr wartungsintensiv, wiegt 1700g, hat alle nötigen Verstelloptionen und nen Lockout.
 
Gabel ist sicher der Top Kandidat für Tausch. Ich würde da dann auch keine zu großen Kompromisse machen, sonst fängst Du bald wieder an. Den Vorschlag von "sir-florian" solltest Du dir mal überlegen.
Für die Ergonomie: Schalthebel gegen XT tauschen. Sind neu leider auch sehr teuer, aber vielleicht bekommst Du ja irgenwo mal ein Schnäppchen. Die Deore sind leider übel schwammig.
 
XT-Kassetten mit Spider (wohl auch neue LX) gibts für lau und die sind bald 100g leichter als Deine aus Einzelritzeln verschraubte HG50. Noch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis findest Du nur an Deinem eigenen Bauch. :D

ciao Christian
 
Körper Kontakt stellen...
Sattel, Lenkergriffe, Pedale, Schuhe sollte für das Geld drin sein.


Bei denn Schläuchen kannst du auch noch für keines geld ein sattes Performance + für wenig Geld bekommen. Ich schwöre ja auf die latex,- von michelin und die X-Lite Schläuche von Schwalbe.


Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Hi

Ich würde noch ein wenig sparen und in eine Reba Investieren. Ohne gescheite Traktion Bringt alles nichts.

Dann würde ich über Klikpedale nachdenken, bis zu 30% mehr.

Als nächstes würde ich Gescheite Laufräder nähmen für den Anfang so was wie XT Naben 32 Speichen Mavic 719 Felge (ist Robust und nicht die Schwerste).

Auf alle fälle Reduziere die Rotierende Masse da bringen leichte Schläuche erstaunlich viel.

Reifen Schwalbe Racing Ralph 2008 ist auch nicht verkehrt.

Grüße Ike
 
danke für die antworten.
also klickpedale und schuhe habe ich schon, lenkergriffe kommen bald die von specialized denke ich und der spacerturm ist auch nicht sooo gewaltig wie auf dem foto.
laufradsatz bringt viel das ist klar, aber der jeztige tuts halt, im gegensatz zur gabel die halt nix hilft und das ist schon sehr anstrengend.
die recon habe ich mir ausgesucht weil in der neuen bike steht das die beinahe mit der reba gleich ist.
einfacher aufgebaut und 200g mehr steht da also beides gut.
ich weiß jedoch die einbauhöhe nicht und auch noch nicht wie das mit der haltbarkeit bei meinem gewicht aussieht.

zu den suntour:
wie sind die von euch vorgeschalgenen modelle im vergleich zu einer recon.
und ist die recon tatsächlich der reba ähnlich?
 
bei 100mm Federweg hat die recon ziemlich genau 480 mm EH.
20 mm mehr als deine jetzt.... aber eine 100mm gabel fährt man ja auch mit mehr sag.
Passt schon würde ich sagen. wenn nicht kannst du sie ja auf 80 mm zurück traveln.

Wegen der Haltbarkeit würde ich mir keine sorgen machen musst halt vielleicht 1tkm eher die Gleitbuxen wechseln, aber das ist bei deinem gewicht bei jeder gabel so......

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
schönen dank peter,
weiß denn noch jemand wie geeignet die epicon wäre bei meinem anforderungsproifil?
die hat dieselben features ist etwas schwerer mit poploc und 30€ billibger.
da habe ich aber keine einbauhöhe erfahren können muß dann wohl mal im shop anrufen.

und man kann also schon sagen das die recon beinahe gleich der reba ist?
mir ist das wichtigste das sie halt kleine unebenheiten auch wegfedert gerade jetzt wo soviel gefroren ist.
luftweder geht bei meinem gewicht noch gut oder die gabel dann am ende doch zuuu hart.

kann mir denn vielleicht jemand sagen was in so einem standard kinesis rahmen (ist meiner doch oder) so für einbauhöhen möglich sind?
sonst muss ich mal bei boc anrufen oder den lenkwinkel ermitteln und zusehen das er über 70,5° bleibt oder?



inzwischen bin ich schon zwischen der epicon 100mm rld oder der reon 351 solo air.
recon ist halt mit gabelpumpe und wenn ich noch nen hebel für den lenker mit dazu nehme doch locker 50€ teurer als die suntour.

also bitte wer zu der SR epicon was sagen kann der möge sich melden!!!
 
also kann ich auh bei der epicon RLD nix verkehrt machen und die kommt auch mit meiner masse klar und ist kompfortabel genug für touren?

wo bekomme ich denn die RLD als 100mm variante bei bike components hamse nur die 140 RLD traveln mag ich nicht noch extra und der listenpreis ist wohl eigentlich 250€.

ist eigentlich ne gabelpumpe dabei oder macht das auch nicht jeder??
 
so da ham wer den salat.
ich habe mal bei BOC angefragt bezüglich der zülässigen einbauhöhe und diese antwort bekommen.
----------------------------------------------------------------------
Offiziell haben wir nur eine Freigabe für 80mm Federgabeln (Einbauhöhe ca. 450-460mm!)

Sollte auf Grund der längeren Federgabel ein defekt am Rahmen entstehen, können wir hier keine
Haftung übernehmen!
-----------------------------------------------------------------------

hat das jetzt zu bedeuten das ich nur 80mm gabeln mit der besagten einbauhöhe verwenden kann oder wollen dir nurauf der sicheren seite stehen??


ist das risiko tatsächlich hoch wenn ich eine 480mm gabel einbaue?
 
so da ham wer den salat.
ich habe mal bei BOC angefragt bezüglich der zülässigen einbauhöhe und diese antwort bekommen.
----------------------------------------------------------------------
Offiziell haben wir nur eine Freigabe für 80mm Federgabeln (Einbauhöhe ca. 450-460mm!)

Sollte auf Grund der längeren Federgabel ein defekt am Rahmen entstehen, können wir hier keine
Haftung übernehmen!
-----------------------------------------------------------------------

hat das jetzt zu bedeuten das ich nur 80mm gabeln mit der besagten einbauhöhe verwenden kann oder wollen dir nurauf der sicheren seite stehen??


ist das risiko tatsächlich hoch wenn ich eine 480mm gabel einbaue?

Mit längerer Einbauhöhe erhöht sich das Biegemoment am Lenkkopf und damit auch die Belastung dort. Wie kritisch das ist, hängt im Wesentlichen von der Auslegung der Bauteile ab und kann per Augenschein nicht beurteilt werden. Meist wird mit einem gewissen Sicherheitsfaktor konstruiert, manchmal aber auch nur mit dem dicken Daumen. Das Risiko liegt also bei Dir.
Eine andere Frage stellt sich aber: Passt die Geometrie noch mit einer längeren Gabel? Wo setzt Du das Bike denn eigentlich ein und brauchst Du dort mehr Federweg? Wenn nein, bleib halt bei 80mm
 
naja einsatzbereich ist da irgendwie schwer zu definieren.
touren würde ich sagen deswegen dachte ich auch an mehr weg.
es geht aber auch schonmal zügiger über stock und stein und dazu dann noch mein gewicht. (zur zeit knapp 100kg aber langfristig eher 90kg)
deswegen muss ich mich wohl mit 80mm abfinden.

habt ihr denn da noch günstige gabeltips für mich.

und die frage wie gut eine luftfedergabel bei meinem gewicht ist ist auch noch nicht ganz geklärt oder??
manche sagen einfach mehr luft rein, geht bis zu jedem gewicht.
andere sagen dann ist der ganze federweg nicht mehr zur verfügung.



ich werde mal nach maguras sehen.
gibts da gute seiten für oder eine schnelle modellübersicht was ne gute gabel ist?
ich habe schon ein paar mal hier im forum gelesen das man direkt bei magura auch bestellen kann.
ist das richig?
günstiger?
wo und wie geht das?
 
laut einer tabelle die ich von BOC geschickt bekommen habe ist der lenkkopfwinkel 70°.
ist schon so ein ziemlich knapper lenkwinkel oder?
da darf ich schon so auf keinen fall die einbauhöhe vergrößern.

ich dachte immer alles unter 71° ist schon flach aber das dieser von haus aus so flach ist...
 
ja das ist mal interissant.
gibts denn recons in 80mm oder muss man ne 100er traveln?
oder reba in 85mm?

wichtig wäre auch noch zu wissen wo ich halt dierekt was von magura beziehen kann,wie in post #22 beschrieben.



eine weitere sache die mich quält ist, das ich mir eine 100mm gabel kaufen wolle um eventuell IRGENDWANN oder wenn der rahmen schlapp macht auf ein marathon oder tourenfully umzusteigen.
gibt es überhaupt 80mm dämpfer oder verträgt sich ein 100m dämpfer mit einer 80mm gabel?
 
Zurück